Hallo Steffen

Es ist eben nicht so, dass sie nicht personalisiert werden. Jeder kunde muss individuelle gehandhabt werden. Weitere Extensions nutzen den angemeldeten Benutzernamen um via SOAP weiter Kundenrelevante Daten vom internen Server zu beziehen. Aus diesem Grund muss ich ja auch dynamisch die Userobjekte erzeugen und der Gruppe zuordnen. Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, wie ich Typo3 nach der Erzeugung des Users und der Zuweisung beibringe, dass
dieser User angemeldet ist.
Das heist ich muss automatisch den Zustand erhalten, als wenn er in einem normalen Login-Formular die Daten eingegeben hätte. Was ich aber verhindern will ist, die Daten an eine Seite mit einem Loginformular weiter zu geben und dann wider einen Redirect ausführen zu lassen. Ich möchte dass meine Extension den Benutzer gleich als eingeloggt deklariert.

Gruss André

Steffen Ritter schrieb:
A. Sauder schrieb:
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:
Bei einem Kunden soll ein Extranet entstehen.
An diesem Extranet sollen sich festgelegte Kunden anmelden können.
Nach dem Login, erhalten diese Kunden eine erweiterte Navigation mit den Seiten die die Informationen enthalten. Das Problem ist nun, dass die Benutzerdaten (Logindaten) nicht in der Datenbank des Typo3 gelagert werden dürfen.

Ich möchte nun eine Extension schreiben, welche ein Login anbietet, in dem der Kunde seine Zugangsdaten eingeben kann. Nach dem er via SMS noch einen key erhalten hat, und dieser eingegeben ist, soll er am Typo3 automatisch angemeldet werden.

Die Daten des Kunden liegen auf dem Internen Server des Kunden, und werden via SOAP abgefragt.

Die einzelnen Techniken stellen kein Problem dar, da schon diverse male umgesetzt. Jedoch muss ich jetzt neu das ganze so machen, dass wenn die Extension via SOAP vom internen Server ein OK für die Authentifizierung erhalten hat, mit den eingegebenen Benutzerdaten einen FE-User erzeugt, diesen der Extranet-Gruppe zuweist und den Benutzer
am Typo3 automatisch anmeldet.

Ich habe bis jetzt nicht herausgefunden, welche Variablen ich im Typo3 setzten muss, damit er für das Typo3-System als angemeldet gilt. Hat jemand von euch mir einen Link zu einer Doku oder gleich eine Information?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Gruss André

lol :)
Wenn die Nutzer alle die gleichen Berechtigungen haben und nicht personalisiert angesprochen werden: einnen dummybenutzer nutzen.

Und im eigenen authservice wenn der rest erfolgreich war, dann einfach diesen einloggen...

Grüße

Steffen
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an