Hallo & Guten Abend,

eigentlich hatte ich was ganz anderes gesucht, gefunden habe ich über Umwege eine hübsche neue stdWrap-Eigenschaft: cropHTML.

Nun ja, die Doku hält sich recht bedeckt. Im Prinzip soll es genau das tun, was sonst crop erledigt, nur dass HTML-Tags beachtet werden: Es wird nicht mitten om Tag gecroppt; weggeschnittene schließende Tags werden automatisch ergänzt und Tntities wie "ü" werden als ein Zeichen gewertet.

Hübsch wäre natürlich ein Hinweis darauf, ob und wie sich crop, cropHTML und stripHtml gegenseitig beeinflussen.

Und ja, "es kann nur einen geben", ein gegenseitiges Aussperren gibts nicht - da muss man schon manuell ran und alle Extension-Defaults von Hand ersetzen, z.B. für tt_news oder cal:

plugin.tt_news {
  displayLatest {
    subheader_stdWrap {
      stripHtml = 0
      crop >
      cropHTML = 200 | ... | 1
    }
  }
}

plugin.tx_cal_controller.view.list.event {
    description {
        crop >
        cropHTML = 200|...|1
        stripHtml = 0
    }
}

Im Ergebnis wird man dafür mit ordentlichem Output belohnt - auch dort wo mit dem Text
        <b>Uhrzeit:</b> vorr. 16:00<br><b>Ort:</b> Großer Saal
ein
        crop = 38 | ...

kurzerhand das <b> offen gelassen hätte und der Ort weggewesen wäre erhält man mit
        cropHTML = 38 | ...

noch den ganzen Text - und selbst ein cropHTML = 23 würde zwar das "Ort" zerstückeoln, aber immerhin das </b> ergänzen und nicht das restliche Seitenlayout killen.

Verblüffend ist aber, dass man außer ein paar Diskussionen in der core-Mailingliste eigentlich keine sinnvolle Erwähnung dazu findet.

Aber das lässt sich ja ändern :-)

Viele Grüße,

Thomas
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an