Am 31.05.2010 18:03, schrieb Raphael Weber:
> Hallo Björn,
> 
> danke für deine Antwort!
> 
>> Deine hook function ist nur ein Teil der Lösung,
>> du brauchst auch noch ein array in:
>> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['what_to_display'];
> Ich weiss, das Array hatte ich schon angelegt und die Ansicht lässt sich
> auch in der Flexform auswählen/ speichern.
> 
>> prefix-Display wird dann immer displayList sein, der Templatename ist
>> TEMPLATE_+'dein Code'.
> Genau das ist ja der Knackpunkt. Ich glaube nicht, das die Abfrage
> if (is_array($userCodes) && ! $prefix_display && ! $templateName)
> so angelegt worden wäre, wenn nicht die Möglichkeit vorgesehen wäre,
> $prefix_display und $templateName mit eigenen Werten vorzubelegen. Sonst
> hätte ja
> if (is_array($userCodes))
> ausgereicht. Ich verstehe die Anweisung in dem folgenden Block so, dass
> falls per userFunc keine Werte für $prefix_display und $templateName
> vorgegeben werden, 'displayList' und 'TEMPLATE_' . $ucode[0] als
> Standardwerte übernommen werden sollen, so dass man sich ein weiteres
> Listentemplate alleine mit Erweitern des Array
> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['what_to_display']
> erzeugen kann.
> 
> Nur wie kann ich aus der 'Kindklasse' heraus die 'übergeordneten'
> Variablen $prefix_display und $templateName mit Werten versehen?
> 
> Gruß,
>     raphael

Hallo Raphael,

nein, die Abfrage hat einen anderen Sinn.  Vorher steht die Berarbeitung
der Standard-CODES. Diese setzen dann diese Variablen und somit muss
nicht auch noch das User-Array durchlaufen werden. Die Userfunc wird
erst später aufgerufen, um die _Ausgabe_ zu erzeugen.

Björn
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an