ah, jetzt klingelts!
das habe ich völlig anders wahrgenommen.

da mir eine völlig "simple" nutzung vorschwebte, bei der weder preise, mengen usw. eines produkt-artikels relevant sind (reine sammelanfrage nach lediglich infos zu bestimmten produkt-artikeln, die via normaler contentelemente einzeln auf eigenen seiten dargestellt werden), las sich das für mich ganz anders.

den punkt "How can I add products to wt_cart without having an product extension?" in den FAQ habe ich in der tat völlig übersehen, vermutlich weil ich fest davon ausgegangen bin, das die erweiterung genau das irgendwie direkt von haus aus macht und in den FAQ ja auch überwiegend "umständlichere" situationen angesprochen werden. und dann gibt es ja schließlich auch noch "ttnews_wtcart" & "quick_shop" mit denen man umfangreichere anforderungen wohl besser realisieren kann. vieleicht gehts nur mir so, aber die doku hat mich doch irgendwie nicht vom holzweg abbringen können. ;-)


auf jeden fall danke für die info - jetzt is mir klar was da passiert!






Am 03.11.2010 22:21, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo,

nein, ganz so einfach ist es nicht, lies die Dokumentation ganz durch, bevor du 
anfängst. wt_cart macht nur den Warenkorb, nicht die Links, die die Produkte in 
den Warenkorb schreiben. Simpelste Art: du beschreibst ein Produkt auf einer 
normalen Standardseite. Am Ende kommt das hier in ein HTML-Content-Element:

<form action="/warenkorb/">
   <input type="hidden" name="price" value="2.00" />
   <input type="hidden" name="title" value="Title" />
   <input type="submit" value="add to cart" />
</form>

findest du hier:
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_cart/1.1.2/view/1/5/
unter: How can I add products to wt_cart without having an product extension?

Damit erscheint ein Submitbutton auf der Seite, der - wenn du die Werte richtig 
anpasst - auf deine Warenkorb-Seite verweist.
<input type="hidden" name="price" value="2.00" />  =>  dein Preis
<input type="hidden" name="title" value="Title" />  =>  der Produkttitel
<input type="submit" value="add to cart" />  der Sendenbutton

<form action="/warenkorb/">  =>  die URL der Seite, auf der wt_cart liegt.

Du musst in der Doku auch die Seiten Administration, Configuration und FAQ lesen, sonst 
kommst du nicht weiter. Wenn du nämlich die Produkte nicht einzeln auf Standardseiten 
haben willst, sondern wie in einem Shop, dann brauchst du noch eine Erweiterung, die dir 
die Produkt-Liste, die Einzeldarstellung und den "In den Warenkorb"-button 
bringt. Das kann eine selbstgeschriebene Extension sein oder tt_news. Letzeres ist z. B. 
hier beschrieben:

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/wt_cart/1.1.2/view/1/5/
unter: How can I use tt_news together with wt_cart?

Mit anderen Worten: wt_cart macht _nur_ den Warenkorb. PowerMail sorgt für den 
Auscheckvorgang. Aber für die Produkte brauchts entweder noch mindestens eine 
weitere Datenbank-Tabelle wie z. B. tt_news, oder du fütterst den Warenkorb 
Seite für Seite manuell über das oben beschriebene HTML-Content-Element.

Also wie ganz am Anfang steht:

What do you need?
• Some experience in TypoScript, HTML and CSS.
• Some experience in setting up and using powermail.
• A module which displays products. =>!!!!

Gruß
Peter


Am 03.11.2010 um 20:31 schrieb feuersalamander:

nutzt hier evtl. jemand die erweiterung "wt_cart"?

ich bring das ding einfach nicht zum laufen.
die doku dazu hört sich supereinfach an - aber ich bekomme da einfach keinen "button" 
angezeigt mit dem ich etwas in den warenkorb legen könnte. lediglich ein "Derzeit befinden 
sich keine Produkte im Warenkorb" wird angezeigt.

ich verstehe die doku so:
- wt_cart installieren, statisches template einbinden.
- auf einer seite ein content-element erstellen, welches das "produkt" darstellen 
soll (z.b. ein text&  bild element)- darunter zusätzlich ein plugin-element von wt_cart 
(Warenkorb für Powermail) plazieren.
- ein einfaches powermail-formular anlegen, dabei dort den marker 
"###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_CART###" hinzufügen.
- im "Konztanten-Editor" mindestens bei "ID of page where wt_cart plugin 
resides" eine angabe machen.


...und dann sollte doch schon etwas funktionieren?


übersehe ich hier etwas wesentliches oder fehlt in der doku vieleicht etwas 
entscheidendes?

was muß ich noch tun damit ich ein "In den Warenkorb" button angezeigt bekomme?

kann mir das evtl. jemand mal für doofe erklären?


;-)



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an