Diese Lösung ist sicher in vielen Fällen eine ideale Möglichkeit soetwas zu realisieren.

Aber gefragt ist hier glaube ich etwas anders, nämlich der Wunsch nach einer einfachen Möglichkeit für einen Anwender bzw. einfachen Redakteur, an einer beliebigen Stelle soetwas mit einem einfachem Content-Element schnell und simpel einzupflegen - ohne dabei über drei Ecken und mehreren Schritten etwas aufzubauen und dann auch noch ein Script für ein Menü dazu basteln zu lassen.

Ich bin von TYPO3 wirklich überzeugt und weiß die Möglichkeiten wirklich zu schätzen und dein Beispiel ist auch eins an dem man auch schon gut erkennt wie flexibel TYPO3 sein kann, wenn man sich der Entwickler einer TYPO3-Seite eine entsprechende Strategie überlegt.

Aber ganz ehrlich: Für den "Enduser" der auch ein wenig flexibel und schnell arbeiten möchte/muß hat TYPO3 von Haus doch noch einige Mängel. Natürlich erwartet so jemand das so ein "banaler" Wunsch wie das verlinken mehrere Bildern für ihn selbst einfach zu realieren ist, ohne auf Limitierungen zu stoßen, die man ihm auch nicht mal sinnvoll erklären kann. Da gibt es noch so einige Stellen in TYPO3 dringend Nachbesserung erfordern. Das Modul "Dateilinks", welches ich hier kürzlich auch schonmal angesprochen hatte ist auch so ein Fall. Man kann doch keinem Endanwender zumuten Dateipfade einzutippen und zum sortieren Befehlskürzel dahinterzuschreiben! Die "Brot & Butter Module" von TYPO3 sollten unbedingt optimiert werden. Der Endanwendner wird meiner Meinung nach viel zu wenig berücksichtigt.








Am 18.11.2010 17:22, schrieb JoH asenau:
Nichts für ungut, aber das sind genau die Sachen, die ich nicht will!
Ich will auch im BE Ordnung haben ...

Eben - und deswegen machen wir Schlaumeier das auch ordentlich und nicht in 
einem einzigen Text m/Bild Element.

Korrekte und weitaus besser pflegbare Vorgehensweise wäre hier:

1. Ein Sysfolder "Sponsoren" mit Sponsorenseiten darin.
2. Für jeden Sponsor eine eigene Seite mit
     a) Titel,
     b) Abstract,
     c) Bild(ern) (1. Bild Logo, rest Fotos, hochgeladen im "Media"-Feld),
     d) E-Mail Adresse (im "Autor"-Feld) sowie
     e) Zugangsrechten für FE-User-Gruppen und eventuell
     f) einer zeitlichen Beschränkung über Start/Stop
3. Nach dem Speichern aller Daten auf External URL umstellen und den 
eigentlichen Link eintragen
3. Das Ganze eingebunden über ein TypoScript basiertes Teaser-Menü das sich auf Basis von 
"Menü dieser Seiten mit Inhaltsangabe" recht einfach erstellen und je nach 
Bedarf mit den zusätzlichen Informationen versehen läßt.

Das ist dann sowohl automatisiert als auch manuell pflegbar.
Die Daten können auch anderweitig für Informationen über die Sponsoren 
verwendet werden.
Je nach Start/Stop oder Gruppeneinstellungen ist das ganz automatisch nur für 
bestimmte Nutzer zu bestimmten Zeitpunkten sichtbar.
Und wenn mal ein Sponsor rausfliegt, setzt Du die Seite auf hidden oder löschst 
sie und das war's.

So sieht eine professionelle Lösung für diese Aufgabenstellung in TYPO3 aus.
Klar so weit?

Das Rumgebastel, das einige hier innerhalb einzelner CE mit hunderten von Bildern und kompletten 
Seiten-Inhalten im RTE veranstalten, ist weit entfernt von dieser Professionalität und führt in der 
Regel das "Management", das ja Bestandteil des Acronyms "CMS" ist, ad absurdum.

Und für die "Joomla ist doch viel besser nutzbar"-Fraktion hier die Aufgabe: 
Macht das bitte mal nach!

Wobei das nicht davon ablenken soll, daß es bei dem angesprochenen Feld 
wirklich einen Bug gibt, aber dazu findest Ihr hier mehr: 
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16462

In diesem Sinne: Frohes Schaffen!

Joey


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  • Re: [TYP... Kay Strobach
  • Re: [TYP... Steffen Kamper
    • Re:... Gerhard Obermayr
      • ... Georg Ringer
      • ... Steffen Kamper
      • ... Stefan Frömken
        • ... Stefan Frömken
      • ... Susanne Moog
      • ... JoH asenau
        • ... Ralf-René Schröder
        • ... feuersalamander
          • ... Lorenz Ulrich
            • ... feuersalamander
          • ... Georg Ringer
            • ... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
            • ... feuersalamander
            • ... JoH asenau
            • ... Petra Arentzen
            • ... JoH asenau
            • ... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
            • ... RDE / Redlich

Antwort per Email an