On 10/12/10 00:26, Peter Reinboth wrote:

... Dieser Professor gehört in
die Gruppe "Professoren" - wie viele andere auch. Fazit: jeder kann den
Inhalt des anderen Professors einsehen und ändern, weil sie alle zur
selben Gruppe gehören  [...]

Ich wuerde behaupten, das Ziel einer "Gruppe" ist, die Berechtigungen mehrerer Benutzer zusammenzufassen. Sollte z.B. mehr als ein Benutzer Zugriff auf eine bestimmte Funktionalitaet haben sollen (z.B. bestimmte Seiteninhalte bearbeiten), kann man jenes in einer Gruppe abbilden. Vergleichbar sind Gruppen auch mit "Rollen" und ein typisches Beispiel in der CMS-Welt sind hier "Redakteure".

Dein Beispiel mit den Professoren, und dass jeder Professor seinen Unterrichtsplan bearbeiten kann, wuerde ich eher auf einer anderen Ebene abbilden: in TYPO3 kannst du jeder Seite im System einen Benutzer zuordnen, sowie einer Gruppe (plus "alle anderen"). Dieses Prinzip hat sich in der UNIX/Linux Welt bestens bewaehrt. Den drei Kategorieren kann man Berechtigungen vergeben, wie beispielsweise "show", "edit", "delete" usw. Dafuer ist das "Access" Module im BE zustaendig.

Show page: Show/Copy page and content.
Edit content: Change/Add/Delete/Move content.
Edit page: Change/Move page, eg. change pagetitle etc.
Delete page: Delete page and content.
New pages: Create new pages under this page.

Je nachdem, welche anderen Berechtigungen "Professoren" haben sollen, wuerde ich wahrscheinlich die jeweiligen Seiten mit den Unterrichtsplaenen den jeweiligen Benutzern zuordnen und "edit content" Rechte einraeumen. "Group" und auf jeden Fall "others" haben keine Schreibrechte auf diese Seiten.

Somit kann jeder Professor nur seine eigene(n) Seite(n) und somit eigenen Unterrichtsplan bearbeiten und nicht in fremden Seiten rumpfuschen. Man koennte jenes noch weiterfuehren, und dem angemeldeten user nur die Seite(n) im BE anzeigen, die er auch bearbeiten darf ("show").

HTH - Cheers
Michael
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an