Hallo Leute,
nun sind ja die Feiertage vorbei, an denen ich etwas Zeit hatte, im Netz zu stöbern. Gerade in den letzten Monaten habe ich beobachtet, wie neue und faszinierende websites erschienen sind.
Ich war verblüfft, wie viele tolle Seiten da mit Joomla realisiert wurden.
Nun habe ich mich mit der Materie auseinander gesetzt und bin zu einem überraschenden Ergebnis gekommen. Ich weiß ja nicht, wie viele Leute sich noch damit beschäftigen, aber bestimmt wissen viele nicht, was hier abläuft. Da gibt es eine Seite "Club Joomla <http://www.shape5.com/>", auf der man Mitglied werden kann - und somit in den Genuss kommt, Templates herunter zu laden. Für einen Jahresmitgliedsbeitrag von $ 110,-- kann man unlimited für privat und für $ 225,-- unlimited auch für kommerzielle Seiten herunter laden. Somit ist auch klar, warum Joomla in der letzten Zeit so boomt, denn was hat TYPO3 dagegen zu setzen?
Ich würde sagen: Nichts!
All die Templates für TYPO3, die im Netz kursieren (rasi.ch und andere) schauen primitiv und altbacken aus gegenüber den neuen Templates von Joomla! Das sind Standard-Templates aus der HTML-Zeit, die für TYPO3 notdürftig adaptiert werden. Meistens sind diese "neueren" Templates auch noch für TV gemacht, wobei ich sowieso nicht verstehe, was an TV so gut sein soll! Da gibt es zwar das "Introduction Package", aber - Hand aufs Herz - wenn ich da die Farben ändern will muss ich alles neu installieren.
Das ist doch Schwachsinn!
Warum kann es nicht auch für TYPO3 solche Templates geben?
Oder ist die Struktur von TYPO3 zu kompliziert dazu?
Oder anders herum, wenn das schon nicht geht, warum gibt es nicht einen Template-Generatur, der für TYPO3 arbeitet? Mit der Software "Artisteer <http://www.artisteer.com/>" kann man hervorragende Templates (für Drupal, Joomla, Wordpress, DotNetNuke ...) erzeugen - nur leider nicht für TYPO3. Auch YAML bringt nichts neues und kann nicht einmal ansatzweise mit Artisteer mithalten. Es wundert mich, wie viel Anstrengung in die Weiterentwicklung von TYPO3 gesteckt wird. Und wie wenig in die Integration eines "echten" Template-Generators, mit dem man sich austoben kann! Es sollte doch möglich sein, auch für TYPO3 solch einen Generator zu machen - oder sogar in TYPO3 zu integrieren.
Das wäre ein Projekt, mit dem sich TYPO3 profilieren könnte.
Auch bei den vielen abertausenden Benutzern, die zwar TYPO3 benutzen würden, aber auf Grund fehlender Templates auf ein anderes CMS aufspringen, würde das einen Pluspunkt abgeben!

Aber bitte jetzt nicht das Argument, doch selber so etwas zu schreiben oder die berüchtigten Aussagen "Ist doch alles kostenlos ...". Mich würde echt interessieren, warum so etwas für - das immer als "Enterprise CSS" gepriesene TYPO3 - nicht existiert! Das beste CMS hat nach meiner Meinung auf Dauer keine Überlebenschance wenn etwas Entscheidenes fehlt - eine ordentliche Ausgabe!

Mich würden echt die Hintergründe dieses Mangels interessieren.
Oder ist es ganz einfach nur so, dass die Agenturen damit sich - und ihre Arbeit - schützen?

--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an