Hallo Andreas,

danke für deine ausführliche Antwort.

Am 27.02.2011 00:51, schrieb Andreas Becker:

.....
etc/mysql/my.cnf - hier fehlen by default die utf8 eintraege
etc/php5/apache2/php.ini - hier fehlen by default die utf8 und mbstring
werte

Jetzt wo du es sagst.. Ich erinnere mich, dass ich unter suse utf-8 in der php.ini von Hand nachgetragen habe.

etc/apache2/httpd - die ist in der regel erst einmal leer und du kannst den
benannten Eintrag dort hinzufuegen

php.ini kann sich auch woanders befinden, denn das haengt davon ab wie du
php betreibst. als cgi oder apache module.
Als Apachemodul, ist aber klar, ich weiß, wo die unter OpenSuse oder Ubuntu liegen.

forceCharset ist out und man sollte es nicht mehr verwenden. Ebenso das SET
NAMES.
Wie gesagt, war in der 4.5.x im Installtool aktiviert. Ich sollte aber auch ohne auskommen ;-)

SET NAMES kann jedoch noch notwendig sein, wenn du eine Datenbank hast die
zwar UTF8 anzeigt aber im Grunde latin1-swedish ist. Am besten konvertiere
diese Daten gleich in richtiges UTF8.

Deine übrigen Sachen quote ich jetzt nicht.
Ich habe einen eigenen kleinen Server, auf dem ich Vollzugriff habe.

Die zwei Seiten, für die es aktuell relevant ist, sind eh meine und habe ich vor Kurzem neu in 4.5.x aufgesetzt. Ist noch nit viel drin. Dann werd ich mal die Einstellungen mit einbinden und neue Datenbanken und Seiten aufsetzen. Ich hatte mal gelesen, die nachträglichen utf-8 Einstellungen wirken sich nur auf neue Datenbanken aus, nicht auf Bestehende. Ist das richtig?

Gruß
Michael
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an