Nachtrag: XHTML 1.0 Transitional bezieht sich auf hauptplatz.stadthaag.at, bei kattner.at ist es HTML 4.0 Transitional.

Das mit dem Mix dürfte trotzdem zutreffen. Außerdem ist der Doctype unvollständig, was den IE auch häufig stört.


Am 17.01.2013 12:16, schrieb Jana Golinowski:
Hallo Gerhard,

ich habe mir die Seite zwar nicht im IE angesehen, aber mir ist aufgefallen,
dass der Doctype mit XHTML 1.0 Transitional angegeben ist, während im
eigentlichen Seitenquelltext HTML5-Tags vorkommen (bspw. "header" und "footer").

Dieser Mix könnte das Problem sein. Außerdem kennt der IE diese Tags auch erst
ab Version 9 [1].

[1] http://www.w3cschools.com/tags/tag_header.asp

Grüße, Jana.


Am 17.01.2013 10:16, schrieb Gerhard Obermayr:
Die Wetterlage ist trist und seit ein paar Tagen auch mein Gemüt.
Der Grund: Ich finde einen Designfehler nicht.
Vielleicht ist es ja nur ein reiner CSS-Fehler, aber ich tippe auf eine
Kombination.
Die website kattner.at sieht in FF, Opera, Chrome und Safari so aus wie gewollt.
Wenn ich das Template lokal aufrufe, ist alles in Ordnung - auch in IE!
Nur im web sieht es furchtbar aus - alles ist zerfetzt, nicht einmal das
Hauptmenü wird gerendert.

Andere Seiten, die ich ähnlich aufgebaut habe - z.B. hauptplatz.stadthaag.at -
werden auch in IE nicht zerrissen.
Kann mir jemand mitteilen, wie ich feststellen kann, wer der Schuldige ist?
Ich bin mit meinem Latein am Ende ...


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an