Danke Lorenz fuer deine persoenlichen Infos. Mit TemplaVoila war TYPO3 
unschlagbar in Punktu usability. Viele kamen und fragten speziell auch danach. 
Doch toleivs Statement hinterlies grosse Sorgen bei vielen. Mit Themes sollte 
dem abgeholfen werden und kay kam auch super voran. Doch dann kam dieser 
Beschluss Gridelements zu integrieren und seither liegt alles brach - kein 
wirklicher Fortschritt seit Monaten. Den Grund hierfuer hat Joey sehr treffend 
benannt.

CORE Patch nicht integriert

Waehre dies schon laengst geschehen und haette Joey oder du oder ein anderer 
der mit Grodelements arbeitet mal ein Beispiel Paket mit GridElements 
aufgestellt das wirklich begeistert und Lust und Laune auf mehr macht so wie es 
damals Claus Due tat, dann gaebe es diese diskussion wohl nicht hier.

Fakt ist nun einmal dass sich JEDER im nu ohne grosse Programmierlenntnisse in 
ein Framework for Templavoila oder in ein anderes TV oder FLUId Paket 
einarbeiten kann. Einzige ausnahme bilden hier die Pakete die auf einer 
Frischen TYPO3 Installation beruhen denn da landen die tester erst einmal auf 
error pages!!! 

Lade dir einfach einmal die restaurant distribution von drupal runter oder eine 
andere .. und du wirst schnell sehen das das nur so flutscht und sofort kann 
man damit arbeiten.

Genau so etwas fehlt TYPO3 seit es das WEC Paket nicht mehr in aktueller 
Version gibt.

Themes sollte hier weiterhelfen. Doch Pustekuchen. Die idee gridelements zu 
integrieren um ALLE Stroemungen zu integrieren scheiterte bisher dank CORE 
TEAM. es liegt nicht an Joey!!!

Es ist diese Blockade Politik die im Grunde vielem dem Garaus macht und gute 
Ideen erheblich verzoegert oder gar vernichtet.

lese dir Toleiivs Statement durch, oder rede einmal mit Mark Stephenson (Leiter 
WEC) etc mit Leuten die sehr viel fuer TYPO3 an user friendliness und promotion 
mit einbrachten. Der Patch fuer Multishop brauchte 8 Monate und bei dem fuer 
Grid Elements wird es wohl auch so sein wenn das so weitergeht!

Ziel von Themes war u. a auch energien zu buendeln. Basis si d die Ideen aus 
dem Framework for Templavoila und Kays Sitemanager. Recht schnell entstand 
daraus eine regelrechte Suite mit super features die ebenso schnell in einem 
Vagrant umgestzt wurden den jeder testen konnte. doch dieser Core Patch 
blokiert nach wie vor die weiterentwicklung. UND er ist notwendig da 
GridElements integriert werden soll.

Alle die inzwischen eigene FLUID pakete herausgebracht haben wie es ja 
inzwischen auch auf TYPO3.org sebst promoted wird!!! sind happy OHNE Grid 
Elements und sie funktionieren gut und sehen auch ansprechend aus. Das 
bootstrap intro package duerfte inzwischen standard vieler Seiten die auf 6.+ 
basieren. Nicht einmal hier benoetigt man Grid Elements um user freundliche 
Seiten zu entwickeln. Kurzum keiner hat was gegen Grid Elements als Extension 
und so sollte es auch weiterhin bleiben. 

im Core hat das nix zu suchen es sei denn dieser patch ermoeglicht es das 
Themes integriert wird Mit Grid Elements.

Das macht wirklich sinn!

Schau einfach einmal ueber den T3 tellerrand was sich auf dem CMS markt tut!

drupal setzt auf ein bewaertes framework
TYPO3 auf ein unbekanntes und das bisher nur in TYPO3 im Grunde von sich reden 
macht und das alte 6.+ hat noch nicht einmal ein stabiles Framework!

Drupal setzt Twig ein das von vielen SYMPHONY Applicationen beteits genutzt 
wird und Fluid sehr aehnlich ist
TYPO3 weiss derweilen immer noch nicht wann Gridelements und Fluid wirklich 
stabil laufen.

In Drupal hat man frontend inline editing was bei TYPO3 ne Fehlanzeige ist. 
Gibts nicht.

in Drupal8 ist sogar das Backend responsiv. Auch hier fehlanzeige bei TYPO3.

Bei Drupal kann man inzwischen fuer die Unterschiedlichsten Bereich 
Diateibutionen odt sogar mit DRUSH in wenigen Minuten samt Demo Content zum 
Laufen bringen. So was gibt es bei TYPO3 schlichtweg nicht abgesehen von den 
YAML fuer TV Und das FTM Sowoe das WEC Package.

Genau hiet kann Themes ansetzen um Kunden zurueckzugewinnen bzw nicht weitere 
zu verlieren. doch genau dort geht es nicht weiter wegen diesem Patch.

Von inspire to share ist schon lange keine Spur mehr bei TYPO3 zu sehen. Bei 
Drupal hingegen bringen sich immer mehr namhafte Agenturen mit Diatributionen 
ein die echt begeistern!

Richtig Kunden wollen ein Webseite bei der sie den Content selber pflegen 
koennen ohne Ein progi zu sein. und genau dort verliert TYPO3 immer mehr 
Marktanteile an moderne CMS wie eben Drupal, Contao und vorallem an WordPress.

Kommt der patch nicht umgehend bis ende der Woche in den Core, dann ist echt zu 
empfehlen die Zwei bzw nunmehr Dreiklassen TYPO3 Community weiter zu 
zerstueckeln und eben weiterhin NUR TV oder NUR FLUID oder eben wie zuvor 
altbakenes traditionelles Temating einzusetzen anstatt zu versuchen diese 
Stroemungen mit Themea zu buendeln in ein wirklich powerful Templating und 
Distribution System das sogar Tenant faehig ist!!

Klar Kay redet auf T3CON in Stuttgart, doch waere es IMHO wesentlich besser er 
koennte dort ein integriertes gridelements und einige Themes und ggf sogar eine 
Diatriburion und eine. neuen Vagrant praesemtieren. Einziges Manko das All das 
BLOCKT ist dieser CORE PATCH.

zig leute haben beteits fuer den Patch gevotet! Doch NULL reaktion bisher!

Andi
(Andreas Becker)

15/21 M.2 Viset Road
Rawai, Muang, Phuket
83130 Thailand

+66 (0)81 606 3378
+66 (0)76 38 33 08
+49 (0)711 50 88788 50 -2
+49 (0)711 50 88788 59 Fax

Skype: lisandi
GoogleTalk: a...@lisandi.com
GoogleTalk: cocopapa
Youtube: apapococ
Facebook: andibecker
Flickr: andibecker


> On Sep 26, 2013, at 21:05, Lorenz Ulrich <lorenz-ty...@visol.ch> wrote:
> 
> Lieber Andreas
> 
> Es mag richtig sein, dass es kein Beispiel-Paket mit Gridelements für TYPO3 
> gibt. Ich weiss es nicht. Es ist aber auch sicherlich so, dass nicht jeder 
> TYPO3-Integrator und jede Agentur das Bedürfnis hat, eine TYPO3-Instanz auf 
> Basis eines Beispiel-Pakets aufzubauen oder Themens zu benutzen.
> 
> Daraus, dass Gridelements in Zusammenhang mit Themenes Probleme macht, den 
> Schluss zu ziehen, dass Gridelements weniger usable ist für eine 
> TYPO3-Website als andere Lösungen, ist daher nicht zutreffend. Ich setze 
> Gridelements in einigen Projekten ein, in denen ich mit Backend Layouts und 
> FLUIDTEMPLATE arbeite, aber einige Spezial-Container (Multi Content, 
> Accordion etc.) benötige. Möglicherweise wären die anderen Lösungen dafür 
> genauso geeignet, aber ich bin mit Grid Elements zufrieden.
> 
> Das Bedürfnis meiner Kunden ist in der Regel "eine Website" oder "eine 
> Webanwendung", die einen Katalog an Kriterien erfüllt und für den Redakteur 
> nachher gut bedienbar ist. Ich hatte bisher keine Mühe, diese Kriterien mit 
> TYPO3 zu erfüllen und den Kunden guten Gewissens ein Angebot zu machen.
> 
> Ich habe auch noch nie Kunden gehabt, die informiert waren, dass das 
> Core-Team (angeblich) TemplaVoila den Garaus machen will. Meine Kunden wissen 
> auch nicht, dass sie mit Gridelements arbeiten. Sie wissen, dass sie mit 
> TYPO3 arbeiten, das von uns nach bestem Wissen so integriert wurde, dass sie 
> ihre Arbeit komfortabel machen können und ihre Anforderungen erfüllt werden.
> 
> Zu den Kosten von gridelements kann ich nur sagen, dass die Extension mit 
> vollem Funktionsumfang im TER verfügbar ist. Da du ja schon länger in der 
> Community bist (mindestens gemessen an der Länge deiner Beiträge), dürftest 
> du wissen, was das bedeutet. Man konnte aber das Crowdfunding unterstützen 
> und bezahlte einen kleinen Anteil aus den "Steuern" 
> (Association-Mitgliedschaft).
> 
> Beste Grüsse,
> 
> Lorenz
> 
> Am 26.09.2013 13:29, schrieb Andreas Becker:
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an