-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Thomas,

vielen Dank für dein Interesse!

Ich stimme da Philipp zu - du arbeitest auf einem sehr interessanten
Gebiet!
Ob du das Repo von unserem git-Server oder von Github nimmst ist
völlig egal, da widerspreche ich Bernhard mal so direkt.

Die Arbeiten von Andy Grunwald würde ich dir ebenfalls empfehlen, bzw.
dass du dich mit ihm kurzschließt.

Kollegen an unserem Lehrstuhl (Kommunikationsnetze an der Uni
Würzburg) forschen ebenfalls an sozialen Netzen und u.a. auch an
OpenSource-Projekten. In der ersten Bachelorarbeit, die noch ein paar
Tage läuft, beschränken wir uns aber auf Mailinglisten. Dabei bauen
wir auf die Arbeit von Andy Grunwald (Jacobine) auf.

Ich sehe generell aber die Problematik, dass hier ganz viele wieder
ganz von Null anfangen und viele Analysen unnötig neu implementieren,
als in interessante Details zu schauen.

Vermutlich wäre das zwar für dich schon zu spät, wenn aber dein(e)
Betreuer(in) auf dem Gebiet weiter arbeiten möchte, dann fände ich es
schön, wenn er/sie sich einfach mal bei uns oder Andy meldet.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Steffen Gebert
TYPO3 Server Administration Team Member

TYPO3 .... inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org

My wish list:
https://www.amazon.de/registry/wishlist/922E3JYSQ7CV/ref=cm_wl_sb_v?sort=priority

On 31/07/14 22:32, Philipp Gampe wrote:
> Hi Thomas ,
> 
>> Hiermit möchte ich anfragen, ob ich das GitHub-Repository
>> TYPO3/TYPO3.CMS analysieren darf und sich jemand dafür bereit
>> erklärt, mir wenige Fragen zu meinem Analyseergebnis beantworten
>> würde. Im Anhang befindet sich ein Muster des Fragebogens.
> 
> TYPO3 CMS steht unter GPLv2. Die GPL Lizenz erlaubt ein Analyse des
>  Quellcodes. Da auch jede einzelne Version unter GPL steht, kannst
> du auch diese analysieren. Wie die rechtliche Lage bei den
> Commit-Message aussieht, weiß ich nicht, ich gehe aber nicht davon
> aus, dass jemand mit der Analyse eine Problem hat. Schließlich ist
> unser Motto: "inspiring people to share!"
> 
> Wie bereits geschrieben, befinden sich die offiziellen Repositories
> unter git.typo3.org. Auf github sind nur Kopien gespiegelt.
> 
> Zum Frageboden. Gerne fülle ich dir den Fragebogen aus. Kontaktiere
> mich einfach unter meiner Email. In Kürze schon einmal die
> wichtigsten Antworten: Es gibt keine festen Entwickler für
> bestimmte Bereiche. Grundsätzlich gliedert sich die Entwicklung in
> freie Entwicklung bis zur Beta-1, dann Feature Freeze (nur noch
> Bugfixes) ggf. weitere Beta Versionen, gefolgt von 1-2 Release
> Candidates und dem folgenden Release. Allerdings wird dieses Modell
> nicht strict gefahren, d.h. es gibt durchaus auch noch dem Feature
>  Freeze noch das ein oder andere Feature. Ggf. steigen wir bald auf
> ein Rolling Release Modell um, das spielt aber für die historische
> Analyse keine Rolle. Die genauen Daten der einzelnen Releases
> kannst du der offiziellen Download Seite entnehmen, die Phasen sind
> i.d.R. in der Announcement-Liste sichtbar (eine Freigabe-Mail für
> jede Beta, RC und Release). Außerdem sollten zumindest die neueren
> Versionen (ab 4.2) auch richtig getagt sein.
> 
> ps: vielleicht interessiert dich ja das TYPO3 Analytics Projekt 
> http://metrics.andygrunwald.com/statistics/ 
> https://github.com/andygrunwald/Jacobine
> 
> Viele Grüße und viel Erfolg
> 
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.22 (Darwin)
Comment: GPGTools - http://gpgtools.org
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJT2xqTAAoJEIskG/rSlyw4XrYH/isrixev77LzP/joptEJ/XEl
DYWV6Yc95030HOq+byUNk5/Z9uxzaqhv52Gi3L20ZBpJsooMLo+4lRNjiw5A7HL9
U+q+9drC8PbUcSFXf0P1U/ra2Yli/Fb5m0FrMwn+YB/okBZtOOvU+4sdZXhvpULT
TI9WSD5KTKcgwMR/YcYsu4nSak2iS/OXT8p+3lpdNYCOPVbhAQK9lc4qNeMC02Bm
3dtL5ucRisNubh3l9/puVv1uzuHhrMzGXvoXEC4PbI/5cTobqhL368QIanulaEOa
AsXExLwXj4iqZqOb8DssUym35o/Ld7sLgPEevOwG/5v1EyvR20ZdJU/b+4yIrJY=
=mmIQ
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an