Nichts für ungut, aber für mich gehört es auch zum Respekt, die Sprache der jeweiligen Liste anzupassen. Ebenso gehört es für mich zum Respekt, nicht mit einem Text zu antworten, der den Eindruck von "Copy & Paste" erweckt...
Dan schon eher der Link zu einer "Netiquette".

Die Formulierung von Stefan fand ich auch nicht so toll. Anderseits bekomme ich wieder mal meinen Eindruck bestätigt, dass heute (in Anlehnung an die Political Correctness) alles nur noch weichgespült formuliert werden darf. Anstatt zu hinterfragen, was der Kern/ die Aussage der Äußerung ist.

Inhaltlich und im Sinne der Usabillity stimme ich voll mit Stefan überein.

Gerade die Facebookgruppen (deutsch wie englisch) finde ich schrecklich.
Auch im Sinne der Ergonomie, was die Wiederfindbarkeit angeht und die Vermeidung von mehrfach gestellten Fragen angeht...

Gruß
Michael



Am 19.11.2015 um 18:37 schrieb Olivier Dobberkau:
Am 19.11.15 um 12:15 schrieb Stefan Padberg:

Denkt da mal drüber nach und lasst gefälligst den Scheiss mit Facebook
und Slack sein!

http://typo3.org/community/code-of-conduct/

Be respectful. The TYPO3 community and its members treat one another
with respect. Everyone can make a valuable contribution to the TYPO3
project. We may not always agree, but disagreement is no excuse for poor
behaviour and poor manners. We might all experience some frustration now
and then, but we cannot allow that frustration to turn into a personal
attack. It's important to remember that a community where people feel
uncomfortable or threatened is not a productive one. We expect members
of the TYPO3 community to be respectful when dealing with other
contributors as well as with people outside the TYPO3 project and users
of TYPO3.

Olivier

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an