Merci, vielen Dank!

Diese Docs-Site kannte ich vorher nicht. Danke für den Link.
Da sind mir jetzt beim durchstöbern schon weitere Lichter aufgegangen.
Ist Weihnachten nicht schön?

Gruß
Helmut

Am 18.12.15 um 17:56 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Helmut, 
> 
> das hat mit RealUrl nichts zu, das geht über eine Einstellung im config: 
> 
> https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#sys-language-mode
> config.sys-language-mode = strict - dann erhältst du eine Fehlermeldung, wenn 
> eine deaktivierte Sprache aufgerufen wird. 
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
> 
>> Am 18.12.2015 um 16:35 schrieb Helmut Zötzl <helmut.zoe...@amcc-group.de>:
>>
>> Hallo,
>>
>> realurl schreibt das Länderkürzel (z.B. de, es, en) in die Domains. Das
>> funktioniert alles. Wenn ich nun aber eine englische Übersetzung
>> vorbereite und die Seiten noch nicht sichtbar sein sollen, dann
>> deaktiviere ich sie indem ich sie mit dem Lampensymbol ausschalte.
>> Das funktioniert auch.
>> Nur wenn ich nun bei einer deutschen Seite das "de" gegen das "en"
>> austausche, kommt die englische Seite nur mit deutschem Text.
>> Das will ich irgendwie verhindern. Denn Google findet die Seiten, aber
>> das soll noch nicht sein. Denn auf diese Weise habe ich duplicate content!
>>
>> Wie kann ich also anders sprachige Seiten komplett deaktivieren? Erst
>> wenn sie fehlerfrei sind, will ich sie dann richtig online schalten.
>>
>> Typo3 v 6.2, realurl 1.13.3
>>
>> Viele Grüße
>> Helmut
>> _______________________________________________
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an