Am 25.01.2016 um 11:53 schrieb Damien:
--------------------------------------------

Eine solche Antwort hatte ich befürchtet. Schade das etwas so simples
wie das Erstellen einer Tabelle und auslesen dieser so einen Aufwand
nach sich zieht. Den ExtensionBuilder habe ich bereits installiert,
werde mich dann doch nochmal näher mit diesem befassen müssen. Zum Cache
wären dann noch ein paar Unklarheiten: Als Ergebnis nachher sollen die
Daten in einer Tabelle ausgegeben werden, wahrscheinlich beschränkt auf
die aktuellsten 10-20 Einträge bzw. an zwei Stellen ausgegeben mit
unterschieldicher Anzahl.
> Den Cache dann auszuschalten erscheint mir
etwas ungünstig, da (bitte korrigieren falls hier ein Denkfehler
vorliegt) in dem Fall ja beim laden der Seite jedes Mal die Daten neu
gezogen werden, was je nach Anzahl der Zugriffe dann doch eine gewisse
"Belastung" in Form von Traffic etc nach sich ziehen würde. Kann ich
denn den Cache hierfür auch automatisch in Zeitintervallen löschen
lassen? Bspw. sagen "aktualisiere dich jeden Tag um 12 Uhr mittags neu
und zieh dir die Daten", oder muss das manuell gemacht werden?

das mit dem 'Ziehen' müsste man mal etwas konkretisieren.

wir gehen ja davon aus, dass es ein externes Tool gibt, dass eine spezielle DB-Tabelle immer wieder mal aktualisiert. [1]
Und das eben unbemerkt von TYPO3.

je nach notwendiger Aktualität (wenn es reicht dass die Daten dann evtl. erst am nächsten Tag aktuell sind vergiss erstmal alles) wenn aber die aktualisieren Daten direkt nach der Aktualisierung angezeigt werden sollen muss der Cache auch sofort gelöscht werden (oder die Daten eben immer ungecacht direkt aus der Tabelle angezeigt werden) Da der Zugriff nur auf die (lokale) DB erfolgt ist das keine Wahnsinnswartezeit, aber eben doch langsamer als gecacht. Hängt auch ein bisschen von den Daten ab (wie kompliziert ist das Query und wieviel Datensätze müssen vond er Db in den Speicher geladen werden?), aber mySQL it ja auch nicht so das langsamste.

Natürlich kannst du auch die Cachedauer (Seitenspezifisch) konfigurieren.

[1]
1. hierbei sollte man beachten, dass das externe Tool nur die eine Tabelle modifizeiren kann und nicht 'aus Versehen' die gesamte TYPO3-Installation durcheinander bringt

2.die Alternative wäre ja das Verfahrn das Ralf-Rene vorschlug: TYPO3 (bzw. konkret ein Scheduler-Task) holt sich die Daten in festen Intervallen und aktualisiert damit seine (lokale) Kopie der Daten in der DB. Der Task kann dann natürlich auch alle betroffenen Caches löschen. Das ist eigentlich das bevorzugte Verfahren aber etwas komplizierter in der Programmierung. Die Alternative die Daten von extern nur bei Zugriff im FE zu holen würde ich versuchen immer zu vermeiden: 1. hast du extreme Wartezeiten, weil du damit ja wieder mit einem anderen Server kommunizierst, 2. was ist, wenn diser Server nicht erreichbar/ verfügbar ist?

> Hab beim
Thema TYPO3 leider viel learning by doing, daher die ganzen Fragen dazu.

ja. so ist das mit TYPO3, da müssen alle durch  :)

bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an