Am 14.04.2016 um 11:05 schrieb Florian Heß:
Am 14.04.2016 um 10:02 schrieb Bernd Wilke:
aber zur Not kannst du natürlich auch ein page-objekt für den Type 100
erstellen.

dort kannst du dann alles machen. natürlich auch einen responsecode 404
ausgeben:

page100 = PAGE
page100 {
    typeNum = 100
    config.disableAllHeaderCode = 1
    config.additionalHeaders = HTTP / 1.1 404 Not Found

    // oder auf die fertige 404-Seite redirecten:
    config.additionalHeaders = Location: /404.html

Hallo Bernd,

danke! Diese Lösung erscheint mir vielversprechend. Nur wie bzw. woher
Typo3, dass es in Object "page100" die Konfiguration findet, die bei
&type=100 gelten soll? Wo muss ich das definieren?

das passiert durch das "typeNum = 100"
das legt fest dass dieses Object für die Ausgabe gerendert wird wenn in der URl ein paramter "&type=100" vorhanden ist.

die Benamung 'page100' ist willkürlich, aber da das default page object (&type=0 oder gar keine Angabe) normalerweise 'page' heisst (es gibt extensions, die das in ihrem Typoscript voraussetzen :-( ) weiss ich (oder ein anderer Admin) mit 'page100', dass es sich a) um ein page-Object handelt, b) dass es für den Type 100 definiert ist

bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an