Die responsive Version von Christ schaut gar nicht mal schlecht aus (Menü).
Aber für den Desktop will ich es ja besser machen. Hast du evtl. noch Ideen
und Lösungsansätze?

LG von

Björn

Am Di., 7. Aug. 2018 um 21:53 Uhr schrieb _doc <_...@freenet.de>:

> Hallo Björn,
>
> Es gibt viele Varianten. Es gibt auch richtig coole-Varianten, aber....
>
> Aber das Beispiel bei Christ ist nicht responsive. Willst du wirklich
> solch schlechte Qualität für eine Schmuckseite?
>
> Mit besten Grüßen
>
>    Dieter
>
>
>
> Am 07.08.2018 um 15:56 schrieb Rainer Schleevoigt:
> > könnte ich mir mit reinem Javascript vorstellen. Diese Seite:
> > http://openscience.hamburg.de/ da ist links alles mit JS gemacht.
> > Liegen denn die Daten vor? Sind das Menuunterpunkte?
> >
> > Rainer
> >
> >
> > Am 07.08.18 um 15:54 schrieb Björn Hahnefeld:
> >> Das klingt gut. Jetzt geht es wieder. Serverausfall :(!
> >>
> >> Rainer Schleevoigt <rainer.schleevo...@uni-hamburg.de> schrieb am
> >> Di., 7.
> >> Aug. 2018, 13:58:
> >>
> >>> würde gerne helfen, allerdings kann ich die Seite nicht aufrufen.
> >>>
> >>>
> >>> Am 07.08.18 um 12:58 schrieb Björn Hahnefeld:
> >>>> Liebe Mitglieder aus der Mailing-Liste,
> >>>>
> >>>> ich möchte gerne mein Dropdown-Menü erweitern. Wenn man beispielsweise
> >>>> jetzt auf die Trauringe
> >>>> (https://www.goldene-zeiten.info/shop/trauringe/
> >>> )
> >>>> geht, dann wird derzeit immer nur alles untereinander angezeigt (die
> >>>> Hersteller).
> >>>>
> >>>> Nun möchte ich aber eine zweite Spalte einfügen, in der sich dann
> >>>> Themenbereiche finden (also in der ersten Spalte die Hersteller,
> >>>> und in
> >>> der
> >>>> zweiten Spalte beispielsweise "einfarbige Trauringe", "zweifarbige
> >>>> Trauringe usw.). Natürlich soll auch nur eine Spalte - wie bisher -
> >>> möglich
> >>>> sein.
> >>>>
> >>>> So ein Verfahren hat beispielsweise Christ (https://www.christ.de/).
> >>>> Allerdings möchte ich nicht nur eine Spaltendarstellung, sondern auch
> >>> eine
> >>>> entsprechende Überschrift wie "Marken" und "Themenwelt".
> >>>>
> >>>> Wie könnte man dies realisieren?
> >>>>
> >>>> LG von
> >>>>
> >>>> Björn Hahnefeld
> >>>> _______________________________________________
> >>>> TYPO3-german mailing list
> >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >>> --
> >>> Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
> >>> Staats- und Universitaetsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
> >>> IT, Forschung und Entwicklung
> >>> Hamburg Open Science
> >>> Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
> >>> Telefon (040) 4283 88870 | Fax (040) 41345070
> >>> Mail: rainer.schleevo...@sub.uni-hamburg.de
> >>> http://www.sub.uni-hamburg.de
> >>>
> >>> _______________________________________________
> >>> TYPO3-german mailing list
> >>> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >> _______________________________________________
> >> TYPO3-german mailing list
> >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >
>
> --
> ---
>
> Dr. Dieter Porth
> Grünenstraße 23
> D-28199 Bremen
> Germany
>
> +(049) 421 / 51 48 35 48
> +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00)
>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an