Hallo liebe  Freunde des freien Wissen,

endlich hat es auch das letzte Ressort im Vorstand geschafft seine Ziele 
auszuformulieren und hoffentlich verständlich darzulegen.

Deshalb auch nun für alle Nur-Mailinglisten-Leser der Blogbeitrag zum 
Thema hier auf dieser Liste:

Wir unterbrechen nun die laufende Berichterstattung in diesem Blog 
<http://blog.wikimedia.de> für eine kleine Werbeunterbrechung.

So oder so ähnlich kennen wir die Ankündigung von Werbung in unserem 
Leben und meist nimmt man die Fernbedienung zur Hand oder hört einfach 
weg. Aber keine Angst, wir fangen nicht wirklich an Werbung zu schalten.

Werbung nervt häufig, aber selbst die besten Ideen und Projekte brauchen 
ein wenig Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Denn von selbst werden 
Menschen und Organisationen kaum zur Überzeugung gelangen, dass Freies 
Wissens und Freie Inhalte sinnvoll und wertvoll sind.

Hinzu kommt, dass wir den Menschen, welche die Wikimedia-Projekte 
tagtäglich nutzen, erklären wollen, wer eigentlich hinter all den 
Inhalten steckt und wer diese in ehrenamtlicher Arbeit geschaffen hat. 
Und wie man an den aktuellen Diskussionen 
<http://blog.wikimedia.de/2009/10/20/kein-mensch-ist-irrelevant/> sieht, 
ist es dringend notwendig, viel mehr zu erklären und zu kommunizieren, 
was die Ziele der einzelnen Wikimedia-Projekte sind, wie die Prozesse im 
Hintergrund ablaufen, die zu den Inhalten (oder deren Löschung) führen 
und wie man die Inhalte mit einem kritischen Blick nutzt.

Dies und noch eine Menge mehr gehört zur Arbeit des Ressorts "Public 
Relations" und ist natürlich Bestandteil der Ziele dieses Ressort für 
den Kompass 2020 <http://meta.wikimedia.org/wiki/Kompass_2020>. Diese 
seien im Folgenden kurz aufgeführt:

    * Freies Wissen wird in nichtwissenschaftlichen Publikationen und
      Massenmedien thematisiert
    * Wikipedia bleibt die beliebteste Enzyklopädie in Deutschland
    * Wikimedia-Projekte werden in ihrem Bereich vor allen anderen genutzt
    * Wikipedia, Wikibooks, Wikisource, Wikiversity, Wiktionary und
      Wikinews werden als Wikimedia-Projekte verstanden
    * Öffentlich-rechtliche Medien veröffentlichen Produktionen unter
      einer freien Lizenz
    * Autoren/Verlage veröffentlichen gedruckte Bücher für das
      Massenpublikum unter einer freien Lizenz
    * Publikationen des Vereins sind ein anerkanntes Informationsmedium
      über Wikimedia-relevante Themen
    * Initiativen und Leistungen aus der Community werden vom Verein in
      der Außendarstellung unterstützt
    * Hochwertige Lehrmaterialien unter freier Lizenz werden
      veröffentlicht und genutzt
    * Kollaboratives Arbeiten über das Internet wird in der Schule
      genutzt und gefördert

Eine ausführlichere Erläuterung dieser Ziele 
<http://meta.wikimedia.org/wiki/Kompass_2020/Public_Relations>für die 
nächsten fünf Jahre findet sich wie bei den anderen Ressorts im 
Meta-Wiki. Kommentiert, kritisiert und diskutiert dort unsere Ideen und 
Vorschläge. Wenn ihr Interesse daran habt, dass wir diese Ziele bis 2014 
auch erreichen, dann seid ihr herzlich eingeladen, im Planungsteam für 
dieses Ressort mitzuarbeiten.

Wir freuen uns über jede Anregung, Kritik und jeden Diskussionsbeitrag.

Gruß aus dem kalten Norden

Michail aka Finanzer



_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an