Den Worten von Marcus kann ich nichts weiter hinzufügen. Er hat leider
Recht.

Am 28. April 2011 15:56 schrieb Marcus Cyron <kenwilliam...@web.de>:

> Olaf, ich habe manchmal das Gefühl, wir Beide verkehren in völlig
> unterschiedlichen akademischen Welten ;). Die mit denen ich rede finden zum
> Großteil die GV gut, schlechtestenfalls sind sie skeptisch-neutral. Aber es
> wurde aus Akademikerkreisen doch gerade bemängelt, daß zu viel Vandalismus
> betrieben wurde und Artikel zu Anfällig für all den Murks waren. Das ist
> durch die GV viel besser geworden. Ich finde heute an den von mir
> beobachteten Artikeln viel weniger Murks. Akademiker mir denen ich zu tun
> habe, schätzen das gerade. Zumal sauber arbeitende Wissenschaftler etwa Peer
> Reviews gewohnt sind. Und das Argument vom Schüler, der dann die Änderungen
> des Professors goutieren darf haut doch auch nicht wirklich hin. Ein sehr
> großer Teil der Mitarbeiter der Wikipedia haben einen akademischen
> Background. Die Probleme sind anderer Natur. Etwa das Leute "mit arbeiten"
> dürfen, die gar incht beisteuern, aber andere bei der Arbeit behindern. Wir
> haben beispielsweise mit Haselburg-müller (Doktorant der Provinzialrömischen
> Archäologie) wieder einen Fachmann verloren, weil er vom Diderot-Club kaputt
> gemacht wurde. Den haben nicht die gesichteten Versionen gestört. Sondern
> daß ihm "Heimatforscher" ala Simplicius die Welt erklären wollten - und im
> Club hält man eben zusammen. Aber die Admins konnten oder wollten ihn nicht
> bschützen. Solange man diese Probleme nicht in den Griff bekommt ist selbst
> eine Diskussion über die GV nur Augenwischerei.
>
> Marcus
>
>
>
>
>
> >jepp. Gruselig.
> >
> >Mein Tipp ist: wech mit der Sichtung. Zweitens keine Abstimmung darüber
> unter
> >den Sichtern durchführen. Wenn es eine gute Meinung dazu gibt, dann ist
> sie bei
> >Erstbenutzern zu erfragen. "Wollt ihr, dass Eure Beiträge erst sichtbare
> werden,
> >wenn..." - und ich wage zu behaupten, die Erstbeiträger (die uns angeblich
> so
> >willkommen sind) würden sich gegen die gesichteten Versionen aussprechen.
> >
> >Gruß,
> >Olaf
> >
> >
> >Marcus Cyron <kenwilliam...@web.de> hat am 28. April 2011 um 14:23
> geschrieben:
> >
> >> Sorry, aber dazu kann ich nur das sagen ;)
> >>
> >>
> http://www.lyrics007.com/Reinhard%20Mey%20Lyrics/Antrag%20Auf%20Erteilung%20Eines%20Antragformulars%20Lyrics.html
> >>
> >>
> >>
> >>
> >> >Ich schlage vor, den Mechanismus des Sichtungsrechtes benutzen, um
> >> >Wissenschaftlern die Mitarbeit an der Wikipedia attraktiver zu machen
> und
> >> >den Zugang zur Wikipedia zu erleichtern. Wissenschaftler sollen sich
> dann
> >> >mit einem Account bewerben können. Es müsste ein Gremium eingerichtet
> >> >werden, dass die wissenschaftlichen Meriten der Antragsteller prüft und
> dem
> >> >Account dann Sichtungsrechte zuweist.
> >> >
> >> >Was meint ihr?
> >> >
> >> >Sebastian Wallroth
> >> >_______________________________________________
> >> >VereinDE-l mailing list
> >> >VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> >> >https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> >>
> >> _______________________________________________
> >> VereinDE-l mailing list
> >> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> >> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
> >Dr. Olaf Simons
> >Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
> >+49-3621-882309
> >+49-179-5196880
> >
> >Postadresse Privat:
> >Dr. Olaf Simons
> >Hauptmarkt 15
> >99867 Gotha
> >
> >_______________________________________________
>  >VereinDE-l mailing list
> >VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> >https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l
>



-- 
------
Ralf Roletschek
http://www.inf.hs-anhalt.de/~Roletschek/
+49-(0)176-27487923
----
Fragen zum Fahrrad? - http://www.fahrradmonteur.de
Googletalk: roletschek.r...@googlemail.com
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an