Hallo Debora,
Am 30.04.2017 um 22:20 schrieb weberwu:
> Ich erwarte, dass Möglichkeiten angeboten werden, anders als über die
> offizielle URLs, an die Inhalte zu gelangen.

soweit ich den Screenshort in der Tagesschau richtig interpretiert habe,
wird eine DNS-Sperre eingesetzt – das ist die primitivste Form der
Sperre und kann schon dadurch umgangen werden, das man einen anderen
DNS-Server (z.B. 8.8.8.8 von Google) als den des Providers nutzt.

Auch hat die Wikipedia den Vorteil unter einen Freien Lizenz zu stehen,
sodass es andere Webseiten gibt, die unser Zeug kopieren und die
vermutlich nicht gesperrt sind.

WENN es ein Staat aber wirklich ernst meint, dann bringen Dir solche
Angebote wenig: Denn der Staat kann ja einfach auch die Spiegel,
Bounce-Seiten, Google-Caches etc. pp. sperren. Dann brauchst Du sowas
wie Tor (oder zumindest ein VPN ins Ausland).


Daher braucht der Verein hier mMn. in technischer Hinsicht nicht aktiv
zu werden: Denn entweder können die Türken die Sperre schon leicht
umgehen (weil es der Staat nicht wirklich ernst meint), oder unsere
Bemühungen bringen nix (weil der Staat es ernst meint).


Mit freundlichen Grüßen
DaB.

P.S: WENN der Verein was gegen Zensur machen möchte, kann er ja ein paar
Tor-Exit-Nodes anbieten – ich mache auch die Administration.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka und OpenPGPKey funktionieren)

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an