In der Wikimedia:Woche 4/2018 sind unter anderem Hintergründe zur neuen
Webseite von Wikimedia Deutschland und der Jahresbericht 2016–2017 der
Wikimedia Foundation zu finden. Darüber hinaus gibt es Tipps und Hinweise
zum Umgang mit Abmahnungen und einen Forderungskatalog an die Fraktionen
CDU, CSU und SPD. Mehrere neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei
Wikimedia Deutschland werden vorgestellt, und wer wissen möchte, was es mit
den WikiUilen aus den Niederlanden auf sich hat und in welchen neuen
Sprachen der Lizenzhinweisgenerator ab sofort verfügbar ist, sollte
ebenfalls einen Blick in diese Ausgabe werfen.

Mit der letzten Ausgaben der Wikimedia:Woche verschwanden bereits die
vollständigen URLs unterhalb der einzelnen Meldungen. Mit einer weiteren
kleinen Änderung soll das Format jetzt noch kompakter werden. So wird
zukünftig auf Zwischenüberschriften zu jeder Nachricht verzichtet. Die
einzelnen Themenbereiche bleiben weiterhin in einzelne Blöcke unterteilt.

Zur Wikimedia:Woche 4/2018 geht es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche/250118

-- 
Nicolas Rück
Ideenförderung
Wikimedia Deutschland e.V. | Tempelhofer Ufer 23-24 | 10963 Berlin
Tel. (030) 219 158 26-0
http://wikimedia.de

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch an der Menge allen
Wissens frei teilhaben kann. Helfen Sie uns dabei!
http://spenden.wikimedia.de/

Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter
der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer: 27/029/42207
_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an