Ich würde mich über eine Stellungnahme aus der Geschäftsstelle freuen.
Was ist die genaue Entscheidung? Warum hat man sich so entschieden? Wer
hat das entschieden? Warum wurde vor der Entscheidung nicht mit den
Freiwilligen diskutiert?

Sebastian

Sebastian Wallroth

Mobil 0176-47369377
https://about.me/real68er
PGP Key: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sebastian_Wallroth/PGP

Am 18.11.2019 um 00:34 schrieb Steffen Prößdorf:
> Guten Morgen.
>
> Die Älteren unter uns werden sich vielleicht noch an das sogenannte
> Referentennetzwerk erinnern.
> Eines schönen Wochenendes trafen sich damals die Aktiven der Szene, um
> über die nächsten Schritte und das weitere Vorgehen zu beraten. Und zu
> diesem Treffen kam der damalige Leiter BWK (Bildung, Wissenschaft &
> Kultur) hinzu, um unvermittelt zu verkünden, dass das Programm
> eingestellt wurde.
>
> So etwas ist heute natürlich undenkbar. Kommen wir daher zu etwas anderem.
>
> Und so begab es sich, dass sich an diesem Wochenende in München Aktive
> der GLAM-Szene trafen, um über die nächsten Schritte und das weitere
> Vorgehen zu beraten. Im Gegensatz zu obigen Negativbeispiel nahm kein
> Abteilungsleiter BWK an diesem Treffen teil, um schlechte Nachrichten zu
> verkünden.
>
> Nein, dies trug er anderen Mitarbeitern auf. Diese "durften" dann
> während des Treffens verkünden, dass das Programm "Kulturbotschafter"
> erst einmal eingestellt wird. Von jetzt auf gleich. Das Entsetzen war
> entsprechend riesig.
>
> Aber fairerweise muss man zugeben, dass es nicht nur diese schlechte
> Nachricht gab. Es gab weitere davon. So wurde seitens WMDE die
> gemeinsame Planung im DACH-Raum mit WMAT und WMCH bezüglich des
> "Wiki(p/m)edian in Residence" konterkariert und beschlossen, bei diesem
> Programm erst einmal nicht weiter teilzunehmen.
>
> Die Freiwilligen, die sich an diesem Wochenende trafen, waren nicht nur
> geschockt, sondern wurden auch aktiv.
> Das Ergebnis sieht man hier:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/M%C3%BCnchen_2019/Resolution
>
> Ob dies irgendeine Wirkung haben könnte, ist natürlich offen. Aber wir
> Ehrenamtliche wollen unser Unverständnis zumindest deutlich zum Ausdruck
> bringen, und es wenigstens versuchen, ein Umdenken in der
> WMDE-Geschäftsstelle zu erreichen.
>
> Nächtliche Grüße,
> Steffen
>
> _______________________________________________
> VereinDE-l mailing list
> VereinDE-l@lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

_______________________________________________
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l

Antwort per Email an