NABU-PRESSEMITTEILUNG | | 5. MAI 2015
________________________________________________________________
Umwelt/Recycling
NABU: Wertstoffgesetz nicht scheitern lassen
Miller: Bürgern wird seit sechs Jahren Recyclinglösung versprochen
________________________________________________________________
 
Berlin – Der NABU hat sich für die zügige Einigung auf ein
Wertstoffgesetz ausgesprochen, das die Umwelt schützt und die
Abfallwirtschaft fortentwickelt.  Koalitionsfraktionen und
Bundesregierung verhandeln diese Woche  über das Gesetz. 
 
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:  „Den Wählerinnen und Wählern
wird seit mittlerweile sechs Jahren versprochen, dass Kunststoffe und
Metalle aus Verpackungen und Produkten gemeinsam in einer Mülltonne
gesammelt werden sollen. Verantwortliche Politiker,
Bundesumweltministerium sowie öffentliche und private Entsorger werden
nicht müde zu betonen, die Recyclingmenge steigern zu wollen. Im Mai
muss jetzt endlich ein Gesetzentwurf geliefert werden, damit in dieser
Legislaturperiode die Wertstofftonne noch eingeführt werden kann. Wer in
der Politik immer noch glaubt, allein die Frage der
Organisationsverantwortung über die Wertstofftonne sei alles
entscheidend, macht sich umweltpolitisch unglaubwürdig und gesteht sein
eigenes Versagen ein.“
 
Für den NABU sei eine erneute Novellierung der bisher geltenden
Verpackungsverordnung keine gleichwertige Alternative. Bisher genießen
nur etwa 14 Millionen von 80 Millionen Einwohnern in Deutschland eine
von Kommunen und Dualen Systemen freiwillig eingeführte Wertstofftonne.
Darin können Kunststoff- und Metallabfall entsorgt werden, egal ob
Verpackung oder Nicht-Verpackung. Ein Gesetz würde diese verpflichtend
und flächendeckend einführen sowie die längst veralteten Recyclingziele
deutlich nach oben korrigieren. Über alle Partei- und Interessensgruppen
hinweg sprechen sich alle ernst zu nehmenden Experten für mehr und
hochwertigeres Recycling und weniger Müllverbrennung aus. Das schützt
das Klima, bremst die Rohstoffausbeutung und stärkt den
Umwelttechnikstandort Deutschland mit tausenden Arbeitsplätzen.
 
 
Mehr Infos 
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/17453.html
 
 
Für Rückfragen:
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Teamleiter Ressourcenpolitik, Tel. +49
(0)30.284984-1610,  Mobil +49 (0)172.9235479, E-Mail:
benjamin.bonga...@nabu.de
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an