Das FILMFEST MÜNCHEN zeigt in Kooperation mit Constantin Film die Weltpremiere 
von "Tigermilch" (Regie: Ute Wieland) und einen ersten exklusiven Ausschnitt 
aus "Ostwind - Aufbruch nach Ora" (Regie: Katja von Garnier). Das Jugend-Event, 
ein Live-Erlebnis, das Begegnungen mit Stars und anderen Fans ermöglicht Wird 
diese Email nicht richtig angezeigt? Hier online lesen /
English Version

TIGERMILCH

Pressemitteilung
1. Juni 2017

35. INTERNATIONALES FILMFEST MÜNCHEN: Das Jugend-Event
Mutige Mädchen
Das FILMFEST MÜNCHEN zeigt in Kooperation mit Constantin Film die Weltpremiere 
von "Tigermilch" (Regie: Ute Wieland) und einen ersten exklusiven Ausschnitt 
aus "Ostwind - Aufbruch nach Ora" (Regie: Katja von Garnier)
Das Jugend-Event: ein Live-Erlebnis, das Begegnungen mit Stars und anderen Fans 
ermöglicht
Geschichten, Bilder, Filme - junge Menschen zwischen 14 und 24 sind darauf 
immens hungrig. Und ein Festival wie das FILMFEST MÜNCHEN hat genau das zu 
bieten. Doch wie kommen die beiden im Digitalzeitalter zusammen? "Indem wir 
gemeinsam mit starken Partnern etwas bieten, das es im Netz nicht gibt. Das 
Live-Erlebnis, die Begegnung mit Stars und anderen Fans, dabei zu sein, wenn 
ein Film zum allerersten Mal und auf einer großen Leinwand gezeigt wird, das 
bietet das FILMFEST MÜNCHEN im Rahmen seiner Jugend-Events, die in Zukunft 
durchaus zu einer eigenen Reihe ausgebaut werden sollen. Wir freuen uns sehr, 
dieses Jahr mit der Constantin Film zusammen den FILMFEST MÜNCHEN Jugend-Event 
mit einer Sneak-Peek zu "Osterwind - Aufbruch nach Ora" und der Weltpremiere 
von "Tigermilch" zu gestalten", sagt Festivalleiterin Diana Iljine.
Ein langer Sommer, zwei Freundinnen, erster Sex, Liebeszauber und 
Ringelstrümpfe, ein Verbrechen und ein wildes Getränk: "Tigermilch" - die 
Verfilmung des hochgelobten und vieldiskutierten Debütromans von Stefanie de 
Velasco aus dem tiefsten Berlin, authentisch und berührend. Neben den beiden 
Hauptdarstellerinnen Flora Li Thiemann ("Glück", "Nellys Abenteuer") und Emily 
Kusche, sowie ihren jungen Schauspielkollegen David Ali Rashed und Emil Belton 
werden die Regisseurin und Drehbuchautorin Ute Wieland ("Freche Mädchen 1 + 2", 
"FC Venus"), die Produzentin Susanne Freyer, sowie die Autorin Stefanie de 
Velasco auf dem Roten Teppich erwartet. Ute Wielands "Tigermilch" ist eine 
intensive Coming-of-Age-Geschichte mit Grenzüberschreitungen und ein gut 
gelauntes Portrait über eine Freundschaft, die selbst die verrohte Großstadt 
nicht brechen kann: Die Teenager Nini (Flora Li Thiemann) und Jameelah (Emily 
Kusche) sind Freundinnen seit ihrer Kindheit. Sie sind unzertrennlich und 
unbesiegbar, rebellieren mal mehr und mal weniger und mixen sich in der Pause 
ihr Lieblingsgetränk auf dem Klo: "Tigermilch", eine köstliche Mischung aus 
Milch, Maracujasaft und Mariacron, der Drink, der die Mädels bereit macht für 
das, was es im Leben zu bewältigen gibt. In den nächsten Wochen soll über den 
Einbürgerungsantrag von Jameelah und ihrer Mutter (Narges Rashidi) entschieden 
werden. Aber zunächst beginnen die Sommerferien in Berlin: Die Girls streifen 
durch die Stadt, verlieben sich im Freibad und machen lustig-versaute 
Wortspielchen. In diesem Sommer soll "es" passieren und sie üben für den 
Ernstfall "auf der Kurfürsten", da, wo die Professionellen stehen. Als sie 
eines Nachts auf dem Spielplatz der Siedlung einen Liebeszauber veranstalten, 
werden sie Zeuginnen eines Mordes. Und plötzlich steht alles still - ihre 
Pläne, ihre Zukunft, ihr Leben.
Auch Mika bricht in ein neues Leben auf: Im dritten und lang ersehnten Teil der 
erfolgreichen Reihe "Ostwind" reist sie mit ihrem gleichnamigen Hengst nach 
Andalusien, um seine Wurzeln - und ihre Lebensaufgabe zu finden. Die tiefe 
Verbundenheit zwischen Mensch und Tier unterscheidet "Ostwind" von anderen 
Pferdefilmen. Regisseurin Katja von Garnier nimmt die Beziehung und die 
Bedürfnisse des Mädchens Mika ernst und schafft es so, eine ergreifende 
Geschichte über eine wunderbare Freundschaft zu erzählen - mit der zauberhaften 
Hanna Binke in der Hauptrolle.
Nini und Jameelah, Mika und Ostwind: Es sind die jungen Mädchen und ihre 
Lebensfreude, es ist ihre unbändige Energie, denen das FILMFEST MÜNCHEN das 
diesjährige Jugend-Event widmet. Ein exklusiver Ausschnitt aus dem noch nicht 
fertiggestellten "Ostwind - Aufbruch nach Ora" (Kinostart: 27. Juli 2017) wird 
alle Fanherzen höher schlagen lassen, bevor sie mit den Filmstars 
höchstpersönlich am 23. Juni 2017 die Weltpremiere von "Tigermilch" im Mathäser 
Kino feiern dürfen. "Tigermilch" (Regie: Ute Wieland) startet am 17. August 
2017 bundesweit in den Kinos (Verleih: Constantin Film).
Bei Interesse an Interviews zu "Tigermilch" melden Sie sich bitte frühzeitig an 
die betreuende Presseagentur: SCHMIDT SCHUMACHER, Barbara Schmidt und Anna 
Schattkowsky, Email: i...@schmidtschumacher.de.
Das komplette Programm des FILMFEST MÜNCHEN finden Sie ab 9. Juni 2017 unter 
filmfest-muenchen.de. Der Vorverkauf im WebShop startet am 12. Juni.

Pressematerial
Plakatmotive und Festival-Logos finden Sie im Pressebereich.
Bilder, Pressehefte und Bewegtbildmaterial zum bereits veröffentlichten 
Programm finden Sie auf dem Presse-Server - bereitgestellt von S&L Medianetworx.

Akkreditierung
Journalisten, die sich für das FILMFEST MÜNCHEN 2017 akkreditieren möchten, 
können sich unter filmfest-muenchen.de im Bereich Presse informieren oder 
wenden sich an:
accreditat...@filmfest-muenchen.de.
Akkreditierungsschluss: 9. Juni 2017

Sophie-Opel-Preis
Alle Informationen zum neuen Nachwuchspreis, Richtlinien und 
Teilnahmebedingungen auf filmfest-muenchen.de. Einsendeschluss: 7. Juni 2017.

App & Social Media
Die Filmfest App bietet neben dem ausführlichen Filmprogramm, Hinweisen zu 
Locations und dem Festivalplaner einen Login Bereich für Akkreditierte mit 
umfangreichen Networking-Möglichkeiten. Sollten Sie über das Filmfest 2017 
twittern, posten... vergessen Sie bitte nicht unseren Hashtag #ffmuc.
Mehr Informationen zu App und Social Media Aktionen online.

Kontakt
Evelyn Voigt-Müller +49 (0) 89 - 38 19 04-30
Annika Eidam +49 (0) 89 - 38 19 04-42
Julia Weigl +49 (0) 89 - 38 19 04-31
Milena Hoffmann +49 (0) 89 - 38 19 04-19
pre...@filmfest-muenchen.de

Internationale Münchner Filmwochen GmbH / Sonnenstr. 21 / 80331 München / 
Germany / Telefon +49 (0) 89 - 381 904-0 / Fax +49 (0) 89 - 381 904-26 / 
pre...@filmfest-muenchen.de / www.filmfest-muenchen.de

Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München 
/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Josef Schmid / 
Stellvertretende Vorsitzende: Staatsministerin Ilse Aigner / Geschäftsführerin: 
Diana Iljine / Registergericht München HRB 58226 / USt-Ident-Nr. DE 129386898 / 
D-U-N-S-Nummer 316723865 / EORI Nr. DE 5662834

Sie möchten die Pressemitteilungen der Internationalen Münchner Filmwochen 
(Filmfest München / Filmschoolfest Munich) nicht mehr erhalten? Hier können Sie 
sich vom Verteiler abmelden.
Wir bedanken uns bei / thanks to: Unseren Gesellschaftern / Our Executive Board 
Members: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, 
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an