Denkhaus Bremen
http://denkhausbremen.de/de/unipers-holzverbrennung-im-kraftwerk-provence-ze

Presseerklärung von Denkhaus Bremen, SOS Foret du Sud, Rettet den Regenwald 
sowie Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre:

Unipers Holzverbrennung im Kraftwerk Provence zerstört Wälder!

(Essen, 08. Juni 2017) Französische und deutsche Umweltschützer/innen 
kritisieren zur ersten Aktionärs-Hauptversammlung der E.ON-Abspaltung Uniper, 
die am Donnerstag (08.06.17) in Essen stattfindet, die Biomasse-Strategie des 
Konzerns scharf. Uniper rüstet derzeit Block 4 des Kohlekraftwerks Provence im 
südfranzösischen Gardanne auf Holzverbrennung um und ist jetzt in der 
Versuchsphase. Aus Sicht der Umweltorganisationen sind dadurch Wälder in 
Frankreich und Übersee bedroht.

“Holzverbrennung zur Stromproduktion im industriellen Maßstab belastet die 
Atmosphäre erheblich mit dem Klimagas CO2 und erhöht den Druck auf die Wälder. 
Die wirklich dümmste Lösung unserer Energieprobleme ist daher die Umrüstung von 
uralten Kohlekraftwerken auf Holzfeuerung”, stellt Peter Gerhardt von Denkhaus 
Bremen fest. Uniper will in Gardanne über 800.000 Tonnen Holz jährlich 
verbrennen. “Der Stromriese muss diesen Irrsinn unverzüglich stoppen!”

Nicholas Bell von der französischen Aktionsgruppe SOS Foret du Sud ist extra 
zur Uniper-Hauptversammlung nach Essen gereist: “Es besteht die konkrete 
Gefahr, dass artenreiche Naturwälder degradiert werden - mit fatalen Folgen für 
die Biodiversität der Region”. Unipers Holzverbrennung gefährdet nicht nur 
Wälder in Südfrankreich. Mindestens die Hälfte des benötigten Holzes will 
Uniper nach eigenen Angaben importieren. “Eine erste Lieferung von 40.000 
Tonnen Eukalyptus- und Akazien-Holz aus Brasilien ist bereits eingetroffen”, 
berichtet Bell.

„Europas Biomassekraftwerke verursachen selbst in fernen Ländern ökologische 
Zerstörungen“, sagt Reinhard Behrend von Rettet den Regenwald: 
„Eukalyptus-Plantagen für die Pellet-Herstellung sind ökologisch tote, grüne 
Wüsten.“

Mit einem offenen Brief hatten sich bereits im Juni 2016 über 20 internationale 
Umweltschutzorganisationen an Uniper gewandt und den sofortigen Stop der 
Umrüstung des Block 4 des Kraftwerkes Provence auf Holzfeuerung gefordert. 
Uniper antwortete mit nicht nachvollziehbaren Marketingaussagen wie “das 
Biomassekraftwerk verbessert erheblich die Biodiversität vor Ort und trägt zur 
Landschaftspflege bei”. Auf konkrete Rückfragen der Umweltschützer u.a. nach 
der Holzherkunft ging der Konzern dann auf Tauchstation.

Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre unterstützt den 
Protest und fordert in seinem Gegenantrag, den Uniper-Vorstand nicht zu 
entlasten. „Der Konzern verfolgt ein rückwärts gewandtes Geschäftsmodell, 
schädigt Umwelt und Klima und verletzt die Menschenrechte“, sagt 
Geschäftsführer Markus Dufner.

Kontakt: Peter Gerhardt, Denkhaus Bremen, Tel: +49 163 7558366 oder +49 421 
33048381 

Für Fotos zu der Aktion bitte anfragen: i...@denkhausbremen.de

Weitere Informationen im Internet:

Denkhaus Bremen
www.denkhausbremen.de/de/themen/kahlschlag

SOS Foret du Sud
www.sosforetdusud.wordpress.com 

Rettet den Regenwald
www.regenwald.org

Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre
www.kritischeaktionaere.de 




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den Autor*innen. 
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen! 
Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Greenhouse Infopool Berlin 
greenho...@jpberlin.de

via Twitter, Facebook, Mailingliste: 
http://twitter.com/greenhouse_info 
http://www.facebook.com/mika.latuschek 
http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

via RSS-Feed: http://tinyurl.com/greenhouse-feed
... und einfach filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedsifter.com 

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support
www.jpberlin.de
www.heinlein-support.de




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an