Das FILMFEST MÜNCHEN präsentiert auch 2017 wieder internationale 
Serien-Highlights, in diesem Jahr das erste Mal in Kooperation mit dem 
Seriencamp München: "Animal Kingdom", "The Collection" und "Clique". Die Reihe 
Neue Deutsche Serien zeigt die Weltpremieren von fünf deutschen Produktionen, 
die bewegen, aufrütteln, nachdenklich stimmen Wird diese Email nicht richtig 
angezeigt? Hier online lesen /
English Version

ANIMAL KINGDOM

Pressemitteilung
14. Juni 2017

35. INTERNATIONALES FILMFEST MÜNCHEN:
Die Macht der Serien
Das FILMFEST MÜNCHEN präsentiert auch 2017 wieder internationale 
Serien-Highlights, in diesem Jahr das erste Mal in Kooperation mit dem 
Seriencamp München: "Animal Kingdom", "The Collection" und "Clique"
Die Reihe Neue Deutsche Serien zeigt die Weltpremieren von fünf deutschen 
Produktionen, die bewegen, aufrütteln, nachdenklich stimmen
Ob im Drogenimperium, in der High Society oder dem Familienunternehmen - es 
sind die Machtspiele, die Fans serieller Formate an solchen Teilgesellschaften 
faszinieren. Das gilt auch für die internationalen TV-Produktionen, die das 
FILMFEST MÜNCHEN 2017 im Programm hat. In der Reihe Serien Spotlight, die in 
diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem Seriencamp München kuratiert wird, 
zeigt das Filmfest drei Serien-Highlights, die zum Teil sogar ihre 
Deutschlandpremiere auf dem FILMFEST MÜNCHEN feiern. Der Eintritt zu den 
Screenings in der Reihe Serien Spotlight ist kostenlos.
In "The Collection", in Deutschland beim Bezahlsender RTL Passion zu sehen, 
geht es um ein Modehaus in Paris nach dem 2. Weltkrieg, in dem zwei sehr 
unterschiedliche Brüder unbedingt Held sein und das Unternehmen retten möchten. 
Nicht zuletzt wegen der umwerfenden Ausstattung ist die Serie ein Augenschmaus. 
An Glanz steht die Glamour-Welt in Edinburgh dem allerdings in Nichts nach. In 
der BBC-Serie "Clique", von der Autorin des schrägen britischen Schuldramas 
"Skins", wollen Holly und Georgia ein bisschen Spaß haben an der Un, und vor 
allem: feiern, vögeln, Drogen nehmen. Bis Georgia auf gefährliche Pfade 
abdriftet, als sich die Mächtigsten der Stadt plötzlich für sie interessieren. 
Die Aufmerksamkeit von Janine "Smurf" Cody möchte man auch nicht erregen: Cody 
leitet ein gewaltiges Drogenimperium und soll nun für den 17-jährigen Joshua 
Ersatzfamilie sein. Die TNT-Serie "Animal Kingdom" portraitiert einen 
kriminellen Clan, der zu allem bereit ist.
Auch in Deutschland tut sich einiges im Serien-Geschäft. Deshalb präsentiert 
das FILMFEST MÜNCHEN in der Reihe Neue Deutsche Serien die Weltpremieren von 
fünf Produktionen, die bewegen, aufrütteln, nachdenklich stimmen: Auch in der 
zweiten Staffel der ZDF-Reihe nach Ferdinand von Schirachs "Schuld" (u.a. mit 
Moritz Bleibtreu, Josefine Preuß, Iris Berben, Tom Wlaschiha) werden die 
Grenzen zwischen moralischer und juristischer Schuld ausgelotet. In "Culpa - 
Niemand ist ohne Schuld" ist ein unkonventioneller Pfarrer den Sündern auf der 
Spur. Wozu ein einzelner Mensch fähig ist, wenn Menschenleben davon abhängen, 
zeigt die Miniserie "Das Verschwinden", die erste TV-Produktion von 
Hans-Christian Schmid, mit Julia Jentsch in der Hauptrolle. Schicksale treffen 
in Deutschland an einem besonderen Ort aufeinander, den Regisseur Christian 
Lerch für seine BR-Doku-Serie "B12 - Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" 
besucht hat: eine kleine Raststätte irgendwo zwischen München und Passau. 
Exemplarisch für die Missstände dieser Welt steht auch die vierte Folge von 
"Tannbach" (ZDF) - u.a. mit Heiner Lauterbauch, Martina Gedeck, Anna Loos. Im 
Zentrum ein fiktives Dorf, durch das die Mauer verläuft, welche die Bewohner 
nicht nur räumlich trennt, sondern auch mitten durch die Herzen geht.

Pressematerial
Plakatmotive und Festival-Logos finden Sie im Pressebereich.
Bilder, Pressehefte und Bewegtbildmaterial zum bereits veröffentlichten 
Programm finden Sie auf dem Presse-Server - bereitgestellt von S&L Medianetworx.

App & Social Media
Die Filmfest App bietet neben dem ausführlichen Filmprogramm, Hinweisen zu 
Locations und dem Festivalplaner einen Login Bereich für Akkreditierte mit 
umfangreichen Networking-Möglichkeiten. Sollten Sie über das Filmfest 2017 
twittern, posten... vergessen Sie bitte nicht unseren Hashtag #ffmuc.
Mehr Informationen zu App und Social Media Aktionen online.

Kontakt
Evelyn Voigt-Müller +49 (0) 89 - 38 19 04-30
Annika Eidam +49 (0) 89 - 38 19 04-42
Julia Weigl +49 (0) 89 - 38 19 04-31
Milena Hoffmann +49 (0) 89 - 38 19 04-19
pre...@filmfest-muenchen.de

Internationale Münchner Filmwochen GmbH / Sonnenstr. 21 / 80331 München / 
Germany / Telefon +49 (0) 89 - 381 904-0 / Fax +49 (0) 89 - 381 904-26 / 
pre...@filmfest-muenchen.de / www.filmfest-muenchen.de

Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München 
/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Josef Schmid / 
Stellvertretende Vorsitzende: Staatsministerin Ilse Aigner / Geschäftsführerin: 
Diana Iljine / Registergericht München HRB 58226 / USt-Ident-Nr. DE 129386898 / 
D-U-N-S-Nummer 316723865 / EORI Nr. DE 5662834

Sie möchten die Pressemitteilungen der Internationalen Münchner Filmwochen 
(Filmfest München / Filmschoolfest Munich) nicht mehr erhalten? Hier können Sie 
sich vom Verteiler abmelden.
Wir bedanken uns bei / thanks to: Unseren Gesellschaftern / Our Executive Board 
Members: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, 
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an