Zahlreiche Sponsoren, Partner und Preisstifter verleihen dem 35. FILMFEST 
MÜNCHEN (22. Juni - 1. Juli 2017) Strahlkraft Wird diese Email nicht richtig 
angezeigt? Hier online lesen /
English Version

Das Festivalzentrum im Gasteig

Pressemitteilung
21. Juni 2017

35. INTERNATIONALES FILMFEST MÜNCHEN:
Die Partner des FILMFEST MÜNCHEN 2017
Zahlreiche Sponsoren, Partner und Preisstifter verleihen dem 35. FILMFEST 
MÜNCHEN (22. Juni - 1. Juli 2017) Strahlkraft
Neben den Gesellschaftern sind es auch 2017 wieder zahlreiche Partner, die 
ermöglichen, dass das FILMFEST MÜNCHEN als exklusive Kulturveranstaltung mit 
zahlreichen Gästen und Filmfans aus aller Welt stattfinden kann. "Nur mit 
unseren Partnern können wir ein attraktives Festival mit hochkarätigen Filmen, 
Gästen und Veranstaltungen präsentieren. Ganz besonders freue ich mich, dass 
uns viele unserer Partner schon seit zahlreichen Jahren, zum Teil sogar 
Jahrzehnten, treu begleiten und unterstützen und dass wir auch in diesem Jahr 
wieder einige neue Kooperationspartner hinzugewonnen haben, mit denen wir uns 
eine lange und produktive Zusammenarbeit wünschen", sagt Festivalleiterin Diana 
Iljine.
Hofbräu München engagiert sich im sechsten Jahr als Partner des FILMFEST 
MÜNCHEN. Darüber hinaus ist Hofbräu München auch mehrjähriger Partner des 
FILMSCHOOLFEST MUNICH. Die Brauerei, die in aller Welt für München steht, macht 
das Münchener Lebensgefühl auch auf dem FILMFEST MÜNCHEN für die nationalen und 
internationalen Gäste erlebbar. Bei den Open-Air-Vorführungen mit 
Biergartenatmosphäre am Festivalzentrum Gasteig, in den Spielstätten und beim 
großen Abschlussfest des Festivals werden die Biere von Hofbräu München 
ausgeschenkt. Zudem haben das gemütliche Weißwurstfrühstück auf Einladung von 
Hofbräu im Biergarten des Hofbräukellers und die legendäre Isar-Floßfahrt mit 
Hofbräu-Bierfass an Bord für die internationalen Filmfest-Gäste inzwischen 
Kultstatus..
Bereits zum vierten Mal ist die Adam Opel GmbH als exklusiver Mobilitätspartner 
des Festivals in der bayerischen Landeshauptstadt unterwegs. Während der 
gesamten Festivalzeit sorgt Opel mit den neuen Insignia Grand Sport als 
VIP-Shuttle für einen glanzvollen Auftritt der Stars. Eine außergewöhnliche 
Europapremiere findet am 28. Juni im Münchener Gasteig statt: Opel präsentiert 
mit "Berlin Falling" das Langspielfilm-Regiedebut von Kampagnenbotschafter Ken 
Duken. Neben dem aus Filmen wie "Inglourious Basterds" und "Tempel" bekannten 
Schauspieler ist Tom Wlaschiha (u.a. "Game of Thrones") in einer Hauptrolle zu 
sehen. Opel unterstützte die deutsche Produktion mit Fahrzeugen und sorgt am 
Premierenabend für die stilvolle Ankunft der Gäste am Gasteig.
Weitere wichtige Partner des FILMFEST MÜNCHEN sind, wie schon in den letzten 
Jahren, ARRI, das Hotel Bayerischer Hof, das Kulturreferat der Landeshauptstadt 
München sowie Telepool.
Als neuen Partner in dieser Kategorie konnten wir in diesem Jahr Zee.One 
hinzugewinnen. Zee.One ist ein Entertainment-Sender mit hochwertigen 
Produktionen aus Bollywood. Zee.One zeigt eine breite Vielfalt an einzigartigen 
Filmen und Serien, fast alle davon sind deutsche TV-Premieren. 
Markenbotschafter ist der Superstar Shah Rukh Khan. Claim und Markenversprechen 
des Senders ist I FEEL BOLLY GOOD. Auf dem FILMFEST MÜNCHEN präsentiert Zee.One 
ein Spezial mit vier Filmen und am 25. Juni um 11 Uhr auf der Wiese vor der 
Hochschule für Film und Fernsehen (HFF): Bolly.Yoga für alle mit Deutschlands 
bekanntestem Yoga-Guru Patrick Broome.
Die wichtigsten auf dem Filmfest verliehenen Preise mit attraktiven 
Preisgeldern werden gestiftet von: ARRI und Osram (ARRI/Osram Award für den 
besten internationalen Film), erstmalig in diesem Jahr Motion Picture Licensing 
Company kurz MPLC (CineVision Award für den besten internationalen Erstlings- 
oder zweiten Film), Bavaria Film, BR und DZ Bank (Förderpreis Neues Deutsches 
Kino), VFF - Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (Bernd 
Burgemeister Fernsehpreis), Tellux-Beteiligungsgesellschaft in München 
(Fritz-Gerlich-Preis). Der FIPRESCI Preis, die Auszeichnung des internationalen 
Filmkritikerverbands, geht an einen Film aus der Reihe Neues Deutsches Kino.
Dank der Technikpartner ARRI Rental, ARRI Media, zweiB und Rohde&Schwarz DVS 
ist das Filmfest technisch auch 2017 auf dem neuesten Stand. Sie helfen bei der 
Bearbeitung der eingereichten Filme, so dass das FILMFEST MÜNCHEN als erstes 
großes Festival in Deutschland die digitalen Vorführungen komplett im neuen 
Standard DCP (Digital Cinema Package) zeigen kann. ARRI sorgt mit seinem 
Equipment zudem für das richtige Scheinwerferlicht auf dem Roten Teppich.
Auch in diesem Jahr erfährt das FILMFEST MÜNCHEN Unterstützung von einer 
Vielzahl Förderer, die auf ganz unterschiedliche Weise zum Gelingen des 
Festivals beitragen. Diese sind: 13th Street Universal, die inzwischen zum 18. 
Mal den Preis "13th Street Shocking Short" auf dem Filmfest an Regie-Talente 
aus den Genres Action, Thriller, Horror, Mystery und Crime vergeben und dies 
alljährlich mit der angesagtesten "gruftigen" Party auf dem Filmfest feiern. 
Außerdem mit dabei die Filmagentur Ancine, La Cinémathéque Française, 
Restaurant Deutsche Eiche, Dr. Hauschka, Festival Scope, Freundeskreis Filmfest 
München, Hearthouse Munich, Hong Kong Economic & Trade Office Berlin, Institut 
Français, Italienische Außenhandelsagentur, Konfuzius-Institut München, Film 
Italia Luce Cinecitta, Reisenthel, die als international bekannte 
Taschen-Kultmarke mit Sitz in Gilching bei München in diesem Jahr zum zweiten 
Mal die offiziellen Festival-Taschen für die akkreditierten Gäste stellen und 
mit ihrem stylischen Design erneut für das Filmfest Must-Have sorgen, S&L 
Medien Gruppe, Stadtwerke München, Uni France Film.
Ein großer Dank gilt den offiziellen Medienpartnern: Bayern 2 und die 
Süddeutsche Zeitung präsentieren gemeinsam den Publikumspreis. Neben den 
langjährigen Medienpartnern InMünchen, Münchner Fenster, kino-zeit.de und 
Movie-College.de, konnten wir als neue Partner MucBook, muenchen.de und 
Münchner Feuilleton hinzugewinnen und auch das deutsche Branchenmagazin 
Blickpunkt:Film ist wieder mit dabei, ebenso wie BR Fernsehen.
Eine Gesamtübersicht über alle Sponsoren und Förderer des FILMFEST MÜNCHEN 
findet sich unter http://www.filmfest-muenchen.de/de/festival/partner/.

Pressematerial
Plakatmotive und Festival-Logos finden Sie im Pressebereich.
Bilder, Pressehefte und Bewegtbildmaterial zum bereits veröffentlichten 
Programm finden Sie auf dem Presse-Server - bereitgestellt von S&L Medianetworx.

App & Social Media
Die Filmfest App bietet neben dem ausführlichen Filmprogramm, Hinweisen zu 
Locations und dem Festivalplaner einen Login Bereich für Akkreditierte mit 
umfangreichen Networking-Möglichkeiten. Sollten Sie über das Filmfest 2017 
twittern, posten... vergessen Sie bitte nicht unseren Hashtag #ffmuc.
Mehr Informationen zu App und Social Media Aktionen online.

Kontakt
Evelyn Voigt-Müller +49 (0) 89 - 38 19 04-30
Annika Eidam +49 (0) 89 - 38 19 04-42
Julia Weigl +49 (0) 89 - 38 19 04-31
Milena Hoffmann +49 (0) 89 - 38 19 04-19
pre...@filmfest-muenchen.de

Internationale Münchner Filmwochen GmbH / Sonnenstr. 21 / 80331 München / 
Germany / Telefon +49 (0) 89 - 381 904-0 / Fax +49 (0) 89 - 381 904-26 / 
pre...@filmfest-muenchen.de / www.filmfest-muenchen.de

Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München 
/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Josef Schmid / 
Stellvertretende Vorsitzende: Staatsministerin Ilse Aigner / Geschäftsführerin: 
Diana Iljine / Registergericht München HRB 58226 / USt-Ident-Nr. DE 129386898 / 
D-U-N-S-Nummer 316723865 / EORI Nr. DE 5662834

Sie möchten die Pressemitteilungen der Internationalen Münchner Filmwochen 
(Filmfest München / Filmschoolfest Munich) nicht mehr erhalten? Hier können Sie 
sich vom Verteiler abmelden.
Wir bedanken uns bei / thanks to: Unseren Gesellschaftern / Our Executive Board 
Members: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, 
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an