Ein Panel zum Dokumentarfilm "Wer war Hitler" auf dem FILMFEST MÜNCHEN: am 
Sonntag, den 25. Juni, von 16.00 bis 18.30 Uhr im NS-Dokumentationszentrum 
München Wird diese Email nicht richtig angezeigt? Hier online lesen

WER WAR HITLER

Pressemitteilung
22. Juni 2017

35. INTERNATIONALES FILMFEST MÜNCHEN: "Wer war Hitler"
Filmscreening und Panel "Wer war Hitler"
Ein Panel zum Dokumentarfilm "Wer war Hitler" auf dem FILMFEST MÜNCHEN: am 
Sonntag, den 25. Juni, von 16.00 bis 18.30 Uhr im NS-Dokumentationszentrum 
München
Am Samstag, 24. Juni 2017 hat im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN 2017 die 
Kino-Dokumentation "Wer war Hitler" von Hermann Pölking (D 2017, Produktion 
Epoche Media) ihre Welturaufführung. Die 7'40 lange Dokumentation wird in drei 
Teilen mit zwei längeren Pausen im Audimax der HFF ab 10 Uhr gezeigt.
Drei jeweils ca. 15-minütige Ausschnitte aus jedem der drei Teile der 
Dokumentation "Wer war Hitler" sowie ein "Making-of", das an einigen filmischen 
Quellen die Machart des Films erklärt, sind am Sonntag, 25. Juni, im 
NS-Dokumentationszentrum zu sehen. Im Anschluss an das Filmscreening findet 
eine Panel-Diskussion statt, die vom FILMFEST MÜNCHEN und dem 
NS-Dokumentationszentrum München im Rahmen des Kunstareal Festes veranstaltet 
wird.
In der Diskussion geht es um das Spannungsverhältnis von historischer Forschung 
zum Nationalsozialismus und zur Person Hitlers und um die Probleme der 
populären medialen Vermittlung in Film, Fernsehen, Ausstellung und 
Publikationen. In der filmischen Vermittlung von Zeitgeschichte in Kino und TV 
versucht "Wer war Hitler" neue Wege zu gehen - u.a. in der Auswahl der Quellen 
und in der Erzählweise.
Auch Fragen nach der Bedeutung von Authentizität in der medialen Darstellung 
und zu den möglichen Grenzen des Mediums Films in der Vermittlung komplexer 
historischer Zusammenhänge werden thematisiert.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Teilnehmer:
Dr. Axel Drecoll (Historiker, Institut für Zeitgeschichte München, Leiter 
Dokumentation Obersalzberg), Prof. Dr. Thomas Weber (Historiker, Chair in 
History & International Affairs, University of Aberdeen, Schottland), Hermann 
Pölking (Autor, Regisseur von "Wer war Hitler")
Moderation: Stefan Netzebandt (Stellv. Leitung WebTV Bild Online)
Begrüßung und Einführung: Dr. Kirstin Frieden (NS-Dokumentationszentrum München)
Weitere Vorstellungen von "Wer war Hitler" gibt es hier: WER WAR HITLER - TEIL 
1, 1889-1932; WER WAR HITLER - TEIL 2, 1933-1939; WER WAR HITLER - TEIL 3, 
1939-1945.

Pressematerial
Plakatmotive und Festival-Logos finden Sie im Pressebereich.
Bilder, Pressehefte und Bewegtbildmaterial zum bereits veröffentlichten 
Programm finden Sie auf dem Presse-Server - bereitgestellt von S&L Medianetworx.

App & Social Media
Die Filmfest App bietet neben dem ausführlichen Filmprogramm, Hinweisen zu 
Locations und dem Festivalplaner einen Login Bereich für Akkreditierte mit 
umfangreichen Networking-Möglichkeiten. Sollten Sie über das Filmfest 2017 
twittern, posten... vergessen Sie bitte nicht unseren Hashtag #ffmuc.
Mehr Informationen zu App und Social Media Aktionen online.

Kontakt
Evelyn Voigt-Müller +49 (0) 89 - 38 19 04-30
Annika Eidam +49 (0) 89 - 38 19 04-42
Julia Weigl +49 (0) 89 - 38 19 04-31
Milena Hoffmann +49 (0) 89 - 38 19 04-19
pre...@filmfest-muenchen.de

Internationale Münchner Filmwochen GmbH / Sonnenstr. 21 / 80331 München / 
Germany / Telefon +49 (0) 89 - 381 904-0 / Fax +49 (0) 89 - 381 904-26 / 
pre...@filmfest-muenchen.de / www.filmfest-muenchen.de

Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München 
/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Josef Schmid / 
Stellvertretende Vorsitzende: Staatsministerin Ilse Aigner / Geschäftsführerin: 
Diana Iljine / Registergericht München HRB 58226 / USt-Ident-Nr. DE 129386898 / 
D-U-N-S-Nummer 316723865 / EORI Nr. DE 5662834

Sie möchten die Pressemitteilungen der Internationalen Münchner Filmwochen 
(Filmfest München / Filmschoolfest Munich) nicht mehr erhalten? Hier können Sie 
sich vom Verteiler abmelden.
Wir bedanken uns bei / thanks to: Unseren Gesellschaftern / Our Executive Board 
Members: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, 
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an