Jugendrotkreuz startet Initiative „Sicher im Wasser“
Jetzt Rettungsschwimmer/in werden und Leben retten!
Wien (Jugendrotkreuz) – Jedes im Wasser verunglückte Kind ist eines zu viel! 
Daher startet das Österreichische Jugendrotkreuz die Initiative „Sicher im 
Wasser“. Die lebenswichtige Schwimmkompetenz sollten alle Kinder so früh wie 
möglich erlernen. Jugendliche ab 13 Jahren sind aufgerufen, 
Rettungsschwimmer/in zu werden.
„Schwimmen zu können bedeutet Sicherheit, fördert die Gesundheit, macht Spaß. 
Rettungsschwimmer sind die Heldinnen und Helden von heute und können Leben 
retten!“, erklärt Renate Hauser, Generalsekretärin des Jugendrotkreuzes. Die 
Social Media-Kampagne „Sicher im Wasser“ motiviert Jugendliche dazu, 
Rettungsschwimmer/in zu werden. Die Kampagne wird durch die Schwimmprofis und 
Olympioniken Mirna Jukic und Maxim Podoprigora prominent unterstützt.
„Schwimmen ist die beste Sportart für Kinder, weil man von Kopf bis Fuß 
gleichmäßig gefordert wird. Ich selbst konnte bereits mit drei Jahren ohne 
Schwimmhilfe schwimmen und mich begleitet diese Leidenschaft mein ganzes Leben. 
Nicht aus jedem Kind wird eine Olympiasiegerin werden, aber Schwimmen zu können 
ist überlebenswichtig“, sagt die Leistungsportlerin Mirna Jukic.
Schwimmerkollege Maxim Podoprigora betont: „Ich bin beeindruckt von allen 
jungen Menschen, die heuer im Sommer andere vor dem Ertrinken gerettet haben! 
Damit man das schafft, ist es wichtig, selber sicher im Wasser zu sein. Ich 
kann allen Jugendlichen nur raten, die Ausbildung zum Rettungsschwimmer bzw. 
zur Rettungsschwimmerin zu machen. Macht mit, werdet Helden!“
Jedes Jahr machen 90.000 Schülerinnen und Schüler mit dem Jugendrotkreuz ein 
offizielles Österreichisches Schwimmerabzeichen (Früh-, Frei-, Fahrten- und 
Allroundschwimmer) oder Rettungsschwimmerabzeichen.
www.sicherimwasser.at<http://www.sicherimwasser.at>

Fotos: http://images.roteskreuz.at/?c=5331&k=8053d5f316

Rückfragehinweis:
Sabine Sperk
Österreichisches Jugendrotkreuz
Marketing und Kommunikation
Tel.: +43 1 589 00-357
Mobil: +43 664 386 37 53
E-Mail: 
sabine.sperk(at)roteskreuz.at<javascript:linkTo_UnCryptMailto('nbjmup+qfusb/hsjfttofsAspuftlsfva/bu');>
www.jugendrotkreuz.at<http://www.jugendrotkreuz.at/index.php?id=30&type=0&jumpurl=http%3A%2F%2Fwww.jugendrotkreuz.at&juHash=bfe6cc77956c46222656473e5dd091b24ddba96e>


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an