---------------------------------------------------------------------------
NABU-Umweltkalender für Woche 40
(2. Oktober – 8. Oktober 2017)
---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 4. OKTOBER 2017

Berlin
09:00
International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of
Wildlife des Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung (bis
7.10.). Ort: Botanischer Garten. Auskunft: 030-5168-127.

Berlin
11:00
Fachtagung des Deutschen Bauernverbandes zum Thema „Kulturlandschaft
und Wolf – Koexistenz braucht Bestandsregulierung“. Ort: Haus der Land-
und Ernährungswirtschaft. Auskunft: 030-31-904-288. Um Anmeldung wird
gebeten.

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 5. OKTOBER 2017

Moos
09:30
Workshop (Lebendige Flüsse) zum Thema „Auenlebensräume
grenzübergreifend revitalisieren III“ der Deutschen Umwelthilfe (bis
6.10.). Ort: Infozentrum Isarmündung. Auskunft: 030-240067-734.

Göttingen
13:15
Tagung „Kommunikation und Bürgerbeteiligung beim (urbanen)
Waldmanagement“ der Fakultät Ressourcenmanagement der HAWK (bis 6.10.).
Ort: HAWK Fakultät Ressourcenmanagement. Auskunft: 0551-5032-254.

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 6. OKTOBER 2017

Kassel
19:00
NABU|naturgucker-Kongress
(http://www.naturgucker.info/vielfalt-studieren/naturguckerkongress/anmeldung/)
(bis 8.10.). Ort: Haus der Kirche. Auskunft: 05551-911931. 

Leipzig
16:00
Konferenz „Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz zu Migration,
Entwicklung undökologischer Krise“ verschiedener Akteure (bis 8.10.).
Ort: Westbad. Auskunft: 0341-392816862. Weitere Informationen unter:
https://www.degrowth.info/de/selbstbestimmt-solidarisch/allgemein/ 

---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017 

Greifswald
Start eines Segeltörns zum Vogelzug des NABU Mecklenburg-Vorpommern auf
dem Traditionssegler Lovis (bis 13.10). Ort: Start im Museumshafen
Greifswald. Auskunft: 03834-799-719.

---------------------------------------------------------------------------

Vorschau auf Termine der 41. KW
(9. Oktober – 15. Oktober 2017)

---------------------------------------------------------------------------

MONTAG, 9. OKTOBER 2017

Insel Vilm
19:45
Gemeinsame Tagung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) und der
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg zum Thema „Naturschutz und
Landwirtschaft im Dialog: Artenreiches Grünland – Chancen schaffen -
Möglichkeiten nutzen“ (bis 12.10.). Ort: Internationale
Naturschutzakademie. Auskunft: 038301-86-112.

---------------------------------------------------------------------------


DIENSTAG, 10. OKTOBER 2017

Berlin
10:00
Pk der Deutschen Energie-Agentur zum Thema „Leitstudie Integrierte
Energiewende: dena legt Impulspapier für zukünftige Bundesregierung vor“
mit Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. Ort:
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 5. Auskunft: 
030-726165-641.

Kiel
11:00
Fachtagung des BUND zum Thema „Weitsicht für die Ostsee - Chancen und
Risiken der Fisch-Aquakultur“ mit VertreterInnen von Politik,
Aquakulturwirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft. Ort: Legienhof.
Auskunft: 0421-790-02-34.

Berlin
17:00
Vortrag mit anschließender Diskussion von NABU-Vizepräsident Christian
Unselt zum Thema „Vom Singen und Summen in unseren Feldern - Über das
Spannungsverhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz“, gemeinsam
veranstaltet von NABU, GLS Bank und der BioBoden Genossenschaft. Ort:
GLS Bank. Auskunft: 0234-5797-100.

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 11. OKTOBER 2017

Berlin
19:00
Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Alternativen Rohstoffwoche für
eine global gerechte und demokratische Rohstoffpolitik (16. bis 22.10.).
Ort: Brot für die Welt. Auskunft: 030-428-05-479. Mehr Informationen
unter: http://alternative-rohstoffwoche.de  

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2017

Berlin
10:00
Workshop des Umweltbundesamtes für Journalistinnen und Journalisten zum
Thema „Stickstoff – die unterschätzte Umweltgefahr“ ein. Ort:
Landesvertretung Sachsen-Anhalt. Auskunft: 0340-2103-2245.

Berlin
10:30
Politisches Mittagsgespräch des NABU zum Thema „Innovationen
beschleunigen - Umwelt- und Sozialstandards abbauen?“ Ort:
NABU-Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 030-284-984-1625. Um Anmeldung bis
5.10. wird gebeten unter: www.NABU.de/innovation.  

---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 14. Oktober 2017

Schwerin
10:00
Ökologisches Gartenseminar des NABU Mecklenburg-Vorpommern. Ort:
Naturschutzstation Schwerin. Auskunft: 0385-47733-744.

Wuppertal 
11:00
EUROSOLAR lädt ein zum Symposium „Der Energethische Imperativ“ und
verleiht anschließend (14:30) den Deutschen Solarpreis 2017. Ort:
VillaMedia. Auskunft: 0228-2891449. 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de  

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an