-----Original Message-----

Feed: factory Aktuell

Posted on: Thursday, October 19, 2017 4:34 PM

Author: factory Aktuell

Subject: Sharing-Fahrdienste wie Uber und Lyft verdrängen öffentlichen 
Nahverkehr und umweltschonendes Verkehrsverhalten

 

Hauptgrund für den Wechsel vom eigenen Auto zur Nutzung der Dienste der 
Sharing-Unternehmen sind die Parkgebühren, ergibt die Befragungs-Studie der 
University of California in Davis. Nutzer*innen sind vornehmlich junge, gut 
ausgebildete Menschen: Nur vier Prozent der Über-60-Jährigen, aber 36 Prozent 
der 18-bis-29-Jährigen nutzen die Fahrdienste.

 

Doch ihr Einfluss auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in den großen 
nordamerikanischen Städten ist bereits zu spüren. Um sechs Prozent ist dieser 
bereits zurückgegangen. Weil ohne die Dienste 49 bis 61 Prozent der Wege per 
Rad, zu Fuß oder gar nicht unternommen worden wären, hat stattdessen der 
Straßenverkehr durch Uber und Co. sogar zu- statt abgenommen. Weil die 
Uber-Fahrer*innen ihre Fahrzeuge nach ihren Sharing-Touren auch ohne neue 
Fahrgäste wieder zurückfahren (immerhin 20 bis 50 Prozent der Wegstrecken), sei 
es verkehrs- und klimatechnisch sogar besser, wenn die Dienstenutzer*innen mit 
ihrem eigenen Auto fahren würden.

 

Der hohe individuelle und schnelle Mobilitätsanspruch und gleichzeitg die 
oftmals schlechte Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel verursache mit den 
Fahrdiensten ein größeres Verkehrsaufkommen, das den öffentlichen Nahverkehr 
stärker bremse - und diesen für seine Nutzer*innen weiter verschlechtere, fasst 
Angie Schmitt vom Streetsblog zusammen.

 

Schon gibt es Beispiele, dass Städte ihre öffentlich finanzierten 
Busunternehmen aufgeben - zugunsten privater Unternehmen wie Uber. So wie die 
Stadt Innisfill im Norden Torontos, berichtet das Magazin Treehugger. Wie die 
private Vermittlung von Ferienwohnungen durch AirBnB und Co. zeigt die Studie 
zu Fahrdiensten, dass die Reboundeffekte durch Mehrnutzung erheblich sind.

 

Mehr zu Reboundeffekten durch neue Technologien und Sharing-Economy, auch in 
Bezug auf Zeit, Energie und Ressourcen, im gleichnamigen factory-Magazin 
Rebound.

 

View article... 
<http://www.factory-magazin.de/news/beitrag/artikel/sharing-fahrdienste-wie-uber-und-lyft-verdraengen-oeffentlichen-nahverkehr-und-umweltschonendes-verkehrsverhalten.html>
 

 

 

 

 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den Autor*innen. 

Unverlangte und doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen! 

Abbestellen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

 

Greenhouse Infopool Berlin 

greenho...@jpberlin.de

 

via Twitter, Facebook, Mailingliste: 

http://twitter.com/greenhouse_info 

http://www.facebook.com/mika.latuschek 

http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

 

via RSS-Feed: http://tinyurl.com/greenhouse-feed

... und filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedrinse.com/tour

 

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support

www.jpberlin.de

www.heinlein-support.de

 

 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an