---------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für Woche 45
(6. November – 12. November 2017)
                                          
---------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 6. NOVEMBER 2017

Bonn
10:00
Weltklimakonferenz COP23 (bis 17.11.). Der NABU ist mit eigenen
Veranstaltungen vor Ort. Ort: United Nations Premises. Auskunft:
030-18-305-0.

Bonn
10:00
NABU-Side Event COP23: „Towards a new compact on peatlands for climate
protection“ mit Tom Kirschey, NABU-Referent für Internationale
Projektentwicklung, Biodiversität und Klimaschutz. Ort: Deutscher
Pavillon. Auskunft: 030-284984-1927.

---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 7. NOVEMBER 2017

Berlin
18:30
Filmvorführung „Kinder der Sonne – verschwinden unsere Schmetterlinge?“
und anschließende Diskussion mit Regisseur Jan Haft und dem Zoologen
Josef Reichholf. Ort: Allianz Forum. Auskunft: 030-2067-1595-50
( tel:0302067159550) . Um Anmeldung bis 3.11. wird gebeten.  

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017

Visselhövede
10:00
Fachtagung zum Thema „Bestäuber in der Landwirtschaft - wichtige
Arbeitskräfte oder lästige Insekten?“, veranstaltet von der Alfred
Töpfer Akademie für Naturschutz und dem Naturschutzverband
Niedersachsen. Ort: Pescheks Tagungshotel. Auskunft: 05199-98976. 

Berlin
11:00
Pg zum Thema „Der Wolf in Deutschland: Aktueller Stand zum Vorkommen
und Empfehlungen zum Umgang mit auffälligen Wölfen“ vom Bundesamt für
Naturschutz und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum
Wolf. Mit Beate Jessel, Präsidentin des BfN, und Ilka Reinhardt,
Projektmitarbeit DBBW. Ort: Tagungszentrum im Haus der
Bundespressekonferenz (Raum I-II). Auskunft: 0228-8491-4444. Um
Anmeldung wird gebeten.

Bonn
13:30
NABU-Side Event COP23: Filmvorführung Sea Blind (OV) mit anschließender
Diskussion mit der Filmemacherin Bernice Notenboom zur Schifffahrt in
der Arktis. Ort: Climate Planet, auf dem Gelände des Amphitheaters in
der Rheinaue. Auskunft: 030-284984-1615
( tel:0302849841615) .

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 9. NOVEMBER 2017


Berlin
10:30
Pk zur Stellungnahme „Wer das Klima stabilisiert, schafft
Modernisierungschancen für unser Land“ des Deutschen Klima Konsortiums,
mit Mojib Latif, DKK-Vorstandsvorsitzender, Hans Joachim Schellnhuber,
Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Monika Rhein,
Leiterin der Arbeitsgruppe Ozeanographie, Institut für Umweltphysik und
MARUM – Zentrum für marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen,
Gernot Klepper, Forschungsbereich Umwelt und natürliche Ressourcen am
Institut für Weltwirtschaft in Kiel und Peter Frensch, Vizepräsident für
Forschung, Humboldt-Universität zu Berlin. Ort: Senatssaal der
Humboldt-Universität. Auskunft: 030-7677-1869-0. Um Anmeldung bis 7.11.
wird gebeten unter: elisabeth.weidin...@klima-konsortium.de

Porta Westfalica
15:15
NABU-Projekt „Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in
Deutschland“ wird als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
ausgezeichnet. Mit Bernd Hedtmann, Bürgermeister der Stadt Porta
Westfalica, Christel Nowak, Bundesamt für Naturschutz, Josef Tumbrinck,
NABU-Landesvorsitzender NRW, Holger Buschmann, NABU-Landesvorsitzender
Niedersachsen und Thomas Kutter, Projektleiter NABU Niedersachsen. Ort:
Naturschutzgebiet Holzhauser Mark. Auskunft: 0511-91105-15.
 
Insel Vilm
ganztägig
Tagung zum Thema „Biodiversität und Klima - Vernetzung der Akteure in
Deutschland“, veranstaltet vom Bundesamt für Naturschutz (bis 10.11.).
Ort: Internationale Naturschutzakademie Putbus. Auskunft:
038301-86-112.

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 10. NOVEMBER 2017

Zierenberg
14:00
Herbsttagung des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft unter dem Motto
„Werte wandeln“ (bis 12.11.). Ort: Tagungshaus der Gemeinschaft
Lebensbogen. Auskunft: 04872-969045.


---------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2017

Bonn
10:00
NABU-Side Event COP23: Veranstaltung zum Thema „Decarbonising and
Electrifying Road Transport: How to accelerate demand and supply of
electric vehicles?“ Ort: European Pavilion, Room „Brussels“. Auskunft:
030-284984-1927.

Stuttgart
11:30
Zukunftsforum Naturschutz zum Thema „Droht ein stummer Frühling?“ des
Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg. Ort: Evangelisches
Bildungszentrum Hospitalhof. Auskunft: 0711-24895520.

Hamburg
12:00
Verleihung des Hanse-Umweltpreises durch Schirmherrin Dagmar Berghoff.
Ort: NABU-Geschäftsstelle. Auskunft: 040-69 70 89-35
( tel:04069708935) .

Kassel
13:00
Verbändeforum zur Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zum Thema „Zukunft
unserer Gewässer – ökologisch intakt und attraktiv für Erholung?“ der
Umweltverbände BUND, GRÜNE LIGA, NABU und WWF (bis 11.11.). Ort:
Universität Kassel, Aufbau- und Verfügungszentrum. Auskunft:
030-2849-84-1629
( tel:+49%2030-28%2049%2084-1629) . Um Anmeldung wird gebeten unter:
www.nabu.de/wrrl-forum2017
( https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/23163.html) 

Bonn
16:00
NABU-Side Event COP23: „Wetlands and Satellites“ mit Tom Kirschey,
NABU-Referent für Internationale Projektentwicklung, Biodiversität und
Klimaschutz. Ort: European Pavillon. Auskunft: 030-284984-1927.

---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 12. NOVEMBER 2017

Bonn
09:00
Pressefahrt zur Kohle- und Klimapolitik, anlässlich der COP23 in Bonn,
in die Tagebauregion Hambach, mit Karin Nansen, Vorsitzende von Friends
of the Earth International, Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender, Dirk
Jansen, Geschäftsleiter BUND-Landesverband Nordrhein-Westfalen, Lea
Dehning, BUNDjugend. Ort: Heussallee, Ecke Kurt-Schuhmacher-Straße.
Auskunft: 030-27586-464
( tel:03027586464) . Um Anmeldung bis 10.11. wird gebeten unter
pre...@bund.net


Bonn
10:00
„Gipfel der Kommunen und Regionen“ bei der Weltklimakonferenz (bis
17.11.). Ort: Bonn  Zone. Auskunft: 0228-976299-00.

Bonn
17:00
Verleihung des CARE-Millenniumspreis an Cristiana Figueres, der
ehemaligen Exekutivsekretärin des UN-Klimasekretariats, durch
Umweltministerin Barbara Hendricks. Ort: Foyer der Zentrale der
Deutschen Telekom AG. Auskunft: 0228-97563-58
( tel:+492289756358) .

---------------------------------------------------------------------------

Vorschau auf Termine der 46. KW
(13. November – 19. November 2017)


---------------------------------------------------------------------------

MONTAG, 13. NOVEMBER 2017
 
Bonn
13:30
NABU Side Event COP 23: „NABU development projects: Community-based
resource management and protected areas under climate change”. Ort:
Climate Planet. Auskunft: 030-284984-1710.

---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 14. NOVEMBER 2017

Bonn
12:30
NABU-Side Event COP23: “Snow Leopard and climate change”, mit Irina
Muschik, NABU-Referentin Schneeleopard und Ronja Krebs,
NABU-Projektkoordinatorin Lake Tana und Tian Shan. Ort: UNDP Pavillon.
Auskunft: 030-284984-1617
( tel:+49%2030-284984-1617) .

Stuttgart
13:00
Bundestagung der Deutschen Landeskulturgesellschaft zum Thema „Idylle
Ländlicher Raum? - Der Kampf um die Fläche“ (bis 16.11.). Ort:
Hospitalhof. Auskunft: 033432-82-310.

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 15. NOVEMBER 2017

Bonn
15:00
NABU Side Event COP 23: „Emissions from shipping“ mit Dietmar Oeliger,
NABU-Teamleiter Verkehrspolitik. Ort: Bonn Zone. Auskunft:
030-2849-84-1613.

Bonn
19:00
NABU Side Event COP 23: Abendveranstaltung zum Thema „Bula Bonn –
Klimawandel und Meere“. Ort: Museum Koenig. Auskunft: 030-284-984-1617
( tel:+49%2030%20284%20984-1617) .

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2017

Berlin
10:00
Dialog zur Klimaanpassung zum Thema „Von Starkregen bis Trockenheit –
Anpassungsstrategien für die deutsche Landwirtschaft“, veranstaltet vom
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt und dem
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Ort: Hotel Aquino,
Tagungszentrum Katholische Akademie. Auskunft: 030–884594-71.

Bonn
13:30
NABU Side Event COP 23: Filmvorführung Frontera Invisible (OV) mit
anschließender Diskussion mit dem Filmemacher Nico Muzi zu Palmöl und
Biodiesel. Ort: Climate Planet, auf dem Gelände des Amphitheaters in der
Rheinaue. Auskunft: 030-284984-1643
( tel:0302849841643) .

Berlin
14:30
Ergebnispräsentation und Diskussion des Bundesländervergleiches
„Erneuerbare Energien 2017. Wie steht es um die föderale
Energiewende?“ der Agentur für Erneuerbare Energien. Ort:
VKU-Forum.Auskunft: 030-200-535-59.

Berlin
18:00
Interviewparcours zum Thema „Die Küsten – ein wertvoller Lebensraum
unter Druck“ mit Silija Klepp, Institut für Geographie an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Tim Jennerjahn, Leibniz-Zentrum
für Tropenforschung, Monika Breuch-Moritz, Präsidentin des Bundesamts
für Seeschifffahrt und Hydrographie, Karsten Reise, ehemaliger Leiter
der Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Instituts und Robert
Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und
Digitalisierung von Schleswig-Holstein. Ort: Landesvertretung Schleswig
Holstein. Auskunft: 040-3680-7622.

---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 17. NOVEMBER 2017

Hamburg
20:30
Multivisions-Show zum Thema „Deutschlands wilde Wölfe“ von Axel
Gomille. Ort: Globetrotter Filiale Wiesendamm. Auskunft: 0172-4068369.
Tickets unter: http://www.outdoor-ticket.net/events/wildewoelfe

---------------------------------------------------------------------------
SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017
 EuropaweitEuropäische Woche der Abfallvermeidung (bis 26.11.). Die
Auftaktveranstaltung findet am 20.11.2017, 11:00 Uhr in Berlin im
Bundespresseamt statt. Auskunft: 030-58580-444.

Braunschweig
19:00
Multivisions-Show zum Thema „Deutschlands wilde Wölfe“ von Axel
Gomille. Ort: Konferenzcenter im BZV Medienhaus. Auskunft: 0172-4068369.
Tickets unter: http://www.outdoor-ticket.net/events/wildewoelfe

---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 19. NOVEMBER 2017

München
16:00
Multivisions-Show zum Thema „Deutschlands wilde Wölfe“ von Axel
Gomille. Ort: Tagungszentrum Kolpinghaus. Auskunft: 0172-4068369.
Tickets unter: http://www.outdoor-ticket.net/events/wildewoelfe


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de  
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an