Das 37. FILMSCHOOLFEST MUNICH findet vom 19. bis 25. November 2017 statt. 
Nachwuchsregisseure von Filmhochschulen aus der ganzen Welt stellen ihre besten 
Kurzfilme im Filmmuseum München vor.

Reminder: Einladung zum Pressegespräch

37. FILMSCHOOLFEST MUNICH (19.-25. November 2017)
Reminder: Einladung zum Pressegespräch und erste Festival-Informationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 19. bis 25. November 2017 stellen wieder Filmstudierende aus der ganzen 
Welt auf dem FILMSCHOOLFEST MUNICH im Filmmuseum München ihre aktuellen 
Kurzfilme vor. Daher laden wir Sie herzlich ein zu einem
Pressegespräch
am Montag, den 6. November 2017
um 14.00 Uhr
im Filmmuseum München (Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München)
Festivalleiterin Diana Iljine gibt Einblicke in das Programm unter dem 
diesjährigen Festival-Motto "Watch me if you can".
44 Wettbewerbsbeiträge - aus Australien, Belgien, Brasilien, Deutschland, 
Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Kanada, Niederlande, Norwegen, 
Österreich, Polen, Singapur, Ungarn, USA und Venezuela - werden ins Rennen um 
die Preise gehen: Insgesamt knapp 70.000 Euro gibt es dieses Jahr zu gewinnen, 
dank langjähriger und neuer Preisstifter. So wird dieses Jahr einmalig ein 
hochdotierter Reformationspreis von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in 
Bayern, Kirchenkreis München Oberbayern vergeben. Bereits Tradition haben die 
beiden Sonderwettbewerbe, "Hofbräu Trophy" und "Climate Clips Award", letzterer 
wird bereits zum zehnten Mal von der Stiftung Nagelschneider vergeben. Die 
Preise werden am 25. November verliehen.
Zusätzlich zeigt die gastgebende Hochschule für Fernsehen und Film München 
(HFF) in zwei weiteren Programmblöcken eine Auswahl der neuesten Arbeiten ihrer 
Studierenden. "Filmschool Lectures" am Vormittag (ebenfalls in Zusammenarbeit 
mit der HFF; Eintritt frei) und ein "Commercial Special" runden das 
Festival-Programm ab.
Das komplette Festivalprogramm finden Sie ab dem 6.11. online unter 
filmschoolfest-munich.de. Ein ausführliches Programmheft liegt ab dem 8.11. der 
aktuellen In München bei und an vielen Orten in der Stadt aus. Karten sind 
online ab 13.11. verfügbar, die Festivalkasse ist ab 19.11. im Filmmuseum 
München im 1. OG eingerichtet.

Presseakkreditierung für das Festival
Journalisten können sich für das 37. FILMSCHOOLFEST MUNICH mit einer formlosen 
Mail (Name, Medium, Kontaktdaten) an pre...@filmfest-muenchen.de kostenlos 
akkreditieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Kapazitätsgründen 
nur berichterstattende Journalisten akkreditiert werden können. 
Akkreditierungsschluss: 10. November 2017

Filmsichtung
Pressevertreter können im Rahmen der Berichterstattung vorab Filme online 
sichten. Bitte schicken Sie eine Mail mit den gewünschten Filmtiteln an 
pre...@filmfest-muenchen.de.

Kontakt
Evelyn Voigt-Müller
Annika Eidam
Julia Weigl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 - 38 19 04 -30/-42
pre...@filmfest-muenchen.de

Internationale Münchner Filmwochen GmbH / Sonnenstr. 21 / 80331 München / 
Germany / Telefon +49 (0) 89 - 381 904-0 / Fax +49 (0) 89 - 381 904-26 / 
pre...@filmfest-muenchen.de / www.filmschoolfest-munich.de

Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Bayern und der Landeshauptstadt München 
/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Josef Schmid / 
Stellvertretende Vorsitzende: Staatsministerin Ilse Aigner / Geschäftsführerin: 
Diana Iljine / Registergericht München HRB 58226 / USt-Ident-Nr. DE 129386898 / 
D-U-N-S-Nummer 316723865 / EORI Nr. DE 5662834

Sie möchten die Pressemitteilungen der Internationalen Münchner Filmwochen 
(Filmfest München / Filmschoolfest Munich) nicht mehr erhalten? Hier können Sie 
sich vom Verteiler abmelden.
Wir bedanken uns bei / thanks to: Unseren Gesellschaftern / Our Executive Board 
Members: Landeshauptstadt München, Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, 
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an