---------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für Woche 18
(30. April - 6. Mai 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 30. APRIL 2018
 
Bonn
10:00
Beginn UN-Klimakonferenz (bis 10.05.) Die Delegierten sollen eine
umfangreiche Textsammlung kürzen und konkretisieren, aus der bei der
nächsten Weltklimakonferenz im November in Polen das Regelwerk zum
Pariser Abkommen entstehen soll. 
 
Bundesweit
NABU-Tag des Wolfes. Auskunft: 030-284984-1510. Alle Informationen des
NABU unter: www.NABU.de/wolf
( http://www.nabu.de/wolf) 


---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 3. MAI 2018


Bergenhusen
09:30
Pressetermin: Kiebitz-Projekt des NABU wird ausgezeichnet als Projekt
der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Mit Anke Erdmann, Staatssekretärin
im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und
Digitalisierung Schleswig-Holstein und Hermann Hötker, Leiter des
Michael-Otto-Instituts im NABU. Ab 10:30 Uhr wird es zudem eine
Planwagenfahrt zu den Kiebitzen geben mit weiteren Informationen zu
Landschaft, Tieren und laufenden Forschungsprojekten des Instituts. Ort:
Michael-Otto-Institut im NABU. Auskunft: 04885-570.
 
Lohne (Oldenburg)
11:00
Stunde der Gartenvögel: Zentraler Presseauftakt für Niedersachsen -
Pressekonferenz im Garten. In einem naturnahen Garten werden
unterschiedliche Gartenvögel durch fachkundige Experten des NABU
vorgestellt sowie die Aktion „Stunde der Gartenvögel“ präsentiert. Ort:
Naturnaher Garten von Imme Wichelmann, An der Landwehr 19, Auskunft
Rüdiger Wohlers: 0441-25600
( tel:044125600) , Mail: m...@nabu-oldenburg.de 
 
Frankfurt
11:40
Auftakt-Pk zur Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Hessischer
Verkehrsminister Al-Wazir eröffnet die Radkampagne. Ort: HOLM - House of
Logistics & Mobility. Auskunft: 069-717139-11.
 
Königslutter am Elm
12:30
Presse-Veranstaltung des NABU Niedersachsen: Feierliche Eröffnung der
Ökologischen NABU-Station Aller/Oker. Mit Olaf Lies,
Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und
Klimaschutz, Holger Buschmann, Landesvorsitzender NABU Niedersachsen und
Marieke Neßmann, Leiterin Ökologische NABU-Station Aller/Oker. Ort: 
Umweltburg, Niedernhof 6. Auskunft: 0511-91105-27
( tel:05119110527) .
 
---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 4. MAI 2018


Berlin
09:30
Pk zur Vorstellung des BUND-Abschaltplans für AKW und Kohlekraftwerke.
Mit Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, Tina Löffelsend,
Klima-Expertin BUND und Thorben Becker, Atom-Experte BUND. Ort: Raum 4
im Presse- und Besucherzentrum der Bundesregierung. Auskunft:
030-27586-421. Anmeldung bis zum 03.05. unter: pre...@bund.net   
 
---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 5. MAI 2018


Kloster Lehnin
10:00
Wanderung im FFH-Gebiet „Lehniner Mittelheide und Quellgebiet der
Emster“ vom Regionalverband Brandenburg/Havel und der Oberförsterei
Lehnin. Treffpunkt: Oberförsterei Lehnin. Rückfragen und Anmeldung bis
3. Mai in der Oberförsterei Lehnin, Tel.: 03382-310. Information unter:
www.nabu-brandenburg-havel-ev.de und
www.brandenburg.nabu.de/ffh-veranstaltung
 
Hamburg/ Farmsen-Berne 
11:30
Bach-Aktionstag des NABU Hamburg. Geflüchtete und Hamburger/innen
packen gemeinsam an für eine lebendige Osterbek. Ort: Parkplatz
Tegelweg/Ecke Rönk, Osterbeck. Auskunft: 040-697089-37.
 
---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 6. MAI 2018


Hamburg
12:00
Vernissage der Ausstellung der Künstlerinnengruppe group4art
„Landschaften in Hamburger Umgebung mit ihrer Flora und Fauna“.
Ausstellung ist bis 10.06. zu sehen. Öffnungszeiten: Di bis Fr 14 bis 17
Uhr, Sa 12 bis 18 Uhr, So, feiertags 10 bis 18 Uhr. Ort: Duvenstedter
BrookHus. Auskunft: 040-697089-35 89-35.
 
---------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 19. KW
(7. - 13. Mai 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 7. MAI 2018


Papenburg
09:00
Tagung „Wasser 2018“. Veranstalter ist die Wasserchemische
Gesellschaft, eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Ort:
Hotel Alte Werft. Auskunft: 069 7917-493. Weitere
Informationen:https://veranstaltungen.gdch.de/tms/frontend/index.cfm?l=7692&modus

 
---------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 8. MAI 2018


Berlin
09:30
Berliner Energietage 2018: BUND-Veranstaltung: Smart? Chancen und
Risiken der Digitalisierung für den Klima- und Ressourcenschutz. Mit
Tilman Santarius, Technische Universität Berlin und Institut für
ökologische Wirtschaftsforschung, Ralph Hintemann und Simon
Hinterholzer, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit
gGmbH,  Thomas Engelke, Verbraucherzentrale Bundesverband und Robert
Spanheimer, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und
neue Medien, Bitkom. Ort: Ludwig Erhard Haus. Auskunft: 030-27586-436.
Anmeldung unter: http://401.energietage.de
 
---------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 9. MAI 2018


Berlin
09:30
Fachgespräch des EnergieVereins – Forum für Energierecht,
Energiepolitik und Erneuerbare Energien zum Thema „Zur Rolle von
Erdgas/“grünem“ Gas in der Energiewende - Lösungspfad, Überbrückung
oder Sackgasse“. Ort: Ludwig Erhard Haus. Auskunft: 030-72610260.
 
---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 10. MAI 2018
 
Bundesweit
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ (bis 13.5.). Alles Infos
unter: www.stunde-der-gartenvoegel.de 
 
---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 11. MAI 2018
 
Hamburg
17:30
Birders Camp des NABU Hamburg ( bis 13.5.). Junge Vogelbeobachter
treffen sich in Hamburg. Ort: Freiluftschule Moorwerder. Auskunft:
040-69708920920.
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722,
Fax: 030 - 28 49 84-2000, E-Mail: pre...@nabu.de 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an