---------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für Woche 20
(14. - 20. Mai 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 14. MAI 2018


Hannover/Langenhagen
10:00
Pg und Aktion von PENNY: „Stummer Frühling“: Erst sterben Biene & Co,
dann die Auswahl. Im PENNY-Markt werden alle Produkte mit
Bestäuberleistungen ausgeräumt. Viele Regale werden dann leer
bleiben. Mit Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie,
Bauen und Klimaschutz, Stefan Magel, Bereichsvorstand Handel Deutschland
der REWE Group/COO PENNY, Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des NABU
und Gerlind Lehmann, Evolutionary Ecology, Humboldt Universität zu
Berlin. Ort: PENNY-Markt am Marktplatz 5. Auskunft: 0511-120-3422/23.
Anmeldung über presseste...@mu.niedersachsen.de
 
Wiesbaden
10:00
Vorstellung der Naturschutzkampagne „Für Natur. Für Vielfalt. Für uns.“
des hessischen Umweltministeriums, mit Priska Hinz, Umweltministerin von
Hessen. Ort: Hessischer Landtag, Raum 307 W. Auskunft: 0611-815-1020
( tel:+4906118151020) .

München
11:10
Eröffnung IFAT 2018 (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-,Abfall- und
Rohstoffwirtschaft) (bis 18.5.) u.a. mit Bundesumweltministerin Svenja
Schulze. Im Anschluss folgt eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion
mit dem Titel „Rethink - reduce - recycle plastic: innovative solutions
to protect our rivers and oceans“. Ort: Messegelände. Auskunft:
089-949-21502.
 
Berlin
16:00
Symposium des BUND zum Thema „Mobilität und Gesellschaft in
Deutschland“. Diskurse über die Grundlagen einer partizipativen und
zukunftsfähigen Verkehrspolitik. Mit Anton Hofreiter,
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Kirsten Lühmann,
verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Klocksin
aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur,
Ernst-Christoph Stolper, stellv. Bundesvorsitzender BUND, Peter Rottner,
Arbeitskreis Recht BUND, Volker Brennecke, Verein Deutscher Ingenieure,
Remo Klinger, Kanzlei Geulen und Klinger und Franziska Heß, Kanzlei
Baumann Rechtsanwälte. Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften, Zugang über die Jägerstraße 22-23. Auskunft:
030-27586-531
( tel:+4903027586531) .
 
Bundesweit
Start der Klima-Aktionswoche unter dem Motto „Was kommt auf meinen
Teller“ (bis 18.5.), veranstaltet vom Klima-Kita-Netzwerk. Mehr
Informationen zu einzelnen Veranstaltungen unter:
http://klima-kita-netzwerk.de/unsere-angebote/klima-aktionswoche-2018/.
Auskunft: 040-228-242-55-915.

Bundesweit
Tag des Wanderns, dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Malu
Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen:
www.tag-des-wanderns.de


---------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 15. MAI 2018


Berlin
09:00
Abschlussveranstaltung zum Jugenddialog zur 23. Weltklimakonferenz
unter dem Motto „Unser Klima! Unsere Zukunft – Rückschau und
Perspektiven“ u.a. diskutieren Staatssekretär Jochen Flasbarth und
Vertreter von Wirtschafts-, Umwelt- und kommunalen Spitzenverbänden mit
den Teilnehmenden des Jugenddialogs. Ort: Bundesumweltministerium.
Auskunft: 030-18305-2010.
 
Nürnberg
10:00
Euroslar-Konferenz unter dem Motto „Stadtwerke mit Erneuerbaren
Energien“ (bis 16.5.). Ort: Parks. Auskunft: 0228-289-1449
( tel:+4902282891449) . Anmeldung unter:
http://stadtwerke-konferenz.eurosolar.de/anmeldung.html
 
Bonn
10:00
Auftaktkongress „nachhaltig.digital“ der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt. Ort: Deutsche Telekom AG
( https://www.telekom.com/de/kontakt) . Auskunft: 054-19633-521.
Anmeldung unter: https://nachhaltig.digital/veranstaltungAuftakt 

Berlin
13:00
Vorstellung des Forschungsprojekts Nachhaltigkeitsberichterstattung für
Hochschulen vom Rat für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit HOCH-N.
Ort: GIZ-Haus. Auskunft: 030-338424-233. Weitere Infos unter:
www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de/dnk/hochschul-dnk.html 
 
Berlin
14:00
Öffentliche Pankower Schul-Energietage (bis 16.5.): „Was die nächste
Generation für den Klimaschutz tut.“ Ort: Kulturzentrum WABE. Auskunft:
030-22325270.
 
Berlin
16:00
Veranstaltung zum Thema „Wie fit ist die GAP? Ein FitnessCheck der
Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und seine Bedeutung für die
agrarpolitischen Weichenstellungen in Deutschland und Brüssel“. Mit
anschließender Podiumsdiskussion mit Trees Robijns, Referentin für
EU-Agrarpolitik beim NABU, Rudolf Moegele, Stellvertretender
Generaldirektor Generaldirektion Landwirtschaft Europäische Kommission,
Bernhard Krüsken, Generalsekretär Deutscher Bauernverband,  Robert
Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und
Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein und German Jeub,
Abteilungsleiter EU-Politik, Internationale Zusammenarbeit, Fischerei
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ort: Hessische
Landesvertretung. Auskunft: 0611-8151042. Um Anmeldung wird gebeten
unter: veranstaltun...@lv.hessen.de 
 
---------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 16. MAI 2018


Berlin
09:30
Entwicklungspolitische Diskussionstage 2018 vom Seminar für Ländliche
Entwicklung der Humboldt-Universität zu Berlin und
Heinrich-Böll-Stiftung (bis 17.5.). Ort: Heinrich-Böll-Stiftung.
Auskunft: 030-20936900. Weitere Infos unter:
www.sle-berlin.de/index.php/aktuelles/586-entwicklungspolitische-diskussionstage-epdt-2018

 
Berlin
09:30
Pk zur Vorstellung des BUND-Gewässerreports: Zustand der Gewässer in
Deutschland alarmierend. Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND und Laura
von Vittorelli, BUND-Gewässerexpertin. Ort: Hotel Albrechtshof.
Auskunft: 030-27586-532.
 
---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 17. MAI 2018
 
Berlin
09:30
Bundesumweltministerin Svenja Schulze erhält von Campact eine
Unterschriftenliste für ein Glyphosatverbot. Ort:
Bundesumweltministerium. Auskunft: 030-18305-2010.

Luxemburg
09:30 
Urteil des EuGH zum Verbot von Schädlingsbekämpfungsmitteln erwartet.
Es geht um den Einsatz dreier Neonikotinoide (Clothianidin, Imidacloprid
und Thiametoxam), deren Nutzung in der EU seit 2013 eingeschränkt ist.
Dagegen klagt unter anderem der deutsche Agrarchemie-Riese Bayer.
Außerdem geht es um ebenfalls seit 2013 geltende Beschränkungen bei
der Nutzung des Pestizids Fipronil. Dagegen klagt der deutsche
BASF-Konzern. Ort: Europäischer Gerichtshof. Auskunft: 0352-4303-3255.


Angermünde
10:00
Seminar zum Thema „Fast weg - Die Europäische Sumpfschildkröte“.  In
der ersten begehbaren Sumpfschildkrötenanlage in Deutschland  die
Europäische Sumpfschildkröte kennenlernen. Ort:
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Auskunft: 03331-2604-12.

Bremen
10:00
Veranstaltung zum Thema „Lebensmittel natürlich und nachhaltig haltbar
machen“ mit Rezepten zur Verarbeitung und Konservierung von Obst und
Gemüse, veranstaltet vom NABU Bremen. Ort: Landesverband
&Stadtverband Bremen. Auskunft: 0421-484440-70
( tel:042148444070) .

Tressow
16:00
NABU-Exkursion zu Wildkräutern, veranstaltet vom NABU
Mecklenburg-Vorpommern. Ort: KulturGärtnerei. Auskunft: 0385-593898-13.
Um Anmeldung bis 16.5. wird gebeten unter: anja.kur...@nabu-mv.de 


---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 18. MAI 2018
 
Berlin
10:30
Aktion des BUND zum Weltbienentag + Unterschriftenübergabe
Bienenaktionsplan. Mit Olaf Bandt, Bundesgeschäftsführer Politik und
Kommunikation beim BUND und weiteren BUND-Aktivisten. Zur
Unterschriftenübergabe um 12.00 Uhr kommt der Staatssekretär im
Bundesumweltministerium Jochen Flasbarth in Vertretung für
Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Ort: Platz der Republik, vor dem
Deutschen Bundestag. Auskunft: 030-27586-425.
 
Lahr/Schwarzwald
11:15
Presse- und Fototermin: Landesvorsitzender des NABU-Baden-Württemberg
Johannes Enssle besucht Landesgartenschau in Lahr. Besuch des sechs
Meter hohen Schwalbenhauses und Rundgang zu Naturschutz-Infotafeln. Ort:
Landesgartenschau Lahr, Treffpunkt am Haupteingang. Auskunft:  0711-966
72-16. Anmeldung bei claudia.w...@nabu-bw.de.
 
Baunach
Jugendumweltfestival unter dem Motto „Verknallt in Vielfalt“ der
Naturschutzjugend im NABU (bis 21. 5.). Ort:
Klaus-Hinkel-Pfadfinderzentrum. Auskunft: 030-652-13752-30
( tel:0306521375230) . Anmeldung unter:
www.naju.de/jugendumweltfestival
 
---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 20. MAI 2018

Weltweit
1. UN-Weltbienentag; die Hauptveranstaltung findet in Žirovnica,
Slowenien, unter anderem mit Borut Pahor, Präsident Sloweniens, statt.
Weitere Informationen: www.worldbeeday.org/en/
 
---------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 21. KW
(21. - 27. Mai 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 22. MAI 2018


Berlin
18:30
„Ist die Artenvielfalt noch zu retten?“ – Veranstaltung zum
Internationalen Tag der Biologischen Vielfalt. Mit Diskussion ab 19 Uhr
mit Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt und
Naturschutz, Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz,
Steffi Lemke, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für
Naturschutz, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grünen und  Konstantin
Kreiser, Leiter der globalen und europäischen Naturschutzpolitik, NABU.
Ort: Langenbeck-Virchow-Haus. Auskunft: 030-6781775910. Um Anmeldung
wird gebeten über: br...@forumue.de

---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH. 23. MAI 2018

Freiberg
19:00
Vortrag zum Thema Insektensterben: „Ausgesummt und ausgezwitschert?“ 
von Ernst Paul Dörfler, Ökologe und Buchautor, veranstaltet vom
BUND-Sachsen. Ort: Campus Café. Auskunft: 0341-49277866.

---------------------------------------------------------------------------

DONNERSTAG, 24. MAI 2018

Zwickau
17:00
Vortrag zum Thema Insektensterben: „Ausgesummt und ausgezwitschert?“ 
von Ernst Paul Dörfler, Ökologe und Buchautor, veranstaltet vom
BUND-Sachsen. Ort: Hochschulbibliothek, Westsächsische Hochschule.
Auskunft: 0341-49277866.

---------------------------------------------------------------------------

SONNTAG, 27. MAI 2018

Stuttgart
13:00
„Bienentag“ mit den demeter-zertifizierten Berufsimkern David
Gerstmeier und Tobias Miltenberger , veranstaltet von proBiene
anlässlich des UN-Weltbienentags. Ort: Imkerei Summtgart. Auskunft:
0711-40053280
( tel:+49071140053280) . 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722,
Fax: 030 - 28 49 84-2000, E-Mail: pre...@nabu.de 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an