-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 3. KW 2020
(13. – 19. Januar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 13. Januar 2020
 
Berlin
10:00
Pk „Die politische Irrfahrt im Agrarministerium beenden – wie eine
zukunftsfähige Politik die Probleme der Landwirtschaft lösen kann“.
Auftakt-Pressekonferenz der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration. Ort:
NABU Bundesgeschäftsstelle. Auskunft: 0151-51245795. 


Berlin
15:00
Pk zur deutsch-französischen Initiative für einen Ausstieg aus dem
Kükentöten mit Julia Klöckner und Didier Guillaume. Ort:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Auskunft:
030-18529-3174. Anmeldung: presseste...@bmel.bund.de
( mailto: presseste...@bmel.bund.de) .
 
Berlin
19:00
Podiumsdiskussion „Landwirtschaft und Insekten – Das große Krabbeln“
und Vorstellung des Insektenatlas der Heinrich-Böll-Stiftung. Mit
Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Landwirtschaft. Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: dew...@boell.de
( mailto: dew...@boell.de) .
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 14. Januar 2020
 
Leipzig
09:15
Konferenz „Dürren in Mitteldeutschland – Auswirkungen,
Herausforderungen, Anpassungsoptionen“ des Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung (bis 15.1.). Ort: KUBUS. Auskunft: 0341-235-2264.
Anmeldung: www.ufz.de/index.php?de=46789&nopagecache
 
Berlin
11:00
BMU-Agrarkongress „Umwelt und Landwirtschaft im Dialog: Für einen Green
Deal in der Agrarpolitik“. Ort: dbb forum. Auskunft: i...@bmu-events.de
( mailto: i...@bmu-events.de) .
 
Angermünde
14:00
Pressetermin des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle. Ort:
Blumberger Mühle. Auskunft: 03331-2604-0. Anmeldung bis 13.01. unter
pre...@blumberger-muehle.de
( mailto: pre...@blumberger-muehle.de) .
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 15. Januar 2020
 
Berlin
12:00
Politische Pressekonferenz des BÖLW im Rahmen der Internationalen
Grünen Woche. Ort: Pressezentrum Messe Berlin. Auskunft:
030-28482-315. 
 
Berlin
15:00
Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, Germanwatch und BUND stellen vor dem
Bundesverfassungsgericht erhobene Klimaklagen gegen den Bundestag und
die Bundesregierung vor. Ort: Haus der Bundespressekonferenz. Auskunft:
030-2400867-20. Anmeldung: pre...@duh.de
( mailto: pre...@duh.de) .
 
Berlin
17:00
NABU-Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung zum Thema
"Moorrenaturierung und Ausstieg aus der Torfnutzung zum Erhalt des
Klimas - wie kann das gelingen?". Mit u.a. Alar Streimann, Botschafter
der Republik Estland, Alda Ozola, Vize-Umweltministerin der Republik
Lettland
Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident. Ort: Botschaft der Republik
Estland. Auskunft und Anmeldung: 030-284984-1722.
 
Berlin
19:00
„Bits oder Bäume – Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?“. Ort:
stratum Lounge. Auskunft: 030-22325-270. Anmeldung:
www.stratum-consult.de/events/bits
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 16. Januar 2020
 
Berlin
12:00
Pk zur Vorstellung des kritischen Agrarberichts 2020 mit dem
Schwerpunkt
„Stadt und Land – im Fluss“ im Rahmen der Grünen Woche. Ort:
Pressezentrum Messe Berlin. Auskunft: tho...@agrarbuendnis.de.
( mailto: tho...@agrarbuendnis.de) 
 
Berlin
14:00
Global Forum for Food and Agriculture. Auf der Konferenz sind Politik,
Wirtschaft und Zivilgesellschaft vertreten (bis 18.1.). Veranstalter ist
das Bundeslandwirtschaftsministerium. Ort: CityCube. Auskunft:
030-2649-2177. Anmeldung: www.gffa-berlin.de/registration-2020/
 
Berlin
17:00
Agrardialog „Landwirtschaft und Gesellschaft für eine zukunftsfähige
Agrarpolitik“ mit Landwirten, Achim Spiller, Harald Grethe und
Jörg-Andreas Krüger, Präsident des NABU. Ort: Heinrich-Böll-Stiftung.
Auskunft: 030-28534-202.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 17. Januar 2020
 
Berlin
10:00
Internationale Grüne Woche zum Thema Ernährung, Landwirtschaft und
Gartenbau (bis 26.1.). Der NABU-Stand befindet sich in Halle 1.2b und
zeigt, warum "EINE WELT - unsere Verantwortung" ist, was jeder für mehr
Nachhaltigkeit tun kann. Ort: Messe Berlin. Auskunft: 030-284984-1710.
 
Mainz
12:00
Bundesländerübergreifende Fridays for Future-Großdemonstration. Mit
Aktivist*innen aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, NRW und Baden
Württemberg. Ort: Ludwigstraße. Weitere Informationen:
fridaysforfuture.de/dieuhrtickt/
( https://fridaysforfuture.de/dieuhrtickt/) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 18. Januar 2020
 
Berlin
12:00
Auftaktkundgebung zur Wir haben es satt!-Demonstration „Agrarwende
anpacken, Klima schützen!“. Ort: Brandenburger Tor. Auskunft:
030-28482438 und www.wir-haben-es-satt.de
 
Berlin
14:30
Konferenz „Ackern fürs Klima - Ernährung und Landwirtschaft in Zeiten
der Klimakrise“ der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Es nehmen
verschiedene Fraktionsmitglieder teil, Gäste sind unter anderem Vandana
Shiva und Volker Quaschning. Ort: Paul-Löbe-Haus. Auskunft:
030-227-567-89. Anmeldung:
www.gruene-bundestag.de/termine/online-anmeldungen/igw-konferenz
(
https://www.gruene-bundestag.de/termine/online-anmeldungen/igw-konferenz)

 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 4. KW 2020
(20. – 26. Januar 2020)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 22. Januar 2020
 
Berlin
09:00
Vorstellung und Diskussion einer Impulsstudie zu
„Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende“ von Agora
Verkehrswende. Ort: Magnus-Haus Berlin. Auskunft: 030-7001435-300.
Anmeldung:
www.agora-verkehrswende.de/nc/veranstaltungen/anmeldung-zur-veranstaltung/?tx_agorathemen_themenliste%5Bevent%5D=1763&tx_agorathemen_themenliste%5Bcontroller%5D=Anmeldung&cHash=d332e1b593cdf3b1ed3b30768e024c0f
 
Leipzig
09:30
Leipziger Photovoltaik-Forum mit dem Thema „Photovoltaik – Gamechanger
der Energiewende?“. Ort: The Westin Hotel. Auskunft: 0341-14950-0.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.maslaton.de/news/1-Leipziger-Photovoltaik-Forum-am-22012020-in-Leipzig--n724
 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 23. Januar 2020
 
Berlin
19:00
12. Berliner Klimagespräch „Ambitionierter Klimaschutz: Von der Straße
in die Politik“. Unter anderem mit Christiane Averbeck, Bernd Ulrich und
Luisa Neubauer. Ort: Reinhardtstraßen-Höfe. Auskunft: 030-7808995-11.
Anmeldung:
crm.klima-allianz.de/civicrm/?page=CiviCRM&q=civicrm%2Fevent%2Fregister&id=23&reset=1
(
https://crm.klima-allianz.de/civicrm/?page=CiviCRM&q=civicrm%2Fevent%2Fregister&id=23&reset=1)

 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an