NABU-PRESSESTATEMENT  | 16. JANUAR 2020
________________________________________________________________
Umwelt/Klima
NABU: Ausstieg aus der Braunkohle kommt viel zu spät
Krüger: Einigung zur Umsetzung des Kohlekompromisses reicht nicht, um
Klimaziele zu erreichen
________________________________________________________________
Berlin – In der Nacht auf den heutigen Donnerstag haben sich Bund und
Länder auf einen Pfad zum Kohleausstieg als Umsetzung des
Kohlekompromisses geeinigt. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger
kommentiert: 
„Der nun vereinbarte Ausstiegspfad für die Abschaltung der
Kohlekraftwerke reicht vorne und hinten nicht, um die Ziele des Pariser
Klimaabkommens zu erreichen. Er entspricht noch nicht einmal dem im
letzten Jahr ausgehandelten Kohlekompromiss. Zwar sollen in den
kommenden beiden Jahren die ersten Kraftwerke abgeschaltet werden,
allerdings wird mit Datteln auch noch ein neues Kraftwerk ans Netz
gehen. Auch von einem stetigen Ausstieg – wie im Kohlekompromiss
vereinbart – kann keine Rede sein. Insbesondere der viel zu späte
Ausstieg aus der Braunkohle wird das verbleibende CO2-Budget schmerzlich
verringern. Wie der gleichzeitig dringend notwendige Ausbau der
erneuerbaren Energien mit den aktuell diskutierten Abstandregeln zu
Windenergieanlagen realisiert werden soll, steht in den Sternen.
Energie- und klimapolitisch bleibt diese Bundesregierung immer noch weit
hinter dem Notwendigen zurück.“


Für Rückfragen:
Sebastian Scholz, Leiter Energiepolitik NABU-Bundesverband, Mobil:
0172-4179727, Mail: sebastian.sch...@nabu.de 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1952 | -1722 | -1958 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an