-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 4. KW 2020
(20. – 26. Januar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 20. Januar 2020
 
Berlin
10:00
Internationaler Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ für erneuerbare
Mobilität (bis 21.1.). Der Kongress ist Leitveranstaltung der
europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges
Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale
Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Ort: CityCube. Auskunft:
0228-8100222.  
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 21. Januar 2020
 
Wien
10:00
Wintertagung „Von Almen zu Palmen. Die Agrarpolitik im (Klima-)Wandel“
des Ökosozialen Forum Österreich & Europa (bis 30.1.). Ort: Austria
Center Vienna. Auskunft: +43 (0)1-2536350. Weitere Informationen und
Anmeldung:
ökosozial.at/event/wintertagung-2020-von-almen-zu-palmen-die-agrarpolitik-im-klima-wandel/
(
https://ökosozial.at/event/wintertagung-2020-von-almen-zu-palmen-die-agrarpolitik-im-klima-wandel/)

 
Düsseldorf
17:30
Vortrag „Meere in der Klimakrise“ von NABU-Meeresschutzexperte Kim
Detloff im Rahmen der Wassersportmesse „boot“. Ort: Messegelände.
Auskunft: 030-284984-1626.
 
Potsdam
18:30
Neujahrsempfang von NABU und BUND Brandenburg. Zu Gast ist
Landesminister Axel Vogel. Ort: Haus der Natur. Auskunft: 0331-201557-0.
Anmeldung: nabu-bb.de/neujahrsempfang-2020-anmeldung
( https://nabu-bb.de/neujahrsempfang-2020-anmeldung) 
 
Berlin
19:00
Podiumsdiskussion „Support your local farmer – Jetzt mal konkret:
Wertschöpfungsketten aufbauen!“ der Heinrich-Böll-Stiftung. In der
Veranstaltung diskutieren Praktiker*innen mit Fachpolitiker*innen und
Zivilgesellschaft. Ort: Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft:
dew...@boell.de
( mailto: dew...@boell.de) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 22. Januar 2020
 
Berlin
09:00
Vorstellung und Diskussion einer Impulsstudie zu
„Technologieneutralität im Kontext der Verkehrswende“ von Agora
Verkehrswende. Ort: Magnus-Haus Berlin. Auskunft: 030-7001435-300.
Anmeldung:
www.agora-verkehrswende.de/nc/veranstaltungen/anmeldung-zur-veranstaltung/?tx_agorathemen_themenliste%5Bevent%5D=1763&tx_agorathemen_themenliste%5Bcontroller%5D=Anmeldung&cHash=d332e1b593cdf3b1ed3b30768e024c0f
 
Leipzig
09:30
Leipziger Photovoltaik-Forum mit dem Thema „Photovoltaik – Gamechanger
der Energiewende?“. Ort: The Westin Hotel. Auskunft: 0341-14950-0.
Anmeldung und weitere Informationen:
www.maslaton.de/news/1-Leipziger-Photovoltaik-Forum-am-22012020-in-Leipzig--n724
 
Berlin
09:30
Fachtag Solidarische Landwirtschaft „Zukunftsfelder kultivieren -
Vielfalt ermöglichen!“. Ort: Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft:
033841-636831.
 
Norderstedt
14:00
Regionalkonferenz „Globale Nachhaltigkeitsziele – nationale
Verantwortung: Gemeinsam den Wandel voranbringen“ zur deutschen
Nachhaltigkeitsstrategie 2020 der Bundesregierung. Ort: Kulturwerk.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 23. Januar 2020
 
Berlin
10:30
Pk Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund zu Klimaschutz im
Gebäudebereich. Ort: Tagungszentrum im Haus der
Bundespressekonferenz. Auskunft: 030-2400867-20.
 
Berlin
11:00
BUND stellt Grundsatzpapier zur globalen Stoffpolitik vor. Mit
BUND-Vorsitzendem Olaf Bandt und Fachexperten. Ort: Hotel Albrechtshof.
Auskunft & Anmeldung: pre...@bund.net
( mailto: pre...@bund.net) 
 
Berlin
16:00
Verbraucherpolitisches Forum „Einfach gesünder? Ernährungspolitik in
Deutschland auf dem Prüfstand“ des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Ort: CityCube. Auskunft: 030-25800-520. Anmeldung (bis 20.1.):
veranstaltungen.vzbv.de/de/einfach-gesuender-ernaehrungspolitik-in-deutschland-auf-dem-pruefstand/registration-weitereperson/
(
https://veranstaltungen.vzbv.de/de/einfach-gesuender-ernaehrungspolitik-in-deutschland-auf-dem-pruefstand/registration-weitereperson/)

 
Berlin
19:00
12. Berliner Klimagespräch „Ambitionierter Klimaschutz: Von der Straße
in die Politik“. Unter anderem mit Christiane Averbeck, Bernd Ulrich und
Luisa Neubauer. Ort: Reinhardtstraßen-Höfe. Auskunft: 030-7808995-11.
Anmeldung:
crm.klima-allianz.de/civicrm/?page=CiviCRM&q=civicrm%2Fevent%2Fregister&id=23&reset=1
(
https://crm.klima-allianz.de/civicrm/?page=CiviCRM&q=civicrm%2Fevent%2Fregister&id=23&reset=1)

 
München
19:00
Dialogforen 2020: „Klimapolitik in der Misere – Unterschreiben,
ratifizieren und weiter wie bisher?“. Die Deutsche Energie-Agentur und
die Münchner Rück Stiftung laden ein um Fachwissen der Öffentlichkeit
zugänglich zu machen. Es nehmen Rita Schwarzelühr-Sutter, Claudia
Kemfert, Christoph Bals und Christian Walter teil. Ort: Munich Re.
Auskunft: leimho...@dena.de
( mailto: leimho...@dena.de) . Anmeldung:
www.munichre-foundation.org/de/home/DialogueForums/2020DialogueForums.html
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 5. KW 2020
(27. Januar – 2. Februar 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 28. Januar 2020
 
Frankfurt (Main)
10:30
Sustainable Office Day im Rahmen der Paperworld-Messe. Der Thementag
zur nachhaltigen Bürogestaltung wird vom Bundesdeutschen Arbeitskreis
für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) veranstaltet. Ort:
Messegelände. Auskunft und Anmeldung unter i...@buero-und-umwelt.de
( mailto: i...@buero-und-umwelt.de) .
 
Berlin
16:00
Fridays for Future im Profil - Ergebnisse von Protestbefragungen in
Deutschland und Europa. Öffentlicher Vortrag von Moritz Sommer. Ort:
Freie Universität.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 29. Januar 2020
 
Berlin
19:00
Vortrag „Finance the change: How green is your pocket?“ von GreenBuzz.
Ort: The Place. Auskunft:i...@greenbuzzberlin.de
( mailto: i...@greenbuzzberlin.de) . Anmeldung:
www.eventbrite.ie/e/finance-the-change-how-green-is-your-pocket-tickets-85762490919
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 30. Januar 2020
 
Brüssel
09:00
Tagung „#NatureNow in the European Green Deal“. Es wird debattiert wie
Natur die zentrale Rolle im Green Deal spielen kann. Die Veranstaltung
wird organisiert von WWF, BirdLife International, European Environmental
Bureau und Friends of the Earth Europe. Ort: Scotland House. Auskunft
und Anmeldung:
www.eventbrite.com/e/naturenow-in-the-european-green-deal-tickets-84242159567
 
 
Berlin
13:00
Kongress „Umweltgerechtigkeit in Berlin – Vom Konzept zur Praxis“.
Veranstalter sind Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, das Unabhängige
Institut für Umweltfragen und der BUND (bis 31.1.). Ort: Rathaus
Schöneberg. Auskunft: madelon.dimmerl...@ufu.de
( mailto: madelon.dimmerl...@ufu.de) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 31. Januar 2020
 
Berlin
12:30
Internationaler Cradle to Cradle-Kongress (C2C). Akteur*innen aus
Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft setzen sich
umfassend mit dem Thema einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft
auseinander (bis 2.2.). Ort: Urania. Auskunft: 030-678-1775-78.
Anmeldung: www.c2c-congress.org/tickets/ 
 
Berlin
13:30
„Umwelt und Klima – Wohin wollen wir?“ Forum zur Jugendstudie „Zukunft?
Jugend fragen!“. Die Veranstaltung wird vom IÖW in Auftrag des BMU und
UBA ausgerichtet. Ort: Hotel Rossi. Auskunft: 030–884594-71. Anmeldung:
www.ioew.de/veranstaltung/umwelt-und-klima-wohin-wollen-wir
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an