-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 12. KW 2020
(16. – 22. März 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Bitte beachten Sie, dass zurzeit vermehrt öffentliche Veranstaltungen
zur Vermeidung der Virusverbreitung ausfallen müssen.
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
MONTAG, 16. März 2020
 
18:00
Vortrag „Wie grün und klimafreundlich ist Hannover? - Rück- und
Ausblick nach acht Jahren Förderprogramm“ aus der Vortragsreihe
„Begrüntes Hannover - Gebäudebegrünungen und Flächenentsiegelungen
als Beitrag zum Arten-ᆳ und Klimaschutz“ des BUND und der Stadt
Hannover. Ort: Neues Rathaus. Auskunft: 0511-70038247.
 
München
19:00
Podiumsdiskussion „Elektromobilität – Schlüssel zur Verkehrswende?“ der
Umwelt-Akademie mit BMW-Mitarbeiter Carl-Friedrich Eckhardt und Autor
Winfried Maria Wolf. Ort: Bildungszentrum der Münchner Volkshochschule.
Auskunft: 089-48006-6552. Anmeldung:
https://www.mvhs.de/programm/mensch-politik-gesellschaft/kommunalpolitik-stadtentwicklung.19161/K110318
 
Osnabrück
19:00
Podiumsdiskussion „Wie bekommen wir mehr PV auf die Dächer? – Das
5-Fache ist notwendig!“. Ort: DBU Zentrum für Umweltkommunikation.
Auskunft: 0541-9633-911. Weitere Informationen:
https://www.dbu.de/550artikel38589_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 19. März 2020
 
Berlin
17:30
Podiumsdiskussion zum Lieferkettengesetz „Made in Germany“. Die
Initiative Lieferkettengesetz hat Vertreter*innen aus Wirtschaft,
Rechtswissenschaft und Arbeitsministerium eingeladen. Ort: Brot für die
Welt. Mehr Informationen: https://www.ecchr.eu/veranstaltungen/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 21. März 2020
 
Bundesweit
Abgesagt: „Kidical Mass: Bunte Kinder-Fahrraddemos für lebenswerte
Städte“. Weitere Informationen:
https://www.dnr.de/termine/2020/kidical-mass-bunte-kinder-fahrraddemos-fuer-lebenswerte-staedte/
 
Weltweit
Internationaler Tag des Waldes
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SONNTAG, 22. März 2020
 
Weltweit
Welttag des Wassers
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 13. KW 2020
(23. – 29. März 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 25. März 2020
 
Berlin
09:00
„International Fairtrade Conference“ unter dem Motto „Next Global Level
– Faire Wirtschaft schafft Zukunft für alle“. Ort:
Konrad-Adenauer-Stiftung. Auskunft: 0221-94204061. Anmeldung:
https://anmeldung-ifc-awards.de/
 
Berlin
10:30
Abgesagt: Dialogforum „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ des
Bundesumweltministeriums und des Bundesamt für Naturschutz. Auskunft:
030-226050-10. Anmeldung:
https://www.ubi2020-dialogforum.de/anmeldung-2020/
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Informationspflichten zur Datenverarbeitung nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Informationen zur
Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern, Interessenten und
Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund Deutschland)
e.V. finden Sie unter 
( http://www.nabu.de/europawahl) www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an