NABU-PRESSESTATEMENT | 2. APRIL 2020
________________________________________________________________
Umwelt/Gesundheit
NABU: Covid-19-Pandemie ist eine Gesundheitskrise mit Ansage
Krüger: Bei der Verringerung von Risiken muss entschiedener gehandelt
werden - auch beim Klima- und Artenschutz
________________________________________________________________
 
Berlin – NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger zum Zusammenhang von
mangelndem Handeln bei der Verringerung von Risiken:
 
„Seit vielen Jahren weisen Wissenschaftler und Behörden auf das Risiko
von Pandemien durch Krankheitserreger, die die Tier-Mensch-Schranke
durchbrechen, hin. Es ist seit langem bekannt, dass der unkontrollierte
Handel von lebenden Wildtieren auf Märkten und dem Verzehr des
Wildfleisches Ausgangspunkt von Pandemien sein können. Entschieden
gehandelt wurde in China nicht. Eine klare Parallele sieht der NABU zum
Umgang mit der Klima- und Artenkrise. Die enormen ökologischen, sozialen
und wirtschaftlichen Risiken des sich heiß laufenden Klimas und der
Schädigung unserer Ökosysteme sind wissenschaftlich klar belegt und
werden in Politik und Gesellschaft diskutiert. Gehandelt wird allerdings
weltweit nicht entschieden genug, um die Risiken wirksam einzugrenzen.
Die Leistungs- und Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme und des
Klimasystems zu erhöhen, ist die Aufgabe unserer Zeit. Die Klima- und
Artenkrise sind wie die Corona-Pandemie Krisen mit Ansage. Politik und
Gesellschaft müssen entschiedener handeln.“
 
Für Rückfragen:
NABU-Pressestelle, Tel. +49 (0)30.28 49 84-1952, -1722, -1588, 
E-Mail: pre...@nabu.de
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1952 | -1722 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de


Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an