Sehr geehrte Damen und Herren,


zum morgigen 4. Jahrestag des islamistischen Anschlags auf den Weihnachtsmarkt 
am Berliner Breitscheidplatz erklärt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht:



"Der schreckliche islamistische Anschlag vom Breitscheidplatz liegt jetzt vier 
Jahre zurück. Doch die tiefen Verletzungen bleiben. Wir werden weiter für die 
Opfer da sein. An diesem vierten Jahrestag denken wir an die Familien der 
Opfer, an die Verletzten und an Ersthelfer, die bis heute unter den Folgen des 
Anschlags leiden.



Der islamistische Terror ist eine akute, sehr ernste Gefahr in Europa. Das 
mussten wir in den letzten Monaten erneut erleben, mit schrecklichen 
islamistischen Taten in Nizza, Wien und Dresden.



Die Erkennung, Verhinderung und Verfolgung islamistischer Taten hat weiter 
höchste Priorität für die Sicherheitsbehörden und die Justiz. Die Spirale von 
Hass und Gewalt, die radikalisierte Gewalttäter zu entsetzlichen Verbrechen 
motivieren kann, müssen wir stoppen. Wir werden die europäische Zusammenarbeit 
weiter stärken, Ermittlungsinstrumente weiter schärfen und europaweite 
Verpflichtungen der Onlineplattformen gegen Hetze und Gewalt schaffen. Darüber 
haben wir als EU-Justizministerinnen und -minister in den letzten Wochen 
beraten und werden hieran intensiv weiterarbeiten."



Mit freundlichen Grüßen



Ihr



Pressereferat



Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz



Mohrenstraße 37, 10117 Berlin



Telefon: +49 (0)30 - 18 580 - 9090

E-Mail: pre...@bmjv.bund.de<mailto:pre...@bmjv.bund.de>



www.bmjv.de<http://www.bmjv.de> <http://www.bmjv.de/>



www.eu2020.de<http://www.eu2020.de> <http://www.eu2020.de/>

twitter.com/bmjv_bund
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an