-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 9. KW 2021
(1. – 7. März 2021)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
DIENSTAG, 2. März 2021
 
Online
09:00
Fachtagung „Forum Umweltrechtsschutz - Neues zum Rechtsschutz in
Umweltangelegenheiten in Zeiten von Corona“ des Umweltbundesamts.
Auskunft: 030-428499-334. Anmeldung & weitere Informationen:
https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/forum-umweltrechtsschutz-2021
 
Online
19:00
Vortrag „Globale Biodiversität – Wie können wir Ökosysteme langfristig
sichern?“ von Umwelt- und Insektenforscher Josef Settele. Veranstaltet
von oekom und BUND München. Mehr Informationen & Anmeldung (bis 28.2.):
https://bn-muenchen.de/events/globale-biodiversitaet-wie-koennen-wir-oekosysteme-langfristig-sichern/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 3. März 2021
 
Online
18:00
„Auf Kurs Nachhaltigkeit? Wir befragen die Generalsekretäre“ [der
großen Parteien]. Eine Veranstaltung von Brot für die Welt, MISEREOR
und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. Auskunft:
0241-442-0. Anmeldung:https://www.parteien-auf-kurs-nachhaltigkeit.de/
 
Weltweit
Welttag des Artenschutzes. Weitere Informationen:
https://www.wildlifeday.org/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 4. März 2021
 
Online
10:30
Veranstaltung „Mehrweg statt Einweg: wie geht das?“ im Rahmen des
BUND-Projekts „Plastikfreie Küste – Inseln als Startpunkt des Wandels“.
Auskunft: 0178-2085-794. Anmeldung (bis 2.3.): dorothea.see...@bund.net
( mailto: dorothea.see...@bund.net) . Programm:
https://www.bund-niedersachsen.de/?id=49&tx_bundpoolevent_display[action]=show&tx_bundpoolevent_display[event]=1470&cHash=a3a09a8766b87c4fb7ebad1f77e58a44
(
https://www.bund-niedersachsen.de/?id=49&tx_bundpoolevent_display%5baction%5d=show&tx_bundpoolevent_display%5bevent%5d=1470&cHash=a3a09a8766b87c4fb7ebad1f77e58a44)

 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 5. März 2021
 
Online
17:00
Vortragsabend „B.A.U.weisen – weise bauen“ des Bund Architektur und
Umwelt (B.A.U. e.V.). Auskunft & Anmeldung: i...@bau-architekten.de
( mailto: i...@bau-architekten.de) . Weitere Informationen:
https://www.bau-architekten.de/veranstaltungskalender/eventdetail/14295/-/online-b-a-u-weisen-weise-bauen
 
Weltweit
Tag des Energiesparens
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 10. KW 2021
(8. – 14. März 2021)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 9. März 2021
 
Online
10:00
BMVI-Fachkonferenz „Elektromobilität vor Ort“ (bis 10.3.). Auskunft:
030-311-611-6100. Anmeldung & Programm:
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/veranstaltungen/7-bmvi-fachkonferenz-elektromobilitaet-vor-ort/
 
Online
14:00
#DBUdigital Online-Salon „Biodiversität und Digitalisierung“ in
Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Auskunft:
0541-9633-0. Anmeldung & Programm:
https://www.dbu.de/550artikel38859_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 11. März 2021
 
Online
10:00
BMU-Tagung „Atomkraft 10 Jahre nach Fukushima: Bilanz und
Perspektiven“. Auskunft: i...@bmu-events.de
( mailto: i...@bmu-events.de) . Anmeldung & weiteres:
https://www.bmu.de/veranstaltung/atomkraft-10-jahre-nach-fukushima-bilanz-und-perspektiven/
 
Online
18:30
Abendvortrag „Umweltfreundlich und fair Wirtschaften - (wie) geht das?“
mit Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE. Ausgerichtet von der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Auskunft: 0541-9633-0. Anmeldung:
https://www.dbu.de/550artikel38894_2440.html
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Roland Panter, Silvia Teich, Katrin Jetzlsperger, Julian Bethke, Britta
Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1588, -1534, -1538, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

www.NABU.de
www.twitter.com/NABU.de
www.facebook.com/Naturschutzbund
www.instagram.com/NABU
__________________________________________________
Die Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spender*innen,
Interessent*innen und Geschäftspartner*innen etc. durch den NABU
(Naturschutzbund Deutschland) e.V. finden Sie unter
www.NABU.de/datenschutz.


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an