[Pressemeldungen] Оптимизируем ╚СЕРУЮ╩ зарплату

2016-08-12 Diskussionsfäden Серафима
1Оптимизируем СЕРУЮ╩ зарплату2Сократим налоговые издержки при выплате 
дивидендов3Работаем с любой системой налогообложения4Курьерская доставка 
конвертов с первичной документацией(договор, счет, счет-фактура, тов. 
накладная, акт)5Работаем со всеми регионами6Розничные услуги осуществляются 
через карты банков ТОП - 108-800-707-44-01
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] NABU-Umweltkalender für Woche 33 (15. August - 21. August 2016)

2016-08-12 Diskussionsfäden Presse

---
 
NABU-Umweltkalender für Woche 33
(15. August - 21. August 2016)


---


DIENSTAG, 16. AUGUST 2016


Wiesbaden
14:00
Pk: Umweltministerin Priska Hinz stellt mit Thomas Norgall,
Naturschutzreferent des hessischen Bunds für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND), den Luchsbericht 2016 vor. Ort: Landtag. Auskunft:
0611-815-1020.


---
 
MITTWOCH, 17. AUGUST 2016
 
Stuttgart
10:00
NABU Baden-Württemberg stellt Jahresbericht und Forderungen zum
Landeshaushalt 2017 vor. Mit Hans-Peter Kleemann, geschäftsführender
NABU-Landesvorstand, Uwe Prietzel, NABU-Landesgeschäftsführer und Nico
Teerenstra, NAJU-Landesgeschäftsführer. Ort: NABU-Landesgeschäftsstelle.
Auskunft: 0711-96672-16.
 
Vilm
18:00
Tagung des NABU und des BfN zum Thema „Bioökonomie im Spannungsfeld von
globalen Entwicklungszielen und nationalen Entwicklungstrends“ (bis
20.8.). Ort: Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Auskunft:
030-284984-1612.


---


SAMSTAG, 20. AUGUST 2016


Winser/Aller OT Meißendorf
18:30
NABU Niedersachsen stellt Ausbildungsprojekt für Fledermausbotschafter
vor. Mit Holger Buschmann, Landesvorsitzender NABU Niedersachsen, Ralf
Berkhan, Projektleiter, NABU Niedersachsen und Irina Würtele, Referentin
der Veranstaltung, Fledermaus-Regionalbetreuerin, Sprecherin der
Landesfachgruppe Fledermausschutz im NABU Niedersachsen. Ort: NABU Gut
Sunder. Auskunft: 0511-91105-27.


---
 
SONNTAG, 21. AUGUST 2016
 
Hamburg
12:00
Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung „Wenn die Kraniche ziehen“
mit Bildern von Naturfotograf und langjährigem Kranich-Ranger Carsten
Linde. Die Foto-Ausstellung ist vom 20. August bis zum 27. September
2016 dienstags bis freitags 14 bis 17 Uhr, samstags 12 bis 18 Uhr sowie
sonntags und feiertags 10 bis 18 Uhr im Duvenstedter BrookHus
(Duvenstedter Triftweg 140) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ort:
Duvenstedter BrookHus. Auskunft: 040-69 70 89-35.
 
---
 
Vorschau auf Termine der 34. KW
(22. August – 28. August 2016)
 
---
 
DIENSTAG, 23. AUGUST 2016
 
Sankt Andreasberg
15:00
Nationalparkhaus Sankt Andreasberg erweitert seine Dauerausstellung -
Fledermausschutz in der Harzregion wird neuer Schwerpunkt.
Nationalparkhaus Sankt Andreasberg, NABU Niedersachsen und
Nationalparkverwaltung Harz laden zur nicht-öffentlichen Eröffnung ein.
Mit u.a. Holger Buschmann, Landesvorsitzender NABU Niedersachsen,
Andreas Pusch, Leiter Nationalpark Harz und Anne Zachow,
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Ort: Nationalparkhaus Sankt
Andreasberg. Auskunft: 0511-91105-27.
 
---
 
SAMSTAG, 27. AUGUST 2016
 
Berlin
Tag der offenen Tür 2016 des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit (bis 28.8.). Ort: Stresemannstraße 128-130.
Auskunft: 030-18305-2010.
 
---
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper
Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722, Fax: 030 - 28 49 84-2000, eMail:
pre...@nabu.de 
 

 
___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] [dpa] Forscher warnen vor Klimaschutz ohne Biodiversitätsschutz

2016-08-12 Diskussionsfäden Greenhouse Infopool
proplanta
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/_article1470883904.html

11.08.2016 

Landwirtschaft bedroht Artenvielfalt mehr als der Klimawandel

Brisbane (dpa) - Die weltweite Artenvielfalt ist derzeit weniger von
Klimaveränderungen als von altbekannten Gefahren wie der Übernutzung von
Ressourcen und der Landwirtschaft bedroht. Das betonen Wissenschaftler in
einem Beitrag [1] im Fachjournal "Nature". Die Fokussierung auf den
Klimawandel könne dazu führen, dass Prioritäten beim Artenschutz falsch
gesetzt werden, befürchten sie. Die Wissenschaftler um Sean Maxwell von der
University of Queensland in Brisbane (Australien) hatten fast 8.700 Spezies
in ihre Analyse einbezogen, die auf der Roten Liste bedrohter Arten der
Weltnaturschutzunion (IUCN) stehen. Sie stellten fest, dass 72 Prozent von
ihnen durch die Übernutzung von Ressourcen bedroht sind.

Diese betreffe entweder die jeweilige Art selbst oder Teile ihres
Lebensraums. So seien allein mehr als 4.000 Spezies durch Waldrodungen
bedroht, schreiben die Forscher. Beispielhaft werden der Tropenvogel
Borneowolltimalie (Ptilocichla leucogrammica), die indische
Nikobaren-Spitzmaus (Crocidura nicobarica) und die Stumpfnasenaffen
(Rhinopithecus) aus Myanmar genannt.

Der zweitwichtigste Faktor sei die Landwirtschaft, die 62 Prozent der
einbezogenen Arten treffe, so die Wissenschaftler. Allein der Getreideanbau
gefährde 4.600 Arten wie die Fresno-Kängururatte (Dipodomys nitratoides) und
den Afrikanischen Wildhund (Lycaon pictus), weil die dafür genutzten Flächen
als Lebensraum verlorengingen. An dritter Stelle stehe die Urbanisierung.

Mehr als 2.700 Arten sind der Auswertung zufolge zudem direkt bedroht, weil
sie gejagt, gefischt oder für die Tierhaltung gefangen werden - so zum
Beispiel das Sumatra-Nashorn (Dicerorhinus sumatrensis), der Westliche
Gorilla (Gorilla gorilla) und das Chinesische Schuppentier (Manis
pentadactyla). Grundsätzlich spielten bei den meisten untersuchten Spezies
mehrere Faktoren eine Rolle.

Mit Blick auf den Weltnaturschutzkongress der IUCN auf Hawaii im September
appelliert das Forscherteam an die Verantwortlichen, sich beim Thema
Naturschutz nicht nur auf Klimafragen zu konzentrieren. Der Klimawandel
könne zwar künftig eine große Gefahr für die Artenvielfalt darstellen,
dringlicher sei es aber momentan, die "alten Feinde" zu bekämpfen.

James Watson von der University of Queensland, Koautor des
"Nature"-Beitrags, erklärt in einer Mitteilung der Wildlife Conservation
Society (WCS): "Schutzzonen, die Durchsetzung von Jagdregulationen und der
Aufbau einer Landwirtschaft, die bedrohten Arten ein gleichzeitiges
Überleben ermöglichen - all das spielt eine große Rolle, wenn es darum geht,
die Artenvielfalt zu erhalten."

Die Aufrechterhaltung einer intakten Fauna und Flora könne dann helfen,
künftige Gefahren durch den Klimawandel zu entschärfen. Momentan ständen
Gefährdungen hierdurch allerdings erst an siebter Stelle der Ursachenliste -
19 Prozent der untersuchten Arten sind betroffen.

Übernutzung spielt nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) als Gefährdungsursache nicht die größte Rolle in
Deutschland. Größte Probleme seien die industrialisierte Land- und
Forstwirtschaft, die Flächenbebauung und fehlende Verbindungen zwischen den
verbliebenen Lebensräumen. "Besonders gefährlich für die Arten sind die
großflächigen Monokulturen und der Einsatz von Pestiziden - Strukturen, die
durch EU-Agrarsubventionen noch gefördert werden", so Dennis Klein vom BUND.
Gefährdet seien dadurch etwa Vögel wie Kiebitz und Feldlerche, Säuger wie
Wildkatze und Feldhamster und viele Insekten wie Schmetterlinge und
Wildbienen.

"Landnutzung ist mit Abstand der wichtigste Faktor für den weltweiten
Rückgang der Artenvielfalt", meint auch Wolfgang Lucht vom Potsdam-Institut
für Klimafolgenforschung (PIK). "Die Auswirkungen des Klimawandels werden
jedoch rasch zu jenen der Landnutzung aufholen", prognostiziert der
Ko-Leiter des PIK-Bereichs Erdsystemanalyse. "Gemeinsam werden sie zu einem
tödlichen Cocktail, dem vorausblickende Politik begegnen muss." Es müsse
stets auf die gesamte Erde geachtet werden. So dürfe Klimaschutz die
Biosphäre nicht schädigen, etwa durch zu große Biomasse-Plantagen. In
Deutschland liege der Flächenneuverbrauch mit etwa 70 Hektar pro Tag mehr
als doppelt so hoch wie das von der Bundesregierung für 2020 anvisierte
Ziel.

Für Klimaforscher Hans von Storch vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht ist es
eine politische Entscheidung, worauf Prioritäten gesetzt werden. "Als
Wissenschaftler kann ich keine Antwort geben. Es ist eine Frage der
Themengewichtung und das ist keine wissenschaftliche Frage sondern eine
politische", sagte er - und auch eine Frage für jeden Bürger.

--

[1] http://www.nature.com/news/1.20381 




° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den Autor*innen. 

[Pressemeldungen] Rotes Kreuz: Achtung bei Insektenstichen

2016-08-12 Diskussionsfäden OeRK
Rotes Kreuz: Achtung bei Insektenstichen
Ob Schlangenbiss oder Insektenstich - nicht nur Allergiker sollten die 
Rotkreuz-Tipps beachten.

Wien (Rotes Kreuz) - Mit dem Sommer kommt die Hitze und mit der Hitze die 
Meldungen über Wespenstiche oder Schlangenbisse. Während Insektenstiche im 
Allgemeinen eher lästig sind, können sie im Halsbereich auch Nicht-Allergikern 
gefährlich werden. "Die Haut rund um die Einstichstelle rötet sich oft und 
schwillt an", sagt Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten 
Kreuzes. Wird man im Mundbereich gestochen, kann diese Schwellung die Atmung 
erschweren.



Zusätzlich kann es zu einer allergischen Reaktion kommen - auch Personen, die 
bisher nicht auf Insektengift reagiert haben, können plötzlich eine Allergie 
entwickeln. "Das Immunsystem antwortet mit einer übertriebenen Abwehrreaktion 
auf den fremden Stoff, der durch den Stich in den Körper gelangt. Dabei kann es 
zusätzlich zu den Schwellungen auch zu schweren Kreislaufproblemen kommen", so 
der Experte. Folgen können von Fieber über Erbrechen und Atemnot bis hin zu 
Kreislaufkollaps sein.



Wie reagieren, wenn es zu einer solchen Situation kommt? Wenn der Stachel zu 
sehen ist, vorsichtig mit der Pinzette rausziehen. Danach kann die Körperstelle 
rund um den Stich mit kalten Umschlägen gekühlt werden, damit die Schwellung 
schneller abklingt. "Menschen, die über ihre Allergie auf Insektengift Bescheid 
wissen, haben oft eigene Notfallmedikamente mit. Als Ersthelfer kann man ihnen 
bei der Einnahme helfen", erklärt Dr. Schreiber. Das Lutschen von Eis hilft 
dabei das Zuschwellen der Atemwege zu vermeiden. - "Sollten Allgemeinsymptome 
wie Atemnot oder Kollapsigkeit auftreten unbedingt einen Notruf absetzen", rät 
Dr. Schreiber.



Bezüglich Schlangenbisse kann man in Österreich aufatmen, da hierzulande keine 
tödlichen Schlangen beheimatet sind. "Wird man von einer heimischen Giftschlage 
wie Kreuzotter oder Sandviper gebissen, können Vergiftungserscheinungen 
auftreten, die aber im Allgemeinen nicht lebensbedrohend sind", erklärt der 
Chefarzt. Wie bei Insektenstichen gilt es auch bei Schlangenbissen durch 
Kühlung die Schwellung zu stoppen. "Keinesfalls sollte die Wunde ausgesaugt 
oder abgebunden werden", warnt Schreiber.



Fotos: http://images.roteskreuz.at/?c=4507=063d3ebf62



Rückfragehinweis:

Mag. Sarah Hasanović

Österreichisches Rotes Kreuz

Presse- und Medienservice

Tel.: +43 1 589 00-521

Mobil: +43 664 823 48 27

mailto: sarah.hasano...@roteskreuz.at

http://www.roteskreuz.at

___
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen


[Pressemeldungen] pressemeldungen:互联网时代如何进行渠道建设

2016-08-12 Diskussionsfäden 夏�O军
In the face of the booming Internet business channels, how to change the 
traditional channels of the ground on the ground? The traditional way to shape 
the brand promotion of the brand in the Internet business era is outdated? In 
the face of intense competition in the regional market, do you have a sense of 
direction? Do you know how to make a plan for a regional plan based on your 
company's policies and limited resources? To carry out regional market 
development, management and promotion, so that there is a plan to promote. 
However, first-class products find second-class market dealers, how can do it? 
A good introduction of various manufacturers to enhance the market atmosphere 
promotion policy, the dealer is greatly reduced. The money was taken away, the 
thing to do is not done. Marketing policies difficult to implement, product 
display more and more small, the monthly sales do not, the confidence of 
dealers, and told me how to do? Channel conflict 80% and manufacturers 
marketing policy implementation, but 
also a few sales managers to really play a good company policy and the profit 
model of the prospective dealer? Mostly sales manager cannot equal 
communication and dealers with clumsy method pressure sales tasks, fleeing 
conflict processing like "speak the same language. In particular, frequent 
changes in the sales staff, collection, arbitrary price, freights channel 
history to accumulate, dealer complaints four, dealers how to control? Big 
dealers are cattle, often lion big openings; small weak strength is difficult 
to recruit dealers. How to make the development of regional dealers follow the 
brand, change the concept, obedient cooperation, rapid response and effective 
implementation? Come on! 2015 edition of "market development and dealer 
management" (2 days), will provide you with the new situation under the 
regional market development and dealer management comprehensive solution.

市场开发与经销商管理
--互联网时代下的渠道建设之道

【培训时间】2016年8月19-20日广州9月23-24日北京   10月14-15日深圳
【收费标准】32OO元/两天/人
【课程对象】总经理、营销副总、区域经理、渠道经理、市场经理、培训经理以及有潜质的销售人员
【培训形式】理念+方法+工具,小组互动、案例分析、游戏分享、角色演练
报名咨询电话:0755-612-88.035   010-516-61.863   021-312-61.580 
在线咨询 QQ:6983436   (报名请回复,课程名称+公司名称+参会人全名+联系方式 至信箱 6983...@qq.com)

●直面挑战:
面对蓬勃发展的互联网电商渠道,地面传统代理渠道如何应变?传统塑造品牌推广品牌的方法在互联网电商时代是否已经过时?面对竞争激烈的区域市场,你有方向感吗?你是否懂得根据自己公司的政策和有限资源制定一套区域规划作战方案?去进行区域市场开发、管理与提升,做到有计划的推广。可是,一流的产品却找到二流的经销商,市场怎能做起来?厂家一片苦心出台各项提升市场氛围的推广政策,经销商却大打折扣。钱被拿走了,该做的事却没做。营销政策难以执行,产品陈列面越来越小,每月销量上不去,经销商信心起不来,叫我如何是好?渠道冲突八成与厂家营销政策执行有关,可又有几个销售经理真正发挥好公司政策和把准经销商的赢利模式?大多销售经理无法与经销商平等沟通,用笨拙方法压销售任务,窜货冲突处理犹如"鸡同鸭讲"。尤其销售人员频繁变动,回款、乱价、窜货等渠道历史问题不断累积,经销商怨声四起,经销商怎么管控?大牌经销商很牛,常常狮子大开口;小经销商实力弱很难招兵买马。如何让各区域经销商紧跟品牌的发展,转变观念,听话合作,快速反应与有效执行?来吧!2015版《市场开发与经销商管理》(2天),将为你提供新形势下区域市场开发与经销商管理的全面解决方案。

●培训收益:
1、学习区域市场规划的关键要素与步骤,有效处理好电商渠道与传统渠道之间关系,聚焦四类市场:中心市场、重点市场、样板市场、目标市场。学会渠道规划与网点布局的具体方法。
2、学习筛选经销商方法与工具,统一学员对优质经销商的看法,并学会在企业发展的不同阶段,不同的市场状况下,选择不同的经销商。
3、学会根据公司营销战略,建立有效的经销商培训体系。学会如何利用渠道有限资源,建立经销商团队的方法,让经销商全体员工死心踏地跟"党"走?
4、分析各种销售政策的利弊,学习在不同市场开发阶段,不同竞争的情况下,如何制定针对经销商的销售政策?如何帮助经销商制定针对零售终端的政策?
5、学会面对意向经销商,通过引导式的谈判技巧,把公司政策的作用发挥到最大,吸引经销商的合作。学会激励经销商的六种方法。
6、学习如何掌控经销商的各种手段,同一区域多家经销商的如何管理?分析互联网时代库存、窜货、乱价等原因,并掌握妥善处理渠道冲突的方法。
7、学会对经销商进行有效评估与问题改善,学会与不合格经销商安全"分手"的技巧。
8、解剖20个热点品牌成败案例,掌握10套先进营销管理工具,和至少30个实操方法。培训结束后,找到解决实际市场问题的药方,带回一套适合自己企业的渠道营销体系。

●课程大纲:(2天共14小时)
第一单元:区域市场的规划
一、你有以下三大难题吗?
难题一:"市场开发屡不成功"
难题二:"开发成功没有销量"
难题三:"有销量却没有利润"
国内80%的二三线品牌都存在以上难题,失败的根本原因就在没有做区域市场规划?
二、如何做好你的区域市场规划?
1、学会SWOT分析。
2、领会公司的渠道战略。
3、区域经理市场规划六步法。
4、如何快速打造出一个样板市场?
5、面对通街同质化的品牌,如何做好渠道创新与规划?
6、如何制定一份有竞争力的《营销方案与作战地图》?
三、互联网时代二三线品牌企业的困惑:
1、互联网蓬勃发展,传统企业如何转型拥抱电商?
2、线上线下渠道如何和谐共处?
3、互联网时代立体化渠道网建立:不同市场,不同产品、不同渠道的有效整合
●案例分析:××电器只用一年时间在武汉市场由十名之外杀入品牌前三,看看他们的《区域作战方案》。

第二单元:优质经销商的选择
一、优质经销商的战略意义
一流的产品+ 二流的经销商 = 二流的市场
二流的产品+ 一流的经销商 = 一流的市场
二、品牌招商的六种方式
扫街招商/会议招商/展会招商/广告招商/网络招商/电话招商
三、选对经销商
1、选择经销商的原则:严进宽出
2、学会《经销商筛选工具》
3、不同品牌阶段,不同的经销商选择策略
●案例分析:××食品品牌成功打入G市并且销量蹿升的优秀经销商选择之路。

第三单元:吸引优质经销商的谈判套路
一、经销商选择品牌的两个思考核心:
1、产品有没有利润?
2、我怎么把它卖出去?
二、突破经销商"三道防线"
人与人打交道都有三道防线,依次为:
1、情感防线,如何突破?
2、利益防线,如何突破?
3、品德防线,如何突破?
三、"四大问题"解决
1、四大问题:
问题1:"你们的价格太高,卖不动。"
问题2:"你们的产品一般,没竞争力。" 
问题3:"你们的政策支持没人家的好。"
问题4:"你们的品牌没有知名度。"
2、应对策略:一个YES/二张ROI表/三句买断顾虑的话术
四、经销商谈判致胜策略
1、三步骤创造谈判双赢
2、情报、权势、时间在经销商谈判中的运用
3、两个必备的经销商谈判思维
①谈判不仅是分蛋糕,还可以把蛋糕做大
②不要轻易说不可以,谈判是条件交换条件
●案例分析:××服装品牌区域经理快速拿下两名经销商的精彩谈判实例。
五、如何策反竞争对手的经销商?
1、面对成熟市场,如何撕破缺口?
2、教你五步法绝杀,成功策反对手经销商
3、成功完成一次策反活动要注意四个关键点
●案例分析:深圳××汽车用品品牌东北市场成功策反竞争对手客户活动纪实。

第四单元:有效管理经销商的六大系统
一、解析经销商管理
1、"经销商管理"到底在管什么?
2、经销商管理的难点
3、经销商管理十二字精髓
4、经销商有效管理六大系统:
①选择 ②培育 ③激励 ④协调 ⑤评估  ⑥调整
二、经销商的培育
1、不同成长阶段经销商的不同需求
①起步阶段 ②快速成长阶段 ③成熟阶段
2、制定针对性的经销商培育计划
3、如何成为经销商公司化经营的顾问?
4、如何帮助经销商打造一支适合我方品牌发展的经营团队?
①员工招聘一原则 
②员工培育二方法
③员工激励三策略
④员工考核四指标
5、用培训取代喝酒:培训传播品牌、培训提升技能、培训创造忠诚
三、激励经销商的积极性
1、激励经销商的重要性
经销商的主推与否,将产生两个完全不一样的世界!
2、成长型经销商跟定你的三条件:
①有钱赚 ②有东西学 ③有未来发展保障
3、激活成长型经销商的六个关键策略
4、负激励:经销商大户的三大"死穴"
5、有效管控经销商大户的五大法宝
6、警惕:经销商激励容易陷入的误区
●案例分析:浙江××整体橱柜品牌通过"算术"方式推动经销商执行公司战略。
四、渠道冲突协调
1、互联网上低价冲击,如何有效控制?
2、同一市场多家经销商并存的管理策略
3、有效处理客户质量事故等问题的公关技巧
4、重视酒文化在渠道冲突协调中的作用
5、建立定期的经销商沟通机制,有效解决渠道冲突问题