Re: [TYPO3-german] Datumsproblem

2009-03-31 Diskussionsfäden Widmann, Manfred
Für die Akten:

Ich hatte die Extension erotea_date2cal installiert (war wohl irgend ein 
Relikt aus vergangenen Zeiten) und das war die Ursache. Eine Deinstallation 
brachte die Lösung ...

Steffen in typo3.dev wusste die Lösung!

Danke an alle
Manfred


Widmann, Manfred mpun...@gmx.net schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1238309533.12968.typo3-ger...@lists.netfielders.de...
 Hi NG!

 Ich werde noch verrückt ...

 Wenn ich - egal in welchem Datensatz - ein Datum erfasse, dann wird das 
 richtig abgespeichert (und korrekt im BE und FE angezeigt). Wenn ich dann 
 den Datensatz wieder im BE öffne, ist JEDES Datum um einen Tag nach vorne 
 versetzt - also wird beispielsweise aus dem 29.3.09 dann bei erneuter 
 Anzeige im BE der 28.3.09 ...

 Was kann das sein? Auf meinem Testsystem hat das alles wunderbar geklappt, 
 aber am Produktionssystem gibts plötzlich Brösl!

 Jeder Hinweis hilft!

 lg
 Manfred
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zeit in tt-news falsch

2009-03-31 Diskussionsfäden Widmann, Manfred
Der Grund war, dass ich die Extension erotea_date2cal installiert hatte ... 
nach deren Deinstallation hat alles wieder funktioniert!

Danke für eure Hilfe! Insbesonders natürlich den Tipp von Steffen, der mir 
die Deinstallation empfohlen hat.

lg
Manfred


Widmann, Manfred mpun...@gmx.net schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1237629669.12655.typo3-ger...@lists.netfielders.de...
 Hi!

 Ich habe ein lästiges Problem: In tt-news werden Erfassungsdatum/zeit 
 normalerweise ja per default über das Systemdatum/zeit gesetzt, wenn man 
 es nicht explizit angibt. In meiner Installation hinkt der Defaultwert 
 allerdings 3 Stunden der tatsächlichen Zeit nach!

 Was kann das sein? Systemzeit des Servers ist ok, das habe ich bereits 
 gecheckt ... wo stellt man in TYPO3 die Zeitzone ein?

 lg
 Manfred
 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] mehrere flv abspielen

2009-03-31 Diskussionsfäden Manuela Freisem
Hallo,
mit welchem plug-in kann man mehrere flv hinter-ein-anderen abspielen?
Könnt Ihr mir bitte helfen?

Danke!
Viele Grüße,
Manuela
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu

2009-03-31 Diskussionsfäden Katerina Volkova
Hallo Liste,
 
hab folgendes Problem:
ich arbeite mit der Extension ypSlideOutMenu. 
Im FF wird das Menü auch wunderbar angezeigt, aber im IE geht das
Fenster zwar auf, die Menüeinträge sind allerdings nicht zu sehen. Woran
könnte das liegen?? Ich vermute mal das der IE irgendwie in dem
QuirkModus arbeitet. 
Hab folgendes versucht:
 
[browser = IE]
config.xmlprologue = none
config.xhtml_cleaning = all
config.htmlTag_setParams = xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml;
xml:lang=de lang=de
config.doctype = xhtml_trans
[global]
 
bringt leider gar nichts :-((
 
Ausserdem kann ich die Höhe des Menüs weder mit css noch mit diesen
Einträgen im Constants  
*   

ypmenue.level2.width = 177
*   

ypmenue.level2.height = 50

anpassen. Bzw. die Höhe kann ich mit css ändern, allerdings sieht man
dann nur ein Stück von dem Menü als wäre irgendwo overflow gesetzt, das
ist aber nicht der Fall. 
 
Bin für jede Hilfe dankbar. Danke liebe Grüsse
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: personalisierte Anrede grafisch

2009-03-31 Diskussionsfäden Niels Tiedt
Hi
Schade aber trotzdem Danke ;-)
Gruß Niels
 Niels Tiedt schrieb:
   
 Hi Liste.
 Gibt es eine Möglichkeit die personalisierte Anrede als Grafik zu
 generieren?
 Ich habe diese Frage schon im Forum gestellt leider komme ich nicht weiter.
 Ihr könnt es Euch auf folgender Seite anschauen.
 http://www.typo3.net/forum/list/list_post//87461/

 Das ist mein aktueller Ansatz der aber nicht tut.
 # Eigenen Header bauen
 temp.my_header = CONTENT http://www.typo3.net/tsref/cobject/content/
 temp.my_header {
  # Artikel-Ueberschrift ermitteln
  table = tt_content
  select {
pidInList=this
orderBy = sorting
where = colPos=0
begin=0
max=1
  }

  renderObj = TEXT http://www.typo3.net/tsref/cobject/text/
  renderObj.field = header

# HTML-Code vor/nach dem dynamischen Eintrage (Wrap)
  #stdWrap.required = 1
  #stdWrap.wrap = b | /b

# Falls leer, Seitentitel ermitteln und verwenden
  stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT http://www.typo3.net/tsref/cobject/text/
  stdWrap.ifEmpty.cObject.field = title
 }


 page.917  temp.my_header


 # Header Definition
 lib.stdheader.10.5 = IMAGE http://www.typo3.net/tsref/cobject/image/
 lib.stdheader.10.5 {
  #alttext.field  temp.my_header
  #titleText.field  temp.my_header
  wrap = |
  file = GIFBUILDER
  file {
   XY = 600,40
   backColor = white
   10 = TEXT http://www.typo3.net/tsref/cobject/text/
   10{
 #text  temp.my_header
 text{
  value  temp.my_header
#field = header
#current = 1
#case = upper
 }
 fontSize = 19
 offset = 0,26
 fontFile = fileadmin/templates/font/INTBDCN_.ttf
 fontColor = black
 niceText = 1
 align = left
   }
   50 = IMAGE http://www.typo3.net/tsref/cobject/image/
   50{
 file = fileadmin/bilder/basis/normal/h1_element.gif
 align = r,c
   }
   60 = IMAGE http://www.typo3.net/tsref/cobject/image/
   60{
 file = fileadmin/bilder/basis/newsletter/newsletter_bg_strich.gif
 align = l,b
   }
  } }



 Leider tut es so nicht.

 Der Header-Text wird wenn ich temp.my_header der Seite zuweise sauber
 ausgegeben.

 page.917  temp.my_header

 ###USER_tx_gender### ###USER_last_name###,

 Auch in der verschickten Mail wird es personalisiert.


 Aber wenn ich dem Gifbuilder zuweise kommt der Text nicht.

 Ich habe dann ne Headline als Gifbuilder-Objekt die alle sonstigen
 Elemente drin hat bis eben auf den Text.

 Wie kann ich das dem Gifbuilder zuweisen das es tut?

 Danke und Gruß
 Niels
 

 Hi Niels,

 geht leider nicht. direct_mail fetch die Seite nur einmal. Nach dem
 Fetch wird die Seite in sys_dmail geschrieben. Erst beim Versand werden
 nach Markern gesucht und mit den fe_user bzw. tt_address-Werten ersetzt.

 wenn Du direct_mail hacken willst, sollst Du in dmailer-Klasse nach
 ###USER suchen.

 VG

   

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer Seite per TypoScript gesammelt anzeigen?

2009-03-31 Diskussionsfäden Tom Arnold
Hallo,

lässt sich mit TS so etwas zusammenbauen?

=Struktur im Backend:=
[ - Oberseite - ]
-- [ - Seite 1 - ]
-- [ - Inhalt 1 Seite 1 - ]
-- [ - Inhalt n Seite 1 - ]
-- [ - Seite n - ]
-- [ - Inhalt 1 Seite n - ]
-- [ - Inhalt n Seite n - ]

=Ausgabe:=
Auf einer Seite werden die Inhalte
[ - Inhalt 1 Seite 1 bis Inhalt n Seite 1 -]
[...]
[ - Inhalt 1 Seite n bis Inhalt n Seite n -]
ausgegeben.

Meine momentaner Stand:
CONTENT-Objekt: Macht alles, was ich brauche, inkl.der Beeinflussung  
der Darstellung durch renderObj. Allerdings geht es nur für eine  
Seite, nicht für alle Seiten unterhalb einer bestimmten Seite.
HMENU: Erkennt die Seiten, die ich brauche (special=directory), hat  
aber keinen Zugriff auf die Inhalte.

Gibt es da irgendeinen TS Ansatz, oder muss ich eher Richtung eigener  
php-Funktionen und userInt und so denken?

Vielen Dank,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer Seite perTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-03-31 Diskussionsfäden JoH asenau
 Meine momentaner Stand:
 CONTENT-Objekt: Macht alles, was ich brauche, inkl.der Beeinflussung
 der Darstellung durch renderObj. Allerdings geht es nur für eine
 Seite, nicht für alle Seiten unterhalb einer bestimmten Seite.
 HMENU: Erkennt die Seiten, die ich brauche (special=directory), hat
 aber keinen Zugriff auf die Inhalte.

 Gibt es da irgendeinen TS Ansatz, oder muss ich eher Richtung eigener
 php-Funktionen und userInt und so denken?

CONTENT ins HMENU bzw. HMENU zur Erzeugung von pidInList ins CONTENT packen
geht nicht?
Beide haben an diversen Stellen stdWrap-Möglichkeiten, lassen sich also
normalerweise in beiden Richtungen ganz locker per .cObject = CONTENT
bzw. .cObject = HMENU zusammenschrauben.

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
TYPO3 workshops: http://workshops.eqony.com


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer Seite perTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-03-31 Diskussionsfäden Tom Arnold
 Meine momentaner Stand:
 CONTENT-Objekt: Macht alles, was ich brauche, inkl.der Beeinflussung
 der Darstellung durch renderObj. Allerdings geht es nur für eine
 Seite, nicht für alle Seiten unterhalb einer bestimmten Seite.
 HMENU: Erkennt die Seiten, die ich brauche (special=directory), hat
 aber keinen Zugriff auf die Inhalte.

 Gibt es da irgendeinen TS Ansatz, oder muss ich eher Richtung eigener
 php-Funktionen und userInt und so denken?

 CONTENT ins HMENU bzw. HMENU zur Erzeugung von pidInList ins CONTENT  
 packen
 geht nicht?
 Beide haben an diversen Stellen stdWrap-Möglichkeiten, lassen sich  
 also
 normalerweise in beiden Richtungen ganz locker per .cObject =  
 CONTENT
 bzw. .cObject = HMENU zusammenschrauben.

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort :-) dann suche ich mal  
weiter in der Richtung.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu

2009-03-31 Diskussionsfäden Andreas Burg
Katerina,

 [browser = IE]
 config.xmlprologue = none
 config.xhtml_cleaning = all
 config.htmlTag_setParams = xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml;
 xml:lang=de lang=de
 config.doctype = xhtml_trans
 [global]

tauchen die Werte im IE Quelltext auf, sonst probier mal msie anstatt IE, steht 
so in der TSref.

-- 
Andreas

Mailing list rules  guidelines (Mailing list Regeln  Leitfaden):
http://typo3.org/community/mailing-lists/
http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu

2009-03-31 Diskussionsfäden Katerina Volkova
Hallo Andreas,

Danke für die Antwort :-) Nein die Werte tauchen leider nicht auf und
msie bringt auch nichts ;-((( 
Bin schon am Verzweifeln. Hab in mehreren Forums das selbe Problem
gefunden aber leider keine Lösung
Lieben Gruß


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von
Andreas Burg
Gesendet: Dienstag, 31. März 2009 14:30
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu


Katerina,

 [browser = IE]
 config.xmlprologue = none
 config.xhtml_cleaning = all
 config.htmlTag_setParams = xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml;
 xml:lang=de lang=de
 config.doctype = xhtml_trans
 [global]

tauchen die Werte im IE Quelltext auf, sonst probier mal msie anstatt
IE, steht so in der TSref.

-- 
Andreas

Mailing list rules  guidelines (Mailing list Regeln  Leitfaden):
http://typo3.org/community/mailing-lists/
http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Antwort: Re: Probleme mit ypSlideOutMenu

2009-03-31 Diskussionsfäden Felix . Quast
Hallo Katerina,

Schau mal hier...
http://www.fi-ausbilden.de/blog/2007/07/25/kurz-erkart-typoscript-conditions/

oder kann es sein, dass du die config später nochmal überschreibst?

gruss felix




Katerina Volkova volk...@dialoop.de 
Gesendet von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
31.03.2009 15:13
Bitte antworten an
German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de


An
'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.netfielders.de
Kopie

Thema
Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu






Hallo Andreas,

Danke für die Antwort :-) Nein die Werte tauchen leider nicht auf und
msie bringt auch nichts ;-((( 
Bin schon am Verzweifeln. Hab in mehreren Forums das selbe Problem
gefunden aber leider keine Lösung
Lieben Gruß


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von
Andreas Burg
Gesendet: Dienstag, 31. März 2009 14:30
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu


Katerina,

 [browser = IE]
 config.xmlprologue = none
 config.xhtml_cleaning = all
 config.htmlTag_setParams = xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml;
 xml:lang=de lang=de
 config.doctype = xhtml_trans
 [global]

tauchen die Werte im IE Quelltext auf, sonst probier mal msie anstatt
IE, steht so in der TSref.

-- 
Andreas

Mailing list rules  guidelines (Mailing list Regeln  Leitfaden):
http://typo3.org/community/mailing-lists/
http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer Seite perTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-03-31 Diskussionsfäden Tom Arnold
 Meine momentaner Stand:
 CONTENT-Objekt: Macht alles, was ich brauche, inkl.der Beeinflussung
 der Darstellung durch renderObj. Allerdings geht es nur für eine
 Seite, nicht für alle Seiten unterhalb einer bestimmten Seite.
 HMENU: Erkennt die Seiten, die ich brauche (special=directory), hat
 aber keinen Zugriff auf die Inhalte.

 Gibt es da irgendeinen TS Ansatz, oder muss ich eher Richtung eigener
 php-Funktionen und userInt und so denken?

 CONTENT ins HMENU bzw. HMENU zur Erzeugung von pidInList ins CONTENT  
 packen
 geht nicht?
 Beide haben an diversen Stellen stdWrap-Möglichkeiten, lassen sich  
 also
 normalerweise in beiden Richtungen ganz locker per .cObject =  
 CONTENT
 bzw. .cObject = HMENU zusammenschrauben.

Fürs Archiv:

temp.PROJEKTE = HMENU
temp.PROJEKTE {
special = directory
special.value = 54  
1 = TMENU
1.NO {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.cObject = CONTENT
stdWrap.cObject {
table = tt_content  
select {
languageField=sys_language_uid
max=10
where=colPos=0
pidInList.field = uid
}
renderObj = COA
renderObj {
5 = TEXT
5.field = uid
5.wrap = h2UID: |/h2
10 = TEXT
10.field = header
10.wrap = h3|/h3
20 = TEXT
20.data = debug:data
}
}
}
}

So funktioniert es, die Ausgabe ist derzeit auf Debug ausgelegt, in  
der Produktionsversion müsste das alles noch weiter verfeinert und  
gestyled werden.

gruss und danke
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Antwort: Re: Probleme mit ypSlideOutMenu

2009-03-31 Diskussionsfäden Katerina Volkova
Nein die config Einträge werden niergendwo überschrieben, das hab ich im
Setup stehen (was config betrifft)

config.sys_language_uid = 0
config.language = de
config.locale_all = de_DE
config.htmlTag_langKey = de
#Einträge für die RealUrl
config.simulateStaticDocuments = 0
config.tx_realurl_enable = 1
config.prefixLocalAnchors = all
config.disablePrefixComment = 1


config.baseURL = http://

[globalString = IENV:HTTP_HOST = *]
config.baseURL = http://
[globalString = IENV:HTTP_HOST = *]
config.baseURL = http://
[global]

[browser = msie]
config.xmlprologue = none
config.xhtml_cleaning = all
config.htmlTag_setParams = xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml;
xml:lang=de lang=de
config.doctype = xhtml_trans
[global]


Danke für die Hilfe ;-)
Liebe Grüsse



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von
felix.qu...@kilian.de
Gesendet: Dienstag, 31. März 2009 15:52
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Antwort: Re: Probleme mit ypSlideOutMenu


Hallo Katerina,

Schau mal hier...
http://www.fi-ausbilden.de/blog/2007/07/25/kurz-erkart-typoscript-condit
ions/

oder kann es sein, dass du die config später nochmal überschreibst?

gruss felix




Katerina Volkova volk...@dialoop.de 
Gesendet von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
31.03.2009 15:13
Bitte antworten an
German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de


An
'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.netfielders.de
Kopie

Thema
Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu






Hallo Andreas,

Danke für die Antwort :-) Nein die Werte tauchen leider nicht auf und
msie bringt auch nichts ;-((( 
Bin schon am Verzweifeln. Hab in mehreren Forums das selbe Problem
gefunden aber leider keine Lösung Lieben Gruß


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.netfielders.de
[mailto:typo3-german-boun...@lists.netfielders.de] Im Auftrag von
Andreas Burg
Gesendet: Dienstag, 31. März 2009 14:30
An: typo3-german@lists.netfielders.de
Betreff: Re: [TYPO3-german] Probleme mit ypSlideOutMenu


Katerina,

 [browser = IE]
 config.xmlprologue = none
 config.xhtml_cleaning = all
 config.htmlTag_setParams = xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml;
 xml:lang=de lang=de
 config.doctype = xhtml_trans
 [global]

tauchen die Werte im IE Quelltext auf, sonst probier mal msie anstatt
IE, steht so in der TSref.

-- 
Andreas

Mailing list rules  guidelines (Mailing list Regeln  Leitfaden):
http://typo3.org/community/mailing-lists/
http://typo3.org/community/mailing-lists/mailing-list-rules-guidelines/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Fe User Bereich mit gesichertem Download

2009-03-31 Diskussionsfäden S.Korth
Hey zusammen,

ich such eine Extension die es ermöglicht für FE User Dateien bzw. 
Verzeichnisse freizuschalten. Oder ginge das auch direkt mit Typo3 
internen Mitteln?

Wichtig dabei ist, dass die Dateien nach aussen nur durch den FE User 
selbst erreichbar sind.

Wer hat da eine Idee ?

Gruß
Sascha ;-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fe User Bereich mit gesichertem Download

2009-03-31 Diskussionsfäden Benjamin Mack
Hallo Sascha,

schau dir mal das Konzept der Web-Site-Benutzer und Benutzergruppen an. 
Das, im Zusammenhang mit naw_securedl und felogin, hab ich letzte 
Woche benutzt um für einen Kunden einen geschützten Downloadbereich zu 
machen.

  * TYPO3 bringt die Benutzer-Verwaltung fürs FE schon mit.
  * felogin (seit 4.2 eine sysext) baut Dir ein Login-Formular.
  * naw_securedl erlaubt den Zugriff auf Dateien eines bestimmten 
Ordners im TYPO3 nur wenn man direkt aus TYPO3 verlinkt. Dadurch sind 
direkte Links auf Files nicht mehr möglich.

Viele Grüße,
Benni.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer SeiteperTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-03-31 Diskussionsfäden JoH asenau
 Gibt es da irgendeinen TS Ansatz, oder muss ich eher Richtung
 eigener php-Funktionen und userInt und so denken?

 CONTENT ins HMENU bzw. HMENU zur Erzeugung von pidInList ins CONTENT
 packen
 geht nicht?
 Beide haben an diversen Stellen stdWrap-Möglichkeiten, lassen sich
 also
 normalerweise in beiden Richtungen ganz locker per .cObject =
 CONTENT
 bzw. .cObject = HMENU zusammenschrauben.

 Fürs Archiv:

 temp.PROJEKTE = HMENU
 temp.PROJEKTE {
 special = directory
 special.value = 54
 1 = TMENU
 1.NO {
 doNotLinkIt = 1
 stdWrap.cObject = CONTENT
 stdWrap.cObject {
 table = tt_content
 select {
 languageField=sys_language_uid
  max=10
  where=colPos=0
  pidInList.field = uid
}
 renderObj = COA
 renderObj {
 5 = TEXT
 5.field = uid
 5.wrap = h2UID: |/h2
 10 = TEXT
 10.field = header
 10.wrap = h3|/h3
 20 = TEXT
 20.data = debug:data
 }
 }
 }
 }

 So funktioniert es, die Ausgabe ist derzeit auf Debug ausgelegt, in
 der Produktionsversion müsste das alles noch weiter verfeinert und
 gestyled werden.

Sorry, ich hatte übersehen, daß Du lediglich die Inhalte ohne Seitentitel
benötigst.
Dann geht's umgedreht besser, weil Du mit weniger DB-Abfragen hinkommst:

blah = CONTENT
blah {
table = tt_content
select {
pidInList.cObject = HMENU
pidInList.cObject {
special = directory
special.value = 54
1 = TMENU
1 {
NO {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.field = uid
allWrap = |, |*||*| |
}
}
}
orderBy = pid,sorting
}
renderObj = COA
renderObj {
#blah
}
}

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
T3 cookbook (2nd edition): http://www.4any1.de
TYPO3 Schulung: http://workshops.eqony.com


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhalte von Unterseiten auf einer SeiteperTypoScript gesammelt anzeigen?

2009-03-31 Diskussionsfäden Tom Arnold
 Fürs Archiv:

 temp.PROJEKTE = HMENU
 temp.PROJEKTE {
 special = directory
 special.value = 54
 1 = TMENU
 1.NO {
 doNotLinkIt = 1
 stdWrap.cObject = CONTENT
 stdWrap.cObject {
 table = tt_content
 select {
 languageField=sys_language_uid
  max=10
  where=colPos=0
  pidInList.field = uid
}
 renderObj = COA
 renderObj {
 5 = TEXT
 5.field = uid
 5.wrap = h2UID: |/h2
 10 = TEXT
 10.field = header
 10.wrap = h3|/h3
 20 = TEXT
 20.data = debug:data
 }
 }
 }
 }

 So funktioniert es, die Ausgabe ist derzeit auf Debug ausgelegt, in
 der Produktionsversion müsste das alles noch weiter verfeinert und
 gestyled werden.

 Sorry, ich hatte übersehen, daß Du lediglich die Inhalte ohne 
 Seitentitel
 benötigst.
 Dann geht's umgedreht besser, weil Du mit weniger DB-Abfragen 
 hinkommst:

 blah = CONTENT
 blah {
 table = tt_content
 select {
 pidInList.cObject = HMENU
 pidInList.cObject {
 special = directory
 special.value = 54
 1 = TMENU
 1 {
 NO {
 doNotLinkIt = 1
 stdWrap.field = uid
 allWrap = |, |*||*| |
 }
 }
 }
 orderBy = pid,sorting
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
 #blah
 }
 }

haaa, ok, verstehe :-)
aber sehr wahrscheinlich brauche ich den Seitentitel doch (Kunde 
grübelt noch), von daher ist es cool, beide Ansätze zu haben...
vielen Dank fürs auf den richtigen weg stellen und den code :-)

Grüße
Tom

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] URL-Parameter von Extension in TypoScript verarbeiten

2009-03-31 Diskussionsfäden Johannes Dörr
Hi!
(Irgendwie konnte ich nichts an die Group senden, deshalb die späte 
Antwort.)

Komischerweise kommen auch die per POST gesendeten Felder in meinem 
TypoScript nicht an, keine Ahnung warum.

Jetzt habe ich mal per USER ein php-Skript eingebunden, in dem folgendes 
steht:

$_REQUEST['tx_t3blog_pi1']['blogList']['showUid']

Und damit komme ich an den Wert. Ich verstehe zwar nicht, warum das 
direkt in TypoScript nicht geht, aber wenigstens Lösung gefunden.

Viele Grüße,
Johannes



JoH asenau schrieb:
 form method=post action=index.php?id=13
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][showUid]=1
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][year]=2009
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][month]=03
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][day]=06
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][insert]=1
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][commentauthor]=tewt
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][commentauthoremail]=asdas%40dsfsdf.de
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][commentsubmit]=Submit
 amp;tx_t3blog_pi1[blogList][uid]=1
 amp;cHash=a143e8ee21#commentFormNonAjax

 Der Wert kommt aber offenbar gar nicht im typoScript an, habe ihn mal
 mit GPvar : tx_t3blog_pi1[blogList][showUid] abgefragt...
 
 Es könnte sein, daß wenn Du etwas per  POST schickst, die GET-Parameter
 nicht berücksichtigt werden.
 Dazu brauchst Du dann  eine Serie von input type=hidden /, um die Werte
 auf jeden Fall zu übergeben.
 
 HTH
 
 Joey
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mitarbeit an extensions (zB rggooglemap)

2009-03-31 Diskussionsfäden carmen fröwis
hallo liste!

ich hatte schon oft das problem, dass ich bei einer extension ein kleines
feature vermisste, für das ich nur wenige zeilen code hinzufügen müsste -
ich mir aber denke, dass auch andere davon profitieren würden.

wie geht man da am besten vor? also ich weiß, dass einige extensions im
repository sind - dort hab ich bisher allerdings nur runtergeladen. beim
bugtracker könnte man doch auch patches hochladen, oder? und wenn eine
extension weder hier noch dort ist: am besten den entwickler anmailen und
anfragen?

aktuelles beispiel: ich importiere (für newsletterversand) eine menge an
adressdatensätzen. rggooglemaps versucht für diese die längen und
breitengrade automatisch zu finden. nun hab ich hier aber nur namen+email
ohne adresse und das ganze stürzt mir dann mit einem timeout ab. eine
einfache abfrage, falls eine adresse besteht soll nach längen/breitengrad
gesucht werden ansonsten halt nicht wär kein großer aufwand.
(ok, das wär wohl mehr ein bug, als ein fehlendes feature?)

lg carmen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-03-31 Diskussionsfäden Siedlaczek, Sandy
Guten Abend zusammen,

 

ich habe ein Problem mit den oben genannten chinesischen Zeichen in
locallang.xml-Dateien von Extensions. Kurze Beschreibung: Die Internetseite
ist komplett in UTF-8 gehalten. Sprachen, wie tschechisch, ungarisch,
russisch und griechisch funktionieren anstandslos. 

Wenn nun der chinesische Redakteur Texte im BE pflegt, werden diese im
Frontend angezeigt. Füge ich allerdings Übersetzungen in eine XML-Datei ein,
sehe ich nur Fragezeichen. Interessanter Weise nur wie gesagt nur bei
chinesisch. Die Dateien sind im Format UTF-8 ohne BOM. 

 

Wenn ich die Extension-Übersetzungen über Typoscript einpflege werden sie
auch im Frontend angezeigt. Warum werden die chinesischen Zeichen aus den
XML-Dateien nicht übernommen? Hoffe, es kann mir jemand helfen, wie ich
chinesische Übersetzungen für Extensions auch in XML pflegen kann. 

 

Danke im voraus für eure Hilfe!

 

Mit freundlichen Grüßen
Sandy Siedlaczek



KEMPER GmbH

schweißen, schneiden und mehr...


Marketing
Von-Siemens-Straße 20 · D-48691 Vreden
Tel.: +49 (0) 2564 68 174 · Fax: +49 (0) 2564 68 40 174
eMail:  mailto:siedlac...@kemper.eu siedlac...@kemper.eu


Amtsgericht Coesfeld HRB 4209; Ust.-Id.Nr. DE184089568
Geschäftsführer: Gerd Kemper, Björn Kemper


Internetauftritt der KEMPER Gruppe  www.kemper.eu




Diese E-Mail sowie die Anhänge enthalten vertrauliche und/oder rechtlich

geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder
diese

E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender
und

vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte

Weitergabe dieser E-Mail und der enthaltenen Anhänge ist nicht gestattet.

--

This e-mail, including any attachments, is intended solely for the person or

entity to which it is addressed and may contain confidential, proprietary
and/or

non-public material. Except as stated above, any review, re-transmission,

dissemination or other use of, or taking of any action in reliance upon this

information by persons or entities other than an intended recipient is

prohibited. If you receive this in error, please so notify the sender and

delete the material from any media and destroy any printouts or copies.




 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] gegen amp; in Extension ersetzen

2009-03-31 Diskussionsfäden lars.möller


Hallo Liste,

ich versuche die extension sk_calendar etwas anzupassen.
Die mit /getTypoLink_URL/() erzeugten Links sind leider nicht xhtml
valide. Die   werden nicht mit amp; erzeugt.
also der Aufruf a href=' .
$GLOBALS[TSFE]-cObj-getTypoLink_URL($GLOBALS[TSFE]-id,$monthlink)
. '
erzeugt folgenden Link
http://domain/kalender_ansicht.html?tx_skcalendar_pi1[offset]=1246399200tx_skcalendar_pi1[view]=listmonth

Ich möchte nun die  ersetzen:
http://domain/kalender_ansicht.html?amp;tx_skcalendar_pi1[offset]=1246399200amp;tx_skcalendar_pi1[view]=listmonth

Wie lässt sich das am einfachsten lösen?

Hat da jemand nen Tipp?

mit bestem gruss und Danke für Hilfe
lars
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-03-31 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Siedlaczek, Sandy siedlac...@kemper.de
Gesendet:   Dienstag, 31. März 2009 17:08:00
An: 'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.netfielders.de
CC:
Betreff:[TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese
 Guten Abend zusammen,
 
  
 
 ich habe ein Problem mit den oben genannten chinesischen Zeichen in
 locallang.xml-Dateien von Extensions. Kurze Beschreibung: Die Internetseite
 ist komplett in UTF-8 gehalten. Sprachen, wie tschechisch, ungarisch,
 russisch und griechisch funktionieren anstandslos. 
 
 Wenn nun der chinesische Redakteur Texte im BE pflegt, werden diese im
 Frontend angezeigt. Füge ich allerdings Übersetzungen in eine XML-Datei ein,
 sehe ich nur Fragezeichen. Interessanter Weise nur wie gesagt nur bei
 chinesisch. Die Dateien sind im Format UTF-8 ohne BOM. 
 
  
 
 Wenn ich die Extension-Übersetzungen über Typoscript einpflege werden sie
 auch im Frontend angezeigt. Warum werden die chinesischen Zeichen aus den
 XML-Dateien nicht übernommen? Hoffe, es kann mir jemand helfen, wie ich
 chinesische Übersetzungen für Extensions auch in XML pflegen kann. 
 

Hallo Sandy

die Backend-Darstellung wird durch Stylesheets wie z.B. 
typo3/stylesheet.css festgelegt. Dort sind Angaben zum Schrifttyp wie 
font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; enthalten.

Hast Du schon mal ausprobiert im CSS eine asiatische Schriftart einzubinden?

Lege vorher besser eine Sicherheitskopie der Datei an, wenn Du dort 
etwas veränderst.

Viele Grüße
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-03-31 Diskussionsfäden Siedlaczek, Sandy
Hi David,
 
danke erstmal, dass du dich mit meinem Problem beschäftigst. Mit dem Backend
habe ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Im Frontend wird die
chinesische Schrift ja auch dargestellt, nur eben nicht, wenn sie aus
Frontend-Plugins kommen. Standard-Contentelemente, wie Bild/Text werden
richtig dargestellt. Texte aus locallang.xml ergibt nur Fragezeichen. In den
XML-Dateien selbst steht die Schrift noch richtig, die Dateien sind alle
UTF-8 codiert. Bei der Verarbeitung muss jedoch etwas schief gehen. Evtl.
ein Fehler oder eine falsche Einstellung bei pi_getLL oder ähnliches?!
Dabei sollte ich natürlich noch sagen, dass ich mit der TYPO3-Version 4.1.5
arbeite. 
Die Website ist noch im Aufbau unter gehörigem Zeitdruck. Sobald die erste
Version steht, wollen wir dann in Ruhe auf TYPO3 4.3 umstellen. Solange
würde mir noch die Extension Übersetzung per Typoscript bleiben, was
natürlich aufwendig wäre.
 
Gruß Sandy

  _  

Von: David Bruchmann [mailto:da...@bruchmann-web.de]
Gesendet: Di 31.03.2009 20:24
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese



- Ursprüngliche Nachricht - 
Von:Siedlaczek, Sandy siedlac...@kemper.de 
Gesendet:   Dienstag, 31. März 2009 17:08:00 
An: 'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.netfielders.de 
CC: 
Betreff:[TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese 
 Guten Abend zusammen, 
 
  
 
 ich habe ein Problem mit den oben genannten chinesischen Zeichen in 
 locallang.xml-Dateien von Extensions. Kurze Beschreibung: Die
Internetseite 
 ist komplett in UTF-8 gehalten. Sprachen, wie tschechisch, ungarisch, 
 russisch und griechisch funktionieren anstandslos. 
 
 Wenn nun der chinesische Redakteur Texte im BE pflegt, werden diese im 
 Frontend angezeigt. Füge ich allerdings Übersetzungen in eine XML-Datei
ein, 
 sehe ich nur Fragezeichen. Interessanter Weise nur wie gesagt nur bei 
 chinesisch. Die Dateien sind im Format UTF-8 ohne BOM. 
 
  
 
 Wenn ich die Extension-Übersetzungen über Typoscript einpflege werden sie 
 auch im Frontend angezeigt. Warum werden die chinesischen Zeichen aus den 
 XML-Dateien nicht übernommen? Hoffe, es kann mir jemand helfen, wie ich 
 chinesische Übersetzungen für Extensions auch in XML pflegen kann. 
 

Hallo Sandy 

die Backend-Darstellung wird durch Stylesheets wie z.B. 
typo3/stylesheet.css festgelegt. Dort sind Angaben zum Schrifttyp wie 
font-family: Verdana,Arial,Helvetica,sans-serif; enthalten. 

Hast Du schon mal ausprobiert im CSS eine asiatische Schriftart einzubinden?


Lege vorher besser eine Sicherheitskopie der Datei an, wenn Du dort 
etwas veränderst. 

Viele Grüße 
David 
___ 
TYPO3-german mailing list 
TYPO3-german@lists.netfielders.de 
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german  

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-03-31 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hallo Sandy,

Habe Dei Problem noch einmal untersucht.

1) In TYPO3 im Extension Manager mußt Du fürs Backend natürlich erst 
einmal die verfügbaren Übersetzungen holen (was Du sicher scchon gemacht 
hast):
Extension-Manager - Translation-Handling - Sprachen auswählen - Save 
Selection - Update from repository
Die Übersetzungsdateien werden gespeichert unter typo3conf/l10n/

Öffne ich nun oben erwähnte Dateien mit dem Editor, werden mir die 
asiatischen Einträge nur mit schwarzen Balken angezeigt, aber je nach 
Editor kannst Du einstellen, welche Zeichensätze verwendet werden 
sollen, um die Dateien richtig darzustellen.
Dies ist allerdings ein Software-spezifisches Problem und hat mit der 
eigentlichen Darstellung auf einer Webseite (also auch im CMS) nichts zu 
tun.

2 )Anschließend muß der Backenduser seine Sprache auswählen unter User 
Tools - User Settings.
Bei mir werden die meisten Dinge dann tatsächlich auch mit asiatischen 
Zeichen angezeigt.

Meinen Vorschlag das CSS in TYPO3 zu ändern, kannst Du ignorieren - bei 
mir werden die Dinge im Backend auch ohne Änderung richtig angezeigt.

Bei mir hat auch das Einfügen asiatischer Zeichen in eine eigene 
Erweiterung geklappt - entsprechende Einträge wurden im Backend richtig 
angezeigt.

Gruß
David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fe User Bereich mit gesichertem Download

2009-03-31 Diskussionsfäden S.Korth
Benjamin Mack schrieb:
 Hallo Sascha,
 
 schau dir mal das Konzept der Web-Site-Benutzer und Benutzergruppen an. 
 Das, im Zusammenhang mit naw_securedl und felogin, hab ich letzte 
 Woche benutzt um für einen Kunden einen geschützten Downloadbereich zu 
 machen.
 
  * TYPO3 bringt die Benutzer-Verwaltung fürs FE schon mit.
  * felogin (seit 4.2 eine sysext) baut Dir ein Login-Formular.
  * naw_securedl erlaubt den Zugriff auf Dateien eines bestimmten Ordners 
 im TYPO3 nur wenn man direkt aus TYPO3 verlinkt. Dadurch sind direkte 
 Links auf Files nicht mehr möglich.
 
 Viele Grüße,
 Benni.

Hey Benni,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Ich habe mir die Infos notiert und 
werde genau die Kombination testen.

Danke und Gruß
Sascha
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mitarbeit an extensions (zB rggooglemap)

2009-03-31 Diskussionsfäden Christian Wolff
carmen fröwis schrieb:
 hallo liste!
 
 ich hatte schon oft das problem, dass ich bei einer extension ein kleines
 feature vermisste, für das ich nur wenige zeilen code hinzufügen müsste -
 ich mir aber denke, dass auch andere davon profitieren würden.
 
 wie geht man da am besten vor? also ich weiß, dass einige extensions im
 repository sind - dort hab ich bisher allerdings nur runtergeladen. beim
 bugtracker könnte man doch auch patches hochladen, oder? und wenn eine
 extension weder hier noch dort ist: am besten den entwickler anmailen und
 anfragen?
 
 aktuelles beispiel: ich importiere (für newsletterversand) eine menge an
 adressdatensätzen. rggooglemaps versucht für diese die längen und
 breitengrade automatisch zu finden. nun hab ich hier aber nur namen+email
 ohne adresse und das ganze stürzt mir dann mit einem timeout ab. eine
 einfache abfrage, falls eine adresse besteht soll nach längen/breitengrad
 gesucht werden ansonsten halt nicht wär kein großer aufwand.
 (ok, das wär wohl mehr ein bug, als ein fehlendes feature?)
 
 lg carmen

Hi Carmen,
wenn du selber in der lage bist den bug/feature zu programmieren dann
tue das. und bereite einen diff file vor und schick ihn in den
bugtracker der exttension falls dies entweder auf
forge.typo3.org oder bugs.typo3.org vorhanden ist. nicht alle exntension
entwickler nutzen die forge plattform und viele wichtige extensions sind
aus historischen gründen noch in bugs.typo3.org zu finden.

rggooglemap hab ich dort leider nicht gefunden aber übers wiki:
http://wiki.typo3.org/index.php/EXT_rggooglemap

dort erfährt man zumindest das Georg Ringer der auter ist. kleine
google anfrage erbat dann auch die webseite von ihm.
http://www.just2b.com/mein-typo3/extensions/rggooglemap.html

und auch die email: mail(at)ringerge.org

meistens freuen sich autoren über hilfe. also schick ihm am besten einen
diff file. von deinem patch in dem die zusätzliche abfrage drin ist. und
erkläre dein problem und warum es auch für andere nützlich ist. in der
regel wird die hilfe gern angenommen. und dein patch fließt in die
nächste version ein.

infos zum erstellen von diff's gibts auch auf typo3.org
http://typo3.org/development/bug-fixing/diff-and-patch/

gruss chris



-- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gegen amp; in Extension ersetzen

2009-03-31 Diskussionsfäden Christian Wolff
lars.möller schrieb:
 
 Hallo Liste,
 
 ich versuche die extension sk_calendar etwas anzupassen.
 Die mit /getTypoLink_URL/() erzeugten Links sind leider nicht xhtml
 valide. Die   werden nicht mit amp; erzeugt.
 also der Aufruf a href=' .
 $GLOBALS[TSFE]-cObj-getTypoLink_URL($GLOBALS[TSFE]-id,$monthlink)
 . '
 erzeugt folgenden Link
 http://domain/kalender_ansicht.html?tx_skcalendar_pi1[offset]=1246399200tx_skcalendar_pi1[view]=listmonth
 
 Ich möchte nun die  ersetzen:
 http://domain/kalender_ansicht.html?amp;tx_skcalendar_pi1[offset]=1246399200amp;tx_skcalendar_pi1[view]=listmonth
 
 Wie lässt sich das am einfachsten lösen?
 
 Hat da jemand nen Tipp?
 
 mit bestem gruss und Danke für Hilfe
 lars

hi lars mit der php funktion urlencode();
und schon sollte dein e url valide sein.

gruss chris


-- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-03-31 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Tue, 31 Mar 2009 17:08:00 +0200 schrieb Siedlaczek, Sandy:

 ich habe ein Problem mit den oben genannten chinesischen Zeichen in
 locallang.xml-Dateien von Extensions. Kurze Beschreibung: Die
 Internetseite ist komplett in UTF-8 gehalten. Sprachen, wie tschechisch,
 ungarisch, russisch und griechisch funktionieren anstandslos.
 
 Wenn nun der chinesische Redakteur Texte im BE pflegt, werden diese im
 Frontend angezeigt. Füge ich allerdings Übersetzungen in eine XML-Datei
 ein, sehe ich nur Fragezeichen. Interessanter Weise nur wie gesagt nur
 bei chinesisch. Die Dateien sind im Format UTF-8 ohne BOM.
 
 
  
 Wenn ich die Extension-Übersetzungen über Typoscript einpflege werden
 sie auch im Frontend angezeigt. Warum werden die chinesischen Zeichen
 aus den XML-Dateien nicht übernommen? Hoffe, es kann mir jemand helfen,
 wie ich chinesische Übersetzungen für Extensions auch in XML pflegen
 kann.

mir fallen dabei nur ein: dein Editor und/oder dein FTP-Programm kodiert 
da etwas anderes. Und ich wär mir da nicht so sicher ob eine Datei UTF-8 
ist, auch wenn der Editor das sagt.
Ich benutze PSPad (www.pspad.com) um per FTP Dateien zu ändern und habe 
damit Dateien nach dem Einlesen als UTF-8 deklariert gefunden. aber nach 
umwandeln in ANSI und dann zurück in UTF-8 stand nach dem speichern doch 
etwas anderes drin (danach war es erst saubres UTF-8)

  
 Danke im voraus für eure Hilfe!
 
 
  
 Mit freundlichen Grüßen
 Sandy Siedlaczek
 

Es wäre schön wenn du deine Signatur auf unter 10 Zeilen verkürzen 
könntest. Insbesondere sind solche Absätze bzgl. falsche Empfänger, die 
deine Mails sofort zu vernichten haben einfach nur lächerlich und in 
keinster Weise irgendwie bindend.

http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/

bernd
-- 
http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mitarbeit an extensions (zB rggooglemap)

2009-03-31 Diskussionsfäden carmen fröwis
Christian Wolff schrieb:
carmen fröwis schrieb:
 hallo liste!

 ich hatte schon oft das problem, dass ich bei einer extension ein kleines
 feature vermisste, für das ich nur wenige zeilen code hinzufügen müsste -
 ich mir aber denke, dass auch andere davon profitieren würden.

 wie geht man da am besten vor? also ich weiß, dass einige extensions im
 repository sind - dort hab ich bisher allerdings nur runtergeladen. beim
 bugtracker könnte man doch auch patches hochladen, oder? und wenn eine
 extension weder hier noch dort ist: am besten den entwickler anmailen und
 anfragen?

 aktuelles beispiel: ich importiere (für newsletterversand) eine menge an
 adressdatensätzen. rggooglemaps versucht für diese die längen und
 breitengrade automatisch zu finden. nun hab ich hier aber nur namen+email
 ohne adresse und das ganze stürzt mir dann mit einem timeout ab. eine
 einfache abfrage, falls eine adresse besteht soll nach längen/breitengrad
 gesucht werden ansonsten halt nicht wär kein großer aufwand.
 (ok, das wär wohl mehr ein bug, als ein fehlendes feature?)

 lg carmen

Hi Carmen,
wenn du selber in der lage bist den bug/feature zu programmieren dann
tue das. und bereite einen diff file vor und schick ihn in den
bugtracker der exttension falls dies entweder auf
forge.typo3.org oder bugs.typo3.org vorhanden ist. nicht alle exntension
entwickler nutzen die forge plattform und viele wichtige extensions sind
aus historischen gründen noch in bugs.typo3.org zu finden.

rggooglemap hab ich dort leider nicht gefunden aber übers wiki:
http://wiki.typo3.org/index.php/EXT_rggooglemap

dort erfährt man zumindest das Georg Ringer der auter ist. kleine
google anfrage erbat dann auch die webseite von ihm.
http://www.just2b.com/mein-typo3/extensions/rggooglemap.html

und auch die email: mail(at)ringerge.org

meistens freuen sich autoren über hilfe. also schick ihm am besten einen
diff file. von deinem patch in dem die zusätzliche abfrage drin ist. und
erkläre dein problem und warum es auch für andere nützlich ist. in der
regel wird die hilfe gern angenommen. und dein patch fließt in die
nächste version ein.

infos zum erstellen von diff's gibts auch auf typo3.org
http://typo3.org/development/bug-fixing/diff-and-patch/

gruss chris



--
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de


hallo!

(sorry falls ich irgendwelche newsreader durcheinander bringe - konnte
nicht auf das mail antworten und schreib darum ein neues)

danke an chris für die schnelle erste antwort und für den link mit
erklärung zur erstellung von diff-files - das hab ich mir in der tat
noch nie angesehen.

zwei fragen noch:
 (1) habe im bugtracker noch other extensions entdeckt, da kam mir
die frage auf wie sinnvoll es ist dort bugs oder auch patches zu
posten? schauen die entwickler dort auch rein oder ist es besser
gleich eine mail zu schreiben falls man die email-adresse weiß? die
frage ist vlt eh für die anderen extensions die im bugtracker eine
eigene rubrik haben auch sinnvoll. ich denke mir, bei beliebten
extensions hats den sinn, dass andere sehen, dass es schon entdeckt
oder gelöst (und eventuell in der nächsten version integriert) wurde
und sie sich nicht auch noch an die arbeit machen. bei kaum
genutzten/älteren extensions ist das vlt anders.

(2) falls eine ext auf forge ist: ich weiß, dass ich einen comment zur
neuen version eines files schreiben kann (sollte). das erklärt dann
schonmal was ich warum gemacht habe. aber kann ich da einfach hingehen
und irgendwo wortlos neue versionen aufspielen? vielleicht bin ich
zu höflich erzogen worden, aber ich hab das gefühl ich müsste mich
erst irgendwie vorstellen.

lg carmen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] URL-Parameter von Extension in TypoScript verarbeiten

2009-03-31 Diskussionsfäden JoH asenau
 Jetzt habe ich mal per USER ein php-Skript eingebunden, in dem
 folgendes steht:

 $_REQUEST['tx_t3blog_pi1']['blogList']['showUid']

 Und damit komme ich an den Wert. Ich verstehe zwar nicht, warum das
 direkt in TypoScript nicht geht, aber wenigstens Lösung gefunden.

 Der Wert kommt aber offenbar gar nicht im typoScript an, habe ihn
 mal mit GPvar : tx_t3blog_pi1[blogList][showUid] abgefragt...

Dann schreib stattdessen mal:

GPvar:tx_t3blog_pi1|blogList|showUid

HTH

Joey

-- 
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
T3 cookbook (2nd edition): http://www.4any1.de
TYPO3 Schulung: http://workshops.eqony.com


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mitarbeit an extensions (zB rggooglemap)

2009-03-31 Diskussionsfäden Christian Wolff
carmen fröwis schrieb:
 Christian Wolff schrieb:
 carmen fröwis schrieb:
 hallo liste!

 ich hatte schon oft das problem, dass ich bei einer extension ein kleines
 feature vermisste, für das ich nur wenige zeilen code hinzufügen müsste -
 ich mir aber denke, dass auch andere davon profitieren würden.

 wie geht man da am besten vor? also ich weiß, dass einige extensions im
 repository sind - dort hab ich bisher allerdings nur runtergeladen. beim
 bugtracker könnte man doch auch patches hochladen, oder? und wenn eine
 extension weder hier noch dort ist: am besten den entwickler anmailen und
 anfragen?

 aktuelles beispiel: ich importiere (für newsletterversand) eine menge an
 adressdatensätzen. rggooglemaps versucht für diese die längen und
 breitengrade automatisch zu finden. nun hab ich hier aber nur namen+email
 ohne adresse und das ganze stürzt mir dann mit einem timeout ab. eine
 einfache abfrage, falls eine adresse besteht soll nach längen/breitengrad
 gesucht werden ansonsten halt nicht wär kein großer aufwand.
 (ok, das wär wohl mehr ein bug, als ein fehlendes feature?)

 lg carmen
 Hi Carmen,
 wenn du selber in der lage bist den bug/feature zu programmieren dann
 tue das. und bereite einen diff file vor und schick ihn in den
 bugtracker der exttension falls dies entweder auf
 forge.typo3.org oder bugs.typo3.org vorhanden ist. nicht alle exntension
 entwickler nutzen die forge plattform und viele wichtige extensions sind
 aus historischen gründen noch in bugs.typo3.org zu finden.

 rggooglemap hab ich dort leider nicht gefunden aber übers wiki:
 http://wiki.typo3.org/index.php/EXT_rggooglemap

 dort erfährt man zumindest das Georg Ringer der auter ist. kleine
 google anfrage erbat dann auch die webseite von ihm.
 http://www.just2b.com/mein-typo3/extensions/rggooglemap.html

 und auch die email: mail(at)ringerge.org

 meistens freuen sich autoren über hilfe. also schick ihm am besten einen
 diff file. von deinem patch in dem die zusätzliche abfrage drin ist. und
 erkläre dein problem und warum es auch für andere nützlich ist. in der
 regel wird die hilfe gern angenommen. und dein patch fließt in die
 nächste version ein.

 infos zum erstellen von diff's gibts auch auf typo3.org
 http://typo3.org/development/bug-fixing/diff-and-patch/

 gruss chris



 --
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com

 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
 http://fairplay-homepage.de
 
 
 hallo!
 
 (sorry falls ich irgendwelche newsreader durcheinander bringe - konnte
 nicht auf das mail antworten und schreib darum ein neues)
 
 danke an chris für die schnelle erste antwort und für den link mit
 erklärung zur erstellung von diff-files - das hab ich mir in der tat
 noch nie angesehen.
 
 zwei fragen noch:
  (1) habe im bugtracker noch other extensions entdeckt, da kam mir
 die frage auf wie sinnvoll es ist dort bugs oder auch patches zu
 posten? schauen die entwickler dort auch rein oder ist es besser
 gleich eine mail zu schreiben falls man die email-adresse weiß? die
 frage ist vlt eh für die anderen extensions die im bugtracker eine
 eigene rubrik haben auch sinnvoll. ich denke mir, bei beliebten
 extensions hats den sinn, dass andere sehen, dass es schon entdeckt
 oder gelöst (und eventuell in der nächsten version integriert) wurde
 und sie sich nicht auch noch an die arbeit machen. bei kaum
 genutzten/älteren extensions ist das vlt anders.
 
 (2) falls eine ext auf forge ist: ich weiß, dass ich einen comment zur
 neuen version eines files schreiben kann (sollte). das erklärt dann
 schonmal was ich warum gemacht habe. aber kann ich da einfach hingehen
 und irgendwo wortlos neue versionen aufspielen? vielleicht bin ich
 zu höflich erzogen worden, aber ich hab das gefühl ich müsste mich
 erst irgendwie vorstellen.
 
 lg carmen


Hi Carmen,
ich beantworte die zweite frage mal zu erst.
du hast deinen benutzer account für Typo3.org/forge/bugtracker. das ist
deine visitenkarte. und deine vorstellung. du schaust einfach im
bugtracker nach. obs den bug schon gibt. wenn nicht. dann machst du
einen bug report auf. beim beispiel von rggooglemap zu bleiben.

würde ich ungefähr folgenes sagen.
bug report: falls versucht wird eine versucht wird ein map position zu
erstellen und keine adress daten übergeben werden. hängt das php script

bugfix: zusätzliche überprüfung ob ein leerer string übergeben wurde im
siehe diff


den hängst du natürlich an.

vorstellung brauchst du da nicht gross. du wirst dann im zweifelsfall
feedback im bugtracker bekommen. es kann ganz unterschiedlich sein.
im besten falle wird er vom author integriert. falls es ein feature ist.
kann es sein das er dich bittet noch etwas dokumentation dafür zu
schreiben. oder bei komplexen sachen kann es natürlich auch sein das der
patch etwas anderes kaputt macht und du gebeten wirst nach zu bessern.
etc...

aber in der regel erfordert es keine grosse einführung oder nachfragen
ob es denn erlaubt ist. etwas zu verbessern. wenn du 

[TYPO3-german] tt_news + Sysfolder

2009-03-31 Diskussionsfäden Markus Deckmann
Hi Leute,

tt_news + FE-Editing laufen bei mir jetzt zufriedenstellend. Um auf 
einer Seite auf der noch keine tt_news-Elemente dargestellt werden auch 
die Möglichkeit zu besitzen ein neues Element zu erstellen verwende ich 
folgenden TS-Code:

tt_content.stdWrap.editPanel = EDITPANEL
tt_content.stdWrap.editPanel {
  newRecordFromTable = tt_news
  allow = new
  label =
  line = 0
}

Damit erhalte ich am Ende der Seite ein FE-Icon das mir das anlegen 
eines neuen tt_news-Elements erlaubt. Leider werden Elemente die über 
dieses FE-Icon angelegt werden auf der aktuellen Seite gespeichert und 
nicht in dem zugrundeliegenden Sysfolder.

Lege ich einen neuen Eintrag über das FE-Icon direkt bei bereits 
existierenden Einträgen an werden die tt_news-Elemente korrekt im 
Sysfolder abgelegt, das EDITPANEL oben speichert die tt_news-Elemente 
allerdings direkt auf der aktuellen Seite. Eine entsprechende 
TS-Eigenschaft um das beim EDITPANEL einzustellen habe ich leider auch 
nicht gefunden.

Versuche mit plugin.tt_news.stdWrap u.ä. sind leider fehl geschlagen. 
Wie erreiche ich das oben stehender TS-Code bei einer Neuanlage eines 
Erst-Eintrags ebenfalls im Sysfolder speichert?

Würde mich freuen wenn mir bei diesem Problem jemand helfen könnte.

Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.netfielders.de
http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german