Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.01.2011 15:43, schrieb Carsten Wegner:
 Die einzigen Alternativen Riskieren und Wegrennen in deinem
 Mail-Betreff sind nicht gerade motivierend für das Entwicklerteam. Zudem
 werfen sie für jeden, der sich vorab per Google etc. informiert, ein
 schlechtes Licht auf Direct Mail (und Typo3)

Und um das zu relativieren, auch von mir ein Danke an die Entwickler der
direct_mail Ext, welche ich seit TYPO3 3.8 einsetze. Selbstverständlich
zwischendurch auch mit diversen Schwierigkeiten, allerdings gingen auch
Schwierigkeiten auf mein eigenes  Konto durch den Einsatz einer nicht
aktualisierten Version z.B. ;)

Auch dieses Thema stellt mal wieder unter Beweis dass es mehrere
beteilgte Prozesse gibt die mit in eine Überprüfung gehören.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNPopnAAoJELsIv+audObfW+QIAMpiCyTq844m8f2TrgPawrEw
Wx5Dt5O4GXOfjLJuEvGqNNYySyqEuNokkLkSVIjV2FPHRwPS2VgEmRO2ktMtjFyv
HLofN84o65WVnDpDlCz3CozGiM08RY+T6HEVnvObXQtZtVTTWJw6gxHkyc5FGwPX
qLvIOjCmfuK0Gp880X1xu/lr2QdIWCBECDJWZ6l31U6Bzf2OOPGb8bR36DHPqA0k
31O5QX+iMjf4hGiYwQi+f+HraV/irFR2fkWKcsxgvwautsyrWCgFT9611RjlTbkx
/0hff56TvDmQqKPg4YlfKhjUHlcMLHTsNvZE9bnO14cdCeRvg8eVExSnRJPG9aE=
=INL5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] mnogosearch: Mehrsprachig

2011-01-25 Diskussionsfäden Hendrik

Hallo,

ich habe eine Typo3 Seite mit RealURL die von der Extension 
mnogosearch indiziert wird. Jetzt habe ich allerdings das Problem, 
dass die Suchergebnisse nicht ausschließlich in der jeweiligen Sprache 
ausgegeben werden.


Wie kann ich die Suchergebnisse auf eine Sprache beschränken?

Vielen Dank und Viele Grüße

Hendrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5rc2

2011-01-25 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
Hi dear friends,

Today the TYPO3 community released the second and last release candidate
(RC2) of TYPO3 4.5. This represents a final rehearsal for the final
release of tomorrow.

We appreciate your help in testing this version, so that we can make
sure to deliver a final bugfree final release (4.5.0) tomorrow.

The release plan for 4.5, previous release notes and the schedule are
detailed in the project wiki on forge. For details about this particular
release, please read up on:

* http://forge.typo3.org/projects/typo3v45-projects/wiki/TYPO3_450rc2

If you find issues, please report them through our bug tracker:

* http://bugs.typo3.org

For specific system extensions, please use these trackers:

* Extbase / Fluid: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/issues
* New Linkvalidator:
http://forge.typo3.org/projects/extension-linkvalidator/issues
* Workspaces / Versioning:
http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-workspaces
* New Extension Manager: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-em

Downloads

We have an introductionpackage which allows testing the new features
right away on a fresh installation. Experienced users can of course opt
to upgrade an existing installation to the new 4.5rc1 version, but
keeping in mind that minor changes will still happen until the final
release. Download the packages from:

http://typo3.org/download/packages/

MD5 checksums:

7df4f636dd2d75b69e3a025f16edb0b2  dummy-4.5.0rc2.tar.gz
69fcc5b4c94ba24b6dfb30dcfdbbbfc5  dummy-4.5.0rc2.zip
09dc103a6795664c6a1a7b7730724683  typo3_src-4.5.0rc2.tar.gz
3f227374f10adde49174c0173b04798b  typo3_src-4.5.0rc2.zip
c348de30ef5efba614bb719d157166b6  typo3_src+dummy-4.5.0rc2.zip
ad1290170035fc0b78f5950a5b3855be  introductionpackage-4.5.0rc2.tar.gz
66f2185b3e207a57508bb1baff1f4b4f  introductionpackage-4.5.0rc2.zip

Cheers,
Steffen Kamper (Technical Leader),
Ernesto Baschny (Release Manager)

-- 
Ernesto Baschny
Core Developer V4 Team
Release Manager TYPO3 4.5

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Flash-Funktion zum Hochladen von Bildern

2011-01-25 Diskussionsfäden S.Korth

Am 23.01.11 10:45, schrieb Gerhard Obermayr:

Guten Morgen allerseits,

ich habe nun interessehalber die RC1 auf einer unbenutzten domain
installiert.
Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, aber der gravierendste Fehler
scheint mir die Flash-Funktion zum Hochladen der Bilder zu sein.
Kann es sein, dass die Funktion in der rc1 in FF nicht funktioniert?
Wenn ich neue Bilder in einen Dateiordner hochladen möchte, kommt zwar
der Dialog.
Aber wenn ich auf Dateien hochladen klicke rührt sich nichts - außer
in der Fußzeile des Browsers  gelesen und dann Fertig!
Mit IE geht alles normal, ebenso mit Chrome!

In der beta1 war die Funktion mit FF noch in Ordnung, dazwischen habe
ich nicht getestet.




Wer Zeit und Lust hat bitte Testen !!

In der Typo3_RC2 sollten die Fehler behoben sein - siehe: 
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16176


Bitte helft beim Testen, danke !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Perfekt Lightbox

2011-01-25 Diskussionsfäden Dennis

Hi Liste,

gibt es die möglichkeit ein Bild über den Tiny MCE RTE einzubinden und 
eine Klickvergrößerung einzubauen die in der Lightbox angezeigt wird?


Gruß,
Dennis
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-core-internal] Re: [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5rc2

2011-01-25 Diskussionsfäden Ernesto Baschny [cron IT]
Hi,

an issue with the updated CSRF protection was introduced in RC2, which
is why you cannot login to TYPO3 with this snapshot.

We already have this fixed in current SVN trunk, and will be adding some
more minor fixes during the next few hours, so that we'll come up with a
RC3 in about 8 hours from now.

Thanks for your patience, testing and reporting of issues!

Cheers,
Ernesto

Ernesto Baschny schrieb am 25.01.2011 11:42:
 Hi dear friends,
 
 Today the TYPO3 community released the second and last release candidate
 (RC2) of TYPO3 4.5. This represents a final rehearsal for the final
 release of tomorrow.
 
 We appreciate your help in testing this version, so that we can make
 sure to deliver a final bugfree final release (4.5.0) tomorrow.
 
 The release plan for 4.5, previous release notes and the schedule are
 detailed in the project wiki on forge. For details about this particular
 release, please read up on:
 
 * http://forge.typo3.org/projects/typo3v45-projects/wiki/TYPO3_450rc2
 
 If you find issues, please report them through our bug tracker:
 
 * http://bugs.typo3.org
 
 For specific system extensions, please use these trackers:
 
 * Extbase / Fluid: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/issues
 * New Linkvalidator:
 http://forge.typo3.org/projects/extension-linkvalidator/issues
 * Workspaces / Versioning:
 http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-workspaces
 * New Extension Manager: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-em
 
 Downloads
 
 We have an introductionpackage which allows testing the new features
 right away on a fresh installation. Experienced users can of course opt
 to upgrade an existing installation to the new 4.5rc1 version, but
 keeping in mind that minor changes will still happen until the final
 release. Download the packages from:
 
 http://typo3.org/download/packages/
 
 MD5 checksums:
 
 7df4f636dd2d75b69e3a025f16edb0b2  dummy-4.5.0rc2.tar.gz
 69fcc5b4c94ba24b6dfb30dcfdbbbfc5  dummy-4.5.0rc2.zip
 09dc103a6795664c6a1a7b7730724683  typo3_src-4.5.0rc2.tar.gz
 3f227374f10adde49174c0173b04798b  typo3_src-4.5.0rc2.zip
 c348de30ef5efba614bb719d157166b6  typo3_src+dummy-4.5.0rc2.zip
 ad1290170035fc0b78f5950a5b3855be  introductionpackage-4.5.0rc2.tar.gz
 66f2185b3e207a57508bb1baff1f4b4f  introductionpackage-4.5.0rc2.zip
 
 Cheers,
 Steffen Kamper (Technical Leader),
 Ernesto Baschny (Release Manager)
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Marc Fell

Hi Georg,

ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste, 
zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist 
mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.


Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man 
besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.


Grüße an alle, bye Marc


Am 25.01.2011 07:23, schrieb Georg Ringer:

Hallo Marc,

ich möchte das Thema noch ein letztes Mal aufgreifen, unter anderem weil
ich auch ein paar Extensions geschrieben habe.

Am 24.01.2011 17:21, schrieb Marc Fell:

voreingenommen... nun gut, ich denke, es bringt nichts, wenn wir das nun
hier weiter diskutieren. Wenn man diesen Thema in Entwicklerkreisen
anspricht, geht die Meinung schon ein eine eindeutige Richtung.


Ich kenne diese eindeutige Richtung eigentlich nicht. Klar ist: Wenn du
auf eine externe Lösung setzt, wirst du sicherlich mehr Features haben
als mit direct_mail, das ist aber gleich wie wenn du bei einem Forum auf
vbulletin setzt statt auf mm_forum. Externe Lösungen decken genau 1
Zweck ab, haben halt den Nachteil dass es extern ist.


Es hat ja auch nicht s mit niedermachen der Entwickler zu tun, ich bat
lediglich um eine Einschätzung... es kann ja auch durchaus möglich sein,
dass es mittlerweile besser läuft.


Nun du kennst sicherlich das Zitat mit dem Wald und dem Hineinrufen. Es
ist halt nun mal so dass die meisten Extensions in der Freizeit gemacht
werden, dementsprechend auch ein Hobby darstellen und es daher
persönlich nehmen.


Ich denke auch nicht, dass diese Liste ausschließlich da ist, um
Loblieder zu singen, oder?


Nein, aber auch nicht für das Gegenteil


Und nebenbei gemerkt, bezahle jedes Jahr einen kleinen Betrag als
Association Member, damit TYPO3 weiter entwickelt werden kann... du
auch? ;)


Was hat das mit der direct_mail zu tun? Die Association ist für den Core
zuständig, nicht für irgendwelche Extensions, die irgendwer schreibt.

Ich leiste auch einen kleinen finanziellen Beitrag, bin noch im Security
Team, im Core Team, gebe auf den mailinglisten Support, schreibe
Extensions die kostenlos verfügbar sind und und und... Du glaubst also
dein kleiner Beitrag reicht? ;)

Georg


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news: Komisches Verhalten in der mehrsprachigen Ansicht von Beiträgen

2011-01-25 Diskussionsfäden Christian Stern
Der Aufbau einer mehrsprachigen Seite hat bisher reibungslos geklappt. 
Nun stand noch tt_news offen. Befolgt wurde folgende Anleitung. [1]


Folgendes komisches Verhalten zeigt sich nur bei mir:

Ich erstelle einen Eintrag in tt_news. Übersetze diesen in die andere 
Sprache und leere den Cache.


Gehe ich nun auf die Seite, auf der die News im Modus LIST angezeigt 
werden, werde sie angezeigt. (id=30L=0)


Wechsel ich in die andere Sprache (id=30L=1) bleibt die Seite leer.

Leere ich den Cache an dieser Stelle und rufe die Seite (id=30L=1) 
erneut auf, dann tauchen die richtigen Einträge auf.


Wechsel in nun zur anderen Sprache (id=30L=0) bleibt diese Seite leer. 
Leere ich hier den Cache und rufe die Seite erneut auf, tauchen die 
Beiträge wieder auf. Und die auf der anderen Seite sind nicht mehr 
vorhanden. Das beliebig oft wiederholt werden.


Es sei angemerkt das die Lokalisierung klappte. Nur die Einträge aus der 
ausgewählten Sprache wurden angezeigt.


Verwendet wurde:

typo3: 4.4.6
tt_news: 3.0.1

Alle anderen Erweiterungen und die dazugehörigen 
typoscript-Einstellungen sind deaktiviert worden, um eventuelle Fehler 
auszuschließen.


Hat irgendwer schon mal ein ähnliches Verhalten selber mitbekommen oder 
wüsste so ins Blaue woran es liegen könnte?


Werde, wenn ein wenig mehr Zeit über ist, mich nochmals mit dem Problem 
beschäftigen.


Für Tipps sehr dankbar


Christian Stern

[1]: 
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/tt_news/2.5.0/view/1/7/#id2939561

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news

2011-01-25 Diskussionsfäden Patrick Zanker

Hallo Philipp,

ja das war es. Man muss um überall seine Kategorien sehen zu können in 
der Extension Use General record storage page auf 0 setzen.


Vielen Dank für den Hinweis

Am 24.01.2011 15:21, schrieb Philipp Holdener:

Am 24.01.11 15:02, schrieb Patrick Zanker:

Hallo Typo3'ler,

ich habe gerade die neuste Version von tt_news 3.0.1 in meinem Typo3
4.4.6 installiert.

Nun habe ich meine Kategorien in einem extra SysOrdner angelegt. Die
Kategorien werden aber nicht in meinem Newsplugin welches ich auf einer
Seite eingebunden habe angezeigt.

Muss ich per TypoScript noch etwas zuweisen, damit die Kategorien
angezeigt werden? Habe darüber nichts gefunden.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen

Viele Grüße
Patrick


Hallo Patrick

Entweder im den Seiteneigenschaften vom Sysordner den Sysordner selber
als allgemeine Datensatzsammlung auswählen oder im Ext Manager bei
tt_news bei der ersten auswahl bzgl. sysordner (weiss jetzt nicht gerade
was genau das ist) ein Häckchen setzen/oder wegnehmen (sorry.. mussts
mal ausprobieren)

Gruss
Philipp


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi All

Hier nun der Followup in Deutsch von unserem Problem;

Ein sehr grosses Dankeschoen an dieser Stelle an Oliver Dobberkau der
kraeftig mithalf das Problem zu lokalisieren.

Ausgangs lage war

TYPO3 4.5 mit TemplaVoila und Framework for TemplaVoila aber es war nicht
moeglich Newsletter bis ueber den Schritt 2 hinaus zu erstellen. Quickmails
hingegen wurden ohne Probleme versendet.


   1. Check der Installation der Extensions (OK)
   2. Check die TYPOSCRIPT einstellungen (OK)
   3. versuch die Domain per ssh aufzurufen wget
   http://meine.domain.tld/index.php?id=246 (FAILED)
   4. check die VHost Einstellungen unter etc/hosts und
   apache2/sites-available (OK)
   5. Suhosin is installed und der error der aufgerufen wird traegt die
   Nummer 403 - so durchsuchen wir die Errorlogs der Domain nach 403 und
   suhosin eintraegen.
   6. Check die .htaccess nach BOTS verhinderer Eintraegen und genau hier
   lag dann auch das Problem. Die BOT Eintraege in der .htaccess verhinderten
   dass der Newsletter ordnungsgemaess erstellt und dann auch versendet werden
   konnte.
   7. Wenn man die BOT Eintraege deactiviert klappt es einwandfrei.


Schlussfolgerung:
Es ist noetig einen Useragent fuer direct Mail zu schreiben der es erlaubt
das auch die Bot Eintraege Direct Mail Newsletter nicht verhindern.

===
Hier sind noch einmal die BOT eintraege die wir in der .htaccess hatten,
evtl faellt jemanden ja hierzu was ein. Ich werde auf jeden Fall einen
Feature Request auf Forge schreiben und das versprochene Tutorial wird
folgen - auch hierzu wuerde ich mich freuen wenn Leute die Direct Mail
bereits einsetzen mir Infos zumailen was man so alles mit Direkt Mail
anstellenkann. Es wurde ja schon sehr viel darueber geredet aber keiner
schilderte eigentlich was er so mit direkt Mail an Featuren noch
herauszaubert.

Ich sammel das und werde es dann in einem 123 schritt fuer schritt Tutorial
wie dem von Cooluri verarbeiten damit alle was davon haben.

==
### Blocking Bots and Spams ###
###
http://diveintomark.org/archives/2003/02/26/how_to_block_spambots_ban_spybots_and_tell_unwanted_robots_to_go_to_hell]
###

# Blocking User Agents with no privileges
# User-Agents with no privileges (mostly spambots/spybots/offline
downloaders that ignore robots.txt)

RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} http://www.domainname.com/domainname.com [OR]
# ERROR SPAM
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^63\.148\.99\.2(2[4-9]|[3-4][0-9]|5[0-5])$ [OR]
# Cyveillance spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR}
^12\.148\.196\.(12[8-9]|1[3-9][0-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$ [OR] # NameProtect
spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^12\.148\.209\.(19[2-9]|2[0-4][0-9]|25[0-5])$
[OR] # NameProtect spybot
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} ^64\.140\.49\.6([6-9])$ [OR] # Turnitin spybot
RewriteCond %{HTTP_REFERER} iaea\.org [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Java/1.6.0_04 [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Java/1.6.0_11 [OR] # rude
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^[A-Z]+$ [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} anarchie [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Atomz [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} cherry.?picker [NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} compatible ; MSIE 6.0 [OR] # spambot (note
extra space before semicolon)
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} crescent [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^DA \d\.\d+ [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} DTS Agent [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Download [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} EasyDL/\d\.\d+ [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT}
e?mail.?(collector|magnet|reaper|siphon|sweeper|harvest|collect|wolf)
[NC,OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} express [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} extractor [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Fetch API Request [OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} flashget [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FlickBot [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FrontPage [OR] # stupid user trying to edit
my site
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} getright [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} go.?zilla [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} efp@gmx\.net [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} grabber [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} imagefetch [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} httrack [NC,OR] # OD
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Indy Library [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Internet Explore [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^IE\ \d\.\d\ Compatible.*Browser$ [OR] #
spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} LINKS ARoMATIZED [OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Microsoft URL Control [OR] # spambot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} mister pix [NC,OR] # rude bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mozilla/4.0$ [OR] # dumb bot
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mozilla/\?\?$ [OR] # formmail attacker
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} MSIECrawler [OR] # IE's make available
offline 

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 25.01.11 13:41, schrieb Marc Fell:

 ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste,
 zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist
 mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.
 
 Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man
 besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.
 
 Grüße an alle, bye Marc

Hi Marc,

So doof ist die Directmail wohl doch nicht wenn man sich diese Dinge
hier anschaut:

*  Extension ist in den Top 20 bei Mittwald

http://blog.mittwald.de/cms/top-20-typo3-erweiterungen-bei-mittwald/

* InxsMail ein Integration wagt

http://www.inxmail.de/de/produkte-leistungen/typo3_integration.php?navanchor=1010115

* Ein SaaS angeboten wird.

http://t3mail.at/

Give it try.

Olivier (Directmail Advocate)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Hallo,
 
 RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
 

Die Lösung ist also, wget nur von externen Seiten zu verbieten, da muss
man eben die Rewrites anpassen. Dann braucht man auch keinen neuen
User-Agent. Wenn man die Filterregeln nicht anpassen will, wget kennt
auch folgende option:


  -U agent-string
  --user-agent=agent-string
   Identify as agent-string to the HTTP server.

Damit kann man wget auch als typo3 direct mail generator auftauchen
lassen.

Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Missing Feature oder neue Arbeitsweise? im Extension Manager von TYPO3 4.5 beim Update

2011-01-25 Diskussionsfäden Marcus Schwemer

Hallo Andreas, hallo Phillip,

das Verhalten wurde in der RC2 angepasst.

Der Tab wird nach dem Import automatisch gewechselt. Mit einem weiteren 
Klick auf das Logo wird die Ext. installiert.


Gruß,
Marcus

Philipp Holdener schrieb am 24.01.11 17:55:

Am 24.01.11 17:34, schrieb Andreas Becker:

Hallo

Frueher konnte man seine Extensins direkt vom TER hochladen und
installieren, geht das nun nicht mehr?
Ich habe bis jetzt noch keinen weg gefunden neue Extensions wie
frueher mit
nur einem Klick vom TER hochzuladen und zu installieren. Man muss nun
erst
den Tab wechseln um weiterarbeiten zu koennen.
Ist das so gedacht?


1. Waehle Extension aus indem ich sie im Suchfenster eingebe
2. Klicke auf das + um die Extension vom TER zu laden (Global kann man
sie nicht mehr laden durch klick auf den namen sio wie frueher)
3. Nachdem die Extension hochgeladen wurde ist sie jedoch noch nicht
installiert man sieht auch nicht das wirklich was hochgeladen wurde z.B.
1. ein graues icon fuer extensions die sich im TER befinden
2. ein gelbes (Ampel) Icon fuer hochgeladen aber nicht installiert
3. ein gruenes Icon fuer installierte Extensions
4. zum Installieren muss man nun erst einmal den Tab wechseln (wieso geht
das nicht einfacher?)
5. The extension has been installed. Erscheint dann endlich

LG

Andi



+1

Gruss
Philipp

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Upload von neuer Extension in Global Extension Folder unter TYPO3 4.5.0

2011-01-25 Diskussionsfäden Marcus Schwemer

Hallo Andi,

ja, ich denke auch, dass das noch ein Bug ist.

Wenn Du die Funktionialität unbedingt brauchst, kannst Du die alten 
Module im EM wieder aktivieren:


Im EM die Details für den EM öffnen, dann auf den Tab Configuration 
klicken. Die erste Option ist dann Show old modules.


Gruß,
Marcus

Andreas Becker schrieb am 25.01.11 02:51:

Hi Phillip

soweit ist das schon klar nur ging das bis 4.4.6 wesentlich einfacher, denn
nun muss ich jedes mal wenn man updated und z.B. in einem System die globale
und im anderen die locale Extension benutzt die jedoch auch die globale
installation anzeigt, dateien hin und her verschieben.

Ich dachte eine hoeheres release ist ein Fortschritt und nicht ein
Rueckschritt!

Deiner Antwort entnehme ich jedoch nunmehr, dass das glkobale installieren
nicht mehr geht und es demnach ein BUG ist!

Andi


2011/1/25 Philipp Gampetypo3.li...@philippgampe.info


Hallo Andreas,

Andreas Becker wrote:


wie kann ich eine neue Extension in den Global Folder hochladen im neuen
Extension Manager unter TYPO3 4.5.0rc1?

Einfach im Dateisystem verschieben... wenn du eine Extension Global
installierst, weißt du ja sicherlich wie dies geht ;)

Viele Grüße
--
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Missing Feature oder neue Arbeitsweise? im Extension Manager von TYPO3 4.5 beim Update

2011-01-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener



das Verhalten wurde in der RC2 angepasst.

Der Tab wird nach dem Import automatisch gewechselt. Mit einem weiteren
Klick auf das Logo wird die Ext. installiert.



Super. Besten Dank!

Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Marc Fell

Hi Oliver,

du lieber Himmel, was das hier Wellen schlägt...

Mein Ausgangspost mit dem unglücklichen (Asche auf mein Haupt!) Titel 
meinte NICHT, dass direct_mail doof IST. Ich wollte ausdrücken, dass ich 
in der VERGANGENHEIT große Probleme mit der Extension hatte und das 
GEFÜHL hatte, dass diese Extension sehr schwer zum Funktionieren zu 
bringen war.
Da ich diese Extension nun nach LANGER Zeit mal wieder überlege 
einzusetzen bat ich um einen EINSCHÄTZUNG, wie es heute damit aussieht.


Das nächste mal stelle ich so eine Frage besser als Fake in einem 
allseits bekannten T3 Forum... ;)


So, ansonsten können wir gerne bei einem Bier weiter diskutieren. :)

Grüße aus Hamburg vom Marc


Am 25.01.2011 15:05, schrieb Olivier Dobberkau:

Am 25.01.11 13:41, schrieb Marc Fell:


ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste,
zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist
mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.

Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man
besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.

Grüße an alle, bye Marc


Hi Marc,

So doof ist die Directmail wohl doch nicht wenn man sich diese Dinge
hier anschaut:

*  Extension ist in den Top 20 bei Mittwald

http://blog.mittwald.de/cms/top-20-typo3-erweiterungen-bei-mittwald/

* InxsMail ein Integration wagt

http://www.inxmail.de/de/produkte-leistungen/typo3_integration.php?navanchor=1010115

* Ein SaaS angeboten wird.

http://t3mail.at/

Give it try.

Olivier (Directmail Advocate)


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 25.01.11 16:32, schrieb Marc Fell:

 du lieber Himmel, was das hier Wellen schlägt...

nevermind :-)

Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] direct_mail - Newsletterversand mit Cronjob - Keine Anrede

2011-01-25 Diskussionsfäden Chris

Servus Liste,

bei mir wird der Marker ###USER_tx_gender### über den Cronjob-Versand 
nicht ausgegeben.

Der Nachname wird mir jedoch korrekt ausgegeben(###last_name###).
Es wird z.B. Meier, ausgegeben.

Verschicke ich den Newsletter von Hand über Versand anstoßen wird aber 
alles korrekt angezeigt. (z.B. Sehr geehrter Herr Meier)


Typo3 4.4.4
direct_mail 2.6.8
(dort habe ich die folgenden Felder eingetragen: gender,last_name)
df_direct_mail_subscription 1.0.5

In meinem NL-Template stehen die Marker wie folgt:
###USER_tx_gender### ###USER_last_name###


Was mache ich denn noch falsch?

Vielen Dank und Grüße
Chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] No TypoScript template found! im Backend

2011-01-25 Diskussionsfäden Stephan Grass

Hi,

wenn ich einen Sysordner mit Calendar Base Daten kopieren und einfügen 
möchte, erscheint im Backend No TypoScript template found!.


Weiß jemand, wodurch so ein Fehler hervorgerufen werden könnte?

Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] No TypoScript template found! im Backend

2011-01-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hallo,

Stephan Grass wrote:

 wenn ich einen Sysordner mit Calendar Base Daten kopieren und einfügen
 möchte, erscheint im Backend No TypoScript template found!.
 
 Weiß jemand, wodurch so ein Fehler hervorgerufen werden könnte?

Nein, und hört sich ziemlich mysteriös an... hast du es versucht zu 
reproduzieren? 
z.B.: indem du einen neuen Ordner anlegst und darin zwei cal Einträge und 
dann versuchst, diesen zu kopieren.

Welche Version von cal nutzt du? TYPO3 Version?

Best regards
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] No TypoScript template found! im Backend

2011-01-25 Diskussionsfäden Stephan Grass

On 2011-01-25 18:11:20 +0100, Philipp Gampe said:


Nein, und hört sich ziemlich mysteriös an... hast du es versucht zu
reproduzieren?
z.B.: indem du einen neuen Ordner anlegst und darin zwei cal Einträge und
dann versuchst, diesen zu kopieren.

Welche Version von cal nutzt du? TYPO3 Version?


Ich habe grade festgesellt, dass auch bei Anlgene und löschen von 
Events der Fehler auftritt. Das ist eine Multisite-Installation und ich 
wollte eine Cal-Kopiervorlage anlegen.


In dem Ursprungs-Cal-Ordner klappt das noch...

Ich benutze Cal 1.4.0 unter Typo3 4.3.3

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] No TypoScript template found! im Backend

2011-01-25 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan,

Stephan Grass wrote:
 Welche Version von cal nutzt du? TYPO3 Version?
 
 Ich habe grade festgesellt, dass auch bei Anlgene und löschen von
 Events der Fehler auftritt. Das ist eine Multisite-Installation und ich
 wollte eine Cal-Kopiervorlage anlegen.
 
 In dem Ursprungs-Cal-Ordner klappt das noch...
 
 Ich benutze Cal 1.4.0 unter Typo3 4.3.3

Versuche auf TYPO3 4.3.10 zu aktualisieren:
http://typo3.org/download/packages/

Cal 1.4.0 ist eine Entwicklerversion ... Benutzt du auch die Letzte (heute 
aktualisiert)?

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] No TypoScript template found! im Backend

2011-01-25 Diskussionsfäden Stephan Grass

On 2011-01-25 18:21:43 +0100, Philipp Gampe said:


Versuche auf TYPO3 4.3.10 zu aktualisieren:
http://typo3.org/download/packages/

Cal 1.4.0 ist eine Entwicklerversion ... Benutzt du auch die Letzte (heute
aktualisiert)?


Ja, die Updates muss ich sowieso durchführen. Allerdings wurden in dem 
Cal-Core Änedrungen vorgenommen.


Ich habe jetzt mal einen neuen Ordner angelegt und die Daten dort 
abgelegt. Nun kann ich den Ordner kopieren. Keine Ahnung wie ein 
Sysordner kaputt gehen kann...


Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] USER / USER_INT - Content aus der Seite benutzen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Tom Arnold
Vielen Dank!
Damit komme ich jetzt gut weiter :-)


Am 25.01.2011 um 13:22 schrieb Christian Wolff:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi Tom Die Antwort ist ganz einfach:
 $content = $cObj-cObjGetSingle($conf['MyContent'],$conf['MyContent.']);
 
 das cObject gibt auch einfach seinen inhalt zurück. (in sofernt
 unterscheidet sich dein USER object quasie nicht von Allen anderen
 cObjecten.
 
 sie nutzen alle das gleiche interface
 function($content,$conf){
   return $content;
 }
 
 selbst die postUserFunc nutzt das geleiche interface. (in dem fall ist
 $content dann mal nicht leer)
 
 gruss chis
 
 
 Am 24.01.2011 18:02, schrieb Tom Arnold:
 Soo,
 
 ich bin immerhin so weit gekommen,
 dass ich im debug meines PHP snippets sehe, dass das selbst initierte cObj 
 den einen content-record der seite wohl erkennt:
 #-#
 #TS:
 temp.versions {
  userFunc = user_t3version-main #
  MyContent  style.content.get
 }
 page.10  temp.versions
 #-#
 #PHP:
 function main($content,$conf){
  $cObj = new tslib_cObj();
  $cObj-cObjGetSingle($conf['MyContent'],$conf['MyContent.']);
  t3lib_div::debug($cObj);
 ...
 }
 #-#
 #Ausgabe debug $conf:
 userFunc user_t3version-main
 MyContent CONTENT
 MyContent. 
  table tt_content
  select.
  orderBy sorting
  where colPos=0
  languageField sys_language_uid
 #-#
 #Ausgabe debug cObj:
 ...
  [currentValKey] = currentValue_kidjls9dksoje
  [currentRecord] = 
  [currentRecordTotal] = 1
  [currentRecordNumber] = 1
  [parentRecordNumber] = 0
 ...
 #-#
 
 Im Debug sehe ich, dass da zwar alles Mögliche wie image quality und 
 orientation und so drin steht, aber nix mit header oder bodytext oder 
 dergleichen…
 
 Wie also komme ich an den Inhalt des ursprünglichen Seitencontentobjekts ran?
 
 #eieiei
 
 gruss
 Tom
 
 
 
 Am 24.01.2011 um 16:00 schrieb Christian Wolff:
 
 beachte das das ein User Object nur die configuration für unter objecte
 bekommt noch nicht deren output! falls du also cObject erzeugen willst
 wie z.b das CONTENT object hinter styles.content.get must du das selbst
 Initiieren. mit tslib_cObj-cObjGetSingle($name,$conf);
 
 auch ist zu beachten das die SubConfigurations punkte im array
 schlüsseln einen punkt am ende haben.
 
 gruss chris
 
 
 
 - -- 
 Christian Wolff // Berlin
 http://www.connye.com
 
 some projects:
 http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
 
 iEYEARECAAYFAk0+wIgACgkQIcCaXPh/JHEK5ACg5p6rL1h0kj8LAOyQi1uMpWI/
 Xh0AoJ2pCgCClBVuZmriRAtnSJlRzFHg
 =Nk54
 -END PGP SIGNATURE-
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Luxus SSO single-signon.com

2011-01-25 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo zusammen,

ich habe mal einige Informationen zum Thema SSO zusammengefasst:
Die ersten Beispiele befassen sich mit Mediawiki und Mantis:

http://blog.kay-strobach.de/?p=218

Ist vllt. auch ganz interessant für TYPO3.org dabei muss aber die Logik
zum Setzen der SSOredir cookies wahrscheinlich in JS ausgelagert werden,
da die Seiten ja auch ohne Login zumindest lesbar sein sollen.

Irgendwann in den nächsten Tagen/Wochen werde ich noch die SSO Adapter
für tine20.org, mediawiki und mantis (jeweils aktuellste Versionen)
unter der GPL online stellen.

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe...

2011-01-25 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Mailing Liste,
innerhalb einer eigenen Extension verwende ich Gifbuilder um ein Paar
texte zu Rendern.

Jetzt wurde ein Kleines update gemacht und bei den neu erstellten
gifbuilder grafiken tanzen die buchstaben...

hier ein screenshot:
http://webwolff.de/gifbuilderbug.png

Irgend jemand eine Idee was so ein verhalten auslöst?

folgende konfigruation wird zum erstellen des bildes verwendet:
- --- PHP ---
$locConf = array(
'file'='GIFBUILDER',
'altText'=$location,
'params'='class=lawov-location',
'file.'= array(
'XY'='18,155',
'backColor' = '#BECCA9',
'10' = 'TEXT',
'10.'= array(
'text'=$location,
'fontSize' = '14',
'fontColor'='#FF',
'offset'=$offset,
'angle'='90',
'fontFile'='arialbd.ttf',
),
),
);

- --- PHP ---

Hier noch ein paar infos zum system:
Typo3 version: 4.3.7
PHP Version 5.2.13

ImageMagick enabled: 1
ImageMagick path: /usr/bin/ (6.5.9-6)
ImageMagick path/LZW: /usr/bin/ (6.5.9-6)
Version 5/GraphicsMagick flag: im6

GDLib enabled: 1
GDLib using PNG: 1
GDLib 2 enabled: 1
IM5 effects enabled: -1 (Blurring/Sharpening with IM 5+)
Freetype DPI: 96 (Should be 96 for Freetype 2)
Mask invert: 1 (Should be set for some IM versions approx. 5.4+)

ich bin für jeden hinweis dankbar.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk0/D3MACgkQIcCaXPh/JHE3ggCg0xv/jhrgaQztNyxofEuJpP2i
JpgAoLY493DMe0gVZSuPhKgBBbieiVDt
=+bOs
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] date2cal Dokumentation

2011-01-25 Diskussionsfäden Oliver Lamm

Hi,

ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen:

Ich möchte date2cal in einer meiner Extensions einsetzen. Das Einbinden 
klappt soweit auch, jedoch ist die Dokumentation im TER nicht sehr 
aufschlussreich was die Konfiguration angeht, so würde ich gerne 
fogendes ändern:


1. Anzeige eine vorselektieren Datums
2. Entfernen der checkbox

Ich habe dazu leider nichts finden können, in der Doku wird auf eine 
Hilfe im Extension-Verzeichnis unter /doc verwiesen, jedoch befindet 
sich dort nur das manual.swx file.


Gruss, Oli
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zugriff auf title sprachabhängig bei typolink

2011-01-25 Diskussionsfäden Jochen Overwien

Hallo,


für solche schon vorhandenen Felder erledigt das TYPO3 schon von alleine...
so habe ich z.B. einen Menütitel des Level 1 wie folgt definiert
(funktioniert bei beliebigen Sprachen) ... hier gehen natürlich auch
andere aufrufe wie field:header oder page:title (siehe dazu getText in
der TSRef)


prima - so klappt es nun:

marks.LOGO = IMAGE
marks.LOGO.file = bild.gif
marks.LOGO.stdWrap.wrap = div id=logo|/div
marks.LOGO.stdWrap.typolink.parameter = 12345
marks.LOGO.stdWrap.typolink.title.cObject=TEXT
marks.LOGO.stdWrap.typolink.title.cObject.stdWrap.data = levelfield:1, 
subtitle, slide



Ich habe stundenlang herumprobiert - ohne Ergebnis. Man muss aber auch 
erst einmal drauf kommen, dass subtitle als RootLineField in der 
localconf.php aktiviert werden muss:


$TYPO3_CONF_VARS['FE']['addRootLineFields'] .= ',subtitle';


Jochen



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] EXT. ms_employees - Link von Abteilungsliste auf Einzelabteilung

2011-01-25 Diskussionsfäden Peter Schäfer

Hallo Liste,

bastel jetzt schon Stunden rum umd komm einfach nicht weiter.

Ich brauche von einer Abteilungslise einen Link auf die Mitarbeiter der 
entsprechenden Abteilung.


Es wird auch ein Link generiert, aber dann passiert nichts.

Der Link sieht so aus:
http://www.seite.de/index.php?id=32tx_smemployeelist_pi1[deptID]=1

Die [deptID]=1 ist die ID der Abteilung und index.php?id=32 ist die 
eigene Seite.


Alles andere (Mitarbeiter Komplettliste u.s.w) klappt hervorragend.

Hat jemand eine Idee?
Bin für jeden Ansatz dankbar.

DANKE
Peter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT. sm_employees - Link von Abteilungsliste auf Einzelabteilung

2011-01-25 Diskussionsfäden Peter Schäfer

UUPS,

die ext. heisst sm_employeelist und NICHT sm_employees!

Anbei mal das TS:
 START TS 

plugin.tx_smemployeelist_pi1._CSS_DEFAULT_STYLE 
plugin.tx_smemployeelist_pi2._CSS_DEFAULT_STYLE 

plugin.tx_smemployeelist_pi1 {
  pidList = 97
  recursive = 1
  flexform {
general {
  listPage = 95
  detailsPage = 95
  deptListPage = 32
)

list {
  dateFormat = %d.%m.%Y
  listfields = 
departments,fullname,title,firstname,surname,telephone,fulladdress

  sortable = 1
  linkNames = 1
  showAnchors = 1
}

details {
  dateFormat = %d. %B %Y
  fields = 
departments,fulladdress,birthday,hobbies,firstentry,collectivenumbers

}

specialLists {
  ILcolumns = 5
  BLcolumns = 2
  BLrows = 100
  TLcolumns = 2
}
  }
}
}
 ENDE TS 


Am 25.01.2011 23:30, schrieb Peter Schäfer:

Hallo Liste,

bastel jetzt schon Stunden rum umd komm einfach nicht weiter.

Ich brauche von einer Abteilungslise einen Link auf die Mitarbeiter der
entsprechenden Abteilung.

Es wird auch ein Link generiert, aber dann passiert nichts.

Der Link sieht so aus:
http://www.seite.de/index.php?id=32tx_smemployeelist_pi1[deptID]=1

Die [deptID]=1 ist die ID der Abteilung und index.php?id=32 ist die
eigene Seite.

Alles andere (Mitarbeiter Komplettliste u.s.w) klappt hervorragend.

Hat jemand eine Idee?
Bin für jeden Ansatz dankbar.

DANKE
Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5rc3

2011-01-25 Diskussionsfäden Ernesto Baschny
Hi dear friends,

tonight the TYPO3 community released the third release candidate (RC3)
of TYPO3 4.5. It represents a definitive final rehearsal for the final
release and contains an important hot-fix which made rc2 unusable (no
login possible) and other tiny issues.

The release plan for 4.5, previous release notes and the schedule are
detailed in the project wiki on forge. For details about this particular
release, please read up on:

* http://forge.typo3.org/projects/typo3v45-projects/wiki/TYPO3_450rc3

If you find issues, please report them through our bug tracker:

* http://bugs.typo3.org

For specific system extensions, please use these trackers:

* Extbase / Fluid: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-mvc/issues
* New Linkvalidator:
http://forge.typo3.org/projects/extension-linkvalidator/issues
* Workspaces / Versioning:
http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-workspaces
* New Extension Manager: http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-workspaces

Downloads

We have an introductionpackage which allows testing the new features
right away on a fresh installation. Experienced users can of course opt
to upgrade an existing installation to the new 4.5rc3 version, but
keeping in mind that minor changes will still happen until the final
release. Download the packages from:

http://typo3.org/download/packages/

MD5 checksums:

f474b3267e20f75b17fe83c85095d456  dummy-4.5.0rc3.tar.gz
e35024ae4df3530ec49f46a0d2a8ccf6  dummy-4.5.0rc3.zip
04a6715aad662ee3f5416dd133be02c2  typo3_src-4.5.0rc3.tar.gz
426833bae1ddf22aeaf23e70c6000594  typo3_src-4.5.0rc3.zip
0a510b170024eb3aaba1e14a2dbd0504  typo3_src+dummy-4.5.0rc3.zip
e481b98c50cd22a380e0fca261b2d839  introductionpackage-4.5.0rc3.tar.gz
5b259bf0ac878012707f45a76f6228a1  introductionpackage-4.5.0rc3.zip


Cheers,
Steffen Kamper (Technical Leader),
Ernesto Baschny (Release Manager)

-- 
Ernesto Baschny
Core Developer V4 Team
Release Manager TYPO3 4.5

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Bjoern

koenntest du die richtige Rewrite regel hier fuer alle in der richtigen
Schreibweise posten, so dass nicht wieder jeder suchen muss, der sich nicht
mit Rewrite so gut auskennt. Wie genau muss die Filter-Anweisung lauten, die
man in der .htaccess einfuegen muss, damit  wget auch als typo3 direct mail
generator auftaucht. Danke!

Andi



2011/1/25 Bjoern Pedersen bjoern.peder...@frm2.tum.de

 Hallo,
 
  RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Wget [NC,OR] # rude
 

 Die Lösung ist also, wget nur von externen Seiten zu verbieten, da muss
 man eben die Rewrites anpassen. Dann braucht man auch keinen neuen
 User-Agent. Wenn man die Filterregeln nicht anpassen will, wget kennt
 auch folgende option:


  -U agent-string
  --user-agent=agent-string
   Identify as agent-string to the HTTP server.

 Damit kann man wget auch als typo3 direct mail generator auftauchen
 lassen.

 Björn
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Marc

denn ohne deinen Post wuessten wir nun evtl. immer noch nicht dass ein
Eintrag in der .htaccess die direct Mail blockierte!

Liebe Gruesse

Andi

2011/1/25 Marc Fell i...@marc-fell.de

 Hi Oliver,

 du lieber Himmel, was das hier Wellen schlägt...

 Mein Ausgangspost mit dem unglücklichen (Asche auf mein Haupt!) Titel
 meinte NICHT, dass direct_mail doof IST. Ich wollte ausdrücken, dass ich in
 der VERGANGENHEIT große Probleme mit der Extension hatte und das GEFÜHL
 hatte, dass diese Extension sehr schwer zum Funktionieren zu bringen war.
 Da ich diese Extension nun nach LANGER Zeit mal wieder überlege einzusetzen
 bat ich um einen EINSCHÄTZUNG, wie es heute damit aussieht.

 Das nächste mal stelle ich so eine Frage besser als Fake in einem allseits
 bekannten T3 Forum... ;)

 So, ansonsten können wir gerne bei einem Bier weiter diskutieren. :)

 Grüße aus Hamburg vom Marc


 Am 25.01.2011 15:05, schrieb Olivier Dobberkau:

  Am 25.01.11 13:41, schrieb Marc Fell:

  ich finde, solche Grundsatzdiskussionen gehören nicht in die Liste,
 zumal Google ja auch mitliest. Dem, was du schreibst stimme ich zu, ist
 mir alles bekannt, aber auch hier machen wir jetzt mal 'nen Punkt.

 Der Titel meines Posts ist leider... naja... unglücklich, sollte man
 besser aufpassen, inhaltlich finde ich es immer noch nicht verwerflich.

 Grüße an alle, bye Marc


 Hi Marc,

 So doof ist die Directmail wohl doch nicht wenn man sich diese Dinge
 hier anschaut:

 *  Extension ist in den Top 20 bei Mittwald

 http://blog.mittwald.de/cms/top-20-typo3-erweiterungen-bei-mittwald/

 * InxsMail ein Integration wagt


 http://www.inxmail.de/de/produkte-leistungen/typo3_integration.php?navanchor=1010115

 * Ein SaaS angeboten wird.

 http://t3mail.at/

 Give it try.

 Olivier (Directmail Advocate)


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe...

2011-01-25 Diskussionsfäden Florian Schaeffer

Hallo Christian,


Jetzt wurde ein Kleines update gemacht und bei den neu erstellten
gifbuilder grafiken tanzen die buchstaben...

hier ein screenshot:
http://webwolff.de/gifbuilderbug.png

Irgend jemand eine Idee was so ein verhalten auslöst?


Erst ein Mal keine direkte Ahnung, aber deine Buchstaben tanzen nicht, 
sie sind lediglich falsch ausgerichtet. Normalerweise wird Text baseline 
ausgerichtet, d.h. alle Buchstaben (Groß und Klein) stehen vertikal auf 
der Höhe eines Kleinbuchstabens. Die Unterlängen (z.B. bei g oder p) 
rutschen dann unter die Baseline, die Oberlängen (z.B. Großbuchstaben 
oder k, l usw.) stehen nach oben raus.


In deinem Screenshot sieht es so aus, als ob nicht mehr baseline 
ausgerichtet wird, sondern top. Alle Buchstaben werden vertikal also an 
dem obersten Ende des Buchstabens aufgehängt und reichen dann so weit 
nach unten wie notwendig.


Vielleicht ist das ein Indiz für deine Suche (align top oder so was ...)

HTH
Florian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german