[TYPO3-german] Re: T3 9.0.0 Extension configuration

2018-01-30 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ist ein Bug - siehe https://forge.typo3.org/issues/83319 oder 
https://forge.typo3.org/issues/83553
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail | Double-Opt-In / Frontend-View

2018-01-18 Diskussionsfäden Alex Kellner

So weit ich es in Erinnerung habe, werden im FE nur mails gezeigt, die 
bestätigt wurden.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail Version 2.0.9 und google reCAPTCHA

2017-12-08 Diskussionsfäden Alex Kellner

Für recaptcha gibt es zwei gute Extensions:
- https://github.com/einpraegsam/powermailrecaptcha
- https://github.com/einpraegsam/invisiblerecaptcha

Aber natürlich nicht für die ururalt-Version 2.0.9 - hier kenne ich nichts.

BTW: Du weißt sicher, dass das TYPO3 schnellstens aktualisiert werden sollte 
aus Gründen der Sicherheit
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren in Typo3 7.6.23 und powermail 4

2017-11-13 Diskussionsfäden Alex Kellner

Slack - siehe https://forger.typo3.com/slack
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail konfigurieren in Typo3 7.6.23 und powermail 4

2017-10-24 Diskussionsfäden Alex Kellner

Tut mir leid, aber bei mir im Forum wird dein Eintrag so dargestellt:
https://s.nimbus.everhelper.me/attachment/1196887/sy1clxbob8lz3u26dpi7/262407-rhrPZ4zMQqltqtxJ/screen.png

Ich sehe deine Tags nicht. Eventuell fehlt die Auszeichnung.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Typo3 7.6.x] Kontaktformular seiten=?UTF-8?Q?=c3=bcbergreifend_einstellen?=

2017-09-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich denke da gibt es viele Möglichkeiten. Z.B. 
https://github.com/einpraegsam/email2powermail oder das Formular per AJAX 
nachladen und den Empfänger an Hand eines GET-Parameters (z.B. fe_users.uid) 
auswählen...
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail 3 ignoriert Sprache in Fehlermeldungen

2017-09-18 Diskussionsfäden Alex Kellner

Du hast aber schon eine gültige Sprachkonfiguration in deinem TYPO3. So was wie:

config.language = de
[globalVar = GP:L = 1]
config.language = en
[end]
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Datum im Formular

2017-09-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

In powermail gibt es keine fertige Lösung in der man nur das Datum aus einem 
bestimmten Monat wählen kann. Hier müsste man z.B. mit JavaScript selber ran.
Eventuell ist es aber wirklich besser, den Tag in einem Select auszuwählen.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Vermisst: Condition „useragent"

2017-09-12 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich bin zwar kein Frontend-Entwickler aber ich glaube, dass deine 
Herangehensweise generell falsch ist. Folgt man ein paar modernen 
Entwicklungsparadigmen wie z.B. mobile first und responsive webdesign dann ist 
es absolut unnötig verschiedene CSS zu laden. Vermutlich ist es überhaupt nicht 
möglich an Hand des User Agents zuverlässig zu sagen, welches CSS geladen 
werden sollte. Eigenltich sollte nur die Bildschirmbreite/Viewportbreite das 
Layout bestimmen. Und das geht per CSS.

Aber zu deiner eigenltichen Frage: Da hilft wohl nur eine eigene Condition, 
wenn die Funktionalität so erhalten bleiben soll.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: powermail prefill im Pflichtfeld

2017-09-12 Diskussionsfäden Alex Kellner
Ich habe dein Use-Case gerade in meiner Testumgebung TYPO3 8.7.6 und powermail 3.22.1 getestet - ohne Probleme (mit clientseitiger- und serverseitiger Validierung). 
Falls du dennoch der Meinung bist, dass du einen Fehler gefunden hast, kannst du das auf github reporten.

--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update für Erweiterung bereitstellen (Podcast)

2017-09-06 Diskussionsfäden Alex Kellner

Nunja, wenn der Autor nicht antwortet, kannst du deine Extension (mit dem 
gleichen extension key vermute ich) wenigstens auf github für andere anbieten.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Performance beim Persistieren von vielen Objekten

2017-09-04 Diskussionsfäden Alex Kellner

Importer und Migrationen würde ich niemals mit ORM machen.
Immer direkt als Array in die Datenbank. Entweder oldschool mit 
$GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_INSERTquery() oder etwas moderner über den 
Querybuilder 
(https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Database/QueryBuilder/Index.html).
 Performance-Faktor 10 dürfte nicht reichen.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Signals Slots beim Sprach wechsel ??

2017-08-22 Diskussionsfäden Alex Kellner

Schau dir mal die Extension ipandlanguageredirect an: 
https://github.com/einpraegsam/ipandlanguageredirect
Hier gibt es sofortige Weiterleitungen oder einen Vorschlag (je nach 
Einstellung).
Das Ganze funktioniert natürlich asynchron.

Siehe auch FAQ: https://github.com/einpraegsam/ipandlanguageredirect#faq
Bereich "Disable redirect" - hier kann man entweder einen Link mit einem 
Data-Attribut versehen oder einen GET-Parameter mitgeben, der die Weiterleitung 
unterbinden kann.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Signals Slots beim Sprach wechsel ??

2017-08-22 Diskussionsfäden Alex Kellner

Nein, hier gibt es nichts in der Art - bin mir auch nicht sicher, warum. Was 
willst du denn genau erreichen?
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail speichert Flexform nicht vollständig RTE Fehler

2017-08-16 Diskussionsfäden Alex Kellner

Kontrolliere mal ob Datenbank und die Tabelle tt_content auch UTF8 formatiert 
ist
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail Inhaltselemente mitsenden

2017-08-09 Diskussionsfäden Alex Kellner

Siehe meine Antwort im englischsprachigen Bereich: 
https://forum.typo3.org/index.php/mv/tree/216422/
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 7.6 Kein Seitenbaum

2017-07-31 Diskussionsfäden Alex Kellner

Sorry, habe TYPO3 7.6 erst später gelesen. Meine Antwort galt für 8.6.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 7.6 Kein Seitenbaum

2017-07-31 Diskussionsfäden Alex Kellner

Wir hatten beim Kollegen das gleiche Problem und wären beinahe wahnsinnig geworden bei 
der Fehlersuche. Wenn man die Seitentitel von Umlauten/Sonderzeichen befreit hat (update 
pages set title="abc";) wurde der Baum wieder geladen.

Der Kollege hatte bei der lokalen Entwicklung den Datenbankzugang in der 
AdditionalConfiguration.php so gesetzt:
[code]
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['DB'] = [
   'Connections' => [
   'Default' => [
 ...   
  ],   
   ],

];
[/code]

Damit wird aber die Eigenschaft 'charset' => 'utf8' aus der 
LocalConfiguration.php mit überschrieben.

Also besser den Zugang in der AdditionalConfiguration.php so angeben:
[code]
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['DB']['Connections']['Default']['user'] = 
'einpraegsam';
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['DB']['Connections']['Default']['password'] = '';
..
[/code]
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Potenzieller Schadcode in /typo3/sysext/core/Classes/Resource/ResourceCompressor.php

2017-07-10 Diskussionsfäden Alex Kellner

Aus meiner Sicht ist diese Diskussion auch nicht wirklich hilfreich. Ich würde 
meine Aufmerksamkeit schleunigst auf mögliche Hacks legen und versuchen die 
Einfallstore ausfindig zu machen und meine Website wieder sauber an den Start 
zu bekommen.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Potenzieller Schadcode in /typo3/sysext/core/Classes/Resource/ResourceCompressor.php

2017-07-07 Diskussionsfäden Alex Kellner

Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, dass die Dateien nur deswegen 
potenziell gefährlich sein könnten, weil sie gehackt wurden? Ein Blick in den 
Inhalt der Datei(en) hilft hierbei schnell...
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail Absender Text

2017-07-03 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ja, kann mich Renzo nur anschließen.
Testweise einmal die original HTML-Templates verwenden...
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail Conditions verstecken von Extra Feldern

2017-07-03 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ist auch der aktuell empfohlene Weg, da derzeit nicht alle Feldtypen 
unterstützt werden.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DCE Element für nicht Admins aktivieren

2017-06-27 Diskussionsfäden Alex Cross
Hallo zusammen, 


wenn ich ein neues DCE anlege kann ich es selbst als Admin verwenden, aber 
meine Redakteure sehen es nicht in der Liste der möglichen Elemente. Wenn ich 
als Admin ein solches Element auf einer Seite einbinde sehen sie es, können es 
aber nicht bearbeiten. Muss ich das an irgend einer Stelle noch freischalten? 
Oder gibt es eine spezielle Berechtigung die Redakteure dafür haben müssen?

Ich habe vor ein paar Wochen schon ein DCE erstellt, das wurde sofort auch bei den Redakteuren angezeigt. Ich habe das alte und das neue verglichen finde aber keinen Unterschied. Ein bestehendes Element das ich kopiere wird den Redakteuren auch nicht angezeigt. 


In einem Test-DCE habe ich auch mal nur ein Feld (simple input field) 
ausgewählt weil ich die Befürchtung hatte, dass es an den Feldern liegt. Das 
hatte aber auch keinen Einfluss. Auch dieses Element wird nicht angezeigt.

Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Domain Records bei Multidomain Setup hinter Proxy

2017-05-25 Diskussionsfäden Alex Cross
Vielen Dank! 

Die Erkennung über den header kannte ich nicht. Das werde ich ausprobieren. 

Viele Grüße 
Alex 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Add Wizard ignoriert pid (flexform)

2017-05-25 Diskussionsfäden Alex B .

PS: Ich verwende TYPO3 7.6.18 LTS
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Add Wizard ignoriert pid (flexform)

2017-05-25 Diskussionsfäden Alex B .

Hallo,

ich versuche in einem flexform einen add wizard zu verwenden um Content Elemente (tt_content) zu einem Inhaltselement hinzuzufügen. Dabei möchte ich, dass die dort erstellten Content Elemente in einem sys_ordner abgelegt werden. Dieser Ordner hat die pid 267. Leider scheint der Wizard die Angabe der pid aber zu ignorieren. Statt unter pid 267 werden die Content Elemente immer auf der selben Seite angelegt. Laut https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/7.6/AdditionalFeatures/CoreWizardScripts/Index.html#properties sollte eine einfache Angabe eines Intergers möglich sein. 



   
   Content Elements
   
   inline
   1
   35
   tt_content
   sorting_foreign
   
   <_PADDING>2
   <_VERTICAL>1
   
   script
   
LLL:EXT:cms/locallang_tca.xlf:sys_template.basedOn_add
   
   wizard_add
   
   
EXT:backend/Resources/Public/Images/FormFieldWizard/wizard_add.gif
   
   tt_content
   267
   prepend
   
   
   
   
   
   


Vielen Dank
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Domain Records bei Multidomain Setup hinter Proxy

2017-05-24 Diskussionsfäden Alex Cross

Hallo Christian und alle andern,

der Proxy ist so konfiguriert wie in deinem Beispiel. Der Proxy-Server ansich ist auch nicht das Problem sonder der Alias den TYPO3 aus dem Domain Record nimmt und anstatt der Domain einfügt. TYPO3 sollte Domain Record mit dem Alias nur für die Zuordnung zum Portal verwenden aber nicht als Domain vor die URL stellen. 


Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Ich kann die Pre-Configured Distributions nicht erreichen

2017-05-24 Diskussionsfäden Alex P

hab's repariert, bitte topic schliessen, meinetwegen auch loeschen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Ich kann die Pre-Configured Distributions nicht erreichen

2017-05-24 Diskussionsfäden Alex P

Achso...

des weiteren kann ich auch auf keine anderen Extensions zugreifen.

In Typo 7.6.16 funktioniert das tadellos in 8.7.1 nicht
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Ich kann die Pre-Configured Distributions nicht erreichen

2017-05-24 Diskussionsfäden Alex P

Irgend eine Idee, weswegen das nicht funktionieren könnte?
begin 644 .png
MB5!.1PT*&@H-24A$4@```LP```$B"`(```!B%1,B`7-21T(`KLX<
MZ01G04U!``"QCPO\804)<$A9[9UKD!9%FN_=C7/VQ'XPSJXGSH>9\X$//$[H:QH:[#,`P!J#`J,LB(
M%T9`!`1EY#XZRL5VN2@["LR@@B.@`RHRHS`@((*H@UP4&!)H)IK
M-\VUNSG_?I\D3;*RJJN[WJ:SVO\O'CJJLC*?O#Q5F?^JM]Z7\[+;]S_W]
M_S7XXX/_J`\=N/80&?+)O@KAY.$MNJP`_7J==]]]T%`X*\ZYF+`@`'.QQ@:B@Q"""$D1=2(#

[TYPO3-german] YAG direkt in Albumliste starten.

2017-05-24 Diskussionsfäden Alex P
Hallo, Vollidiot hier :) 


Ich benötige nicht mehrere Galerien, deswegen möchte ich, dass die Ausgabe 
nicht auf der Galerie-Ebene startet sondern direkt eine Standard-Galerie 
ausgewählt wird, um direkt die Albumliste angezeigt zu bekommen.

Ich habe mich jetzt bereits 4 Stunden verzweifelt damit beschäftigt und hoffe, 
jemand kann mir einen Lösungsvorschlag anbieten.

Danke im Voraus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Domain Records bei Multidomain Setup hinter Proxy

2017-05-23 Diskussionsfäden Alex Cross
Hallo, 


ich betreibe eine 7.6 Installation hinter einem Proxy. Der Proxy gibt einen 
internen Alias an den Webserver weiter und nicht die Domain unter der der 
jeweilige Webauftrit laufen soll. Für jeden Webauftrit habe ich zwei Domain 
Records angelegt:

INTERNER-ALIAS.de
ECHTE-DOMAIN.de  


Das funktioniert aber nur teilweise. Die Requests werden korrekt an die 
richtige root Seite weitergeleitet. In einigen Fällen setzt TYPO3 aber vor 
interne Links den Alias. Das passiert zum Beispiel beim clear.gif im Backend:

INTERNER-ALIAS.de/typo3/sysext/backend/Resources/Public/Images/clear.gif

Da der Alias von Außen ja nicht aufgerufen werden kann geht der Link ins Leere und Chrome zeigt im Backend nur Platzhalter für die Grafik an. 


Ich habe auch schon die Reihenfolge der Domain Records geändert, was aber 
keinen Unterschied macht. Ich hab auch keine Dokumentation gefunden, wie TYPO3 
die beiden Domain Records behandelt. Hat da jemand einen Tipp? Die beiden haben 
ja unterschiedlich Bedeutungen in meinem Fall. Muss ich einen anderes 
konfigurieren?

Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene php-Scripts in v 8.7

2017-05-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hier ein Beispiel für die Einbindung: 
http://typo3blogger.de/userfuncs-per-typoscript-in-typo3-8-7-einbinden/
Ich bin nur teilweise der Meinung von Stephan, da ich beide Seiten verstehen 
kann. Und der jetzige Weg ist eben einfach deutlich umständlicher.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Eigene php-Scripts in v 8.7

2017-05-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich habe mich noch nicht intensiver mit dem Thema befasst, aber in meinen Augen 
geht es nur um das Einbinden der Dateien.
Solltest du noch keine Extension nutzen sondern nur irgendwo ein PHP-Script 
herum liegen haben (z.B. in fileadmin), dann musst du dich vermutlich selbst um 
eine Einbindung der Datei kümmern.
- Composer mode: PSR-4 Eintrag in der composer.json + composer dump autoload
- Classic mode: Hier braucht es IMO eine Extension für das Laden von Dateien 
(siehe 
http://insight.helhum.io/post/130876393595/how-to-configure-class-loading-for-extensions-in)
Falls ich recht habe, ist das etwas unglücklich gelöst in TYPO3.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail 3.4 Update Skript

2017-05-04 Diskussionsfäden Alex Kellner

Nein, das Script erkennt, dass alte Tabellen fehlen (vermutlich wurden diese 
über den DB-Compare im Install Tool entfernt). Aber wenn alte Formulare noch da 
sind, dann ist ja alles gut.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail 3.4 Update Skript

2017-05-04 Diskussionsfäden Alex Kellner

Sorry, war falsch von mir.

Meine ausführliche Antwort bezog sich auf die Fehlermeldung dass bereits 
Inhalte in den neuen Tabellen vorhanden sind. Die Meldung die du gepostet hast, 
bezieht sich darauf, dass eine oder mehrere alte Tabellen fehlen und somit 
können diese auch nicht konvertiert werden.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail 3.4 Update Skript

2017-05-04 Diskussionsfäden Alex Kellner

Bei dem Update-Script gibt es keine große Magic. Im Prinzip nutzt powermail 2.x 
5 verschiedene Tabellen mit einem s am Schluss (also alle plural geschrieben). 
Powermail 3.x sollte diese Unschönheit korrigieren und nutzt die gleichen 5 
Tabellen mit der gleichen Struktur jedoch ohne s am Schluss (singular).

Damit nicht alle Formulare, Felder und Antworten bei einem Update von 2 auf 3 
plötzlich weg sind, gibt es ein Updatescript, dass die aktuellen Tabellen 
kopiert. Das kannst du auch ganz einfach selber machen.

Falls sich bereits Inhalte in einer der 5 Tabellen befindet, bricht das Updatescript aus 
Sicherheitsgründen mit der Meldung "Failure! ..." ab. Du kannst die neuen 
Tabellen alle löschen oder leeren und das Script würde wieder funktionieren, die Frage 
ist jedoch warum sich bei euch schon Inhalte darin befinden. So oder so ist ein Dump vor 
so einer Umstellung nie verkehrt.

Alte Tabellen:
1) tx_powermail_domain_model_forms
2) tx_powermail_domain_model_pages
3) tx_powermail_domain_model_fields
4) tx_powermail_domain_model_mails
5) tx_powermail_domain_model_answers

Neue Tabellen:
1) tx_powermail_domain_model_form
2) tx_powermail_domain_model_page
3) tx_powermail_domain_model_field
4) tx_powermail_domain_model_mail
5) tx_powermail_domain_model_answer
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: 404-Fehlerseite weiß

2017-04-27 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hat nichts direkt mit deinem Problem zu tun, aber warum machst du keine 301 
Weiterleitung über die .htaccess von ohne-www auf mit-www - damit machst du 
google glücklich und dein Problem ist auch erledigt
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TYPO3 7.6 - wie Frontend-Login per IP-Adresse?

2017-04-26 Diskussionsfäden Alex Kellner

Korrekt, "show/hide at any login" geht damit leider nicht, ansonsten läuft es recht gut. 
Seiten und Seiteninhalte können z.B. problemlos auf Benutzergruppen "gemünzt" werden.
Wenn es Verbesserungsvorschläge gibt, freue mich über pull requests.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - wie Frontend-Login per IP-Adresse?

2017-04-24 Diskussionsfäden Alex Kellner

Oder das hier: https://github.com/einpraegsam/in2frontendauthentication
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Captcha Library 2.0.1

2017-04-01 Diskussionsfäden Alex Kellner

Bernhard hat vorhin die 2.0.2 veröffentlicht. Eventuell sind die Fehler hier 
behoben.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] =?UTF-8?Q?femanager_country_Feld_bei_static=5finfo=5ftables_einschr?= nken ???

2017-01-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

Wenn du nur drei Länder brauchst, dann kannst du das doch einfach hart 
definieren:
options="{DEU:'Deutschland',AUT:'Österreich',CHE:'Schweiz'}"
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension: Formhandler

2017-01-16 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ansonsten ist wohl auch die Extension formz mal einen Blick wert: 
https://typo3.org/extensions/repository/view/formz
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail & tt_address in 6.2

2017-01-09 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ja, warum nicht
Aber wie gesagt - das Ganze funktioniert nicht mehr so einfach (selbst wenn die 
Select-Box gerendert wird) und sollte umgebaut werden (siehe Link oben)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail & tt_address in 6.2

2017-01-09 Diskussionsfäden Alex Kellner

* Stimmt das TypoScript noch? Mal mit page.1 < lib.object ausprobieren
* Wenn du ein neueres Powermail installiert hast, kannst du Select-Felder nun 
so vorbefüllen: 
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForAdministrators/BestPractice/PrefillField/Index.html#prefillorpreselectaselectfieldtyposcript
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] extbase: setConfiguration klappt nicht

2017-01-04 Diskussionsfäden Alex Mersdorf

Ich schände mal Leichen, habe aber das gleiche Problem, nur in einem Command 
Controller

   $this->settings = $this->configurationManager->getConfiguration(
   
\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK,
 'wsshop'
   );
   echo("old: " . $this->settings['persistence']['storagePid'] . "\n");
   var_dump($this->settings['persistence']['storagePid']);
   $check = getNewPid();
   $this->settings['persistence']['storagePid'] = intval($check);
   echo("new: ".$this->settings['persistence']['storagePid'] . "\n");
   var_dump($this->settings['persistence']['storagePid']);
   $this->configurationManager->setConfiguration(
   $this->settings
   );
   $this->settings = NULL;
   $this->settings = $this->configurationManager->getConfiguration(
   
\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK,
 'wsshop'
   );
   echo("check: " . $this->settings['persistence']['storagePid'] . "\n");

Der Log ist:
old: 1
int(1)
new: 25
int(25)
check: 1

Habe das mit deiner Lösung abgeglichen, finde aber keine Unterschiede, bis auf 
Command- bzw. ActionController
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: powermail und nc_staticfilecache: The page has a INTincScript

2017-01-02 Diskussionsfäden Alex Kellner

In den Einstellungen im Extension Manager in powermail kannst du das Caching 
aktivieren.
Die Nachteile sind im Handbuch beschrieben:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForAdministrators/Installation/Index.html#extension-manager-settings
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] typoscript db query performance issue

2016-12-18 Diskussionsfäden Alex B .

Lieber Dieter,

super, genau das war es. Auf die Lösung mit "REGISTER" war ich nicht gekommen. 
Ich konnte meine Funktion nun wie gerfordert umsetzen und auch die Ladezeiten sind nun 
moderat da ich nicht mehr alle News-Items, sondern nur noch eine wenige im query habe.

Besten Dank für die Hilfe :-)

Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: typoscript db query performance issue

2016-12-17 Diskussionsfäden Alex B .
Vielen Dank für die Hinweise/Hilfe. 


Das Problem liegt leider nicht in der Syntax, diese ist ok, nur etwas veraltet - 
"andWhere" ist deprecated wie ich nun gesehen habe. Ich habe daher auf "where" 
umgestellt.

Die Performance-Probleme werden offenbar von der Anzahl der MySQL-Rows verursacht. Wenn 
ich "max" z.B. auf 10 stelle, ist die Anfrage wieder schnell. Allerdings 
befinden sich in dem record-storage mit der verwendeten pid (168) nur ca. 200 News-Items 
-- das sollte für einen normalen db-query doch eigentlich sehr wenig sein?

Mein Ziel ist es News-Items auszulesen deren Titel der selbe ist wie der Titel der aktuell geöffneten News. Bisher hatte ich alle News die einen anderen Titel haben später per jquery aus dem dom entfernt -- um die Datenbankabfrage nun zu verbessern, möchte ich nun den Titel des aktuell geöffneten News-Item per typoscript auslesen und in meine Datenbankabfrage (where) einbinden. 


Das bekomme ich leider nicht hin. Hier mein aktueller Code:

# den titel des aktuell geoeffneten news-items auslesen
temp.newsTitle = RECORDS
temp.newsTitle {
 dontCheckPid = 1
 tables = tx_news_domain_model_news
 source.data = GP:tx_news_pi1|news
 source.intval = 1
 conf.tx_news_domain_model_news = TEXT
 conf.tx_news_domain_model_news {
   field = title
   # htmlSpecialChars = 1
 }
 wrap = |
}
# for testing, das gibt den titel der aktuell geoeffenten news korrekt aus
# page.800 < temp.newsTitle 


# lib.dbquery, diese lib wird dann in ein powermail formular eingebunden
lib.dbquery = CONTENT
lib.dbquery {
 table = tx_news_domain_model_news
 select {  
   pidInList = 168

   selectFields = title,datetime
   recursive = 1
   orderBy = datetime ASC
   where = (datetime >= '###newsdate###' AND deleted = '0' AND hidden = '0' AND 
title = '###newstitle###')
   markers {
 newsdate.data = date:U
 # newstitle.data < temp.newsTitle  ## does not work
 # newstitle < temp.newsTitle  ## does not work
 # newstitle.data = temp.newsTitle  ## does not work
 # newstitle = temp.newsTitle  ## does not work
   }
   # max = 20
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
  10 = COA
  10 {
10 = TEXT
10.data = field:title
10.noTrimWrap = ||, |

20 = TEXT

20.data = field:datetime
20.strftime = %d.%m.%Y

30 = TEXT

30.value = [\n]
   }
 }
}
[end]

Vielen Dank für die Hilfe,
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] typoscript db query performance issue

2016-12-16 Diskussionsfäden Alex B .

Liebes Forum,

ich habe ein Problem mit einer typoscript Datenbankabfrage. Die Abfrage soll 
tx_news items auslesen und für die Ausgabe in powermail vorbereiten. Das Script 
läuft fehlerfrei - allerdings erhalte ich wenn ich das typoscript einbinde eine 
längere Ladezeit von 7-9 Sekunden.

Hier mein ts db query:

lib.dbquery = CONTENT
lib.dbquery {
 table = tx_news_domain_model_news
 select {  
   pidInList = 15

   orderBy = datetime ASC
   where = deleted = 0
   andWhere = hidden = 0
   andWhere {
 data = date:U
 wrap = datetime >=|
   }
 }
 renderObj = COA
 renderObj {
  10 = COA
  10 {
10 = TEXT
10.data = field:title
10.noTrimWrap = ||, |

20 = TEXT

20.data = field:datetime
20.strftime = %d.%m.%Y

30 = TEXT

30.value = [\n]
   }
 }
}

Kann jemand nachvollziehen weshalb sich der query so stark auf die Ladezeit 
auswirkt? (Hosting liegt bei Mittwald auf einem XL v-host).

Besten Dank für die Hilfe,
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: [TYPO3 7.6] Powermail 3 - Seiten-Ladefehler Verbindung unterbrochen

2016-10-28 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hier ein paar Ansätze:
- Hast du mal die Fehlermeldungen im Install Tool aktiviert?
- Gibt es Fehler im Apache Error log?
- Gibt es Fehler im TYPO3 log?
- Was ist wenn du im Install Tool eine E-Mail versendest - geht das?
- Was ist wenn du im Powermail Backend Module eine E-Mail versendest - geht das?
- Was ist nach dem Absenden - stimmt die Domain und das Protocol noch oder hat 
sich da eventuell etwas geändert?


--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail - Uploadordner dynamisch setzen

2016-10-18 Diskussionsfäden Alex Kellner

Das geht nicht out of the box.
Entweder man müsste die Klasse \In2code\Powermail\Domain\Model\File aufbohren 
oder den Upload in powermail ausschalten und über einen eigenen DataProcessor 
selber implementieren (siehe 
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForDevelopers/AddDataProcessors/Index.html).
 In beiden Fällen kommt man aber um PHP nicht drum herum.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Formulare und Spamschutz

2016-10-18 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich kenne nichts fertiges für die Core-Funktionalität - lässt sich aber sicher 
irgendwie reinstricken.
Für powermail z.B. Recaptcha: https://github.com/einpraegsam/powermailrecaptcha
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: PowerMail 2.23

2016-09-27 Diskussionsfäden Alex Kellner

Please take care that you have PHP 5.5 minimum for powermail > 2.17
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Image-Größenangaben width u. height werden nicht gespeichert

2016-09-26 Diskussionsfäden alex deutschenbaur

Hi,

ich habe noch das gleiche Problem! - Gibts da ne Anleitung wie ich die Felder 
höhe und breite einsetze

gruß  und danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] femanager - endtime vorbelegen

2016-08-23 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hier ein Beispiel zum Vorbelegen mit dem aktuellen Timestamp:

plugin.tx_femanager.forceValues {
 beforeAnyConfirmation {
   endtime = TEXT
   endtime.data = date:U
 }
}

Timestamp in der Zukunft ist hier gut beschrieben: http://typo3blog.at/blog/artikel/date-via-typoscript/ 


Neben beforeAnyConfirmation gibt es auch noch onUserConfirmation oder 
onAdminConfirmation
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extbase / In Controller Pfad für Resources/Private angeben?

2016-08-06 Diskussionsfäden Alex Kellner

$absolutePath = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName('EXT:ext/Resources/Private/foo.bar');
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: TYPO3 7.x - Extbase: Mehrere Eltern-Objecte via Controller

2016-08-06 Diskussionsfäden Alex Kellner

Wenn du drei Argumente in der Action angibst, musst du diese eben auch 
übergeben - z.B. per URI:
index.php?id=123_ext_pi1[firma]=1_ext_pi1[abteilung]=2_ext_pi1[mitarbeiter]=3

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da generell etwas nicht stimmt. 
Sicherlich gehört ein Mitarbeiter zu einer Abteilung und diese wieder einer 
Firma - also müsste es vermutlich reichen, wenn du den Mitarbeiter übergibst 
und dann im Modell des Mitarbeiters die Abteilung und in deren Modell die Firma 
verfügbar machst.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail 2.4 dbentry checkboxes

2016-06-30 Diskussionsfäden Alex Kellner

Na wie ist denn der Name eines solchen Checkbox-Feldes im Frontend?
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extension ins TER hochladen

2016-06-24 Diskussionsfäden Alex Kellner

Cache ist eine Bitch :p
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Extension ins TER hochladen

2016-06-23 Diskussionsfäden Alex Kellner

Wenn du auf typo3.org eingeloggt bist und die Extensions Seite aufrufst, kannt 
du dort einen Extension-Key registrieren.
Manchmal hängt die Seite noch im Cache. Mach mal einen Hard-Refresh nach dem 
Login.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: powermail - Kein Formular zur Anzeige / no form to show

2016-06-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

Korrekt, das klingt mir auch so, als würdest du entweder:
- ein altes Form.html Template oder
- eine alte Extension, die die Extensions von powermail überschreibt 
(t3sbootstrap oder so ähnlich fällt mir da ein)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail: Feld vom Typ "Show HTML" bzw. "Show Text" auf/in Bestätigungs-Seite/Mail anzeigen

2016-06-15 Diskussionsfäden Alex Kellner

Nein gibt es leider nicht.

--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail: Feld vom Typ "Show HTML" bzw. "Show Text" auf/in Bestätigungs-Seite/Mail anzeigen

2016-06-14 Diskussionsfäden Alex Kellner

Nur mit "Handarbeit".
Du könntest deinen Content per TypoScript verfügbar machen (z.B. in 
lib.meintext).
Ein Feld vom Typ TypoScript kannst du im Formular rendern.
Damit das Ding auch auf der Bestätigungsseite und in der Mail gerendert wird, 
hilft ein cObject ViewHelper {f:cObject(typoscriptObjectPath:'lib.meintext')}
Den kannst du direkt im RTE oder in das HTML-Template einbauen
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail 2.x: SPF ReplyTo aus receiver->sendermail

2016-05-21 Diskussionsfäden Alex Kellner
Ich verstehe die Anforderung nicht ganz. Du kannst per TypoScript genau einstellen, was die Senderadresse ist. 
Wenn du jedoch ein generelles Problem siehst, dass der Autor der Extension bis jetzt nicht verstanden hat, wäre es vielleicht gut, wenn du ein Ticket auf forge.typo3.org aufmachst.

--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] femanager - subject der createAdminConfirmation Mail

2016-04-28 Diskussionsfäden Alex Kellner

plugin.tx_femanager.settings.new.email.createAdminConfirmation.subject = TEXT
plugin.tx_femanager.settings.new.email.createAdminConfirmation.subject.value = 
Neuer Betreff
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail Bestaetigungsmeldung zum Anker

2016-04-27 Diskussionsfäden Alex Kellner

Wenn du der Meinung bist, dass es hier einen Bug gibt, kannst du gerne einen 
Eintrag bei forge.typo3.org hinterlassen.

Ich glaube aber eher, es ist ein Konfigurationsproblem. Ich würde auf Fehler in 
der Browserkonsole prüfen (Eventuell fehlt ein JavaScript) und/oder mal 
original HTML-Templates verwenden wenn du diese überschrieben hast.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail Bestaetigungsmeldung zum Anker

2016-04-27 Diskussionsfäden Alex Kellner

Siehe hier:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForAdministrators/BestPractice/AjaxSubmit/Index.html
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Powermail Bestaetigungsmeldung zum Anker

2016-04-26 Diskussionsfäden Alex Kellner

Was spricht gegen das Aktivieren von AJAX submit?

Siehe:
http://powermail.in2code.ws/index.php?id=9
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Felder bei Auswahl einblenden | Powermail

2016-04-25 Diskussionsfäden Alex Kellner

Siehe Antwort im anderen Forum...
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid f:form.radio

2016-04-21 Diskussionsfäden Alex Kellner

HTML5 Required sollte eigentlich gehen (bei einem Radio-Button):


Alternativ kann ich auch http://parsleyjs.org/ als Validierungs-Framework 
empfehlen
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Powermail: Absender und automatische Antwort

2016-04-18 Diskussionsfäden Alex Kellner

Du könntest den Absender für die reguläre E-Mail hart im TypoScript setzen:

plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.overwrite {
 senderEmail = TEXT
 senderEmail.value = absender (at) mail.org
}
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail Marketing SendPost erweitern

2016-04-10 Diskussionsfäden Alex Kellner

Die powermail Version hast du nicht dazu geschrieben, also gehe ich mal von der 
Neuesten aus.
Über die Klasse \In2code\Powermail\Finisher\SendParametersFinisher können Werte 
an Drittsoftware geschickt werden. Standardmäßig so, wie es im Handbuch 
beschrieben ist.
Hubspot sagt mir nichts und ich kenne deren Schnittstelle nicht. 
Aber vermutlich helfen dir die Bordmittel von Powermail nicht weiter, also musst du selbst mit PHP Hand anlegen (oder lassen).


Zwei Ideen:
1) Einen neuen Finisher einbauen und die Werte selber versenden (wie das geht 
steht hier 
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForDevelopers/AddFinisherClasses/Index.html)
2) Den vorhandenen SendParametersFinisher überschreiben mit deiner Klasse (wird standardmäßig mit TypoScript so eingehängt plugin.tx_powermail.settings.setup.finishers.20.class=In2code\Powermail\Finisher\SendParametersFinisher). Hier könntest du deine eigene Klasse registrieren, die könnte sich um den originalen SendParametersFinisher erweitern, und damit könntest du einzelne Methoden überschreiben. 
--

TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail 2.5.0 - Required argument "mail" is not set

2016-03-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich würde überprüfen, ob die baseUrl oder absRefPrefix korrekt ist.
Eventuell gibt es auch eine Weiterleitung von http:// auf https:// und während 
dieser gehen die POST-Parameter verloren.
Einfach mal mit den Browser-Tools überprüfen.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail 2.5.0 - Required argument "mail" is not set

2016-03-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Freut mich

Nur zur Aufklärung:
Powermail 2.0.0 bis 2.17.x für PHP 5.3-5.5
Powermail 2.18 bis 2.x für PHP 5.5-7.0
Powermail 3.x (PHP ?)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension Links anpassen

2016-03-03 Diskussionsfäden Alex Alte

Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei ein Extension (tx_sfeventmgt) ein klein wenig anzupassen, 
leider reichen aktuell meine Typo3 Erfahrungen noch nicht aus, um alle Probleme 
zu beheben. Ich nutze Typo3 7.6.4.

Und zwar erzeugt die Extension eine Liste im Frontend (Event Auflistung) 
ähnlich wie bei tt_news oder tx_news mit den angelegten Datensätzen aus dem 
Backend. Aus dieser Auflistung heraus kann man dann auf die Detailseite mit 
Hilfe eines Links gelangen.

Genau bei diesen Links kommt meine Frage, ich nutze RealURL und die Links bestehen dann 
aus dem Titel als letzten URL Teil "/MEIN-TITEL".
Wenn ich einen weiteren Datensatz anlege, welcher den gleichen Titel verwendet 
(das kommt leider sehr häufig vor), dann wird zusätzlich zum Titel eine 
hochzählende Zahl an die URL gehängt. Genau diese hochzählende Zahl ist mein 
Problem, da ich nicht weiß wo diese generiert wird.
Es ist keine ID aus der Datenbank und eine Hochzählung anhand der Reihenfolge 
wie die Datensätze in der Datenbank angelegt wurden kann es auch nicht sein.

Ich würde es eigentlich gerne so handhaben, dass die URL aus "Titel-UID" aus 
der Datenbank besteht, daher meine Frage ob mir jemand Hinweise geben kann, wie diese URL 
erzeugt wird?
Eigentlich würde ich behaupten, es liegt an RealURL, da die URL bei 
deaktiviertem RealURL die UID des Datensatzes enthält. Nur ist für mich leider 
auch nicht aus dem RealURL Code ersichtlich wo er sich diese hochzählende 
Nummer zieht.

Ich vermute mal, dies wird in Typo3 in allen Extension gleich gelöst?
Daher hoffe ich auf Hinweise, auch wenn ihr die Extension die ich nutze nicht 
kennt.

Hier einmal der RealURL Code für die Extension, falls dort schon die Ursache 
steckt:

// Event
  'eventDetailConfiguration' => array(
   array(
   'GETvar' => 'tx_sfeventmgt_pievent[action]',
   'valueMap' => array(
   'detail' => '',
   ),
   'noMatch' => 'bypass'
   ),
   array(
   'GETvar' => 'tx_sfeventmgt_pievent[controller]',
   'valueMap' => array(
   'Event' => '',
   ),
   'noMatch' => 'bypass'
   ),
   array(
   'GETvar' => 'tx_sfeventmgt_pievent[event]',
   'lookUpTable' => array(
   'table' => 
'tx_sfeventmgt_domain_model_event',
   'id_field' => 'uid',
   'alias_field' => 'title',
   'addWhereClause' => ' AND NOT deleted',
   'useUniqueCache' => 1,
   'useUniqueCache_conf' => array(
   'strtolower' => 1,
   'spaceCharacter' => '-'
   ),
   'languageGetVar' => 'L',
   'languageExceptionUids' => '',
   'languageField' => 'sys_language_uid',
   'transOrigPointerField' => 'l10n_parent',
   'autoUpdate' => 1,
   'expireDays' => 180,
   )
   )
   ),
   '85' => 'eventDetailConfiguration',
'93' => 'eventDetailConfiguration',
'90' => 'eventDetailConfiguration',
'94' => 'eventDetailConfiguration',
'98' => 'eventDetailConfiguration',
'100' => 'eventDetailConfiguration',
'102' => 'eventDetailConfiguration',
'104' => 'eventDetailConfiguration',
'106' => 'eventDetailConfiguration',
'108' => 'eventDetailConfiguration',
'110' => 'eventDetailConfiguration',
'112' => 'eventDetailConfiguration',
'114' => 'eventDetailConfiguration',
'116' => 'eventDetailConfiguration',
'127' => 'eventDetailConfiguration',
'128' => 'eventDetailConfiguration',
   'eventCategoryListConfiguration' => array(
   array(
   'GETvar' => 'tx_sfeventmgt_pievent[action]',
   'valueMap' => array(
  

[TYPO3-german] Re: Custom Template Pfad tx_indexedsearch und tx_sfeventmgt

2016-02-19 Diskussionsfäden Alex Alte

Ich habe nach ein paar weiteren Suchen endlich Lösungen für die Probleme finden 
können, für die Leute die auf meine Anfrage hier stoßen kurz die Lösungen:

Bei der tx_indexedsearch greifen die angepassten Template Pfade nur bei dem 
Extbase/Fluid Plug In.
Für das alte Standard Plugin kann man nur die Template Datei mit folgendem Code 
ändern:

plugin.tx_indexedsearch.templateFile = fileadmin/PFAD/indexed_search.tmpl


Für die tx_sfeventmgt Extension habe ich bei Github folgende Lösung gefunden 
(github.com/derhansen/sf_event_mgt/issues/259) mit diesem Code haben die 
hinterlegten Pfade aus den Konstanten gegriffen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: indexed_search - Template umbiegen

2016-02-19 Diskussionsfäden Alex Alte

Hi,

ich weiß nicht ob es dir Hilft, aber ich hatte damit ähnliche Probleme.

Bei mir greifen die Anpassungen der Template Pfade nur wenn bei der Einstellung im 
Plug-In des Seiteninhalts folgendes ausgewählt ist: Indexed Search (Extbase & 
Fluid based).

Wenn ich dort das einfache "Indexed Search" auswähle, dann kann ich nur den 
Pfad der Templatedatei mit folgender Zeile anpassen:

plugin.tx_indexedsearch.templateFile = fileadmin/PFAD/indexed_search.tmpl

Vielleicht hilft es dir ja, ich habe auch ewig gegrübelt warum es nicht geht.

MfG
kellemann
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hallo mgu,

ich könnte auch noch eine Konfiguration für news dazuklatschen, aber ich bin 
mir sicher, dass das auch ohne Probleme funktioniert.
Was ist, wenn du mal die Standardkonfiguration von realurl nutzt - geht es dann?

Alex
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

Und hier kannst du dir das ansehen:
http://powermail.in2code.ws/powermail/news/detail-with-pm-redirect/?tx_news_pi1[news]=1_news_pi1[controller]=News_news_pi1[action]=detail=60c971e61a5743c4dbe92483377d315e
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

Also ich habe mir gerade die Mühe gemacht in meine Powermail-Testinstanz die 
aktuellste Version von News und Realurl zu installieren.
Zusammen mit der addQueryString Einstellung funktioniert alles wie erwartet. 
Mit aktiviertem und deaktiviertem Realurl.
Ich habe keine zusätzliche Konfiguration für Realurl vorgenommen.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] powermail, tx_news und realurl

2016-02-17 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich bin anderer Meinung als Bernd.
Wenn etwas ohne realurl bereits funktioniert und nicht mehr wenn du realurl 
aktivierst, dann sieht das für mich eher nach einer Fehlkonfiguration dort aus.

Wenn du das Formular absendest, und das die URI ist:
/ideen-pool/ideen-pool-detail/?tx_powermail_pi1[action]=create_powermail_pi1[controller]=Form=b1b0fb1633811ebe6353e870771877d5

Dann fehlt hier meiner Meinung nach einfach der News-Parameter.
Wie ist die URL auf eine News-Detail-Seite?



--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Custom Template Pfad tx_indexedsearch und tx_sfeventmgt

2016-02-15 Diskussionsfäden Alex Alte

Hallo zusammen,

ich bin aktuell dabei eine Seite in Typo3 zu erstellen, muss allerdings dazu 
sagen, dass es mein erstes richtiges Typo3 Projekt ist.
Ich nutze die aktuelle Typo3 7.6 LTS Version, das Introduction Package und 
Bootstrap for Typo3.

Ich habe grundsätzlich von allen Extensions in denen ich Anpassungen vornehmen 
will, den Resources Ordner aus dem Core kopiert und in den passenden Extension 
Order unter /fileadmin/meineSeite/EXTENSION/ eingefügt.

In der config der Seite kann habe ich dann für folgende Extensions jeweils den 
Pfad für Partials, Layouts und Templates angegeben:

tx_news
Beispiel:
plugin.tx_news.view.templateRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_news/Private/Templates/

tx_powermail
Beispiel:
plugin.tx_powermail.view.templateRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_powermail/Private/Templates/

Bei diesen beiden Extensions funktionieren die Einstellung und die Anpassungen 
an den Template Dateien im fileadmin/ greifen.

Nun wollte ich diese Einstellung auch für tx_indexedsearch und tx_sfeventmgt 
vornehmen, aber leider werden trotz aller Versuche die Pfade zu hinterlegen 
immer wieder die Template Dateien aus dem Core genommen. Aktuell habe ich 
folgendes hinterlegt:

plugin.tx_indexedsearch.view.layoutRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_indexedsearch/Private/Layouts/
plugin.tx_indexedsearch.view.partialRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_indexedsearch/Private/Partials/
plugin.tx_indexedsearch.view.templateRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_indexedsearch/Private/Templates/

plugin.tx_sfeventmgt.view.templateRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_sfeventmgt/Private/Templates/
plugin.tx_sfeventmgt.view.layoutRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_sfeventmgt/Private/Layouts/
plugin.tx_sfeventmgt.view.partialRootPath = 
fileadmin/meineSeite/tx_sfeventmgt/Private/Partials/

Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln und finde den Fehler einfach nicht. In 
den Docs zu den Extensions stehen genau meine Codes als Beispiel drin, also 
sollte es grundsätzlich ja funktionieren.

Gibt es vielleicht Einstellungen die ich setzen muss oder bekannte Fehler 
(meine Suche hat leider nichts ergeben) auch mit Typo3 7.6 von denen jemand von 
euch weiß?
Ich bin mittlerweile für alle Hinweise dankbar, da ich gerade bei der 
indexedsearch von einem Fehler meinerseits ausgehe da es ja eine Core 
Extensions ist.

MfG
kellemann
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TYPO3 4.7.4 - Mail-Formular erzeugt leere Seite

2016-02-13 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hallo,

die TYPO3-Versionen 4.7.x ist schon sehr alt und gilt seit längerem als 
unsicher, weil diese nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Über 
diesen Aspekt würde ich mir am meisten Sorgen machen.

Zum eigentlichen Problem: Eine weiße Seite deutet auf einen Fehler im 
Programmcode hin. Was steht in den Errorlogs oder wenn du die Warnmeldungen 
anschaltest?

Wie das funktioniert, siehst du, wen du nach "TYPO3 weiße Seite" zu googelst:
- http://www.wapplersystems.de/blog/typo3-weisse-seite/
- 
https://jweiland.net/video-anleitungen/typo3/typo3-projekte-verwalten/kein-zugriff-auf-backendfrontend.html
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re:

2016-02-06 Diskussionsfäden Alex Kellner

Kursive Objekte kann man nicht öffnen. Kursiv und der Hinweis "see above" zeigt 
an, dass es diese Objekt schon irgendwo gibt und daher aus Performance-Gründen nicht 
nochmal unten dargestellt wird.
Und wenn du genau hinschaust, dann siehst du ja, dass das News-Objekt mit der 
UID17 bereits ein paar Zeilen weiter oben dargestellt wird.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail doppelten Versand verhindern

2016-02-02 Diskussionsfäden Alex Kellner

Es gibt einen Workarround hierfür:
- Hiddenfield mit Timestamp über TypoScript befüllen - z.B. marker {timestamp}
- Dann per TypoScript setup einen eindeutigen Wert erzwingen 
plugin.tx_powermail.settings.setup.validation.unique.timestamp = 1
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: IBAN Validierung mit Powermail

2016-01-24 Diskussionsfäden Alex Kellner

Nette Aufgabe - macht sicher Spaß

Mit etwas Geschick und dank des Handbuchs sollte das nicht allzu schwer sein:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForDevelopers/WriteOwnValidators/ValidationType/Index.html

Zum PHP gibt es sicher einiges im Netz - hier zum Beispiel:
http://stackoverflow.com/questions/20983339/validate-iban-php
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail: Keine Ansicht nach Übersetzung

2016-01-22 Diskussionsfäden Alex Kellner

Also wenn ein anderer, normaler Seiteninhalt auch nicht übersetzt ausgegeben 
wird, dann ist das kein powermail Problem sondern ein Problem in deiner 
Konfiguration oder ein Bedienungsfehler.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail übersetzen

2016-01-20 Diskussionsfäden Alex Kellner

Sehe ich wie Andre - hier noch mal in Stichpunkten:
- Übersetzung der Seite, auf der das Formular liegt
- Wechsel zur Listenansicht
- Haken unten bei Lokalisierungsansicht
- Klick auf das Flaggensymbol in der Zeile mit dem Formular
- Kontrollieren ob alle Powermail Datensätze korrekt übersetzt wurden
- Zuletzt auch noch die Seite mit dem Plugin übersetzen
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail vs. Directmail

2016-01-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Die Frage ist berechtigt.
Wie speicherst du die Benutzer?
direct_mail benötigt IMO tt_address oder fe_users - hast du powermail so 
konfiguriert, dass ein solcher Eintrag angelegt wird? Falls ja, könntest du 
dein TypoScript hierzu einmal posten.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail: Keine Ansicht nach Übersetzung

2016-01-19 Diskussionsfäden Alex Kellner

Was hat sich in den letzten vier Tagen geändert? Hast du etwas an der 
Sprachkonfiguration in TYPO3 geschraubt?
Sind wirklich alle Formulare, Seiten und Felder korrekt übersetzt (in der 
Listenansicht überprüfen)?
Hat die Seite auch eine Übersetzung?
Was ist wenn du ein anderen Seiteninhalt über oder unter dem Formular einfügst 
- wird dies korrekt in beiden Sprachen ausgegeben?
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail vs. Directmail

2016-01-18 Diskussionsfäden Alex Kellner

Ich verstehe deine Frage leider nicht.
Irgendwas machst du mit Powermail und teilweise geht etwas und irgendetwas geht 
nicht.
Vielleicht kannst du das noch mal für Dumme erklären? :)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension -> Edit/Delete/Show -> Sicherheit

2015-12-31 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hallo,

das ist korrekt.
Bei extbase musst du dich selber um die Sicherheit kümmern.
Eine Möglichkeit wäre vor eine deleteAction() einen Check in der initializeDeleteAction() zu machen, ob der Benutzer die entsprechende Berechtigung hat. 
Bei einer fehlenden Authentifizierung oder Autorisierung könntest du mit $this->forward('list') zurückleiten. Bei Bedarf natürlich auch noch eine entsprechende FlashMessage setzen.


Grüße, Alex
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Powermail 2.20: SendAs bzw. replyTo funktioniert nicht

2015-12-28 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hi und nachträglich frohe Weihnachten,

an der reply Konfiguration hat sich nichts geändert.
Wie ist dein TypoScript?

So sollte es eigentlich funktionieren:
plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.overwrite.replyToEmail = TEXT
plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.overwrite.replyToEmail.value = 
reply (at) address.org
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news Verlinkung tags und categories in detail view?

2015-12-16 Diskussionsfäden Alex . . .

Hallo,

wahrscheinlich etwas spät, aber zur Info:

{settings.listPid} wird nur im List-View Plugin gesetzt, im Detail-View Plugin ist es 
{settings.backPid} bzw. das Feld "PageId to return to".

Also im List-View:
[...]

und im Detail-View:
[...]

Beste Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail backend zeigt keine Eintr=?UTF-8?Q?=c3=a4ge_mehr_an?=

2015-12-14 Diskussionsfäden Alex Kellner

Hi,

besteht das Problem immer noch mit powermail 2.20.0 (oder wenn PHP zu alt mit 
2.17.1)?

Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP Fatal error: Can't use function return value in write context

2015-12-14 Diskussionsfäden Alex Kellner

Das Problem ist vermutlich ein veraltetes PHP.
Powermail ab der Version 1.18 braucht min. PHP 5.5
Wenn du PHP 5.4 im EInsatz hast (oder sogar 5.3) ist powermail 1.17.1 die 
letzte Version, die unterstützt wird.

Hinweis: PHP 5.4 oder älter ist EOL und sollte schleunigst aktualisiert werden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Arbeiten mit git, gerrit, redmine? Development-Prozess TYPO3-Core

2015-11-06 Diskussionsfäden Alex Mayr

Hallo zusammen,

gibt es irgendwo eine genaue Dokumentation wie der Development-Prozess von 
TYPO3 abläuft? Bzw. wie sieht Euer Development-Prozess aus?

Unter wiki.typo3.org/Git_Gerrit steht schon einiges, jedoch würden mich dazu 
ein paar Details interessieren.

Wie agieren git, gerrit, Code Review, Redmine (forge.typo3.org) miteinander?
Nutzt das TYPO3-Core Team zwei git-Instanzen?
Warum ist das Repository auf forge.typo3.org sauber (Branches) und wo schieben 
die Entwickler ihren Code hin damit er von gerrit angenommen und von Redmine 
getrackt wird?

LG,
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Update 4.5 - 6.2 TemplaVoila Fehler

2015-07-25 Diskussionsfäden Alex Xela

Vorgegangen bin ich nach diese Anleitung:
typo3-beratung.com/typo3-tipps/typo3-update-auf-62.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Update 4.5 - 6.2 TemplaVoila Fehler

2015-07-25 Diskussionsfäden Alex Xela

Hallo Zusammen,
ich habe ein Update von typo3 4.5 LTS auf 6.2 LTS durch geführt.
Nach dem Update war aber das Templavoila-Template komplett weg und auch alle 
TV-Seiteninhalte im BE waren leer.
TV habe ich nach dem Update in der Version 1.9.8 installiert.
Was habe ich falsch gemacht?

Danke für die Hilfe

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   >