Re: [TYPO3-german] Sicherheitslücke aufspüren

2013-06-18 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo Ulrich,

Am 18.06.2013 10:32, schrieb ulrich:

ich hatte auf einem 4.7 System den Fall, dass es einem Angreifer gelungen
ist, Dateien auf dem System zu verändern.


wenn Dateien verändert wurden, tragen diese ja auch den Zeitstempel des 
Ereignisses.

Da hast Du schon mal ein Zeit Kriterium für das durchsuchen der Log Dateien.

Grüße Claus

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: extbase - filterung von datensätzen

2013-05-14 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo Hans-Peter,

Am 13.05.2013 22:49, schrieb Hans-Peter M.:

Danke für die Antwort!

Kannst Du mir erklären wie Du die Selectbox gemacht hast und wie Du
die Values wieder ausliest?

Ich hab in den Templates in Fluid mit dem form und form.select
rumgespielt. Die Werte konnte ich befüllen. Nur mit dem Absenden und dem
auslesen der Values habe ich nichs gebacken bekommen.
Da benötige ich Hilfe.


z.B. (Fluid Template)

f:form.select name=catListFilterSelect options={categories} 
optionValueField=uid optionLabelField=title 
class=tx_myext_catListFilterSelect/


Vorher natürlich die Kategorie Objekte (categories) aus dem Kategorie 
Repository holen.


Ich verarbeite das per Ajax und schreibe die ID der gewählten Kategorie 
auf einen GET Parameter.

Abgreifen kannst Du das dann per $this-request-getArgument($parameterName)
Vorher mit hasArgument prüfen ob der Parameter existiert.
Sollte aber auch ohne Ajax in den request Argumenten landen.

Mit der uid holst Du dann das Kategorie Objekt aus dem Repository und
übergibst es als Filterkriterium, z.B. dem Produkt.

produktRepository-findByCategory($category)

Grüße Claus


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: extbase - filterung von datensätzen

2013-05-14 Diskussionsfäden Claus Fassing

Am 14.05.2013 11:25, schrieb Eddy Wolbert:

:

f:form action=sortlist name=productCategory
...
f:form.select property=categories options={categories}
optionValueField=uid optionLabelField=title /


Das property Attribute hat vor den Attributen name/value Vorrang. Das 
Bedarf dann aber auch dem gesetzten object Attribute im form Tag und 
dann sollte die Zielaction einen entsprechende Objektnotation, bzw. in 
der Signatur auch das Objekt übergeben bekommen.


Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase Frustration bei n:1

2013-05-02 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo Jan,

Am 30.04.2013 16:55, schrieb Jan Kornblum:
 Nun möchte ich aber vom A-Objekt Zugriff auf alle dazugehörigen
 B-Objekte haben

meinem Verständnis nach befragst Du dazu das Repository von B und gibst 
als Filter A mit.

$this-modelBRepository-findByModelA($modelA);

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-24 Diskussionsfäden Claus Fassing

Am 23.01.2013 17:04, schrieb Jan-Hendrik:

Moin!

Wo wir schon dabei sind... Unterstützung des Projektes durch Mitglieder
ist ne Top-Idee :-)

http://association.typo3.org/membership-levels/ref/assoc/

Denn: Je mehr Mitglieder-Beiträge, desto mehr Budget für Entwicklung,
Marketing, Presse...

Allerbeste Grüße aus dem EAB!
Jan-Hendrik


+1

Aus diesen Gründen bin ich letztes Jahr eine Bronze Mitgliedschaft
( perfekt für nebenberufliche Freelancer ) eingegangen.
Aber auch freie Spenden sind selbstverständlich willkommen
(jeder wie er kann).


Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] de_user changepassword mit Plaintext

2012-06-01 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo,

Am 31.05.2012 17:13, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:

Offenbar benutzt chagepassword automatisch gehashte Passwörter, wenn
die Extension saltedpasswords geladen ist... auch, wenn dort die
Verschlüsselung für fe_user ausgeschaltet ist:
 // Save the new password
 private function savePassword() {
 $updatePassword = array('password' = '', 'tstamp' =
time());
 if (t3lib_extMgm::isLoaded('saltedpasswords')) {
 // EXT: saltedpassword
 $instanceSalted =
tx_saltedpasswords_salts_factory::getSaltingInstance();
 $updatePassword['password'] =
$instanceSalted-getHashedPassword($this-piVars['newpassword']);
 }

Nicht gerade hübsch...


ich bin darüber ebenfalls mal gestolpert und habe in der API nachgesehen 
ob dies nicht explizit abgefragt werden kann.

Konnte aber keine Methode ermitteln.

Eigentlich auch nicht wirklich nötig, denn was spricht dagegen die FE 
User auf Salted umzustellen ?


Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] de_user changepassword mit Plaintext

2012-06-01 Diskussionsfäden Claus Fassing

Am 01.06.2012 15:09, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:

Danke für den Tipp mit isUsageEnabled() -


Auch von mir Danke für den Tipp.


ich werde das mal an den  Entwickler von changepassword weiterreichen!


Mach das, der reagiert schnell. Ich hatte kürzlich auch einen Patch 
eingereicht und am nächsten Tag gab es schon eine aktualisierte Version.
Allerdings muss man per Mail Kontakt aufnehmen, da die Ext nicht in 
forge eingetragen ist.


Grüße Claus


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase mit ajax und json

2012-05-15 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo Martin,

Am 14.05.12 23:20, schrieb Martin Hummer:

nun meine frage:
gibt es für extbase entities etwas vergleichbares zu json_encode() für Arrays ?
oder kann ich json_encode() irgendwie auf ein entity-object anwenden.


schreib Dein Objekt doch auf ein array und encode dann. Das wird doch 
serialisiert.


Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] XDebug hält nicht bei Breakpoint an

2012-05-12 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo Ralf,

Am 12.05.12 00:56, schrieb Ralf Heydenreich:

ich habe das seltsame Phänomen, daß ich nur sehr eingeschränkt debuggen
kann. Meine Umgebung: Typo3 4.7.0, Eclipse, PHP mit XDebug


ich konnte für dieses Problem bei mir das Caching verantwortlich machen.
Vor dem Debug im BE den Cache löschen und im FE Cache und Cookies löschen.
Bei Extbase Extensions habe ich die Actions kurzerhand als Non Cachable 
Actions definiert.


Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ERfahrungen mit typo3_webservice?

2012-05-04 Diskussionsfäden Claus Fassing
Heike Herzog-Kuhnke h...@kuhnke-owl.de wrote:
 TYPO3 iPhone App
 von http://www.naw.info/de/was-wir-koennen/integration.html#c101
 
 Sieht wie gesagt recht interessant aus, um mal schnell Änderungen zu machen.
 Gruß
 Heike

Damit können m.E. nach nur News Artikel gepflegt werden.

Mit dem iCab Browser kann ich Inhalte bearbeiten, aber nicht komfortabel.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mobile Website

2012-04-06 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo Thomas,

Am 30.03.2012 13:52, schrieb Thomas P.:

Hi Liste,

ich muss eine vorhanden TYPO3 Website umrüsten, dass für mobile
Endgeräte wie Smartphones, eine extra Version der Website ausgegeben
wird. (weniger Bilder, Daten ev. andere Formatierung per CSS/HTML).
Denke das Stichwort laute type/typenum.

Kennt jemand irgendwelche Bestpractise Tipps?


ein Auszug aus meinem Baukasten in diesem Kontext.

Ich ziehe es vor den Viewport per Javascript abzufragen und in ein 
Session Cookie zu speichern. Darauf kann im TS per Condition reagiert 
werden.
In Zusammenarbeit mit der Extension rtp_imgquery [1] können so z.B. 
angepasste Bilder ausgeliefert werden.


Ist es gewünscht alle Touch fähigen Geräte abzufragen, dies können auch 
große nicht mobile Monitore sein, hilft die kleine Javascript Bibliothek 
Modernizr mit der touch() Methode [2].


Die Anpassung des Layouts findet per Media Queries statt.

Schon genannt wurde das Buch Mobile First von A Book Apart [3].
Das Buch Responsive Web Design von A Book Apart ist ebenfalls zu empfehlen.

Grüße Claus

[1] https://github.com/rtp-ch/rtp_imgquery
[2] http://modernizr.github.com/Modernizr/touch.html
[3] http://www.abookapart.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ext. multicontent slidedeck Lizenz

2012-04-06 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo,

Am 04.04.2012 11:36, schrieb T. F. Koch:

Hallo Liste,

ich möchte auf einer kommerziellen Seite die Extension multicontent
einsetzen. Weiß jemand, ob für den Slider (Slidedeck) eine Lizenz
erworben werden muss? In der Dokumentation konnte ich hierzu keinen
Hinweis finden.


Verfügt dieser Slider über bestimmte Funktionen welche die Lizenz freien 
nicht besitzen ?

Es gibt ne Menge jQuery Slider die sich alle leicht nativ einbinden lassen.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Scheduler mit Parametern

2011-10-04 Diskussionsfäden Claus Fassing
Kay Strobach ty...@kay-strobach.de wrote:
 Hi CLaus,
 
 ich meinte das so ähnlich wie eine Queue, sodass du beim Event die Queue
 mit den Parametern füllst und die dann mit dem Task abarbeitest ;)

Ach so, ok, per Zwischentabelle. Daran hatte ich auch schon gedacht.
na mal sehen, ich werde mal mit den Möglichkeiten experimentieren.
Vielen Dank noch mal für Deine Anregungen.

Viele Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Scheduler mit Parametern

2011-10-04 Diskussionsfäden Claus Fassing
Bernd Wilke t...@pi-phi.tk wrote:
 On Sun, 02 Oct 2011 10:41:41 +0200, Kay Strobach wrote:
 
 Hi Claus,
 
 einzige Lösung ohne zuviel um die Ecken zu programmieren:
 
 1. Normalen Scheduler Task anlegen
 2. DB Tabelle in der der Status steht bei deinem eigenen event selbst
 ändern (soll ausgeführt werden) anpassen (und once und datum ...)
 
 ich würde das Konzept um eine Ebene erweitern:
 nicht direkt in der Task-Tabelle neue Einträge basteln, sondern eine neue 
 Tabelle mit den individuellen Parametern für den nächsten Task aufbauen, 
 in der die Events jeweils einen Eintrag erstellen. 
 Dann im einzelnen Task selber diese Tabelle abarbeiten.

Hallo Bernd, ich glaube genau das hat Kay auch gemeint. Ich habe das auch
zunächst falsch verstanden.

Da aber mein Scheduler Task eh wieder eine Queue füttert, muss ich nicht
zwingend vorher noch eine Queue aufbauen. Deswegen der ursprüngliche
Gedanke, vom Event (mit Parameterübergabe) den Task ausführen zu lassen.
Da dies aber über den Scheduler gesteuert wird nicht praktikabel.

Viele Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Scheduler mit Parametern

2011-10-01 Diskussionsfäden Claus Fassing

Hallo,

ist es möglich dem Scheduler weiterer Parameter anzufügen welche ich im 
Task abfragen kann ?


Hintergrund:
Ich habe einen Task der nicht wiederkehrend über einen cron job 
getriggert werden soll, sondern über ein System Event (inotify).
Dadurch ergeben sich situationsbedingt unterschiedliche Parameter die 
übergeben werden.
Ich möchte aber dennoch die Vorzüge (Task Konfiguration) der neuen 
Schnittstelle nutzen.


[TYPO3 4.5.x]

Viele Grüße,

Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 - Sicherung

2011-05-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Gert,

Am 19.05.2011 10:57, schrieb RDE / Redlich:
 wir haben uns da einen linux shell-script geschrieben, geht ab er nur,
 wenn Du root Rechte auf dem Linux Server hast.
 Das mit dem t3d export geht nur bis zu bestimmten Daten-Mengen, dann bleibt
 der Export fast immer hängen. Also Teilbereiche exportieren wir in t3d,
 die Gesamtsicherung läuft auf Systemebene.
 
 Ausführlich steht es hier: http://software.rde.de/typo3-4-root-backup.html

kennst Du Dirvish ?
www.dirvish.org

Sehr komfortabel (subjektiv), sehr flexibel.
Arbeitet mit Hardlinks.
Unterstützt Vor- und Nachlauf Programme (z.B. DB Dump im Vorlauf,
aufräumen im Nachlauf).
Versionierung der Sicherung (Cron ähnlich konfigurierbar).
Lokal oder remote Sicherung über ssh.
usw.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
Philipp Gampe typo3.li...@philippgampe.info wrote:
 Hallo Claus,
 
 Claus Fassing wrote:
 
 Man kann ja auch die Versionen seinen Softwareprojektes gegen pi oder e
 laufen lassen ;)
 
 Ja der Phantasie sind da (leider) keine Grenzen gesetzt wie man häufig
 sieht :)
 
 Dies war durchaus erst gemeint (na so halb):
 http://de.wikipedia.org/wiki/TeX#Versionsnummer

Ja gut :)
Slackware hat sich beim neuen Release auch einen Spaß gegönnt.
http://www.h-online.com/open/news/item/Slackware-Linux-13-37-released-1233927.html

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Delete all related objects

2011-05-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
Claus Fassing cl...@fassing.eu wrote:

 Gesetz Claus

argh,sry,fu.. auto complete 

Greetz Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Dateigrößen TYPO3 Source

2011-05-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
Am 18.05.2011 08:20, schrieb Georg Ringer:
 Major ist nicht mehr drin weil ja das 5.0 vergeben wurde. Daher ist im
 grunde jede 4.x ein Major-Release!


Der mir bekannten Definition nach ist das ein Minor Release, oder hat
TYPO3 eine eigene Definition der Versionsverwaltung ?

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-05-06 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Dirk,

Am 06.05.2011 12:32, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Zu meiner Frage: Ich will ja nun die Ext image_autoresize debuggen, da diese 
 nur imagemagick unterstützt.

TYPO3 hat dafür eine API gegen die so was programmiert wird, dann kann
es der Ext egal sein ob GM oder IM installiert ist. Hört sich aber so an
als sei IM hart codiert.
Das würde ich als erstes ändern.

 die Ext gar nicht aufgerufen wird (egal wo ich Breakpoints mache in der Ext, 
 der Debugger läuft nie rein).

Könnte auch ein Problem vom Caching sein.

Grüße Claus




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-05-06 Diskussionsfäden Claus Fassing
Am 06.05.2011 14:00, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Hallo Claus,
 
 ja, in der Extension habe ich aber gesehen, dass der gifbuilder über eine 
 Factory geholt wird und dann wird irgendwas mit imagemagick im Namen gerufen 
 (ich kann gerade nicht nachsehen, sonst hätte ich die Zeilen mal 
 reinkopiert). Das scheint also schon hardcoded zu sein, dass es nur mit 
 imagemagick läuft. ;)

Nein nein, schau Dir mal die API Klasse t3lib_stdGraphic an.
api.typo3.org

Die Methoden haben sicher historisch begründet imagemagick im Namen,
aber ob IM oder GM verwendet wird steuern die eingestellten
Eigenschaften im install tool.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-05-06 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Dirk,

Am 06.05.2011 18:43, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Diese Klasse wird von der Extension gar nicht verwendet. Das ist der Auszug 
 den ich meinte:

Doch wird sie. Die gifbuilder Klasse erweitert doch die stdGraphic ;)

 
 $gifCreator = t3lib_div::makeInstance('tslib_gifbuilder');
 $gifCreator-init();
 $gifCreator-absPrefix = PATH_site;
 ...
 
 $tempFileInfo = $gifCreator-imageMagickConvert($filename, 
 $destExtension, '', '', $imParams, '', $options);
 
 Das Problem bei der Extension ist auch, dass bei installiertem ImageMagick 
 beim Hochladen von Bildern diese automatisch verkleinert werden und wenn 
 GraphicsMagick installiert ist nicht (habe ich selbst nicht ausprobiert, aber 
 von div. Leuten in Foren, in denen ich mein Problem gepostet habe, bestätigt 
 bekommen und auch so schon paar mal ergoogled).

Das mag ja sein, aber der IM ist nicht hart codiert.


 Was ich natürlich machen könnte ist, dass ich diesen Teil mal auskommentiere 
 und die stdGraphic-Klasse verwende. Vielleicht klappt das ja auf Anhieb?!

Schlechte Idee. Befasse Dich lieber genauer mit der API und der
Extension um den Fehler zu finden. Eine Debug Umgebung hast Du ja
eingerichtet.

Grüße Claus

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Dirk,

Am 18.04.2011 14:50, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Speziell für PHP finde ich die Autovervollständigung um ein weites besser als 
 bei PDT

kannst Du das näher beschreiben. Funktioniert die auch bei
Objektinstanzen die über ne Factory erzeugt wurden ? Das geht bei PDT
leider nicht und man ist ja von den Funktionen im Java Bereich schon
sehr verwöhnt.
Sebastian Kurfürst hatte da zwar mal ein Plugin erzeugt, aber auch das
funktioniert leider nur für die alte Methode.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNro1aAAoJELsIv+audObfXS8H/27uq0tlO0oxFwRSnJwxxs+s
yPK70qBY7CK/3iFUcH1G91bwYOK1/tITWON5GqUAOVLUeHDE0wYOiDeSMfAC1V+I
miULdEpzvUD2Q+7dfkL/Lf6RVdluNJPLuDL/Y6shkKd9D6k5uOfEbt5a1faK5tEi
VcW2VHC3vWjYoeI4y2GbRhe/Lpg388O4QXjBQm8hxlvbOVQYTc5KSoqj9UPTMuUn
vMPcpO7T3Lh7dC45bOAMcxxG+u6Ql02gQ+TMu8upefnr0IL2CHnQGevUjsYPdN79
49wIQWUTsVcqkqvKrAs7QrtuWXX1sv7AFpRnoTcFawwg1wiBgnT3P2m6EF/cBP8=
=NYxe
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stephan,

Am 20.04.2011 11:49, schrieb Stephan Schuler:
 /* @var myClassName $var */
  $var = t3lib_div::makeInstance('myClassName');
 Ich bin mir hier allerdings nicht ganz sicher, ob der Kommentar über oder 
 unter die Variablenzuordnung gehört. Es könnte auch sein dass er an das Ende 
 der zuordnenden Zeile muss.

der Kommentar gehört drüber.

Natürlich geht es nur um die Factorys. Ich gehe davon aus das dies in
jeder IDE Probleme bereitet, aber es ist auch gut möglich das jemand ein
Plugin für die ein oder andere IDE erzeugt hat die das Problem löst
(Sofern die IDE erweiterbar ist). Siehe die Erweiterung von Sebastian
Kurfürst [1] die leider nur für die makeInstance aber nicht für die
objectManager Factory funktioniert.
Evtl. kann man die mal erweitern, Sebastian macht es nicht mehr, der ist
nämlich zu Netbeans gewechselt :) Sebastian hat diesbezüglich bei
Netbeans einen Feature Request laufen [2]. Scheint dort nicht einfach
per Plugin lösbar zu sein.
Wir sind durch das Java Umfeld und die dadurch gegeben Typisierung eben
verwöhnt.


[1] http://www.twitvid.com/RIU0N
[2] http://netbeans.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=182655

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNrrQmAAoJELsIv+audObfP0AH/2uILm8D97Gk3jb+mEUMjgZl
8v65wTDXRpPMOeah8ukuw4Oiv8Un7ce5lsAMrz6rBzQUPwz4/H8ZlzYYrQvTo+Wa
PX0BVGqeRRHxzZGmmrBpZLiTaHaEjGkL3Sf83qNPI8j3kJEY50cFU9QqRoflw7Dq
GWTtgV0gi3l4msk7z4/TivshYoxvZAbrmu2FjUIZPNMKteTwDG5104s3BMfUpCYg
x4tQnTvljP2bCBO7WKR1dfVoMblYziQX+c9rDigp/FrIMtCycjYtI4y0UJilzgwD
8EKBcHnKX+Zuf7pQVisaTtVJTMPcXtC4pbODGyZH6kp8f5H2rvsyBUvUuD2BFEE=
=AX/6
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Stefan,

Am 19.04.2011 19:42, schrieb stefan novak:
 Was ich in der Konstellation leider noch nicht zum Laufen gebracht
 habe sind die Brakepoints. Weiss da wer eine Abhilfe oder geht das
 schlicht nicht mit xdebug/netbeans?

ich habe die Erfahrung gemacht das der Cache konsequent gelöscht werden
muss, bei Extbase reicht es die Actions aus dem Cache auszuschließen.
Dies allerdings aus Eclipse Sicht, sollte bei Netbeans aber nicht anders
sein.

Grüße,

Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Dirk,

Am 18.04.2011 09:15, schrieb dirk_stud...@web.de:
 - Würde ich gerne über mein Netbeans auf dem Windows 7 Rechner mit xDebug 
 Typo3 auf der VMWare debuggen. Geht das irgendwie? Dafür müsste ich dann wohl 
 den Typo3-Ordner auf meiner VMWare freigeben und in Netbeans einbinden?! Kann 
 ich es dann über das Firefox-Plugin easy debug und mit Netbeans debuggen? 
 Hat jemand eine Idee, ob das so funktioniert?


die Codebasis muss die selbe sein. In Deinem Projekt muss sich also der
gleiche Code wie im Webserver befinden.
Den entfernten Webserver richtest Du Dir als Debug Server ein (so ist
es in Eclipse, aber ich denke das ist in Netbeans ähnlich).

Wenn es per remote gar nicht geht, verwende die IDE in der VM.


Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNrBhyAAoJELsIv+audObfOpkIAM3DpW6f/UYa+y8dhlvt+nO7
E+N1knkIx7zclTatVgvzfz0DwtrNpZ0XcCdelKRdSP27i01TMn55J2UYFcaVGNqF
OFwtQFJZC6/y1tw9gN0tIubbHuT3KjwOYqguGioMkXVD5UPfi5CikNzzQ2eebfPT
S0in3C61BQGCAybxtkf85lJyfS5AX3ji4IalbyizYSNiJ4GkeYw/QSFrXI5Vgu2c
3Kazemvvx9aP2J/tb7dIsCiOZpt2m5Zfn6bjdtemgZlVf1RtY8dvV4YVuJcrEqDL
ME8yBiwrF1HpLTSE9fcmC15AU13K8gTzrrsBIigb2Tt9Xu4iI5vchiLtL/1XlP0=
=ktVr
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Remote debuggen

2011-04-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Dirk,

Am 18.04.2011 13:00, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Als Debug-Server? Gibt es eine Option die so heißt oder meinst du, dass ich 
 dann darüber debugge (also als Host gebe ich statt localhost eben dann die IP 
 meiner VMWare an). 

Ja, in Eclipse wird dazu ein Server definiert, das kann dann z.B. Dein
entfernter sein. Verbirgt sich hinter der Debug Konfiguration.
Ob das so letztendlich funktioniert weiß ich nicht, da ich es noch nicht
getestet habe.
Ich arbeite primär eh auf Linux, daher ergab sich das für mich noch nicht.

 Ich kenne Eclipse hauptsächlich von Java, da mir PDT gar nicht gefällt und 
 auch da habe ich bisher nur lokal debuggt

Netbeans  ist auch ursprünglich eine Java IDE, da ich schon sehr lange
mit Eclipse arbeite, hatte ich nicht das Interesse mich für PHP
umzustellen. Ist das Netbeans Plugin so viel Komfortabler als PDT ?

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNrC5xAAoJELsIv+audObfi6AH/0Mdd7bIo0pXYmy7XX1yPCLK
o030mtW22H1cHSGTGN15kOjU1v7r7pyGIqOQphh/bu2WE6IgRhXkNXGActQKR/jH
bZfjvqdkqTVfbrTjW8mLCGWrrFNDKrTi8sf3JPAFGp3LT9GkL7VfbqhUlP0SC1pA
gLP0C5bNUO82AZpQWynlkGIWFGlA3yYku16bmw4pZhvKNby4NXyu1nSTlgnA7Q7P
LENNx6RQLJ8WMHyqJa+YCo5pheooGA/7ggHrv38naQMWC5BlVM4djUxHqLOiMFK0
stXsHiszByzxcEiRHobhhhE64XujwBL5fE+xHl5KQLzAo8oxm0GyiPy/XYaAN28=
=xAVt
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PIWIK Einbinden (piwik piwikintegration)

2011-03-30 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Heike,

Am 29.03.2011 21:05, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
 ich denke es macht Sinn diesen Gesprächsfaden noch einmal getrennt von
 der ursprünglichen Frage nach einer Google-Extension weiter zu führen.
 
 Statt Google habe ich nun die PIWIK Statistik in meine Seite
 eingebunden, aber das will nicht so recht funktionieren.

sofern Du vorhast mal mehr als eine Seite zu betrieben kann ich Dir
empfehlen Piwik als Standalone zu installieren. Du kannst dann über
diese Piwik Installation alle Seiten einsehen und verwalten.
Benutzerkonten, sofern benötigt, lassen sich auch einrichten.

In TYPO3 werden dann jeweils nur die Scripte per TS eingebunden. Die
Extensions entfallen.

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNkwjHAAoJELsIv+audObfK6AH/2vcTPn+YvloPXyKEF/Ql/Ax
dTFYBZjPiZa8uFdg8Z9xhZ95orqdpkrBxZ40P/cLSKsYrdExi3DIksTBKAJxsKx4
5j8bpcOIe4Q+UkVbAyjOaJoOQ0J/IVPcB3nAMUL5VZyUtI+vdjUsEVyw7ALT4Iy2
KnhlQA9EN0Qy9EF3s4JIjlqDNdTBXw+koKvKmcgbnThGY1HbEtMPbjBEiMDZfk72
9qMUSsxvUie2fwiK8aSZW82v9iByzIKR1sHPddznD6Gr6cy6wgBnClG+QtRsDRKC
ox2BtXnC7t7vVnF6mzwnRgkAyeg8nOP9DAyI/g15Ww4O44bpz5+CM8J55yKXrWQ=
=u1Ar
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [Extbase]zwei Model in einem Formular

2011-03-11 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Alexander,

Am 10.03.2011 17:55, schrieb Alexander Walther:
 Hi,
 
 ich habe zwei Models die ich in einem Formular befüllen will, habe
 aber keine Idee wie ich dem Formular sage das es die Inputfelder
 trennen soll. Ich habe schon bei Google gesucht, konnte aber nichts
 finden. Kann mir vielleicht ein Tip geben nach was ich suchen kann.

dies sollte (ungetestet) über das arguments Attribute funktionieren.

f:form method=post action=create object={formObjectA}
arguments={formObjectB : formObjectB
[...]
f:form.textbox property=formObjectB.foo id=foo /
[...]

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-07 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 07.02.2011 10:17, schrieb Koller Michel:
 In dem Falle ist:
 fgetcsv
 die L�sung.

Yep, die genannte CSVIterator Klasse verwendet auch diese Funktion.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNT8gfAAoJELsIv+audObfBPcIAJGHGMeM5WkZ6R53kf/iU99R
rrIIwWmGH7uhmyWsjC5iHepY2ZQLEr3/dJ5xfaTVBoW3XBclI17RPJ96YTUPepJf
ndO0lXF04SedM6t13B3HxHfc9iUvw1XBAeV2czNdDwIDLnYOUsYrWZBDbz7hRDdB
w6WyCq5nqEYbYHJFZ8NdAeLrjZKJKfuBm1xlK9PhA6bb8sGBXmb5fzOzREGva7bU
ZawWF30NNuw+AM2YK3pb+x+7/CN1Zs7oWlbaK9whCJyMmASw3qEYgHM0MXggVGpJ
h7CqDM40a4gRiQwmpCBdGJ66Qy3BDFW+r0zq7X+It4PvLFOjI000eGHQtp6bzUA=
=li1G
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Textdatei auslesen und in Tabelle schreiben

2011-02-06 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Miichel.

Am 06.02.2011 10:30, schrieb Koller Michel:
 Ich möchte nun eine TYPO3 Extension schreiben die diese 5 CSV
 Dateien ausliest und in 5 MySQL Tabellen schreibt.

Tabellen oder Spalten ?

 Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung einen Tipp geben zB welche
 Funktionen sich dafür besonders eignen bez welche nicht?

Ich habe mal ein CSV Import als cli Extension realisiert.

Als Ansatz zum Verarbeiten der CSV Datei ist folgende CSV Iterator
Klasse geeignet.
http://snipplr.com/view/1986/php5-csv-iterator/

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.02.2011 11:39, schrieb A. Sauder:
 
 Hallo Jan
 
 Ich selber mache asss via eID und einem weiteren File in pi1.
 

Und wenn eID (Zugriff per eidtools nur auf FE User und DB) nicht
ausreicht, bietet sich der Weg über einen eigenen page type an.

Überflüssiges wird dann deaktiviert.

dynamicContentObject = PAGE
dynamicContentObject {
  typeNum = 1337
}

dynamicContentObject.10 = CONTENT
dynamicContentObject.10  styles.content.get

dynamicContentObject.config {
   #entfernt diverse header angaben
   disableAllHeaderCode = 1

   #standard doctype deaktivieren
   disableCharsetHeader = 1

   #entfern die HTML Kommentare
   disablePrefixComment = 1
}

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNSohzAAoJELsIv+audObfOq0H/0AeyHi9Zws64RjAOQGZHTTh
rlcukoymGhCxgEA2y85JAev3zP3qzfqntNjbYcHvGPmqFlBpFPIRo6RxKtXQA9j6
+alvX9fQJLwAZ0wr0Fi7wHUyukH2CtU0eEZRUb6QAymffEhnkuG3JMJkENOjPhiC
60EJAix4mV07aQMUmrlnHae55tbjnOafGlXs2YrvABmgvaeu6tGtU28KGCFhUUiZ
O2qLnOzzB/Q9ZljmixESNlUL5VASq+D7rA1ZECaQoZ4qWmLyAgmlpcYmwSoEUwbw
e3IYFRxKEv9+BzwiJWfz9TOonaihzMKFLndy3F4j8ad+uoZ8GOhpK/6Xui80y2w=
=fM4v
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Entwicklungsumgebung einrichten - Pfade automatisch anpassen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 03.02.2011 13:12, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Hallo zusammen,
 
 ich richte gerade eine Testumgebung für Typo3 unter einer Subdomain ein: 
 entwicklung.example.org. Diese wird wöchentlich per Cronjob mit der 
 produktiven Version (unter example.org) überschrieben und auch ein 
 automatischer DB dump gezogen und auf Entwicklung eingespielt wird, so dass 
 ich immer mit produktiven Daten arbeite,...
 
 Nun habe ich jedoch das Problem, dass
 
 a) Die URL von example.org jedes Mal in entwicklung.example.org geändert 
 werden müsste im TypoScript
 b) Die Datenbankverbindung auf die Entwicklungsdatenbank geändert werden muss
 
 Gibt es da eine Möglichkeit das automatisch zu tun?

Wenn sich hinter dem Cronjob ein Unix Shellscript verbirgt, kannst Du
dieses erweitern und per sed die relevanten Dinge im Dump austauschen.

sed 's/'SUCHEN'/'ERSETZEN'/g' dump.sql

Das gleiche dann für die DB Verbindung auf die localconf.php

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNSqIGAAoJELsIv+audObfQScH+wXN+9vMiT9z93Tu6n8P3fZ3
QFQKfuiFe2icSspHM0OgFJTOUigQTXvDD6BVFDcm8o0SzUywmRkPIVGu4y7sR+IV
vTgTS4SlwaxE5rvUDosIvcCMRdJEaS5CJ84Qla3QTlUt5hL04d1Kvv33s6SsAKow
rE+qAxI/+IogWsAT939jJXytUyO4MZViuhYSNqAFI96Ff/+CBHS9y6JwjGmOxZGo
wOdalEJZiDshA9Pvp3IcyndPy41wtmkpOizMd0K3u7XNrqMTfKwI0Wy7NSrlvaIT
I47+YRvmMS2IEqlpkSYQBUzb3T0BBPPdMO+fvmslj/fPAH4xutF04ygHfq8riig=
=0/tl
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
Am 03.02.2011 18:36, schrieb Jan Kornblum:
 Hi Claus,
 
 Und wenn eID (Zugriff per eidtools nur auf FE User und DB) nicht
 ausreicht, bietet sich der Weg über einen eigenen page type an.
 
 prima, danke. Womit man im Gegensatz zu EID die komplette API benutzen
 kann bzw. sämtliche Objekte vorhanden sind, stimmts?

Genau, die eID Schnittstelle ist dazu nicht designed, auch wenn sich
Beschreibungen dazu finden alles dort zu initialisieren.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Ajax Funtionen

2011-02-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
Am 03.02.2011 18:35, schrieb Jan Kornblum:
 Gibts ajaxmäßig irgendeine Erweiterung seitens TYPO3? Habe mich bislang
 immer vor Ajax gdrückt

Die TYPO3, also Server, Seite haben wir ja schon beschrieben.
Auf der Client Seite kannst Du jede JS Lib verwenden die XMLHttpRequest
beherrscht (wahrscheinlich alle), z.B. jQuery oder was Du sowieso schon
geladen hast.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.01.2011 08:54, schrieb Georg Ringer:
 Am 27.01.2011 08:49, schrieb Claus Fassing:
  Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung
  von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder.
  Auch dazu gab es eine Plugin [2] was leider nur bis inkl. Version 3.5
  funktioniert, aber nicht mehr in 3.6
 das kann netbeans mit alt + einfg

Glaube ich, wahrscheinlich auch alle reinen PHP IDEs, aber ich arbeite
täglich mit Eclipse, zwar im Java Bereich, aber deswegen möchte ich für
das bisschen nebenbei PHP nicht auch noch eine neue IDE verwenden möchten.

Per Template geht es ja auch in Eclipse, nur eben nicht Out Of the Box.

Man ist aber auch schnell verwöhnt durch die Funktionen die im Java
Bereich unterstützt werden und sucht ständig danach in der PHP Umgebung.
Ist man diesbezüglich noch nicht versaut, ist Netbeans bestimmt eine
gute Wahl.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQTS6AAoJELsIv+audObfYycIAOI+BZB5g1yziJ+UK6tkzitQ
GQ2nE+yzjisFwYDYuPHjGR3na47Mledo5mZyO2OHEot0DNzeNifQffm3QrO+oW1H
0sp6xXKgQWW2GKzpVeySvrPs83f/PRLBjs6HE3Vm2FcsJNrNb4ojbWv8smT4/PZd
eClnmz7TkksfIhvcBk9RGO11E1kcy5K3+JZ8KFTBtnSFW2imsYKMEgAvQodKkfEL
fKcb2MvJZ80hC4N+ryRTVsPsHBOUOaqHFI8jIL7TVBhqO4xdjMNjayROSUQakX4v
fSsz+JjgNmLqSmf11/QwwispkJwUNhgHs5h6oBTONjhpAk0FDdQCp2siFIZeJhA=
=wQVP
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.01.2011 12:33, schrieb Ingo:
 Georg Ringer schrieb am 27.01.2011 09:28
 
 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.)
 bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit
 Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten?

 netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das kann man aber
 synchen lassen. anders würde auch ein autocomplete nie funktionieren.
 
 Sollte eigentlich gehen - Kontext taggen von lokalen files (core..) für
 autocomplete und per (s)ftp auf dem Server arbeiten. Ist die Frage, wie
 die IDE jeweils Workspaces handhabt - wenn FTP-files auch einfach nur
 einen Pfad haben, den man dazufügen kann, geht das.

Das sollte auch Anwendungsunabhängig per NFS über SSH gehen, aber ob das
noch performant ist...

Da ist ein lokales Arbeiten in Kombination mit der Idee der
Synchronisation zu bevorzugen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQWQ0AAoJELsIv+audObfC94IAPexQEn8uspfzBeeyFa10yEm
MieQDckvbl2wclLpB1v9yBrXnnpl3cANxvruXjz+gr6TEmlXYsBaOwO2JOAZImXF
XcWOib6pAm5PBYgmxPIlS3k60nyybd3U2HFsFzq2n3maKzlDAlyxYpsEFqRjwIAg
El16+DKqQNHryvpAOkvjSuu9F4IbYq8toL3xwgdY/oldk0Kb3Dznul23PpKCUf3x
2jMSaqf3TPMOu91AaYaUQwEXfPnjI/jnyOQq9RqtEBzd+vnBBQP0gGBDsVQtikGP
arWuQiAAix938RlfvaS83VULTkSb7H21yHOafkGk0ktmDiLQy1lwfn6YEy+iK7I=
=b118
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 26.01.2011 18:10, schrieb Lars Wündisch:
 Hallo TYPO3'ler,
 
 ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung:

die Frage ist nicht dumm.

 Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand (Text-Editoren
 wie UltraEdit, o.Ä.) geschrieben und mich interessiert, wie man
 effektiver arbeiten kann. Welcher Editor bietet sich an und kann man

Das ist relative, ich kenne Entwickler die arbeiten am effektivsten mit
einem Texteditor wie z.B. vim + Eclipse Plugin (der
Autovervollständigung wegen).

 auf Dinge wie Intellisense oder Ähnliches hoffen bzw. kann man die
 TYPO3 API irgendwie dem Editor bekannt machen (wie z.B. beim .NET
 Framework im VisualStudio)?

Grundsätzlich funktioniert das in Eclipse + PDT Plugin, aber
autocomplete funktioniert nicht bei factorys wie t3lib_div::makeInstance
dazu gibt es zwar einen Extender von Sebastian Kurfürst [1], aber der
funktioniert nicht bei Verwendung des objectManager (Extbase Factory).
(Und wird auch nicht weiter entwickelt).
Auf dem Video kannst Du Dir aber den Einsatz einer IDE mal ansehen.

Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung
von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder.
Auch dazu gab es eine Plugin [2] was leider nur bis inkl. Version 3.5
funktioniert, aber nicht mehr in 3.6

Je nachdem wie viel Du in (TYPO3/PHP) zu programmieren hast, sind die
Alternativen evtl. besser, sofern sie die genannten Mängel nicht aufweisen.

Debuggen per Xdebug [3] funktioniert mit den genannten Mitteln
jedenfalls sehr gut.

[1] http://www.twitvid.com/RIU0N
[2] http://marketplace.eclipse.org/content/php-source-plugin
[3] http://www.xdebug.org/

 
 Gruß, Lars
 
 

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQSOJAAoJELsIv+audObfDSkIAKjwne3f462tc9xa3+X1Evbn
XB23aZm2HbGR/EJnrbliFKtWBV4ihLPgvJVfTDQkrch82nhvS3vMKpRrHr1Zj/g2
SavRguHgGVuMHwdK1qUBY6BWKVg99Axl9QyoUjnm6aGGxgfikl/qjQv/24EdMZkW
jX5DJViNIpztav1uJHISa6IWrh7ORrIMKP5WC/IUn+v2mHn7V6Zgf6L4kFleCfk7
imNepat6moTqm3cGBejFJ3vtD9bqVOXDI/FiD3MtiYcGyJ4OOYiH8z8Qudh77RpK
8fKVF03lrS8db0qIEsHKXBjNCE2ii7mRX2VBxpHRe4+cN1aunI0GQQfijY0i/IU=
=OYBh
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail: Riskieren oder wegrennen?

2011-01-25 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.01.2011 15:43, schrieb Carsten Wegner:
 Die einzigen Alternativen Riskieren und Wegrennen in deinem
 Mail-Betreff sind nicht gerade motivierend für das Entwicklerteam. Zudem
 werfen sie für jeden, der sich vorab per Google etc. informiert, ein
 schlechtes Licht auf Direct Mail (und Typo3)

Und um das zu relativieren, auch von mir ein Danke an die Entwickler der
direct_mail Ext, welche ich seit TYPO3 3.8 einsetze. Selbstverständlich
zwischendurch auch mit diversen Schwierigkeiten, allerdings gingen auch
Schwierigkeiten auf mein eigenes  Konto durch den Einsatz einer nicht
aktualisierten Version z.B. ;)

Auch dieses Thema stellt mal wieder unter Beweis dass es mehrere
beteilgte Prozesse gibt die mit in eine Überprüfung gehören.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNPopnAAoJELsIv+audObfW+QIAMpiCyTq844m8f2TrgPawrEw
Wx5Dt5O4GXOfjLJuEvGqNNYySyqEuNokkLkSVIjV2FPHRwPS2VgEmRO2ktMtjFyv
HLofN84o65WVnDpDlCz3CozGiM08RY+T6HEVnvObXQtZtVTTWJw6gxHkyc5FGwPX
qLvIOjCmfuK0Gp880X1xu/lr2QdIWCBECDJWZ6l31U6Bzf2OOPGb8bR36DHPqA0k
31O5QX+iMjf4hGiYwQi+f+HraV/irFR2fkWKcsxgvwautsyrWCgFT9611RjlTbkx
/0hff56TvDmQqKPg4YlfKhjUHlcMLHTsNvZE9bnO14cdCeRvg8eVExSnRJPG9aE=
=INL5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase Methoden aus alten Typo3 Extension aufrufen

2011-01-14 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Yvon,

Am 14.01.2011 14:01, schrieb Yvon Folz:
 Hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe

leider nicht :)
Kannst Du Dein Vorhaben konkretisieren ?

Grundsätzlich brauchst Du eine Instanz der Klasse der anderen Extension
um dort eine Methode aufzurufen, ob Extbase oder klassisch.

Oder geht es Dir darum zur Laufzeit Daten zwischen zwei Extensions
auszutauschen ?

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 webseite zwischenspeichern

2011-01-05 Diskussionsfäden Claus Fassing
Hallo Elmar,

Am 05.01.2011 14:33, schrieb e...@gmx.ch:
 Der Linux Seetzt kommts !

ist das Netzjargon ?

 So ne art 
 zwischenspeichern 

Auch wenn ich Deine Beschreibung nicht völlig verstanden habe, glaube
ich das Du so etwas wie eine Proxy Funktion suchst.
Bei Apache mod_proxy oder über Nginx

Das ist dann aber eher was für eure Netzwerkabteilung und wird nicht in
TYPO3 realisiert.

Grüße Claus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FElogin erst beim zweiten Versuch

2010-12-15 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Bernd,

Am 14.12.2010 18:25, schrieb Bernd Schuhmacher:
 Leider muss man sich fast immer zwei mal nacheinander anmelden um
 angenommen zu werden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

ich habe dieses Verhalten mal beim Zugriff über einen Proxy beobachtet.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNCNRuAAoJELsIv+audObfDCUIANECL4dtzZg2rJ5wdF0L79PQ
XuwB/2HMnhU76N3M5MWj9Z7JZalZmeCSxt/Ndyef3SjMWTsZ9hz80dGt2mvvbiXi
ZtDtd3DMepp/sSDLId2XFgk6I4whu4iD9zYkIYhSkNM0DOzsigX+yREAxXu082K5
nnMZADWqnE5YXlLg0Cz1lKo7uxQFLeE1rO+xT2Co4wdB7rQ0IFUxZgeJaTVq3K0R
YpQtGYQ0j+6Ban+F6x+P/TUoDDPBqSHux3R5QtLKvJ5QdystJOJhJDpIFxDPkN5Z
KdQ0sZwMCVFwbo1MGXCI6qfemoEvBv7DdRLP13mG/Dq40LfeOi6KnGBpPOS42A0=
=tY/c
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Neue Extension pagenotfoundhandling

2010-12-08 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Felix,

Am 30.11.2010 22:56, schrieb Felix Nagel:
 eine Funktion um deep links zu geschützten Seiten abzufangen? Soweit ich
 das bisher verstanden habe muss das auch von der pageNotFoundhandling
 übernommen werden.

das kann über ein Script [1], welches an [FE][pageNotFoundhandling] per
USER_FUNCTION gebunden wird, erreicht werden.

Grüße,

Claus

[1] http://snipplr.com/view/45465/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM/19QAAoJELsIv+audObfvpoIAJ6E3Pw217QShSSJkp4dseXc
hf+ygmr91bFERWckv4tDuz1IJfuXMta2vd+cX6+fgjDI92Hvmflt3UWXOdm1eiZR
ZpDAHE7+U2mbt1RRlQ1WWQ+JFWEXScldJklGnaOh55h7KntRL1ZGVl9oSXMHppMJ
WM63EEHRdaGCq2nvrKgYDg8EW8VvKrLFPVKwOsHsoTG4nzSHzsCGiDSUFlj9W8uM
N3+72EQ1b0fVN093FwfKzw4gvwZAya9gxfr3EEXhLdYE/HKb6pzTMsGFsPeLfgwe
+EsvD/b5D3So+d37hnv2AnsUbAt86NKNWuuYXWWLQPxFemgige4Z27Q2STHNY6c=
=r9xx
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.11.2010 11:15, schrieb Martin Schoenbeck:
 Nicht zu vergessen: es wird sich beschwert, aber kein Bug dafür im
 Bugtracker angelegt. Mithin: eine sinnlose Beschwerde, denn die Newsgroup
 ist nicht dafür da, die Beseitigung von Problemen in Gang zu setzen,
 sondern der Bugtracker. Die Newsgroup kann gut dazu dienen, um zu
 diskutieren, ob etwas überhaupt in den Bugtracker gehört oder vielleicht
 nur eine Fehlkonfiguration etc. ist. Wollte man das aber diskutieren,
 verbieten sich Vorwürfe erstmal mindestens bis zu dieser Klärung. Und
 _nach_ dieser Klärung erfolgt dann natürlich ein Eintrag im Bugtracker.
 Wenn der dann da längere Zeit unbearbeitet drinsteht, _dann_ kann man
 darüber nachdenken, zu meckern. Vorher ist das einfach kontraproduktiv.

Sollte man meinen, trifft aber auf diesen Diskussionsfaden (leider)
nicht zu. Im Gegenteil, es ist sogar eine hohe Produktivität
gegenwärtig, was für mich immer noch nicht nachvollziehbar ist.

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM58NzAAoJELsIv+audObfePUH/3zqgsV+RG34D2jSWKcN1nqq
Dmi/DlYAamQG6dPwZ+vezAy0p23byLSA8YO/MqVhobbGmXMAKqUNQfnc3/z6u7Lh
JLOLz0a2ipqJJ2dM66QVNVD9oDBMnEXkvbHJAVmW9nOYAAQ83N05C+Z+fFefvH+5
M4E1eaQWLCMpWbD9qitnZ77Q0Gbihn/UCTtaSeZNtk1y3PPetrvAiJ+KnJ0bSxB5
CRGClH2DqnDAI/lku/QMxCBd06wYTHOpIRJ0723fEeB7ysV+mqPdEKcZfmLGXoy9
Hje4CaENEW1Pp2tzL/s82GGigf7Usw01078vg2y5wGQYXue+lU3bNKWBAi7Hlno=
=lXfr
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.11.2010 13:54, schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
internetDesign Bernhard Ludwig:
 Viele Kunden legen Wert darauf, bevor sie sich redaktionell betätigen ein
 Backup zu machen. Warum gibt es im BE keinen Button, der ein Backup anstößt?
 Andere CMS machen das vor, dass es geht. Und dass Dir das manuelle Backup am
 Server lieber ist, zählt wohl kaum.

Wie kann oder soll ein solches Backup, welches durch den Kunden
ausgelöst wird, aussehen ?
Es gibt doch die Versionierung und sollte etwas aus versehen gelöscht
worden sein, ist ja nur der Datensätze als gelöscht gekennzeichnet
worden. Eine Herstellung somit unproblematisch.

Ich bin ebenfalls der Meinung das ein richtiges Backup auf das System
gehört. Selbstverständlich vollautomatisch und ebenfalls inkl.
Versionierung. Manuell macht das sicher niemand.

Beschreibe bitte mal was bei dem genannten Button passieren soll, vllt.
habe ich es auch noch nicht richtig verstanden.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM58prAAoJELsIv+audObfWEYIAM3vJFY5XI5Hf6E8OkiFMGPk
q/ZG95RLiW5A9CvjLM65U4kDlJqyuA3+7cc33zt+C+n3fvz+aVVnoGDjZnWMpLkG
J+ydEAME7LbJAWI8HTN7zHBDhkTgr48eIUj2f9O+h7Fe0DFdZiR7r7D4UB4uI+YH
fp7v5dhaRhgtHGDLxvFtecTTcU/GPGctzq2gXmZO0e3oGhuWPMTBzvkly9P9dw9U
f6+K6PJOxg5He0c82RYdaxSTWOeQlBalU2OiAb3sDe/uBVPpABY8AK1gfUgn5cE+
z13cdvjkwMmiOldRVYdmuKkeTwmRt5UcY29NfxUIXZO9Yl+DS8fKxQW10f9r5Co=
=pKJ/
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Bernhard,

Am 20.11.2010 14:55, schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
internetDesign Bernhard Ludwig:
 - Backup
 -- Komplettes TYPO3 System-Backup (DB/Konfig/FTP)
 --- wahlweise nur Konfig/DB/FTP-Daten wählbar 
 --- Setzen von Dateiname
 --- automatischer Timestamp
 
 - Restore
 -- Komplettes TYPO3 System Backup
 --- wahlweise nur Konfig/DB/FTP-Daten wählbar
 --- zurückliegende Backups werden zur Auswahl und zum Restore angezeigt
 
 Speicherung auf Webspace und/oder Download (wie bei .t3d Export)

danke für die Erläuterung. Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Bei
welchem CMS ist dies bereits in der genannten Form o.ä möglich ?

Grüße Claus


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM59/PAAoJELsIv+audObfkycIAOCnveqb8QBuMqK91sQuZBFV
oH1HFxekXE9dcqkbMCG53WGzqh57RYP+TOauuHYpLnjJO/VYsz+nMHPgzx3Ho7CB
DhKXa++oQZsxiGUpg1kOOCsMBQdiqp0bNyc4g1jvJQiQVlt//LXc5VacRjYPbTjp
A2uAXKSss8SMLvT3zJjnh4ZziuqxOsOHtJTlJCQiAM6jhi0c4XqwVffq25d+i1um
4tZQtfFVHy4brN7/9kOkdJ60OSFf3fuGB7SM1141WvpjiEz+8bw7nzM5KLB/SwUU
vBZooMMehRlR+CBgOJBkoVoC0SXF3EtBWQVTJXW9+wQ9ttTlx8FbmaIi/Te8bQU=
=usyI
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-20 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Bernhard,

Am 20.11.2010 17:49, schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
internetDesign Bernhard Ludwig:
 Oh Wunder, Joomla, Magento, einfach mal ausprobieren, macht Spaß und
 funktioniert sogar.

sieht für mich so aus als wenn die Integration von Backup/Restore bei
Joomla lediglich zur Abstimmung vorliegt [1].

 War mir aber schon klar, dass Dein Interesse nicht ernsthafter Natur war...

Das habe ich weder geschrieben noch zwischen den Zeilen platziert.

[1]http://ideas.joomla.org/forums/84261-joomla-idea-pool/suggestions/1213469-built-in-backups?ref=title

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM6ALLAAoJELsIv+audObf15YH/3TZ6x8nCRXvJ+69eMrC9EwR
/D2TXhlagBRkMrpoyDRWx9JH8DG2SDXV0sAkPNiCMKjccVeQzRWE6fSG8YEbBmtD
vmWkPA01WErnfewDRBFJdfWC/3lMyK2l0kwzzquOGiwBebaqzokn5L1ojk66d8ee
hc1AKS0WeQoQ6Tzkzd8ekgh7f9IRmBInSM4qJp0Jk0okNZKowWb4TM97+f55MH7X
Zs4OjM072jAit8q4r9zh4xPmAQzzRawrgNBzeHCUWfvgXcHdi1XhCOublFsnID81
/mF14sbwttd5ACsJ2xjBSSZmcg1ksJzfSjVFE61XFVEnJ23KciN4TfGKlUIQdPg=
=hSJ+
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo.

Am 19.11.2010 17:32, schrieb Georg Ringer:
 dann erreicht man noch am ehesten was mit Freundlichkeit (dazu gehört
 auch ein Hallo und ein lg und dergleichen)


Falsch, diese Diskussion beweist exakt das Gegenteil. Mit
Unfreundlichkeit eine hohe Aufmerksamkeit, zzgl. Hilfe  Bugtracker
Eintrag, erzielt.
Trifft übrigens für alle Einträge dieser Art zu.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM5sLeAAoJELsIv+audObfGnYIAN+SRgC1NpipDcwnFUEHzImS
k6c8dvIMsb1cfB5eNdrd4Izg1ddjrB9qc6zqJ95+gA4/kmkpCQiM37mlV3OhnXhT
qxmCBh/NHFXCw2Qz2Nz/hFMmg29eR/w7Sgk5GUsdKHg70eV80l6WyXY1K27wK9wi
nFJt4ifG2eYnjl+lG7PEcHb+MZ2o3WOtgGcNEqjLzmaCr1+sqGYUP8Lw/9E2Pltc
sXrQSg7JvIT0lxf2KI+e5z5QQC4YGBzDlYF7K9UPFI2YME7ahqCJVGFm6EPOCvMF
1Nr36GqbA+C8bItaAJmVB42XsK99A4JCGk8KBVs2x5zerVTCr2i6W96s/xphN6A=
=NriW
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] srfeuserregister - anfängerfragen

2010-11-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Paul,

Am 18.11.2010 18:38, schrieb Paul Muster:
 Ich finde dazu nur einen Link:
 http://forge.typo3.org/projects/show/extension-feuserregister Dort steht
 dann This extension moved to
 http://forge.typo3.org/projects/extension-feuserregistration;, wo man
 sich anmelden muss. Warum finde ich die Extension nicht, wenn ich auf
 https://typo3.org/extensions/repository/ nach feuserregistration und
 feuserregister suche?

das hatte ich noch nicht wahr genommen und wenn man sich anmeldet führt
das auch nur zu einem 403 (You are not authorized to access this page.) oO

Wenn Du sie dennoch ausprobieren möchtest.
Die forge Projekte findest Du als Nightly Build über [1] als t3x
Eine feuserregistration findet sich dort auch.
Ich nehme mal an dass erst nach Fertigstellung der Version 1.0 auch eine
Übertragung in das TER geplant ist.

 Es gibt zwar (noch) kein Handbuch, dafür ist aber das TS gut
 strukturiert und somit lesbar.
 
 Hm, das ist nicht meine Niveaustufe bei Typo3. Eine kleine Doku muss
 schon sein. Die sagt auch etwas über die grundsätzliche Qualität einer
 Extension aus - und bei einer sicherheitsrelevanten Sache wie
 Benutzerverwaltung würde ich mir ein wenig Qualität durchaus wünschen.

Verstehe. Die Erstellung des Handbuches ist für Version 1.0 als issue
erfasst.
Mir hatte u.a. gefallen das nach MVC Pattern programmiert wurde.

 Dann wurde ich noch auf die datamints_feuser aufmerksam.
 
 Ah, schön! Die findet sich schonmal sehr schnell unter
 https://typo3.org/extensions/repository/view/datamints_feuser/current/
 und macht auch bzgl. Doku einen guten Eindruck:
 https://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/datamints_feuser/0.5.6/view/
 
 Die werde ich mir mal anschauen und Rückmeldung geben.

Sehr schön. Danke.

 Danke  viele Grüße
 
 Paul

Grüße Claus

[1] http://sourceforge.net/projects/typo3xdev/files/T3X/


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM5YHZAAoJELsIv+audObf1l4IALeu0tyuAIGPZJFV4XmLesUo
q0eKiTbI7RTiezNITastMLfXNJYqfJltNxM9kUMfjJO+R9Zx8uRIjc53AT+Onju5
CQUPyz4esmbOKrjMJnlwjL2tyLb5XkAH06RnfkOXKnL6Jxu/2cmz6YdCrizzDMw/
3Vqz/yHSDll+HwwCYA4QBxwd7xX4oGyfir4iiJzZpFS9r3svHZbEXGFr1wCe+2G6
BBgIa/sup3qmP2YV4rjH0jXEiXSevyc8IWLrTHlC+z45GBe2i8ph53tz+tqkticA
hfelmjNC6P0iOJpXYJHG06YBLI6Ce3qIV/6p8brhdZBqepXhwLji7V/EDehr43E=
=SGmN
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] srfeuserregister - anfängerfragen

2010-11-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Paul,

Am 14.11.2010 17:14, schrieb Paul Muster:
 suchen daher
 nach Alternativen. Jedoch habe zumindest ich noch keine brauchbare für
 feuser_register gefunden. 

ich bin bisher an der srfeuserregister vorbei gekommen und kann somit
nicht die Leistungsfähigkeit gemäß der Anforderung dieser Extension
einschätzen.
Ich bin gleich mit einer alternativen Lösung in dieses Thema gegangen.
Eingesetzt wird von mir die feuserregister. Diese lies sich ohne
Probleme konfigurieren.
Es gibt zwar (noch) kein Handbuch, dafür ist aber das TS gut
strukturiert und somit lesbar.

Dann wurde ich noch auf die datamints_feuser aufmerksam. Die habe ich
aber selber noch nicht eingesetzt, werde sie aber bei der nächsten
Anforderung berücksichtigen. Vielleicht hat sie ein Mitlesender bereits
im Einsatz und kann mehr dazu beitragen.


Grüße Claus



-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM448hAAoJELsIv+audObfKrwH/3l0haY2Xf53qngY39oZCIFJ
kFsahN9A+mar99N8+V5FwLJfdjkNgnQ5nsbdOPXexy75Ds62sXfY2GTHMDM3r83q
zeaoxoGCjyyhW4V5st+uhFS4l7pJlsEKPmzaNouRifux6tWBMNQpT3JHKycuZmwV
ednAk12KHU6tK0eHO/9CYaHG6i0fR201+JrWRkG4hT8b8TxelzC1mBK293qoH6W1
4IjBevRi+2ZkLwprLRHs6VWh1LtTuGniNVnDN0Vj7j2HYh9LVyyzErrIbhh2QX+Q
IT753+Cp++7A7NMcjGM+I6xhYDW3OkMSqYB8FPNQFFLSm6sh2xyFAA3X3NgbWpA=
=nNfc
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_content über eID ausgeben (m it cObjGetSingle?)

2010-11-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 16.11.2010 21:40, schrieb Hormoz:
 Hallo @all,
 
 ich schreibe gerade an einer Extension, die einen tt_content-Eintrag über eID 
 ausgeben soll. Die Ausgabe soll ohne html, head, meta, body usw. 
 erfolgen.
 Was müsste ich noch einbinden damit cObjGetSingle eine Ausgabe erzeugt?
 
 Gibt es vielleicht einen anderen einfacheren Weg einen Eintrag in tt_content 
 über eID auszugeben??? 


die eID Schnittstelle ist nicht für dieses Vorhaben ausgelegt.
Einfacher geht das über die Definition eines alternativen page type.

Beispiel :

dynamicContentObject = PAGE
dynamicContentObject {
  typeNum = 1337
}

dynamicContentObject.10 = CONTENT
dynamicContentObject.10  styles.content.get

dynamicContentObject.config {
   #entfernt diverse header angaben
   disableAllHeaderCode = 1

   #standard doctype deaktivieren
   disableCharsetHeader = 1

   #entfern die HTML Kommentare
   disablePrefixComment = 1
}

Der Aufruf erfolgt dann mit dem Parameter type=1337

Ideale Suchbegriff Kombination : eid cobj typenum

HTH Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM45OeAAoJELsIv+audObfpJMH/0ioOPQsgLN51SuAess/ySKX
C39gZHviolebF7pVIXRbuMMUWCJotR7y+F0Uh1Xn9+IOFHcXjc3NtvgCMEQY+f3A
gAACFUfiItpbyx/jOANoCbFkgjkWNcTN1TXY68f1DuPRI/1zlmc4BvyPGaUeeo5P
0s/hMb0gyT45kMJR2reWJIwuZuVkBmkXnyJInB/U56aLuNofIJuJff0cvYV3mQfU
LslYnZ4MUr3uh+ohkU58DqnI365Ohro4VgGz2qdkJY4c4O/i65IRznoP3MTh0iuZ
JrgXLzKUCTbtKb6uSf/uFGS7BupErDCGSt28HQr62qM5Uc9Hsn8GkGo/bm8jWmM=
=IVt9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen

2010-11-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Frederik,

Am 03.11.2010 10:09, schrieb Frederik Bader:
 public function increaseImpressionAction() {
 $page_id = $GLOBALS[TSFE]-id;
 $tag = $this-tagRepository-
 findOneByPid($page_id);
 if($tag != null){
 $tag-impressions++;
 $this-tagRepository-update($tag);
 }
 }

wie sieht denn Dein tagRepository aus ?

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM0TkBAAoJELsIv+audObfQp4IANq+f58QQZWJ6UaKUFlrB+8g
BUFEIJmtGRe7GE12DMJKBEaYZLud1A8bLR0j3bgl1sCfVhH35X0umSKsOLBqx5N6
aJrsE8nTNGriy1ZWO+IEJkFNknMv4daX3aFnqOtWCFgd7pK2nY0Ru5BrdteK36uZ
MKZjL+BzsR9/lNYY8qrk6tNMj9JShnhmGNC6lVoxTCrH64fNFdwZ5pLMXHlFhsAT
onGHuRBM+5vbdwWeK4AMFUIRANNbbxOopVoclPtvPl9+IzE6Po3rqEgPxLDik+kM
YLCq72TDq0rIS9vNfdIOmfzEQhXwJnVeVrmi+2+zaqAwThWjuFIcwIPYZ6f/ii0=
=rvz1
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen

2010-11-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Frederik,

Am 03.11.2010 11:39, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.:
 Hallo Claus,
 
 Das Repository sieht folgendermaßen aus:
 
 ?php
 class Tx_myextension_Domain_Repository_TagRepository extends
 Tx_Extbase_Persistence_Repository {
 
 }
 
 ?

achso, ok, dann ist die Methode findOneByPid geerbt. Diese musst Du mit
einem eigenen Query überschreiben, oder (besser) eine entsprechende
Methoden erstellen wo Du Dein Query für die pages Tabelle definierst.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM0T0KAAoJELsIv+audObfflIIAJJAJ1OEL3IEI6MvzuoT1TzV
38TVFvJ5FU84SS1nfTNKPEkhTaTWmSSZx2a/wj48XQMcbc5sEq6zkRbtTKm49dTq
fiaiL8ACD6ZnOf46C7LBiptudzvr+Ww204oQRsJJmovaLICpUtW29G4XdKhgw80J
fFC7YCAH94md1OuiZptaJowH0JwvZrR92vVNC5cL7vzJOYgXvd55Tv4J5SNiL2o8
JzGyes8101l2X1qllf4tB7ledVFJidK2apQbTRMK+0JSSTmrtAn+xv6dFlJy6FHe
dEtvQMsf3MnngkDhQABvrWj3RUAV1/c75fG8WjGT0jZfLj1pkN/Q2rUxpP9Tnac=
=3zE5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen

2010-11-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.11.2010 11:59, schrieb Frederik Bader:
 Hallo Claus,
 
 Vielen Dank für die raschen Antworten.
 
 Kann ich das QOM (s.a.
 http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/extbase_fluid.pdf Seite 130) trotzdem
 nutzen?
 Denn momentan wird das mapping nicht aktiv, d.h. es wird nicht auf die
 pages-Tabelle zugegriffen:
 public function findPage($page_id) {
 $query = $this-createQuery();
 return $query-matching($query-equals('pid',$page_id))
 -execute();
 }

Stimmt, so kommst Du aus der Nummer ja auch nicht raus :)
Ich habe selber noch nicht auf eine fremde Tabelle zugegriffen.
Möglicherweise muss da noch was konfiguriert werden.
Mir war nur klar das bei Deiner ursprünglichen Abfrage versucht wird auf
die eigenen Domain Tabelle, die ja nicht existiert, zuzugreifen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM0UI0AAoJELsIv+audObfCjgH/2jt0nYNF9Vn8t61jQvGSlN5
nbcvbgdW5X+yYap8Jj0ZsPq+RSxlyGggd45i0Jp+RGNy29AU8wDxyATnsqb8juKN
zvlLUhhceT+3B29b/KVcOUjc2DZDSyOnDqbJWZQWFCpwOPQA4r2+pcJhE8WwEYYp
Si2/Ohbc4jfY6YlpEMhB2m1vYX7QVdHT28sD6TdOC3voBDu4/WuqWAzLtDrBV2q8
T326vSxLp5EAr5TeRUsPvc58aGvqVmaUFv6/bCYqGOV+aTMhJciuyrNEDLwOIHNa
X/r2/yyg8K1uCDZ2BNN5A2EpoAuZVKoE6nTzSOBce4VKaRf5jnUedPXE19ehioY=
=hDll
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen

2010-11-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.11.2010 13:09, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.:
 Wäre auch zu schön gewesen :)
 Wenn das Mapping aber nicht alle Anfragen mappt, was dann?
 Wo genau nutzt das Mapping etwas? Nach meinem Verständnis kann ich durch ein
 Mapping die Anfragen so umleiten, dass eben nicht die extension-Tabelle
 genutzt wird, sondern die angegebene. Denn es existiert ja keine
 extension-Tabelle...

Wie sieht denn die Typ Deklaration der Felder im Domain Model aus ?
Das sollte ja dann vom Typ pages sein.


Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM0VpAAAoJELsIv+audObfdfsH/1z5au39scF6OyLUV30Q/a5S
UtXIfjkkTdiIgRdvWzQq12QyPdE7HszdcKOj8+Arad4spJHKvoyVVYKpyIeAYTR2
nMYuf087sdSjTlGDxxkTQEVqyCrv49FRtPhMg7QMaUmB5Kpgc6VCOZU0jN3ragpv
SlLR4vNmqUZ+wVYtuG0kcnIj5lZuM8OOxbs6GJvHVK2YuJQUgMHoYoTotyvvqzK0
IYHnyH2e6yZ4PGt5KLO8ORp3a5vceIpkX0syNcD4XjmjZhAISh6xHxsz8ia0vZ0J
Z8/u0vf2RlHYuKL+coJCNPetTMNZ7e0aOIrT+R+G58W1gKMekSy9Cm/p618Wq1g=
=zjWx
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase: Mapping von Domainklassen zu vorhandenen Tabellen

2010-11-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Frederik,

Am 03.11.2010 14:10, schrieb Frederik Bader - WirSindJugend e.V.:
 Hi Claus,
 
 In meinem Fall soll ja die Domainklasse nur folgende Werte enthalten:
 int pid (die uid der page)
 string name
 int impressions
 boolean includeIn
 
 Also die Werte, die ich auch mappe.

das Mapping ist mir noch nicht ganz klar, aber rein theoretisch stelle
ich mir das mit der Erweiterung der Tabelle so vor, dass Du zunächst ein
Pages Domain Model benötigst welches Du dann erweiterst.
Tx_MyExt_Domain_Model extends Tx_Extbase_Domain_Model_Pages
und dann das zugehörige repository.
So was gibt es ja schon für FrontendUser in Extbase, evtl. kannst Du
Dich auch an dieser Implementierung orientieren.

Alternativ kannst Du auch ein Standard Query, in dem Du direkt die
Tabelle pages abfragst, absetzen.

Oder noch mal auf der typo3v4mvc Liste nachfragen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM0WGXAAoJELsIv+audObf2doIALPXdas2pxG5jRxGIYaykQnB
D+h2YrKDpOHZlfnhqLfAf+61MRGIoL/ZuMk79hj36VT+diId8Q09fqMvtOA0sBQc
O0SaDrS0rVsggiygA+oI5ru4b7F4XyY6F4lUgoPxF8anPgSZ6XGULnJfs1ywVpWq
1WUcMZr8F5nqNcO73hjYZBSDiV4xb9WIWXrQD9M5mzla3wO3BLm8ywY3WvfUBM/9
6gi6otApslBd+6T0z3hOdshF/2AB3plf8pWJyQs4ZEv5n/9Fs3cQesjm8FVLlALf
LM46bruH+FpvOH0n0Yv9FvKQkCBD6R3yW1uYi+FKTrbOWXscxTo6cM7KkyGf3q8=
=xPjq
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [GELOEST] Re: ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-02 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.11.2010 18:49, schrieb Steffen Gebert:
 Herzlichen Glückwunsch, hiermit verabschiede ich mich nach 5-maliger
 Überlegung in den letzten Wochen von typo3-german. Das Niveau hier ist
 hier ab und an echt mies und Leute wie du sorgen einfach dafür, dass
 sich andere hilfsbereite Leser, die sich mit TYPO3 auskennen solchen
 Schwachfug einfach nicht länger antun wollen und die deutsche Liste meiden.

Ist ein *plonk* bei einem Troll nicht mehr zeitgemäß ?

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMz+f5AAoJELsIv+audObfseAH/257X3NjPvmWr5chG6vdyeb9
T44z19oW8esibnyONMSfKgMMPmkNC7ToqEglwiNwQCd3NlfBx/ZXpeoWgj+ZP19S
Uwd1PaN8d7/jUpX0N6vp+AetqX5svww9yqxIKK4RB4HBPasQhQhOCRkWDnV5Nwv3
XRh4dXksV9UeQkCPZu09CeMh9VJWEOT5w4d8ON5FgnOdqxDhhH80s5RUgAQqzALy
neuBXkC7yjP0C/jzTftJ0Tawkb9zpw00h/mDzzBc3E1kMgdf5qaU/ESqZ+rsGc5p
LaR3/tY8S2AH09L8W/U8s70IgQJxc+CORa7CM+J4K/DvK+1sSHiX5zmhNR6NAZ0=
=lREx
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase, Fluid und getter mit Parametern

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Christian,

btw. ein Getter, im Kontext Getter / Setter einer Klasse, bekommt keine
Übergabe.
Er gibt den Wert des Attributes zurück.

Am 21.10.2010 22:03, schrieb Christian Bleicher:
 Hallo Claus,
 
 danke für deine Antwort. 
 
 Am Donnerstag, den 21.10.2010, 20:35 +0200 schrieb Claus Fassing: 
 Hallo Christian,
 
 Am 21.10.2010 09:39, schrieb Christian Bleicher:
 Hallo Typo3 Community,

 ich stehe gerade am Anfang mit Extbase und Fluid. Ich würde gerne aus
 dem Template heraus, Parameter an einen Getter übergeben, damit ich wie
 eine Art Filter nur bestimmte Datensätze ausgegeben bekomme. Leider
 finde ich hier keine Möglichkeit.

 Da es sich hier nicht um eine ungewöhnliche Aktion handelt, einen Filter
 auf bestimmte Daten anzuwenden, hoffe ich das es hier eine Lösung gibt.
 
 üblich ist, nach einem Request eine gefilterte Liste von Objekten, oder
 ein Array zurück zu geben und darüber zu iterieren.
 
 Leider kann ich mir darunter gerade nicht viel vorstellen. An welcher
 Stelle und nach welchen Kriterien kann ich Filtern? Wenn ich aus dem
 Template den Parameter nicht übergeben kann, müsste ich den Filter im
 Template ansetzen. Wäre das der korrekte Weg? Hatte schon überlegt ob
 ich einen ViewHelper einsetzen kann, in den ich die Parameter übergeben
 kann. Allerdings bräuchte ich dann einige davon und ich wollte abwarten
 ob es nicht doch noch bessere Vorschläge gibt. 
 
 
 Ohne Filter würde das ganze im Fluid Template so aussehen:
 {event.attendants}

 Mit Filter habe ich z.B. getestet {event.attendants({user})}. 

 Leider bisher ohne Erfolg. Ich benötige die Funktion da ich mich
 innerhalb von schleifen befinde, und hier immer die Kombination von
 Event und User abfragen muss.

 Weis jemand Rat?
 
 Möglicherweise nur ein logischer Fehler. Helfen würde etwas mehr
 Information, z.B. die Objekt Hierarchie.
 
 
 Ein paar mehr Infos:
 Ich verwalte momentan Benutzer, Teilnehmer und Events. Jeder Benutzer
 kann alleine oder mit Begleitung zu den Veranstaltungen gehen. Ich
 versuche nun in der Benutzer-Detailansicht alle Events auszugeben. Unter
 den Eventinformationen, soll nochmal eine Liste mit angemeldeten
 Teilnehmern, für das jeweilige Event gelistet werden. Ich muss also die
 Teilnehmer anhand von 2 Attributen Filtern (Event und Benutzer). Wie
 kann ich das machen?

Der Klasse Events das Attribute Teilnehmer vom Typ
Tx_Extbase_Persistence_ObjectStorage definieren. Dann hast Du alle
Teilnehmer am Event. Das hängt aber natürlich auch davon ab wie Dein
Domain Model definiert ist.

Mir ist der Unterschied Benutzer und Teilnehmer nicht klar. Wenn ein
Benutzer alleine oder in Begleitung zu einer Veranstaltung gehen kann,
ist er doch Auch Teilnehmer oO
Oder ist damit eher ein Verwaltungsbenutzer gemeint, der Veranstaltungen
anlegen, editieren und löschen kann ?

Schau Dir auch mal die Extension sjr_offers an, die ist Deinem Vorhaben
sehr ähnlich.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwTVRAAoJELsIv+audObf2WwIAIz/HJWH2RaY0Jza+bwH1Wvs
oY92FMFh60oy4OxcqVfKBq3wV3SO4jpVstAlxenQEbycrZBlte+aiMnfQGMzuKRG
ijMRzvrXs/eHu0ZsJTkSMKSfPw8Gtpm+zwhnRRpmw4zuVHdwYrae522XnspsvHrk
+YcMd62lAuRCNShDEFhgRsLDjKXux0EH8BMXQruMJjRemUUELLKpOso8tDRcxmkX
6pZo6K1JGTU5mJK4CMCwEyam5P3V8GzDG6fgmz4gQ9e+hc6fA/U69Ljbjm5hfS+o
oC3X4Hsv8T2a+VL/wehMHlj5+2xIiIgAL0t+P40CbEUFhC9dn1D9tGfzmIInS6k=
=t+do
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.10.2010 14:49, schrieb Andreas Werner:
  Am 21.10.2010 13:41, schrieb Felix Nagel:
 Ich kann mich da nur anschließen.
 Mailinggroups sind einfach eine veraltete Form der Kommunikation.
 
 
 Ne, sorry, aber ich bin froh, dass es eben nicht über ein lahmes Forum
 geht, sondern alles schön schnell, übersichtlich, als Thread
 dargestellt, (Index-)durchsuchbar und ballastfrei.
 
 Gehöre ich da jetzt zu einer Minderheit? 

Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEbBAEBAgAGBQJMwWTvAAoJELsIv+audObffQgH9iUxSp00TrCTHfonNs0+l4oL
07Zp9WbSD0hD66mltw+oY4MlknAPJkxdjYWllu1hu0rzYQmG2OS4cyNdcjyAiPhN
indH+hJg6QR+dlBG8/wTaPR5dL/ipTu9Bpy7tIDdZO9unB35SX14vgWLDSELjgga
jYjgog/7PJQLunbYX3vCdABuYHGsDf5wD+zCEsHySckYb4ORIAajRiT2+sxb4k7+
PoYvXc38Kqyt+//wrx+Vlbc/qU+UstLr2whG4sZBWt7kpzetpPDPb19q6ImpHB4B
YOwufIEKhiG07KIhuD1W9aIc6m4zgu8fGEb9hBgtYu6BL0tL7o2+ZqTzGVZJ4Q==
=Ik5f
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.10.2010 11:31, schrieb David Bruchmann:
 Am 22.10.2010 10:25, schrieb Martin Schoenbeck:

 Früher konnte man auch in den Archiven suchen. Scheint aktuell
 totgelegt zu
 sein. Ansonsten heißt das Vorhalten der News ja nur, daß man die geholten
 Nachrichten einfach nicht löschen läßt. Von der Menge dürfte das doch
 heute
 nirgends mehr ein Problem sein.

 
 Klick mal einfach auf den Link im Footer, dann findest Du auch z.B.
 diese URL:
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/namazu.cgi

eine einfache Suche funktioniert auch hier
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwWdhAAoJELsIv+audObfcTEH/1Lx4oKDPtXP1ESxYQUu0piE
FVJmmFQfO+klyj06HmFTezbVbWdr3AzZjB37ra7Kj/EHt08X4TL1vayy+MbpBht/
Ojq8PIRZmuhnxVzfKBeLtzuRqV8d9zsvT5PiaYmyuG9SD9Vq6g+L4I/YLZui9lnF
Xqtf/6EqpzkK29lBkHo11oUR1Uwckg61chDm2btqkkgB5qMlojdX3Sh4GImUu4ab
hJJwTfRgfPVOyDeuEYC3xSfDemp4sqodQEkIlWWBmOSyxeZS3OGr7veiWTNk760Y
hSXM3WEm9rGYriQDMp1hn2kG/zScx6u94wvtNUl3TTOiHfX0/vrDwt7/y8DSl0Q=
=Vcs5
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.10.2010 15:25, schrieb Christian Leicht:
 Ich verstehe das mit dem lahmen Forum nicht
 Die Foren die ich benutze sind nicht lahm.
 Um die Newslisten schnell durchsuchen zu können muss ich mir alle
 Einträge auf den Rechner laden und das ist bei den 30-50 Listen auf
 typo3.org ne ganz schöne Menge.
 
 Gibts da nicht solche Sachen wie Solr für TYPO3? Das ist doch ne
 Suchfunktion für Webseiten und Foren?

Meinst Du das ?
http://www.typo3-solr.com/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwWoTAAoJELsIv+audObfE0UH/ifDQH4hVzNfQXXGH5rLtnmk
XYjFnLomP5BzaHtPfEBkI1IxgS+D4f3vyXUhI8O2YiWkfXXsB2p/8zPnY21RLkFd
LumMttL4pqX9dzMxgdiEQZ02EQZTYUwkA5lFIm/iGLNY3EgCpeSvRFRnz5qroW+3
Omo+L41oI6SJJaXf4TYkCjY2ce2pbY+m4B3VgYJTZ3QC/WrquHbMVCc/CU8Zmmpv
RSEoaFBT7N7l9Uwqw/XNc7aZ6h6BtDGP+/DU+l47mPZWjIhednRKgSw73TSQiyz4
M3MMagFyP/h1yEMUv7fbcnmJvVtyRS4lfGwlGb55czK/aO4lsc53tVKdRrsZSxY=
=yq2b
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.10.2010 12:28, schrieb David Bruchmann:
 Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing:
 Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
 Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre gerade,
 Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.
 Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL ;)

^^
Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann
im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die
Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :D

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwWtJAAoJELsIv+audObfeh8IAPSz1GXikL2WiDdu45lV+yKE
G+u8Ut8HKyn5XrKGuzLrLximobMcV5h/8vm2u2Ei7OTXvSdWrwLwsZuwy1Ziwh+s
/BbJwT3EoEHj/hTHFZtz+4DlmLgyIf7lY0TkWXeaXJDuXXCQMCTHe/d9EgySpu4g
MEzOKTaY/F7RaGWmsnHOYgXfC5nxxza9rodSRA3TeUK7iZS3cfyknXEr0QI5VNzf
yCRw0ivmgZNi4CIt/9yrk1iE3MO8VxY6J5ZjVfwuObUw1AKrjmXRfzi/y/Twv6FX
8uNw2i91z6nOXj7U9CuiZt1GjoFaIz8bdpGbrPqUYah8gDG2MbtPwrJtNd5cfKc=
=Li0K
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Forum oder News, war:Typo3 4.5 alpha 3

2010-10-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.10.2010 13:11, schrieb David Bruchmann:
 Am 22.10.2010 12:45, schrieb Claus Fassing:
 Am 22.10.2010 12:28, schrieb David Bruchmann:
   Am 22.10.2010 12:18, schrieb Claus Fassing:
   Nein, kann mich nur anschließen. Es ist schön das der ganze Foren
   Overhead wie Avatare, meine Rechnerkonfiguration, Ich höre
 gerade,
   Ranking und der restliche sinnfreie Kram entfällt.
   Ja, da bleibt auch mehr Platz für Footer, LOL;)
 ^^
 Es lässt sich natürlich nicht vermeiden dass die Lebensgeschichte dann
 im Footer untergebracht wird. Meiner Beobachtung nach aber eher die
 Ausnahme. Vllt. Filter ich es aber auch schon visuell raus :D
 
 Solange vernünftig zitiert wird sind Footer möglicherweise nervig, aber
 noch lesbar.
 Wenn aber bei 5 Antworten jeweils Dein PGP-Footer zitiert wird, wirds
 leider recht anstrengend den eigentlichen Inhalt zu finden.

Ach das meintest Du, schreib das doch gleich, ich sehe das doch selber
gar nicht.
Btw. gehört da auch ein Header dazu.

Wenn das hier unerwünscht ist deaktiviere ich das, kein Problem.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwXvzAAoJELsIv+audObfRqYH/ib+sLIc7fDo4lKzQBaSXAbt
n5xazhMvbK9TqUpNDjO2j6QtRWKVmNz3ir2uS0kmJ6KnhxJdtMA8vCqOz8MglM5q
3XseWc76Tp5e7USnwQc2TblDab8CeFnCcR7TzBww8TYUTOo0viN+wg1X9j8h2ZYX
SGtxmivL1u/C0l658GcCSesK9nER27kPIZFM0oxMDCzlRuZXC/M2NzJHfEQCDPIH
o0VTynlTMApadusf6hhQvCoCeagEF/NHtpiK+BDoZOKLACV1yZLoAPBCJdQlo7BV
4/PXOhZl8ib4oXM9L0tFMhDjYLQaD+4yfxzv8ZzOCJcf1bzUX8rfG9z99Z+bq2c=
=7aHn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase, Fluid und getter mit Parametern

2010-10-21 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Christian,

Am 21.10.2010 09:39, schrieb Christian Bleicher:
 Hallo Typo3 Community,
 
 ich stehe gerade am Anfang mit Extbase und Fluid. Ich würde gerne aus
 dem Template heraus, Parameter an einen Getter übergeben, damit ich wie
 eine Art Filter nur bestimmte Datensätze ausgegeben bekomme. Leider
 finde ich hier keine Möglichkeit.
 
 Da es sich hier nicht um eine ungewöhnliche Aktion handelt, einen Filter
 auf bestimmte Daten anzuwenden, hoffe ich das es hier eine Lösung gibt.

üblich ist, nach einem Request eine gefilterte Liste von Objekten, oder
ein Array zurück zu geben und darüber zu iterieren.

 Ohne Filter würde das ganze im Fluid Template so aussehen:
 {event.attendants}
 
 Mit Filter habe ich z.B. getestet {event.attendants({user})}. 
 
 Leider bisher ohne Erfolg. Ich benötige die Funktion da ich mich
 innerhalb von schleifen befinde, und hier immer die Kombination von
 Event und User abfragen muss.
 
 Weis jemand Rat?

Möglicherweise nur ein logischer Fehler. Helfen würde etwas mehr
Information, z.B. die Objekt Hierarchie.

 
 Gruß
 Christian
 

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMwIfvAAoJELsIv+audObfAfMH/RhIpLjK5SsVu0rf5whzJF8R
fgt+9y1kwKczZW1nC0jRiWoHZLuI9GNqcFxmPBWZOCgK5za+oKnsH2WHWYN8CQaq
oykfQlbnvs/KhLdoDKPyKz1oziG8oCeTOxf7px+Kuq7FtheaZmFG/d547p+wXZ3r
SPT0TkW+HkyJqEWgSpAasTLZwZVyab/X3BoEOnCWh0v7o/XSqIKH2VqPHV4zPPE3
D7cMb2A0ML1cfFi0WWgGnVgH1kVRXJr1GsfXRvnHDhReS7Bq9en8mVeJn0YVAyW2
1zcsWYbx4m8P+4vgAAiZPUrD6f3Ax35P+sdU2r2nJC2ZrFcIIF/Jf9t4Rvi9ph4=
=CUhL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] vServer oder echten Server?

2010-10-01 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Hendrik,

Am 01.10.2010 11:54, schrieb Hendrik:
 Hi allerseits,
 alternativ mal einen aktuellen tarif von hetzner...
 http://www.hetzner.de/de/hosting/produkte_rootserver/x2/
 

ist der x2 von Hetzner keine Alternative zu dem jetzigen ? Dies würde ja
schon mal 20€ im Monat sparen.

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMpbw6AAoJELsIv+audObfKFoH/A2zxBbhOMjN8YBySIneYcMz
9FJqON8jo8r4kfN/cpTeobhfewdPv2TkLL2ndJukMJPo+WulU0eZF2TmOt4JxrDq
O73pTyU7Sokp/elzK1PNcng++cIH4t1/pH15Bf+yaCyRGHAFMMQJYkDNeASi3uO3
2l1nPWsLHZa+LxOa5FOHBOC6njs9pkbtHf6xxelWi+Awn61CcbUIL4e+CMyRyTUw
4EWXXNG+ZUzNBMi1i4X8hTxZXBS7AvwvQgCMzJEP1/7TyVe28UWQtFa86WyLciig
UnfahUhX3XbUUMJLlNmHOYkXyhJwe8r8NZNCYsXVsv+z3kNc0ClHpz/iWeWuMV8=
=t4o/
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mail-Formular und PHP 5.2.14

2010-09-23 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.09.2010 21:50, schrieb Rolf Gr�ndler:
 Hallo Liste,
 
 der Hosting Provider unserer Website (Variomedia) hat auf PHP 5.2.14 und auf
 Apache-Webserver 2.2.16 umgestellt. Seitdem funktioniert das Kontakt
 Mail-Formular unserer Website nicht mehr. Die Mails werden nicht verschickt.
 Es gibt aber keine Fehlermeldung. Wir verwenden Typo3 4.4.2.
 
 Hat jemand einen Tip?
 
 MfG
 Rolf
 
 
 

Hallo Rolf,

kann es sein das auch MYSQL auf 5.1 aktualisiert wurde ? Dann müssen
alle Programme mit Abhängigkeit zur libmysqlclient Bibliothek auch
aktualisiert werden, bzw. die Linker neu aufgebaut werden. Davon
betroffen ist nämlich auch sendmail !
Ein Umstand den der Provider aber kennen sollte. Könnte aber eine
mögliche Ursache dafür sein dass sendmail nicht mehr funktioniert.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMmvyQAAoJELsIv+audObf6eoIAN2xPFDpuLIBUuY5XOlOacQw
6xzDra5tfx0EDx0zl1xqMhlmaZJck54HYEIDgerCyFvSNA4c/KX+QBSDbSvw4hOp
I8XdwSQT8EVekHQ4rjKSwP+tL2KqwRcHWCS+1fKApfLsHmdqvIrdrdCOmPFOikNL
gyEm1xK16liOMRQRdFlZ7CWWSnYffvvZkmJP0dMujqvsvQu7PPL/iaYSSsZBHYmg
B4rwOYV/ezZZ8xR2QPIISnDKc9AaW0gySHj/3JhJ/cONSaCyiA/Hm4UqdCORIO+W
nqKWEpwh6xNZY3+bTJ7WOq+YFQBQ7guri9g944sg+sEA+M69F3ZnDmGsTmhkWVE=
=VPWm
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mail-Formular und PHP 5.2.14

2010-09-23 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.09.2010 10:12, schrieb Rolf Gr�ndler:
 Claus Fassing cl...@fassing.eu schrieb im Newsbeitrag
 news:mailman.1.1285225616.15036.typo3-ger...@lists.typo3.org...
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1


 Hallo Rolf,

 kann es sein das auch MYSQL auf 5.1 aktualisiert wurde ? Dann m�ssen
 alle Programme mit Abh�ngigkeit zur libmysqlclient Bibliothek auch
 aktualisiert werden, bzw. die Linker neu aufgebaut werden. Davon
 betroffen ist n�mlich auch sendmail !
 Ein Umstand den der Provider aber kennen sollte. K�nnte aber eine
 m�gliche Ursache daf�r sein dass sendmail nicht mehr funktioniert.

 Gr��e Claus
 
 
 Danke f�r Deinen Hinweis, Claus.
 
 Die MySQL Version ist 5.1.50, von einem Update ist aber im Blog des
 Providers nichts zu finden.
 Wie f�hrt man denn die von Dir vorgeschlagene Aktualisierung durch?
 
 

Hallo Rolf,

das könnte ich Dir nur für Gentoo Linux beschreiben und ich gehe davon
aus dass Dein Provider ein anderes Derivat, wahrscheinlich Debian,
einsetzt. Das sollte aber im Zuge der MYSQL Aktualisierung durch Deinen
Provider sowieso passiert sein und Du schreibst ja das Mails über das
Install Tool ankommen, somit funktioniert sendmail ja grundsätzlich.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMmw8UAAoJELsIv+audObfMxoH/jxNZ4gwKKSWhYuwHCXEPGxp
NqkRm+jRmtnPjndXYjIz+8x6HUDiiIPwuTd2a+UPDWOrrRJHC3jh8DlV/3422mZM
XF6yf4TXHWG1bDdCXYy/PSXbckfLq74MYd3cS3Up0nF8RVb53HG2892k6BZsrKXH
HMAq48jrDZdcKNJ2Yxs4kGw4J3MmDX7knuCHslOVlW36MaKdHOqSMZrpJKlvqLrn
FmcCohTnapwKEEH0oLXb+zYAAVFdDEC0Nto++fdOYP872tLbDP1+73lNU/U3FqzU
hQmS7mSNpk1Cji2nn3sRnREGuuUj5RBYjxCCaaxLwqz7K3ex+/dnMgyiaBGWWAI=
=TYRZ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensionliste aktualisieren auf einer Windows-Kiste

2010-09-22 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.09.2010 13:30, schrieb Stefan Frömken:

 es wird immer Möglichkeiten geben ein Problem zu umgehen bzw. aus dem
 Weg zu gehen. Es ist ja nicht so als wüsste ich nicht, wie ich mein
 Problem lösen könnte, aber ich will wissen warum Windows XP aus meinem
 WAMP-Server eine lahme Krücke macht.

Hallo Stefan,

Windows erwartet den IIS :

Die Kombination Windows, Apache, PHP, MYSQL ist nicht die Ideallösung,
wer weiß was da bei der Portierung alles auf der Strecke geblieben ist.
Als Alternative zur Virtualisierung bliebe noch der alte P3 vom Dachboden :)
Dort dann Dein Lieblingslinux drauf und ins Netz gehängt.
Der kann ganz nebenbei auch noch andere Dinge verrichten (svn usw.).

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMma8TAAoJELsIv+audObfKbQH/itiL7SmBLUraaizTgZL28fl
9U2woJpUT7b1cp7WS63fgejyTkxkDLG7f8r75xozU3wUsHhx2dJt8KEXtwx0W8sL
6m6RU/5V1ARkYKfKx3JZD+Ey+gI3epHfrgxf5zRDLs8T/JBxPp6gC5yEPPyzQt2K
4V6esEEKJwlNFsdCh9xBCfAurX8rwMVVzpF6LK1w9mJ+71TAO0slgawYwsxKPKB8
FBHZENHi8hQeRHOsWV427s8Py+XdWHEJ3m1TdLfvQps5/pPPf1RXMDy5jBhRlisD
mJcZHyh3cUjMRIxOziCjnm75crrFj2JZaWTE46U3zbCaPc2p4CvO743x7xWm628=
=0MIW
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Redakteur Cache

2010-09-03 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.09.2010 13:33, schrieb Sandra Tyrchan | easymoments GmbH:
 Ich habs gerd selbst gefunden:
 
 TS Code
 TCEFORM.pages.config.no_cache = 1
 
 LG Sandra
 
 

Hallo Sandra,

es gibt da auch noch
TCEMAIN.clearCacheCmd = nn

Das wird am Sysordner gesetzt.
Die Seiten IDs der Seiten die das tt_news Plugin integrieren, werden
Komma separiert angegeben.


Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMgN//AAoJELsIv+audObfDrIH/1E5Bf36u4sqOlJsrCWz17x2
dWowlQWrX3dLxIf0DJz62m3VPTMCP5HVzb8NxNyaEAVw4gEdQAkCCm2+PFOSuASz
76KvqTWvFrqcHR3jwe516OsFvCJWTRdWmY5P41sGzSQJStaEiUlEs0+b5Mj7KAVO
XFpMw20Em+C6A2DuseM3DKI7fe8HLk4qR7vjTZKnJqT+tfN89y+KQw6DeZjq+fHb
z5JCo8+Mo7LVbBBuyrv2nQ5aGTyZsCIFMkWa1LIDeDd9fZr5OrlABQsE/jMrxi3m
rElmQVnV5dnaINhgM3+yJRM1j3qii6CMlufeh1gyUv2vUcs9QcQCRy9RSm9qS28=
=v/oy
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPPO3 Dienstleistungen und Haftung

2010-08-31 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 31.08.2010 10:46, schrieb Martin Schoenbeck:
 Hallo Sandra,
 
 Sandra Tyrchan | easymoments GmbH schrieb:
 
 ich finde dieses Thema sehr interessant und klink mich hiermit mal fix ein.
 Wir tun uns doch letztendlich alle fragen. Ist unser Angebot korrekt? Haben
 wir an alles gedacht? Und am Ende kommt der Kunde doch wieder mit
 irgendetwas neuem an, was mal wieder nicht im Vertrag steht.
 
 Ich habe ein solches Problem noch nie gehabt. Wobei ich hinzufügen muß, daß
 ich bisher keine Verträge über TYPO3-Installationen gemacht habe, sondern
 das sich eher im Bereich Softwareentwicklung bewegt. Was für solche
 Probleme aber nicht weniger anfällig ist.

das trifft für mich auch zu. Bei Softwareprojekten ist ein Pflichtenheft
die Grundlage,
welches von beiden Parteien bearbeitet und am Ende frei gegeben wird.
Nachfolgende Abweichungen stellen immer einen Change Request(CRQ) dar.
Darauf folgt ein Angebot und eine Übernahme in das Pflichtenheft welches
in der Version angehoben wird.

Wie schon erwähnt wurde, ist in jedem Fall interessant was vom
Gesetzgeber bereits geregelt ist.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMfMm8AAoJELsIv+audObfM/cIAOab71hB+Rfrz5Q0mWtZ2aV9
2XtzmtrslK5+n3ATa4bNoWeJiyuXlbgxVFwNvQt6V4SHbphKFaftCQaKktjoGEzB
ZVbyyiqwDXC4SllBumQQLJuFQJNB79CUOXG4YnnQKJPef0QE0mTFL0sRnSO/YuG5
J03MSe0Kw7083vyY7sVq8ipSJJCO3PQZNTSu6UMao6JKeb5bIlqF+Gy6cZKPjwdp
MmseOYf/BXJI6O670NemwatzDeVxAA7ZCADdXytZn4FksB1icjfRcHqh2OzAwUAa
5hWOhlQWYyDpgmB/h1HCbfmxjWzniOCD4T3SSBHhGMNxYmCDIoLhuol/OTTtLhg=
=elJp
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] cfa_mooflow: Bilder und Darstellung beeinflussen

2010-08-28 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Wolfgang,

Am 27.08.2010 17:07, schrieb Wolfgang Papendieck:
 Hallo Claus,
 
 Aber ich habe jetzt da noch folgende Fragen:
 1)
 Wenn Caption aktiviert ist, sieht man die Untertitel sowohl im 
 Normalbetrieb als auch beim remooz.
 Ich brauche die Caption nur bei remooz.
 (Aktuell habe ich die normale Caption über CSS auf display:none; gesetzt.)

Der Titel wird von mooflow an remooz weiter gereicht. Das kann nicht per
Optionsschalter beeinflusst werden, aber die Lösung per CSS ist doch
völlig in Ordnung.

 2)
 In der Caption muss ich nur ein Textfeld darstellen. Also nur title und kein 
 alt oder umgekehrt. Wenn alt leer ist wird automatisch ein Bindestrich und 
 das Wort undefined drangehängt. Und das soll weg.

Stimmt. Das werde ich in der nächsten Version anpassen.

 3)
 Wenn über oder unter dem Frontend plugin ein Flash dargestellt wird, dann 
 wird das remooz Fenster nicht mehr komplett dargestellt sobald ein
 Teil über das Flash geht. Eine Änderung des Z-Index im CSS hat nichts 
 gebracht.

Da musst Du einen CSS Profi fragen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMeNnSAAoJELsIv+audObfGfEIAJAGap7yX9ZxUW/jioQEzog3
MjlOWEggeMQt9O20/QbqVHaRCctpTc24vaojgmUI6SNfMgozaL1zdTZTkPFaSsbk
7rOp+/gYtXVnVR4bt1Sa19q+SIGuRs3/bV2CgRAEpjyjEP+binjxHPMGLoKoDeyu
CS9ewZeITCFPe8pbPuoGpQcSrTzBBh9Cs3mNMFCC4O5MGBlEwv8Mm12F2EMs9b0W
tkFGTuIS/PktHq9UVa3dpWVg9BkYn7OOp4nC65kjW1kdN+qsx378CVKgtnCDOTgh
rD+kHpdbIL5WyLj+tUQ37Rrz3yRC/ayEDg3XCGtC9Cv6Few5U0YH3EbAf0pbGBU=
=ADEC
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gerendertes !--TYPO3SEARCH_begin-- und Ende bei Content-Elementen

2010-08-25 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.08.2010 19:40, schrieb Tom Lehmann:
 Am Di 24 Aug 2010 16:58:10 CEST fe...@shinternet.ch schrieb:
 
 Hi,
 
 Eigentlich merkwürdig... verwende die libxml2 aus Debian Lenny und 
 ebenso PHP. PHP5 hatte ichallerdings zuvor schon im Verdacht und habe 
 zwischenzeitlich auf 5.3.3 (über dotdeb repositories) geupdated. Jetzt 
 laufen allerdings wieder die offiziellen lenny repositories...

 # php -v
 PHP 5.2.6-1+lenny9 with Suhosin-Patch 0.9.6.2 (cli) (built: Aug  4 2010
 06:06:53)

 # dpkg -l|grep libxml
 ii  libxml2 2.7.7.dfsg-4
 GNOME XML library
 
 Deine libxml2 ist nicht aus stable (lenny)
 
 http://packages.debian.org/search?keywords=libxml2searchon=namessuite=stablesection=all
 
 
 $ php -v 
 PHP 5.2.6-1+lenny9 with Suhosin-Patch 0.9.6.2 (cli) (built: Aug  4 2010
 06:06:53) Copyright (c) 1997-2008 The PHP Group
 Zend Engine v2.2.0, Copyright (c) 1998-2008 Zend Technologies
 with Suhosin v0.9.27, Copyright (c) 2007, by SektionEins GmbH
 
 $ dpkg -l|grep libxml2
 ii  libxml2
 2.6.32.dfsg-5+lenny1   GNOME XML library

Jetzt ergibt das auch ein Bild. Das sieht schon eher nach Debian stable
aus, alles alt (2 Jahre ?). Bis zu dieser Version von libxml2 gab es
noch keine Probleme. Das Update auf eine höhere hatte ich damals eine
Weile unterdrückt. Wann das korrigiert wurde weiß ich auch nicht mehr.

Entweder du aktualisierst auch PHP (z.B. für eine Produktivumgebung
interessant), oder verwendest auch die alte libxml2 (2.6.32).

Grüße Claus


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMdLlaAAoJELsIv+audObfv3QIAPBAsiOJ01FyVlnEXNx60OXD
YBeigePnAFzrTs6vw8wgXsj6jhhiaGyi1Ct9NVZAM1F3QvBS2dPl5rbQNLfemKjN
JPWDCLvQ73O3B3wvFVYn3Nh4y4lnt9FE285+YintSA0y2hvmH9s0Kzs7AcveGwZG
gmmylHqWRcwHcZJrUaVAlxrNLBsjRDnu9yfmYoil/kOfs1c8pXiVvwlUiJwx6eJb
1jz7uS+z2AgBV1z9KHS1789xb5YHEwKTx5p9Po+g3NqI4M9fugwzjHQEldEzVSSd
kmfsW+fvzUDrgSLltLMTZ6kKC5YQj8g/OPZhCgs996966Khhk8dqis1NyFxX+08=
=uW8o
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Captcha für das normal Mailfo rmular

2010-08-25 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 25.08.2010 13:15, schrieb Alexander Walther:
 Hallo,
 
 ich suche eine Extension die ein Captcha für das normal Mailformular
 bereitstellt. Gibt es sowas

Ja.
http://typo3.org/extensions/repository/view/wt_calculating_captcha/current/

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMdPyZAAoJELsIv+audObf8JoH/24FF2mtxn7xCaXMzMYWkehR
TkriI+miR1HawWfxP1xXzHKEbZp8rkrzmb7kEKR9R9fAKKa5vlagjbmEG0opl5vM
Rk48xWXRE8Fbb0Xi/gr150oGxBN+hiK0WrkraSmzwmfVay0eKIHVb0JZjBIq+h04
NM1vPDUx49DgP6ysJO2ZMHzmXIluZjunXGHVsRd937K/E1RYnV4n1vJbD38eY6vC
IGmBw/BK30GWrLTGg0/n+241cNNFNjhQBkh3QKKG+xA0T7mhzCoUILWz5u34QuLJ
zrfobNQzzC6SIEv6rzXqHtEK9w0xPh1vNxmhM0y5SzeiyrK0qtKJjVWte4v3Tec=
=JTj7
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gerendertes !--TYPO3SEARCH_begin-- und Ende bei Content-Elementen

2010-08-24 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.08.2010 08:23, schrieb Helmut Hummel:
 Hi Felix,
 
 On 23.08.10 21:10, felix griesser wrote:

 Jedenfalls funktioniert es mit CDATA! :) Perfekt! :D
 
 Das ist vermutlich ein Bug in Deiner PHP/ libxml Version.[1]

...da sie veraltet sind.
Hast Du es mal mit aktuellen Versionen versucht, da ist der Bug nämlich
behoben.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMc7GBAAoJELsIv+audObf4FEH/2EshkV2/QL708kSGURc2++x
ShjdCa4M6BbbTHpyUcQpY8f5IxPbpzNCVk0xu/Nn+w9TWpDTkVlhgjLeaQ5g1WhL
bK0gKHmXS38Q1aGQyMoTsKZD45lQJXfLcyNy/A1joYetAGm3BN+9n+1RcpfeVc5J
yhofDfIRK6WFDz0v5d3rZs+ip5+q6IDouYrNlPgFasfUkpT9WDdsgbxHmymQtDSX
wwKRbIJqGd/D+5BaMcQtkLbmJKy1UcP/hVghpvUM2xlAcIlhvTx8i1cfxHpsHpl2
1KaJe0xRrUtR8GwZ+oI13WLp9D0velTv76wlHPsM1EuoC4kbNy7WfrjCHefs6c4=
=/IEq
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gerendertes !--TYPO3SEARCH_begin-- und Ende bei Content-Elementen

2010-08-24 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.08.2010 16:58, schrieb felix griesser:
  Hallo zusammen
 und danke für das Feedback
 On 23.08.10 21:10, felix griesser wrote:
 Jedenfalls funktioniert es mit CDATA! :) Perfekt! :D
 Das ist vermutlich ein Bug in Deiner PHP/ libxml Version.[1]
 ...da sie veraltet sind.
 Hast Du es mal mit aktuellen Versionen versucht, da ist der Bug nämlich
 behoben.

 Grüße Claus
 Eigentlich merkwürdig... verwende die libxml2 aus Debian Lenny und
 ebenso PHP. PHP5 hatte ichallerdings zuvor schon im Verdacht und habe
 zwischenzeitlich auf 5.3.3 (über dotdeb repositories) geupdated. Jetzt
 laufen allerdings wieder die offiziellen lenny repositories...
 
 # php -v
 PHP 5.2.6-1+lenny9 with Suhosin-Patch 0.9.6.2 (cli) (built: Aug  4 2010
 06:06:53)
 
 # dpkg -l|grep libxml
 ii  libxml2 2.7.7.dfsg-4   GNOME
 XML library
 
 
 Oder ists ein anderes paket?
 
 Beste Grüsse
 
 

Die libxml2 ist aktuell, aber PHP ist bei 5.2.14

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMc+fCAAoJELsIv+audObfoOoIAIS5C+eAq1Pb+Pwa4pVsjUsr
+nauMeBchdOTZYYS/a4BoJonK/QAhRhy7aFX1EqVy0gU+Q0D9dmFxeKF6ZGKbYa2
nWLqtkxbKCIWfiFi1ZjxWvF6tNA5FDbBaZwuJl99RFcHbPFIKmC+VJ1oR3yfegqF
AeZZvezR3vDaQeUC1x7PVwaplG3KNjqsfF5RZBbEX2Uazmph4M1s/EVlK24L10u7
WvPbLPsACnsq8yJz1jmOGT+STYv3PcJ24UuN8MJmh4C48nUeriNctXpkuLQYTaqv
ynbCbZ4t1Aiczv3ilaV5xWsHk3N1Oy26XO00ZOuApVL/Er5hkMtoqHy3llcdQzs=
=Vu51
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gerendertes !--TYPO3SEARCH_begin-- und Ende bei Content-Elementen

2010-08-24 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.08.2010 17:46, schrieb felix griesser:
  Hallo Claus
 Die libxml2 ist aktuell, aber PHP ist bei 5.2.14
 Aber irgendwie nicht bei Debian (Lenny) [1]
 
 php-common (5.2.6.dfsg.1-1+lenny9)
 
 
 Es könnte höchstens sein, dass sich der Fehler mit dem letzten Update
 eingeschlichen hat? Naja.. ich kanns ja mal abwarten und testen. Aber
 wenn dem so wäre, müsste die Mailingliste doch voll sein damit. Es
 setzen sicher nicht wenige debian lenny ein.
 
 
 [1]: http://packages.debian.org/de/lenny/php5-common
 
 MfG
 Felix

Hallo Felix,

Lenny ist das stable Release ? Ich meine das Debian Stable schon immer
etwas älter war bei den Paketen. Aber ob 5.2.6 normal ist kann ich Dir
nicht beantworten, ich verwende Gentoo und da ist stable 5.2.14, was ja
dem letzten PHP 5.2.x Release entspricht.

Aber Du hast recht, das Problem sollte dann nicht wenige betreffen oO

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMc+/aAAoJELsIv+audObfVYsH/2OHY77vs9x69Bud8l89aQdQ
NoTiPQ5NgjQZ+Uv/jzmCQpEKbOu8Uizgq66stfI1RujI1uB99ZCPcVKcad9KyWhh
6QjX7Qm6/klgDVCwGwo8f4uWJo5beToxKnqxcQ8rhiDXbxwFxMPMMhAeZ15lJ+xF
alJgx3fsp/ImpS8rV61bLdSf367voYly3K5/3LtA3amo+JfTpALDw8rOR8kC/lj1
p7QmuFEdpN8gxMUKYs9eapV2SU9Ra/a4D8hlQaBQC3MgaCbC6SBd2HzFwQ9D5Fbq
tmx/I5wvjuUiZd/bH7s/pMpanmL3N3lAErCus0EAUXHGamFtSxbvxD1vJ40wiz8=
=de6V
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] statisch gelinkte Version von GraphicsMagick

2010-08-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 18.08.2010 23:14, schrieb Ralf-René Schröder:
 hallo zusammen...
 
 da auf einem 11 Managed Server (und ich benötige dort PDF Thumbnails)
 kein GhostScript vorhanden ist und vom Support auch definitiv nicht
 installiert wird, bin ich auf der Suche nach einem statisch gelinkten
 GraphicsMagick (möglichst aktuell) um folgenden Tipp realisieren zu
 können...
 http://www.typo3.net/forum/list/list_post//89704/
 
 hat jemand sowas vieleicht griffbereit, denn irgendwie führen alle Links
 zu dem Thema ins Leere...
 würde mich uber einen Link oder eine mail freuen
 
 rrs (at) image-format (dot) eu
 

Hallo René,

hast Du schon mal versucht selber eine statische Version zu erzeugen ?
Du  musst Dir dazu die configure Option genauer ansehen. Zwei von
denen ich weiß wie sie gesetzt werden müssen, sind:

./configure --disable-shared --enable-delegate-build

Eventuell müssen aber auch noch Compiler Flags angepasst werden.
Es gib die -s Option beim gcc der den Compiler anweist statisch zu
Kompilieren

Mit ./configure --help listest Du alle Optionen auf.
Möglich das es auch eine Option --enable-static gibt, die dann auch auf
yes gesetzt werden muss.

Wird auf trial and error hinauslaufen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEbBAEBAgAGBQJMbN3fAAoJELsIv+audObfkRwH+I+cADMUli8ZgnCV00EwzUbk
DQ72Z2wqpY/fFnRP42Gyn2S6LqrDul5zfAtSRfIn43LCvIb3/SKp+26RXEiI1g3K
fj0Oox+/w65ENCHJipQZksuMmoL+F0xkGfIS03ngI2w4a8tYcHfmNOtdZ7022mYs
wiVKQI01+h5oa4rNPN/Gn4YzuoWghkiWMYNE+1onrWDwXGGhWnufNh+8mxxnM6MT
4OnMQDEx8ObCRHQv8rNo7e4uOXcohIBK+HW0NEOuSkkfJkt7Cx0qTa4ANGWxG8I5
/P11DI8x1KOgNayAlPrgHMUUauD/P7VW/rQsLfruIqCQEnb/zjCUYEeyXu3nqw==
=/GWd
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] date() $propertyName

2010-08-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.08.2010 19:22, schrieb Philipp:
 Hi,
 
 matching($query-like($propertyName, $month))
 
 Wie kann ich hier auf $propertyName die date('m')-Funktion anwenden?
 
 Danke
 Philipp

Hallo,

von welchem Typ ist $propertyName und was meinst Du mit Anwenden auf ?
date(m) gibt den aktuellen Monat zurück.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMbXASAAoJELsIv+audObfeyIIAIFyLmd7QrVpPacQ0gcdvfP8
N7nm+7ZIi96TiQgbQLhyGmHds3NxQCGAgR8vpxJNNhCWbufrXgs5OsdVNMvXtMOj
kEUUL+Z7TQ583OHi4OtGV8qhQQXV7RiMi+2StbD/ms+aFaYG8hZTBo0z55WQRiPe
FWkCqj5flopxu7wxSL7N0r56wemPbtMcbpb8+rkwBvBYdvbada5KS+Dhzz7WmNis
RzIX8Hpypnw9YUoNUnuHZx/eInu7Wil0BMQ1eEbtwbbhH9UOGc8RmSp1qrThFbcW
G1vNIDrlbq16nlc5U4C2F7+XzcNdHkqVlJ7yqIAYLlKY7LBfPGBTBU4FqYxmp2c=
=feth
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] statisch gelinkte Version von GraphicsMagick

2010-08-19 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.08.2010 01:35, schrieb Tom Lehmann:
 Am Do 19 Aug 2010 09:31:44 CEST cl...@fassing.eu schrieb:
 
 hast Du schon mal versucht selber eine statische Version zu erzeugen ?
 Du  musst Dir dazu die configure Option genauer ansehen. Zwei von
 denen ich weiß wie sie gesetzt werden müssen, sind:

 ./configure --disable-shared --enable-delegate-build

 Eventuell müssen aber auch noch Compiler Flags angepasst werden.
 Es gib die -s Option beim gcc der den Compiler anweist statisch zu
 Kompilieren

 Mit ./configure --help listest Du alle Optionen auf.
 Möglich das es auch eine Option --enable-static gibt, die dann auch auf
 yes gesetzt werden muss.
  
 Wird auf trial and error hinauslaufen.
 
 Hiermit laeuft es schon recht lange sehr gut. Sorry fuer den nichtvorhandenen
 Zeilenumbruch an dieser Stelle.
 
 
 [32 bit]
 
 /usr/local/graphicsmagick-1.1.6/bin$ ./gm -version
 Version: GraphicsMagick 1.1.6 2005-05-01 Q8 http://www.GraphicsMagick.org/
 Copyright: Copyright (C) 2002, 2003, 2004 GraphicsMagick Group. Additional 
 copyrights and licenses apply to this software, see 
 http://www.GraphicsMagick.org/www/Copyright.html
 Host type: i686-pc-linux-gnu
 
 Configured using the command:
   ./configure '--enable-static' '--disable-shared' '--without-perl' 
 '--without-magick-plus-plus' '--without-x' '--without-fpx' 
 '--without-threads' '--without-dps' '--without-LCMS' '--without-trio' 
 '--without-wmf' '--disable-installed' --enable-ltdl-convenience
 
 Final Build Parameters:
   CC   = gcc
   CFLAGS   = -g -O2 -Wall
   CPPFLAGS = -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/libxml2
   CXX  = g++
   CXXFLAGS = -g -O2
   LDFLAGS  = -L/usr/lib -L/usr/lib
   LIBS = -ltiff -lfreetype -ljpeg -lpng -lbz2 -lxml2 -lz -lm
 
 
 [64 bit]
 
 /usr/local/graphicsmagick-1.3.9/bin$ ./gm -version
 GraphicsMagick 1.3.9 2010-02-04 Q8 http://www.GraphicsMagick.org/
 Copyright (C) 2002-2010 GraphicsMagick Group.
 Additional copyrights and licenses apply to this software.
 See http://www.GraphicsMagick.org/www/Copyright.html for details.
 
 Feature Support:
   Thread Safe  no
   Large Files ( 32 bit)   yes
   Large Memory ( 32 bit)  yes
   BZIP yes
   DPS  no
   FlashPix no
   FreeType yes
   Ghostscript (Library)no
   JBIG no
   JPEG-2000no
   JPEG yes
   Little CMS   no
   Loadable Modules no
   OpenMP   no
   PNG  yes
   TIFF no
   TRIO no
   UMEM no
   WMF  no
   X11  no
   XML  yes
   ZLIB yes
 
 Host type: x86_64-unknown-linux-gnu
 
 Configured using the command:
   ./configure  '--enable-static' '--disable-shared' '--without-perl' 
 '--without-magick-plus-plus' '--without-x' '--without-fpx' 
 '--without-threads' '--without-dps' '--without-LCMS' '--without-trio' 
 '--without-wmf' '--disable-installed' '--enable-ltdl-convenience' 
 '--prefix=/usr/local/graphicsmagick-1.3.9'
 
 Final Build Parameters:
   CC   = gcc -std=gnu99
   CFLAGS   = -g -O2 -Wall
   CPPFLAGS = -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/libxml2
   CXX  = g++
   CXXFLAGS = -g -O2
   LDFLAGS  = -L/usr/lib -L/usr/lib
   LIBS = -lfreetype -ljpeg -lpng -lbz2 -lxml2 -lz -lm
 
 
 Gruss Tom
 


Hallo Tom,

danke ! Das lässt sich mit Sicherheit so auch auf IM übertragen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMbhXZAAoJELsIv+audObfSZoIAOVwcmFbBbw+HQP7Mb/pqxFb
2f0a9nfyIm0bYZbb5hSrsjykt+c7Pt7jmerAH65oNVbYftF4j8qx3epvMcYFBpla
s9PQr2+ANPH0Kqa1DTJI97uSjUdSgccq7vidh7AOPWGYo72T/Lz/D5xN9+qAE4HO
sk4u+lMFkcCGKABSiDpn/tbgmtdxZfpT42nfquF282pcT3+0R8v12Qy/apMbCa+L
ZxIzOYBpkTDAHcrTkD5HBb7Tm/PPCYrq75206DvNmLxzQwAqTauMUJYNr0/1FasS
8UfYEbtELpKHIrsUzX44seCk4o3Yu0xezjhMdKYu+N/ZaVrIqfvLVrrpbRE/Nes=
=MyYQ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sexy-Bookmarks versucht Probleme bei der Perfect LightBox Extension

2010-08-18 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 18.08.2010 10:21, schrieb David Bruchmann:

 Bevor ich nun über die Änderung einer der beiden Bibliotheken nachdenken
 würde, währe es wahrscheinlich einfacher Sexy-Bookmarks
 umzuprogrammieren, daß die Erweiterung eine andere JS-Bibliothek verwendet.
 
 Gruß,
 David

Es ist auch sinnfrei über die Änderung der Bibliothek nachzudenken.
Geändert werden kann die Extension, bzw. das Javascript der Extension um
es in den Kompatibilitätsmodus zu versetzen, sofern verfügbar. jQuery
regelt das z.B. über die noConflict() Methode, aber an der Bibliothek
selber wird da nichts verändert.

Evtl. unterstützen beide Extension mehrere Bibliotheken, dann bedarf es
nur der Umstellung auf eine einheitliche.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMa6dbAAoJELsIv+audObfZIIIAKk5ef2vv+/1PyRB9Ud4aa5g
n04fh8fKILbAU7mC9r4As8sXon/qSTvIxWFHM8YHRjrvZ9KPVMoT8JPRaLh/omUf
xxOMB2bOxOIZZPcMn5mRy2ClioQIxEnRElE8LP761tyYoyFHNBM/A0eYLcIfAkbl
SBI8J5KCvaMgibC7EfTR5aWVHAzSQCkiZ/CbP38c/Ki7odhkYpVt1+V8CKGiEz8D
sW16qJbzPIgmRsbV8sISHbg7gMc3bCPTosC+PGkBDnX2nQQAQcwRAhOBeyyumiow
nJFKrZzgvKz6B/fRoWf6moYVjO8fmVsBVDQB4g09qdobHkfaM1h2czPkQpFv81M=
=Q2kH
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Indexed Search erweitern

2010-08-16 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 16.08.2010 14:29, schrieb Markus Kobligk:
 Hallo Chris,
 
 das bekommt man mit Aufwand sicherlich alles irgendwie in die Indexed
 Search reingeprügelt oder mit Extensions (falls vorhanden) erweitert.
 
 Da die Indexed Search zumindest bei großen Seiten langsam ist wäre
 Apache Solr vielleicht eher was für Dich. Die bietet afaik zumindest den
 ersten Deiner Wunschpunkte Build-In.
 
 http://lucene.apache.org/solr/

Als Ergänzung, die Projektseite der TYPO3 Integration.
http://www.typo3-solr.com/

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMaTLDAAoJELsIv+audObfDd8H/1RmhaZqHJe8uOnZciVCaW20
lks9NK2qFHmUub1qWF6Muep4B4J0jZHyTM4Kt31b2+xyXHbRFVM3mXbsXgdiJkZq
ik899UXD0g46EP6SFR5k9S20ke3yYHG6+9WEaTU+P8xGctQU4qceQXXKxkfOptP5
wNRJQhVe4bGjSnS4+1vvrLJQpXchl1uU0FfoGwF7M41QUo3kzUL6KKGkSltFEKbH
m/QcXv4oiC5ZhhpqDEQJIW3UHgkvKDvHHNSH+fgkuk9RDVy2ZVnpgnn58J9mejeX
Sw8/MFjuWQ2KufSpcVIJwhGEVJfJU2M4oNOgg6agxD6ir9ke3kRBsqxPiV3xLiE=
=9wlL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.08.2010 10:39, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 Hallo zusammen,
 
  
 
 wenn das Admin-Kennwort für das Backend vergessen wurde: welche Möglichkeiten 
 hat man denn, dieses zurück zu setzen? Zugriff auf phpMyAdmin und die 
 Datenbanktabelle be_users ist vorhanden. Doch da sind ja die kryptischen 
 Versionen der Kennwörter abgelegt.

Du kannst das auch per phpMyAdmin neu setzen. Im Klartext eingeben und
dann die entsprechende Funktion setzen (MD5).

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMZQiLAAoJELsIv+audObfG6kIALAeuuNO+AwO6MxqoJSYLAV0
0AtLoERydh8iQMtrL6eEJCFbx6FaVAK16QTdgP8EBtS0zTs66jdrQ92xll/fcjNl
plV/DcrFLwVi3lK14ZDQSQEXui4lWfErFaP/Woip+QRU2rtmWAcRTEzdfvhveyZn
9YJ3+hneqAeW3HB3rH2Ilzc4W1oR1mayRJ6UdC9ZYSz++4kc0H7gkNjvV9Z1PnHE
JC/yo+ZF6un5TxDGthsmOlOSp19kt9so7WnsHT6X9XjoCfAPo55WIHmB6SqqdesI
TzCRrsmR8mWQbqF9IjwW4G4qaceZMdgzk1+JLtgn08DnRaWVEJ58SLHMb3rglf4=
=DS5y
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.08.2010 10:52, schrieb Marcel Remmy:
 oder Du regelst Dir im Netz einen md5
 converter (zB http://www.gulli.com/internet/tools/webmaster/crypt )

Das ist in phpMyAdmin als Funktion bereits integriert.

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMZQtvAAoJELsIv+audObfU4QIAIr+fDfWDZhlbwmD4tUx+gok
Q7IljK5P3FMG+dO2qeJ5FAoOioK73Ev5HblQd0kIwd9xH+rq2C9Ep1NzEx2ul3Vr
r0elmZeCpmXp4fvCH1mSSn0BjsexOn+k8iK5x0hEqLG3AMAuB3PUl8tMEE7d+loE
wiDOKSC+y4oTpNZPnZoc1QJvIkKOH7hl52rnWrL8RBXkkUYum+0cJp3184xCozUz
Wn7R6Y6kgHQzB5QAkYGsL+SngNWAJTIzJdAfpACIxlLJ2Dt5LXobDHkCXvID7ROU
TqIiZ2H4gKRLQ6igLvHJ2+i84OE+rl6AQL5+n/Y6uaCSrafxNSOc9H2VePJZGp8=
=Jh1k
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.08.2010 11:09, schrieb Christian Nölle:
 Am 13.08.2010 10:57, schrieb Hahnefeld Bjoern:
 
 das mit dem Install-Tool sollte funktionieren. Und statt einen neuen
 User anzulegen, würde ich lieber das Kennwort des bestehenden Users
 abändern. Geht auch das?
 
 Nö. Aber Du kannst mit dem neuen das PW des alten ändern und dann den
 neuen einfach wieder löschen ;)
 

Nicht über das InstallTool,

 Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users ist vorhanden

aber bequem über phpMyAdmin.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMZQ5/AAoJELsIv+audObf9FUH/irMbH1zCdY1SsMuwIhz8kUA
z3RyrD77uNS4WXJsotZEFRlUYIA2JOHGG/lQa5+IP45b65QfE0O1Cj2b17EsVSEy
G1cht23ay3wNyGk5e/lXRQQsz34vJYuZiMAMz193AQ1wAQitifXEydEFrDysDpHi
my07bXmX/j5qEpJZsewZxpwgH++DHVdvMQ8ya4/ld6AmjGzsEuMoZpZJVrutijM4
pcS3PCxF0yTGQlqDj7fIdQJI2vLLD5GeamhxJGnowpC2iLFwHLB6wUbeuGTHfDMD
NBxdAL2JY244qSVlJGm/rBtcZX39wBhLFqS7Xwoie10RN0UYuSlldWVaEKbe45w=
=Ntwb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE-Kennwort zurücksetzen

2010-08-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.08.2010 14:11, schrieb Christian Nölle:
 Nix für ungut, aber ich bediene mich lieber den
 Boardmitteln, als noch ggfs. phpMyAdmin installieren zu müssen. Finde
 ich als Rat für einen User jetzt nicht die beste Alternative.

Ich auch, deswegen zur Erinnerung die Aussage der OP :

 Zugriff auf phpMyAdmin und die Datenbanktabelle be_users ist vorhanden

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMZTgVAAoJELsIv+audObf5T0H/RMNJfctUEPbkupaLP0PdJK6
z5o83y2cmSx++s8GrS8IWc44J6Exp012MDU57KnxIG7MTZYapQGRUDBbV71KnLpp
SrOw/s8z4KnAun1kyt56xNgI3mD9Ej8tbqJOD5JmQj1D2//czA1in4XKOwg97VOp
uyU3dgO8Gn/c/kPHJwxf72nylWPohj212Up7wjVJbH5rPH/otSSCMDsKTNgaxA9s
6RUV45eeL6/v4tklqeyi2QwWWbsA8L+XWyprd0B1QPkS/qndxMwr5uHPr+BUtjCN
tkGXkZQAzbm0o7DnsLMwBKplY6LS51ZgZs7KSH1NHEMpBVGb1iL8k6/EDyjtZIU=
=EcOn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] forge - Project settings gibt es nicht

2010-08-12 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 12.08.2010 11:09, schrieb Mark Buß:
 Moin moin,
 
 ich befürchte fast ich bin mal wieder zu schusselig -aber ich bekomme
 bei dem Projekt welches ich letztens im Forge angelegt habe an ziemlich
 vielen Stellen die Ansage Please check the Project settings..
 
 Das Problem ist ich sehe weder Link noch Button zu den Project settings.
 Bin ich mal wieder so blind oder wo finde ich es für gew?hnlich?
 
 Gruß
 Mark Buß
 


Der Settings Button erscheint erst nach Anmeldung, hast Du das evtl.
vergessen ?

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMY9yKAAoJELsIv+audObfwa8H/jbiwBmtUEGeMY9ffhXRJ05U
VArO+w98TM8kzKE+ScvKy/uTC1bfk1Ctvqp+k+DrUhNrvW30C7xjmQY5Pq9fbUP9
MvcgvCjbx9n6SdVn8L3HR5KIoSRdVYZGu0jOAaH9KxgvzOf1jM2KCxrfESlr0EwI
vkqtG4Yz1TJ01/u3xJ3YsME6dT9i53KkcRFUCm/V1xErIC195yaRzcE7EUkWyIBI
TNEjlVn+XfUl4dVVnu+TMP1FLp/X9qc8PlaYgCdYecTChEvZfo4rJPbuki4z8OLB
odWxnwK+yQVJWWJqkU8IL83nUYOTVqDUdLwAysDkpPmVD7iSeBll5K5wd2I/KXk=
=G6Ke
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT- Rechtschreibung

2010-08-11 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 10.08.2010 19:17, schrieb Ralf-René Schröder:
 David Bruchmann schrieb:
 Seit gegrüßt,

 Da ich diese Anrede mindestens zum 2. Mal lese möchte ich Dich kurz
 über die korrekte Schreibweise informieren: Seid gegrüßt.
 
 Angeregt durch dein Posting, habe ich gerade mal Google befragt und
 mußte mit Schrecken feststellen, dass sich seid gegrüßt mit 71 TSD nur
 knapp vor seit gegrüßt mit 68 TSD behaupten konnte.
 ...armes Deutschland - Pisa hatte doch recht...
 

Schade das so das Deppenapostroph/Idiotenapostroph nicht erfassbar
ist, es wäre sicher noch durchschlagender ;)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMYkCcAAoJELsIv+audObfcsUIAO9KAe+f0AhlueLRhVFF8z02
tDpvGIjiI/HCRtwuMcnAnhMte0TppLwdN1ulKyj0TUBInaRZvpcju2Rf7aaB2fNk
LVKO3cKv10yYEgNa5GyY1Ac/Jp96Yy4/VSPumEdpsFSm1q5gRcBXmL09CQ0+nG5r
WZmBKGd8m4u1zF3jipSRhI7tGP3vijYBtz78Ee8/5S0DLR6VBYESPgiFC2rXDY2q
Jou86p66V4CWeIYAZKtPAtumyL/3skpn2eKk0Bli3qpeVAF5rmHhLJhTBzTflq3X
HQxHO3k3olbvYAEYds77cD78966wsZDUqmZI47ae+NXTRzd2qUSU5m7wh/FFCrA=
=t4v9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT- Rechtschreibung

2010-08-11 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 11.08.2010 08:28, schrieb JoH asenau:
 Schade das so das Deppenapostroph/Idiotenapostroph nicht erfassbar
 ist, es wäre sicher noch durchschlagender ;)
 
 Schade, dass ... oder ohne NDR: Schade, daß ...
 
 SCNR ;-)
 
 Joey
 

Verstehe es als Empfindungswort ohne Hervorhebung ;)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMYkbVAAoJELsIv+audObfLSIH/RWMCGGLsynVu07HNQo2G5Cv
KR5M5rk9W0u56CPBgrGWlpHEhuRzPsKYKz9ReLQJMqwio+B1bHo9EK1V3gr6zeYa
ZngD7sCiBK/4ff1wAZmv7sBPGN+TOtImZWvxwCh+zQRzPnMehxz9cVj55BE7gpGJ
OqmNQfCUSNBrqDWdm+3PtuC5iMj4uAq3GbKyxiokSigoDXrqUMVwzYrxUGHjo4Cw
czbfTSz6Cg0M4idgPt4bM4+2Az4LGKYC5hvZOL64+T4TUB2NslDopAw/kSYv/X3a
fI4HS2Mh2LnHR6Aa1xCZblMmmcBvRmzofloXt+N5qEQhCeIwRXAnelc9Zfzo1I0=
=fdCL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Formular an externe URL weiterleiten?

2010-08-11 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 11.08.2010 09:26, schrieb Holger:
 Hallo,
 
 ich habe ein ganz normales TYPO3-Formular erstellt und m�chte die Daten nun 
 in einem PHP-Script oder evtl. auch auf einem externen Server 
 weiterverarbeiten.
 
 Wie kann ich die Formular-Ausgabe umleiten? Ich such mir nen Wolf ... :-((
 
 Laut http://www.typo3.net/tsref/cobject/form/ gibt's eine Eigenschaft 
 redirect, aber wie und wo kann ich die anwenden?
 
 Vielen Dank f�r eure Tipps!
 
 Holger
 
 
 BTW: Gibt's auch eine einfache M�glichkeit, die Daten aus dem Formular 
 direkt an eine Datenbank zu schicken? 
 
 

Du kannst in die Formularverarbeitung per Hook eingreifen.
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_api/4.2.0/view/3/4/

Die Methode nennt sich
sendFormmail_preProcessVariables()

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMYlsrAAoJELsIv+audObfQnEH/08mNlzUnzvZEk5laXkZJKoT
fXB6fVLaQyY7E0oHCOtOn5Ozo3sraoA6bNUklhNoXusHN6YK2ulSlorJg5MJxVHv
lI52GMyzb+7ViPCd3k7ewx75oC9Biz/MprdhlPdCSW/oEJibo32khSFVliUIAxlU
WhIe9yHjzwHJJu0LdSRaaHsOlWR2X79cRrX7uG0U4aftyqdBcDSv7oSc5h0zBQSW
+JW9LskFwHbjXT/kLulnFZRSy0MuKI8W2hWj/AmYFwjhwiMP2mYfGbqIoRrd6ssI
v+u633jRH6GawuRMTjJT4Mi505OnAaPtGcep2LMjJKpbexKphx7C2sKrMWsFccY=
=dEfq
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Updates Extension Updates

2010-07-26 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.07.2010 00:22, schrieb ND:

 
 Unter ordentlich verstehe ich (Wobei ich eigentlich immer einen
 Shell-Zugang voraussetze / verwende und alles über Konsole mache):
 
- Datenbankdump und Import in neue Datenbank
- Erstellen eines tar.gz beinhaltend Datenbankdump und Filesystem
 (mit Symlinks auf die Sourcen) zur Sicherung des letzten Standes für Kunden

Im Idealfall passiert dies automatisch, z.B. per Dirvish (arbeitet mit
Hardlinks und erlaubt auch Vor- und Nachlaufscripte z.B. für den DB Dump).
Das spart dann noch mal Arbeit und Zeit.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMTZteAAoJELsIv+audObfm7wIAMPPzRNUyO1PA4Ol6wpKZTKA
rnP8GZv3ve6hlCMoQugBnaFeWZX4+Sxu7R3qAlp4Yk8vywipS+SaGlCuVHoWcFmT
S98KAdYmdc/OTEEKgVr/jtN63jFd59bMY6sbGwca7D67cRhyd6ejaNe0/krKPVkj
uWv0bptPHxAIAFwUbTES4zLykMgYFQVAFrH/FKdC0a0ky8su3OtVQjZgk0/9kX4w
BTS44Blj8DLpxEfK4ysWlHue9UCZOJ85BiAQXemTqSID42ofxlS8zZ2R44g5xp+e
SPLkCcYpFM1FHN9yFcwPPG4MQvkRU0v67cBNftOlatveSK6DGeFG1TeRfbOEvn0=
=ZUei
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3jack

2010-07-06 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 06.07.2010 14:41, schrieb Ingo Preuss:
 Hallo,
 habt ihr etwas mitbekommen, dass die typo3-jack.net gehackt wurde?
 
 http://www.typo3-jack.net/

Die Warnung wird scheinbar aber nur im Firefox ausgegeben.
Zu mindestens ist die Seite mit aktuellen Versionen von Opera und Safari
normal erreichbar.


Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMMywOAAoJELsIv+audObf3aQH/3zrAF0wCNevw+SEqK1sGu4q
VMTb3ZdxYKzzscattCNy9zMvcWFD8wdLFNGsOw/+0+scSROh7j3LgmNsD0fz++lM
U8SIOXYL3J6zFB4+HcoSmrEq+aLjM1uaWOkUJGNu3tfQ7eFPcmmOmTXMF5VSiO6c
h0gb+05YOWtTrFZE3KRw6xdByOVm98tBS3aIg/5hZE9RNGXib54so/LSe2Gw0CPF
fnwmAp7YQgZnttfBauw/hG38HRks1g0S9Tc6gC9IM5dP3QPMIS6bPK7gNrtQZleq
hygCwS6TIsAq2Jrzhu7M7GwpYh5pcVG5E3srTHvEpsCTcL9gGle1XfuBpAw5XX4=
=ZVoF
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Link in ajax generierter Datei: Fatal error: (...)cms\tslib\class.tslib_pibase.php on line 288

2010-07-02 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



Am 02.07.2010 08:42, schrieb Domi Garms:
 Hallo
 
 ich habe das Problem, dass ich in einer eigenen Extension mittels eID
 und JQuery eine Liste von Datensätzen ausgeben will. Diese haben die
 PageID's gespeichert und ich möchte mit pi_linkToPage() den Link zu
 referenzierten Seiten generieren lassen. Jedoch bekomme ich immer
 folgende Fehlermeldung
 
 Fatal error: Call to a member function getTypoLink() on a non-object
 in 
 C:\wamp\www\workspace\introduction\typo3\sysext\cms\tslib\class.tslib_pibase.php
  on line 288
 
 
 Weiß jemand woran das liegen könnte? Vielen Dank
 
 Grüße Domi

Hallo Domi,

über die eID Schnittstelle hast Du IMO Zugriff auf die DB und FE User,
was für die üblichen Zwecke auch reicht, z.B. JSON liefern.

Wenn Du cObj, pibase usw. brauchst, empfiehlt sich der Request über page
type.
Das ist dann einfacher.

Grüße,

Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMLZPXAAoJELsIv+audObf0OYH/2cLDXvQDzxCTqWtZXV0jx87
OBMRsLMuVobCgi6JwxQkYVtCfgDHlN91gb/4pNTyOHPahFEJR57eF753VBhdL5fA
ZCZHuRkG8VxEAEKbbOAadEr4KjCZnaejvPpTZW99bXzotj0/+otm/PFNomAn93cE
cXTJqZKwK5PltV5ojvxngQlKImX311Q/Led2kiekosuK5ttPebKz4dYNfHRTo6BG
pHPZf12oqEPo53TIPp1ORyrlVgkfP4HX4RZlpWIwVn9k35JYLoohvlmUHtx58f2t
/NNAe+nj37bLAgBQ3BBDRvWQg3ps9ob1tbiGQlreVrJtVAYWWoT3/28usWPkHMk=
=pBhK
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Link in ajax generierter Datei: Fatal error: (...)cms\tslib\class.tslib_pibase.php on line 288

2010-07-02 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.07.2010 09:43, schrieb Domi Garms:
 Hallo Claus,
 
 danke für deine Antwort, doch leider werde ich daraus nicht so schlau.
 Bin in Sachen Extension Programmierung noch ganz grün hinter den
 Ohren, ich bastel gerade an meiner Ersten. Ich dachte, mit  extends
 tslib_pibase hätte ich Zugriff auf die Funktionen...

Leider nicht. eID wird auch häufig missverstanden. Ich hole mir darüber
nur blanken DB Inhalt welchen ich als JSON aufbereite und weiter gebe.

 Wie würde denn so ein Request über page type aussehen? Ich habe alle
 PageIDs jedoch weiß ich nicht wie ich den Link zu den Seiten erstellen
 kann.

z.B. so (auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen!)

dynamicContentObject = PAGE
dynamicContentObject {
  typeNum = 1337
}

dynamicContentObject.10 = CONTENT
dynamicContentObject.10  styles.content.get

dynamicContentObject.config {
   #entfernt diverse header angaben
   disableAllHeaderCode = 1

   #standard doctype deaktivieren
   disableCharsetHeader = 1

   #entfern die HTML Kommentare
   disablePrefixComment = 1
}

Der Aufruf erfolgt dann mit dem Parameter type=1337
Damit kannst Du dann alles machen wie bei dem normalen page type
Nur das hier das Rendering unerwünschter Bereiche unterbunden wird.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMLaKYAAoJELsIv+audObf4e4IAK7GmyZBER5lEJkYRnmeH/ff
C9U1Z/1ZbhDvhuiRqmRZMhIFW4NGMs4hmResvLYP3M2S3knqrfd3kTUz2KtKYG0z
1Tr4UwULerJLJtsJtOZiX13l0HP/gKqlrtL3DoqirTmGhlSsFSdP4oORY3FZoDmr
G397h6ujv9eHoW35Be2InPhM1Won10WE3QgLRgliDLXGU5MA6BLmF6ICf9j/V2cu
Ov79zADK64EU2r+VcX3mDKae6kLaXXQ7k+F98c7nmHKRkWnuzt8Q4HRywdm7XU4N
UX3rdug9M2Z8ItODLFYNbG0gL7vbWZ3RKwbkvRuzcxfwFHnara6heDTTE6tO6gg=
=aFxM
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 10:27, schrieb Koller Michel:
 Guten tag
 
 Mal was anderes �ber TYPO3, bitte erlaubt mir die Frage:
 
 Hatte einen TYPO3 Account bei einem Hoster.
 
 Dieser wurde durch eine Sicherheitsl�cke einer Extension
 gehackt und dann �ber den Account Spammailsversendet.
 
 Nun stellt der Hoster Rechnung von 400Fr wegen diverser Aufw�nde wegen dem 
 Vorfall
 
 Hat das auch schonmal jemand erlebt? ist das Korrekt?
 
 Danke f�r Hilfe
 K.M.
 
 
 

Wie steht es mit der Beweissicherung zwecks forensischer Analyse ?
Du bist ja der Geschädigte, hast aber (wahrscheinlich) nicht die
Möglichkeit nach einer Kompromittierung den Server vom Netz zu nehmen
und ein Image zu erstellen um evtl. die Verantwortlichen zu ermitteln.

Wie definiert sich TYPO3-Hosting genau ? Der Hoster gewährleistet doch
mit Sicherheit nur die Aktualität von TYPO3 und der Serversoftware.
Einfluss auf die Extensions hat doch der Hoster gar nicht. Gibt es einen
Hinweis dazu in den AGBs ?

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGfIMAAoJELsIv+audObfPu8IANA9GchGfKNV1R/rnINLWj5m
k2XQOSPcHQYtGOrQIDZd9EF2k7NlqQspodY3ZlYlN4ZxQqKDWZvaieXCEpakgi+C
0+XEi/vqNG/dxDE3/9VJAu3y7Okf3TeGf8Hi/Y9MFqhru0xupRQF2gBzFpDSLxTz
whGCtL+jbiy//m6wOTA0tCYjy9kQNEPV1heRxMtXDcfSMAS6+cIiZlaq83xKDI3x
6PxJrWAQOs2hi/E118rNOZsZkk5epMHUKgWe63GS2Zj1dHkbR3XNLEA++MJ6MkkC
XwKOcHKZSMRWXUqtTeq+JHP1wspUCpMq9CkS21Nk3SKbfdovv4PadiaF9JshQF8=
=ebMe
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zur mysql Datenbank

2010-06-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 12:59, schrieb Claus Fassing:
 Am 17.06.2010 12:43, schrieb Jochen Graf:
 Hallo,
 
 ich habe eine laufendes Web auf einem Server
 
 Datenbank vorhanden
 
 /var/lib/mysql/db_test
 
 Nun möchte ich auf einem Testserver diese gerne zurückspielen
 
 kann kein phpmyadmin nehmen
 
 Also packte ich die Datenbank in ein tar.gz
 
 /etc/init.d/./mysql stop
 
 cd /var/lib/mysql
 
 tar cvfz db_test.tar.gz db_test
 
 kopierte nun die Datenbank und entpackte diese wieder unter
 /var/lib/mysql auf dem Testserver
 
 Der Mysqlserver wurde auch gestartet, gehe ich nun mit dem PHPmyadmin
 auf die Datenbank ist diese leer??
 
 Hat jemand einen Tipp?
 
 
 Evtl. unterschiedlicher Benutzer / Gruppe, aber einfacher geht das mit
 mysqldump.


In etwa so

# Dump
mysqldump --add-drop-table -u root --databases DATABASE -pDBROOTPASSWORD
 dump.sql
# Restore
mysql -u root -pDBROOTPASSWORD DATABASE  dump.sql

Parameter evtl. auf eigenen Bedürfnisse anpassen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGgGZAAoJELsIv+audObfZL0IAI58/OlozQWzVDPUctUP94OI
Ux4NqPppnzSdWKZoklA0xuym1VCyp2YxbtygGg0Tqjh7kZmCzJNpoTVxk/EPHgPf
iK+t7a9yKezFrcAWQmBySISAyYFzEpxmVylmuCGzCta6w8UFClU1BN5JjSPBNjPn
qbCvNNfyevWZrDz/dkMsFe3mbjNAXra4ULeplyywsEbLPEQrHBXR1TILLULfkFbH
2A43hf8BtBPX6UAK/HS0Jg7f3NWAigehngAkvkE/akow1oKW7aWsNJCFasmYvZsS
z0aoKv33L4ufDyr4RvgYrjot10QLZDzGWn3s4zhp0RKoCmJmzz8zwd7gTXoy3eY=
=qM2d
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mal etwas anderes

2010-06-17 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.06.2010 16:08, schrieb Philipp Gampe:
 Rechtlich sind wohl eher die AGB 
 ausschlaggebend.

Da kann viel reingeschrieben werden ohne das es rechtliche Relevanz hat.
Es gibt immer wieder nicht rechtmäßige Einträge in AGBs.

Alleine schon vor dem Hintergrund der abenteuerlichen Formulierung des
Rechnungsposten ist Prüfung auf Rechtsmittel zu empfehlen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGjuWAAoJELsIv+audObffFsH/2POxViV/cfoTNlMrFjHp+rU
mADqNl/955c95KzNoVaDbMK+Jwsfa6HYG9ExA02PhCvX6ott0C2Epu5yCRzIFKL2
0kH9iyKwGGigs76XJvHNtAp3hWWUhdbrvrnCyOumlm/DDURM6TmFUQjQOActDzLj
CWV5n3lreH2j++Y9FNgL0BXQfoJ4hKFUnD1N0GLGyv67MstCtOGUsNglRwu5DAjw
RArvYTo/Fx7EabnUho2hfMmSugS0eojYdXMSBYwuoDbXC3id2brSIR0XC1dPtjM6
8RUk/0+RRYqDh66AaSyfyW087fPNFaCCh4MfzpK6NvHM55fkz6GNTsNLvbPUo2w=
=x/Cy
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] welche extensions für feuser?

2010-06-16 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 15.06.2010 23:00, schrieb Ralf-René Schröder:
 für eine größere TYPO3 Installation die im Herbst auf 4.4.x aufgesetzt
 werden wird, was würdet ihr für eine umfangreiche und sichere feuser
 Verwaltung empfehlen?
 ich plane wie folgt:
 
 felogin ... feuser_admin  ... t3sec_saltedpw ... rsauth
 für die registrierung schwanke ich zwischen (welche würde mit der obigen
 Kombination laufen?)
 registration ... extension-feuserregister ... datamints_feuser
 auf jeden Fall muß die feuser Tabelle um diverse Felder eweitert werden
 (oder 1:1 mit einer anderen zusatztabelle verkoppelt werden)
 was wäre in dem Zusammenhang noch wichtig zu beachten ???
 
 außerdem suche ich noch etwas für die Kommunikation der feuser
 untereinander, gibt es da etwas in dieser Richtung, oder ist es irgendwo
 in der Entwicklung ?
 
 

t3sec_saltedpw ist eigentlich nicht nötig, da saltedpasswords als Sys
Ext integriert ist und sich mit rsaauth (ebenfalls Sys Ext) kombinieren
lässt.

Als Benutzerregistrierung habe ich kürzlich für einen Kunden
feuserregister (Noch nicht im TER, aber als nightlybuild erhältlich)
eingesetzt.
http://forge.typo3.org/projects/show/extension-feuserregister
Es gibt auch eine Extbase Version davon !
Die Extension kommt noch ohne Handbuch oder Dokumentation (Ist bereits
als Issue Task erfasst), ist aber weitgehend selbsterklärend.
Es gibt für alles erdenkliche Validatoren, z.B. auch regex was ich für
das PLZ (D) Feld eingesetzt habe.
Die Extension macht einen ziemlichen guten Eindruck, der Code ist nach
MVC Pattern strukturiert. Es lassen sich leicht nicht definierte Felder
der fe_users integrieren und auch das (HTML) Template macht einen guten
Eindruck. Es  müssen nicht zwinged Elemente die man nicht anzeigen will
entfernt werden, da dies bequem über das TS Setup geht.
Das mal als Auszug.
Ein Fehler ist mir bis jetzt aufgefallen, Senden man das Formular ein
zweites mal wird ein leerer Benutzer angelegt.
Zu mindestens würde ich diese Extension in eine Prüfung einbeziehen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMGH6qAAoJELsIv+audObfghcH/2KieOehSEVVg2hbtXBGOhgB
mb6ZP50A+PyUtpxjVQ4xnmVS1XajQjJ1k7U+gPLh4hUWBkww2P0RKJnYue62n4S3
e2PEZecFJb5pJD4iJXly15u+QL+68zkoS1YV7lz7Ha1bV75DrPCFXrkbliWT4rDO
nRdvrdhqS8tQZBmx8qbQs+HxkMNDFwLSHdAPOxLgvjJt+JwRdJcxvr9KpI4uu2iX
t10Ntxz+2+x10p4kp/WGSVksLAq1f7+w2Wggzb2mUhAeJ2gHbe4F0DKaTOmX+avh
h5fTymHPwBmLdFybnuhdbzw9XBtigw6fl6mUlzD/2KqdVq3q+Ny96IK9fdIjBSQ=
=EBe1
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] .htaccess - redirect

2010-06-14 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.06.2010 11:55, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 
 Hallo Nicolas,
 
 hast du vielleicht ein Beispiel oder eine Quelle dafür, wie der rewrite
 aussehen muss - hab' da noch wenig Erfahrung...

Eine gute Adresse für diese Zwecke ist http://www.modrewrite.de/ inkl.
Forum.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMFgyHAAoJELsIv+audObfI14H/2Wys1uYXWcJM/bXzZV9JHuI
X1xxjtvOi4csb7ztbueac8rfy6sKyK321wwxJd3Gr6LfnGbmpBt+mfYFa4nMZMdJ
WngONh5amJGW0hZJ7LqTMfjTSYB6B104yyjalTyHFS3EHumeVFMuyAG2gKXR74VR
ivGNLBC+xkFyNyBf9+pQsi5LJ/N8AaObPnpGvG3lx9WO38Rlmm6HhPUCd5cxtMUW
NCy8K7uS3Q2q0NZAsa8YOvWFbUIKQt8p3B17hxCgdMsoJzoQduyjDkvVBK3ntyR8
c1vp5tqcVHId0yQAd1SohdibE3y+ikUOV+RTuc6EV0jrHwVhwCYTLgcsxxNbCcQ=
=JP2d
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_products aus Single-Ansicht Artikel in den Warenkorb

2010-06-14 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Nicole,

Am 14.06.2010 12:57, schrieb Nicole Harant:
 Hatte auch schon an eine andere Version von tt_products gedacht?
 Hat da jemand eine Empfehlung?

jüngere Versionen bekommst Du ja gegen einen Entwicklungskostenbeitrag,
aber ob das Dein Problem behebt kann ich Dir nicht sagen.
Imho ist es so das die aktuelle Version neue Features mitbringt. Fehler
sollte demnach aber auch in der TER Version korrigiert werden.

Bleibt noch die Möglichkeit sich direkt an die tt_products Liste zu
wenden, oder direkt an das Forum des Entwicklers
(http://jambage.com/index.php?id=162).

Grüße Claus

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMFjVgAAoJELsIv+audObfXcsIANGz0OQXxKJO3I3rgvmSNOXr
5DiOGqXlv6fjL83edtl0/8TkGvaI0zvxaN6zi1+8z49sK0aCMpFWjlB2oFHZKctD
X/NMt3vmHXUYqeKCJOGIpJpj12LIj2D5o6SJJQYdLltld4ZpbdV0nuyEW91UxQLe
4lkwiKjUNG2bgOhHYKnCfpSmEKcC+TZF2ptBB1iollqTnBJ4cec9lWju9CxpqE/A
8BNnXOZyXTgLbfCBRjypAxRinS5hnYd+Spmat9a1jeOPZIdTtAT+Q14tebNVF9KH
veuYIU3vmMebWhpCpGvUdFmsVCmBaLsEdmqH2bDZVCQfqsPbMvVTRVbchGt6HTs=
=Hadx
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: pivars wieder in e in Formular einfügen ???

2010-06-13 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.06.2010 14:21, schrieb Ralf-René Schröder:
 danke für den Hinweis, hatte ich hier nur aufs nötigste reduziert...
 original ist:
 while ($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_fetch_assoc($res)) {
   $markerArray['###name###'] = $row['name'];
   $markerArray['###metal###'] = $row['metal'];
   $markerArray['###alloy###'] = $row['alloy'];
   $markerArray['###price###'] = $row['price'];
   $markerArray['###value###'] =
 intval(htmlspecialchars($this-piVars['DATA']['gewicht_'.$row['name']]));
 }
 
 liefert mir aber immer nur ne 0, was ist daran falsch ???
 

Das ist der Rückgabewert der intval Funktion, da die Umwandelung nicht
erfolgreich war.
Ist das Array evtl. leer ?
Was steht in $this-piVars['DATA']['gewicht_'.$row['name']] ?

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJMFNTuAAoJELsIv+audObfPxUIAL/+eX5+OO5chnIiGuedv6jr
2ftFCHStr1gLelw9e2Sh5oa0kIDkqDRQdSb/sZIM3YGZSTYOqd5LRtQoajwnZ47b
5rLwJmz+QrQLqxHLaYNxPCwxnN4grrmLsHiDUNuZD8VYhEGrjDT7sc/n9M8gW/0a
c1IK0bKT1GfWPL9K1jV01nFKDQl/QzwWju3fybLCiMDJfhVGBtj3PyxiFkoysJUU
KZFoX4fMSFO7QocdE4TyMP2/egaSKzykAQWr0gle+/mTgJHSkTDrGI4suqSGrD3K
FyEOiiFbkox1dH6vDHiwu/a4iPi9O4cgFY8BwN1V23rbh4aOTveFIuyYb6T4410=
=them
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   >