Re: [TYPO3-german] Typo3 6.05 logfile.log wird nicht gefüllt für AWSTATS

2013-04-08 Diskussionsfäden Elno

Upps...

Aber Danke
Habe nun Piwik am start !! :-)

Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
 Gesendet: Sonntag, 7. April 2013 22:14
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 6.05 logfile.log wird nicht gefüllt für
 AWSTATS
 
 Hi Elno,
 
 Elno wrote:
 
  Ich habe folgendes Problem mit meiner Typo3 Distribution.
  Habe die Typo3 6.05 bei Weiland gehostet.
  Nun wollte ich eben noch kurz AWSTATS installieren.
  NUR KURZ…….
 
 Die Funktion wurde in TYPO3 6.0 entfernt.
 https://git.typo3.org/TYPO3v4/Core.git/commit/3136ffa942b6b4b6e2a46247
 22889c3fc9107991
 
 Ich empfehle Piwik mittels piwikintegration.
 
 Viele Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation
 – linkvalidator
 TYPO3  inspiring people to share!
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] MM-Forum Aktivierungslink

2012-10-02 Diskussionsfäden Elno
Hallo.

 

Habe gerade folgenden problem auf meiner Seite bemerkt.

 

Nutze Typo 4.7.4 und mm_forum 1.9.2

 

Das Forum funktioniert soweit klasse. Leider stellte ich nun folgende Fehler 
fest.

 

Meldet man sich am Forum an klappt erst einmal alles super.

 

Leider erscheinen dann in der Aktivierungsemail folgende komische Zeichen:

 



Hallo x,,

vielen Dank für Ihre Registrierung bei ��ܹ�Օѝ�ȹ���Ё%�ȁ  
�ɭ��Ѽ��ɕ��W6�FWvF���Vf��R�FRf�vVFV

  _  

[�
��Y�Y�K�K�Y
  _  

xmr_2BehhD2b7f9

--

 

Doof !!! Dort gibt es keinen Aktivierungslink. Somit wird dieser User nie auf 
aktiv gesetzt und kann ich schreiben. 

 

Weiterhin gibt es beim versende von internen Nachrichten folgende Fehler:

 



Fatal error: Uncaught exception 'InvalidArgumentException' with message 
'Validation failed for: 
/typo3cms/typo3_src-4.7.4/t3lib/mail/class.t3lib_mail_rfc822addressesparser.php:183
 Stack trace: #0 
x/typo3cms/typo3_src-4.7.4/t3lib/mail/class.t3lib_mail_swiftmaileradapter.php(300):
 t3lib_mail_Rfc822AddressesParser-parseAddressList() #1 
x/typo3cms/typo3_src-4.7.4/t3lib/mail/class.t3lib_mail_swiftmaileradapter.php(152):
 t3lib_mail_SwiftMailerAdapter-parseAddresses(xxx...') #2 
/typo3cms/typo3_src-4.7.4/t3lib/mail/class.t3lib_mail_swiftmaileradapter.php(88):
 t3lib_mail_SwiftMailerAdapter-setHeader('From', xxx...') 
#3 
/xx/x/typo3cms/typo3_src-4.7.4/t3lib/utility/class.t3lib_utility_mail.php(88):
 t3lib_mail_SwiftMailerAdapter-mail(x...@xxx.de, 'Sie haben eine in 
/xx/typo3cms/typo3_src-4.7.4/t3lib/mail/class.t3lib_mail_rfc822addressesparser.php
 on line 183

 

--

Die  habe ich eingefügt. 

 

 

Der interne Nachrichtenversandt wäre zwar schön wenn der geht, stört mich aber 
nicht so sehr. Aber das sich niemand anmelden kann ist schon sehr doof. Hat 
jemand auch dieses Problem oder weis evt. ne Lösung dieses Problems ?

 

 

MFG

 

Elmar

 

 

 

 

 

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nach Update /Seiteninhalt/Standard Text / leer

2012-04-23 Diskussionsfäden Elno

Danke Klasse Idee:

 Das PHP Log hatte tinymcerte v0.8.1 als Verursacher ausgemacht.
EXT deinstalliert und alles geht wieder 


DANKE!!!


MFG
Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
 Gesendet: Montag, 23. April 2012 07:24
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Nach Update /Seiteninhalt/Standard Text /
 leer
 
 Hi Elno,
 
 Elno Elno wrote:
 
  Hallo IHRS.
  Habe nach einem Update auf 4.6.8 folgendes Problemchen.
  Wenn ich unter Seite/Seiteninhalt mir das Modul Standart Text zu
  berarbeitung anwähle,  dann wir in Typo nicht geladen. Der recht
 Frame
  bleibt komplett leer. (ohne Fehlermeldung) Alles was irgendwie mit
  Text zu tun hat zeigt diese Problem. Nur das Modul Bilder
  funktioniert.
  Auch Modul Liste und bearbeiten bleibt der rechte Frame leer !!!
 
 Dies ist entweder ein JS oder eine PHP Fehler.
 
 Also einfach mal in den Browser (Fehlerkonsole) und in den PHP error
 Log schauen, welcher Fehler es denn ist.
 
 Hast du Extensions laufen, die sich in das Page Module einhängen?
 
 Viele Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation –
 linkvalidator
 TYPO3  inspiring people to share!
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Nach Update /Seiteninhalt/Standard Text / leer

2012-04-22 Diskussionsfäden Elno Elno
Hallo IHRS.
Habe nach einem Update auf 4.6.8 folgendes Problemchen.
Wenn ich unter Seite/Seiteninhalt mir das Modul Standart Text zu 
berarbeitung anwähle,  dann wir in Typo nicht geladen. Der recht Frame 
bleibt komplett leer. (ohne Fehlermeldung)
Alles was irgendwie mit Text zu tun hat zeigt diese Problem. Nur das Modul 
Bilder funktioniert.
Auch Modul Liste und bearbeiten bleibt der rechte Frame leer !!!

:-) doof

Alle EXT up to date / temp gelöscht/ chache gelöscht/ Datenbank compare 
ok/ 

Ach ja wenn ich im Listenmodul den baum aufklappte sind die Icons

Erweiterte Ansicht
Zwischenablage anzeigen
Lokalisierungsansicht

auch nicht da ??

kann den Inhalt aber sehen, kann ihn nur nicht bearbeiten. Im FE alles in 
Ordnung.

Was ist falsch gelaufen ??

MFG

Elmar

-- 
NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!  

Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form

2011-11-10 Diskussionsfäden Elno
Hi.

Habe gerade auf Typo3  4.6.0 geuppt.

Ging fast alles glatt. Leider kann ich nun keine Einträge mehr ins Gästebuch
schreiben

 

Gibt immer ne Fehlermeldung um FE:

 

Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::GPvar() in
xx/ve_guestbook/pi1/class.tx_veguestbook_pi1.php on line 666 

 

Hmm. Was soll es sein ?? habe gelesen das es mit PHP5.2 wieder funktionieren
würde  aber typo3  4.6.0 benötigt aber PHP 5.3

 

Einer ne Lösung ?

 

Elmar

 

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form

2011-11-10 Diskussionsfäden Elno
Meinst du in der Datei class.tx_veguestbook_pi1.php alle GPvar nach GP ändern ??
Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Greiner
 Gesendet: Donnerstag, 10. November 2011 15:43
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form
 
 4.6 unterstützt GPvar nicht mehr. Versuch es stattdessen mit GP. Gruß
 
 
 Elno e...@gmx.ch schrieb:
 
 Hi.
 
 Habe gerade auf Typo3  4.6.0 geuppt.
 
 Ging fast alles glatt. Leider kann ich nun keine Einträge mehr ins
 Gästebuch
 schreiben
 
 
 
 Gibt immer ne Fehlermeldung um FE:
 
 
 
 Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::GPvar() in
 xx/ve_guestbook/pi1/class.tx_veguestbook_pi1.php on line 666
 
 
 
 Hmm. Was soll es sein ?? habe gelesen das es mit PHP5.2 wieder
 funktionieren
 würde  aber typo3  4.6.0 benötigt aber PHP 5.3
 
 
 
 Einer ne Lösung ?
 
 
 
 Elmar
 
 
 
 
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 4.5x und tt_address 2.2.1 BE Änderung Objekte

2011-09-08 Diskussionsfäden Elno
Hallo ALLE …

 

Ich bin mal wieder ratlos… :-)

 

Ich will unter im Modul tt_address   die Ansicht im Backend ändern.

 

Folgendes.

 

Ich habe per ODBC ne menge Gruppen in meiner Datenbank importiert
(tt_address_group) (ist ein Intranet)

Daher leidet (finde ich) die Übersicht im Backend. Das Feld im Backend unter
Gruppen/verfügbar Objekte ist mit zu klein.

Besteht die Möglichkeit dieses Feld im BE zu vergrößern oder noch besser,
vorhandene Unterordner ein und ausklappbar zu gestalten ??

 

 

Fummele schon ne Zeit dran rum …habe aber leider noch keinen Absatz
gefunden..

 

 

MFG

 

Elmar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_address eigenen marker zuweisen

2011-06-20 Diskussionsfäden Elno


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lorenz Ulrich
 Gesendet: Donnerstag, 16. Juni 2011 23:47
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_address eigenen marker zuweisen
 
 Hallo Elmar
 
 Du kannst tt_address nicht mit reinem Typoscript erweitern. Du musst
 das
 markerArray mittels eines Hooks um die neuen Felder erweitern.
 
 In der Ext, mit der du die Felder erweitert hast, stellst du in die
 ext_localconf.php den Hook-Aufruf:
 
 $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_address']['extraItemMarkerHo
 ok'][]
 ='EXT:myextension/class.tx_myextension_filename.php:tx_myextension_clas
 sname';
 
 Damit sagst du tt_address, dass es an der Stelle, bevor die gerenderten
 Felder ausgegeben werden, noch die Klasse tx_myextension_classname im
 File class.tx_myextension_filename.php aufrufen soll.
 
 Nun brauchst du also so ein File mit so einer Klasse und der Funktion
 extraItemMarkerProcessor. In diese kannst du dem $markerArray deine
 neuen Felder füttern und dann das ganze MarkerArray zurückgeben:
 
 function extraItemMarkerProcessor($markerArray, $address, $lConf,
 $pObj) {
 
 $lcObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj');
 $lcObj-data = $address;
 
 $markerArray['###MYFIELD###']   =
 $lcObj-stdWrap($address['myfieldlikeindatabase'],
 $lConf['myfieldlikeindatabase.']);
 
 }
 
 Wenn du es wie oben beschrieben machst, sind deine Felder dann auch
 stdWrap-enabled.

[Elmar Nolte] Jo probier ich mal aus wenn zeit da ist :-)
 
 
 Falls du dir den Aufwand sparen willst, könntest du z.B. die Extension
 Browser (Key: browser) verwenden, die jedes Feld einer Datenbank ohne
 weitere Vorarbeiten ausspuken kann.
 
 Oder, vielleicht noch besser: Die Extension wt_directory, die auch
 per
 default alle Felder der tt_address-Tabelle anzeigen kann.
 
[Elmar Nolte] Die ist klasse !!! Die EXT ist eigentlich das was man/ich so
braucht.

Danke 
Elmar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_address eigenen marker zuweisen

2011-06-16 Diskussionsfäden Elno
Hallo  Ihrs.

Ich möchte noch mal ein Problem aufgreifen welches ich immer noch nicht
lösen konnte.

Es geht um tt_address.

Ich habe mir eine EXT erstellt mit der ich neue Felder in der Datenbank
erstellen kann. Ich kann auch im BE die neuen Felder mit inhalt füllen und
ändern.

Nun wäre es aber auch sinnvoll diese neuen Felder im Frontend darzustellen.

Da beginnen meine Probleme. 

 

Ich versuche seit geraumer Zeit nun einen marker in tt_address zu bestimmen
der mir diese neuen Felder auch ausgibt.

 

Mit:

 

plugin.tx_ttaddress_pi1 {
  templates.default {
10.marks.TEST = TEXT
10.marks.TEST {
value=probe
}
}

 

wollte ich nur schon mal den marker testen den ich im tt_address template
mit  ###TEST### eingegeben habe probieren. Aber es wird leider nur
###TEST### ausgebeben. Klappt nicht.

 

Was muss ich denn nur machen um den Marker in tt_address zu definieren ? 

bez. wie muss er denn aussehen wenn ich diesen komplett einbinden will (also
die Daten aus der Datenbank anzeigen) ??

 

 

MFG

Elmar

 

(Kann man verstehen was mich damit sagen will ??) 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] KB Content Table

2011-05-06 Diskussionsfäden Elno
Hallo Leute.

 

Habe Die EXT KB Content Table aus 2 Distributionen eingesetzt. Nach dem
Umstieg auf Typo3 4.5.x Gibt es mit dieser EXT Probleme.

Wird eine Tabelle angelegt und im Wizard wird dan der RTE geöffnet dann kann
man die eingaben nicht speichern.

 

Es erscheint  folgende Fehlermeldung:

 

1: Attempt to insert record on page '[root-level]' (0) where this table,
tt_content, is not allowed

 

Der RTE will also im root level 0 Speichern ! Das ist leider aber doof und
geht nicht.

Hat das mit der Umstellung auf 4.5 zu tun?? Ist Ihnen schon etwas bekannt
darüber?

Auf einer dritten Distribution unter 4.5.7 ist alles noch super in Ordnung.

 

MFG

Elmar

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] setup.override

2011-04-30 Diskussionsfäden Elno
Hallo Patrick

setup.override.password=0
setup.override.password2=0

Hat funktioniert Danke.
Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Rodacker
 Gesendet: Dienstag, 26. April 2011 00:22
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] setup.override
 
 Moin Elmar,
 
 Am 25.04.11 23:53, schrieb Elno Elno:
 
  Wie heißt denn nur der Befehl für die Passwort Wiederholung, damit
 diese
  auch deaktiviert wird ?
 
 das hier sollte helfen:
 
 setup.fields.password.disabled = 1
 setup.fields.password2.disabled = 1
 
 HTH
 Patrick
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BE User Export/Import t3d

2011-04-29 Diskussionsfäden Elno Elno
Hallo.

Ich habe schon wieder ne Frage. 
Wie kann ich bei Typo3 4.5.2 für die BE User das Kontextmenue - 
Teilbereichsaktionen im Seitenbaum komplett deaktiviern ?
mit: 
options.contextMenu.table.pages.disableItems=mountAsTreeroot,expandBranch,collapseBranch

Bekommen ich schon mal etwas weg. Aber leider bleibt immer noch Exportieren 
in t3d und Importieren von t3d. 
Die bekomme ich einfach nicht weg. :-(

Kenn jemand eine Möglichkeit ??

Früher musste ich nur die EXT :'Extra Click Menu Options'  deinstalliern 
uns schon war alles weg... aber nun gibt es diese EXT ja nicht mehr ?

Was kann man machen ?
Elmar
-- 
GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE User Export/Import t3d

2011-04-29 Diskussionsfäden Elno Elno
OK habe mir gerade meine Frage selber beantwortet.
Die EXT  Import/Export  impexp deaktivieren und alles ist so wie ich 
will...

MFG
Elmar

 
  Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 29 Apr 2011 18:14:25 +0200
 Von: Elno Elno e...@gmx.ch
 An: Typo3 German typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] BE User Export/Import t3d
 
 Hallo.
 
 Ich habe schon wieder ne Frage. 
 Wie kann ich bei Typo3 4.5.2 für die BE User das Kontextmenue - 
 Teilbereichsaktionen im Seitenbaum komplett deaktiviern ?
 mit: 
 
 options.contextMenu.table.pages.disableItems=mountAsTreeroot,expandBranch,collapseBranch
 
 Bekommen ich schon mal etwas weg. Aber leider bleibt immer noch 
 Exportieren 
 in t3d und Importieren von t3d. 
 Die bekomme ich einfach nicht weg. :-(
 
 Kenn jemand eine Möglichkeit ??
 
 Früher musste ich nur die EXT :'Extra Click Menu Options'  
 deinstalliern 
 uns schon war alles weg... aber nun gibt es diese EXT ja nicht mehr ?
 
 Was kann man machen ?
 Elmar
 -- 
 GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
 gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DB Integration Ext wfqbe

2011-04-22 Diskussionsfäden Elno Elno
Hallo 
Habe mal ein kurze frage.
Habe die Ext wfqb eingesetzt und dies läuft auch. kann auf alle 
Datenbankenarten einrichten und zugreifen. Nur das Format MS Access geht 
nicht.
Sobald ich diese Format einstelle bleibt der Bildschirm im FE komplett 
weiss und es wird gar kein html gerendert und im BE bleibt auch das gesamte 
mittlere Fenster einfach nur grau.
Wie gesagt nur bei MS Access als Datenbankeinstellung.

Dabei ist egal welche Einstellungen ich bei den Servereinstellungen 
tätige..
Habe das auch 4.5 und auf 4.4 probiert.

Ist euch ein Bug bekannt ??

Elmar
-- 
GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DB Integration Ext wfqbe

2011-04-22 Diskussionsfäden Elno Elno
Tja Fehlermeldung ... Da ist nix .. einfach nur ein leerer Bildschirm im FE 
und ein komplett grauer im BE.
Auch unterAdminwerkzeuge/Protokoll kein eintrag...

Würde euch ja gerne ein Fehlerprotokoll oder eine Fehlermeldung senden 
aber das ist nix und woher nehmen ??
Elmar


 
  Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 22 Apr 2011 15:53:13 +0200
 Von: Philipp Gampe typo3.li...@philippgampe.info
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] DB Integration Ext wfqbe
 
 Elno Elno wrote:
 
  Sobald ich diese Format einstelle bleibt der Bildschirm im FE komplett
  weiss und es wird gar kein html gerendert und im BE bleibt auch das
 Du musst die Ausgabe von Fehlern einschalten. Im Install Tool findest du 
 dazu die Einstellungen (error level).
 
  Ist euch ein Bug bekannt ??
 Sobald du die Fehlermeldung siehst und hier postest, kann man mehr sagen.
 
 Viele Grüße
 -- 
 Philipp Gampe
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-- 
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DB Integration Ext wfqbe

2011-04-22 Diskussionsfäden Elno Elno

  Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 22 Apr 2011 19:46:21 +0200
 Von: Philipp Gampe typo3.li...@philippgampe.info
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] DB Integration Ext wfqbe
 
 Hallo Elno,
 
 Elno Elno wrote:
 
  Tja Fehlermeldung ... Da ist nix .. einfach nur ein leerer Bildschirm 
 im
  FE und ein komplett grauer im BE.
  Auch unterAdminwerkzeuge/Protokoll kein eintrag...
  
  Würde euch ja gerne ein Fehlerprotokoll oder eine Fehlermeldung senden
  aber das ist nix und woher nehmen ??
  Elmar
 
 Du musst PHP sagen, dass es die Fehlermeldungen ausgeben soll. 
 Schließlich 
 wäre es ja sehr unschön, wenn auf einer öffentlichen Webseite 
 plötzlich 
 Fehlermeldungen auftauchen, welche eventuell geheime Details über das 
 System preisgeben.
 
 Um dies Fehlermeldungen zu sehen musst du ins Install Tool gehen. Dort 
 findest du im Modul All configuration das Feld [displayErrors].
 Dies musst du auf 1, oder besser auf 2 setzen. Wenn du das Feld auf 2 
 setzt, 
 musst du noch bei [devIPmask] deine (öffentliche) IP eingeben. Dadurch 
 werden nur dir die Fehler angezeigt.
 
 


Tja ... nix .. auf  1 gesetzt keine reaktion keine Meldungen.
Habe auch gleich im Installationstool mal die Logeinstellungen auch für 
Typo BE so angepasst das mir eigendlich alles angezeigt werden sollte. Auch 
nix :-(

Wenn ich z.B. einen MySql Server (oder auch andern) wähle und dann 
erscheint wenigstens die Meldung: Connection failed. Please check your 
credentials and the dbname.
Im BE und dann auch im FE. Nur wenn ich den auf MSAccess einstelle dann ist 
da nix ... keine Fehllermeldung einfach nichts..

Elmar


-- 
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Umzug - File not written to disk

2011-04-05 Diskussionsfäden Elno
Liest sich aber nicht so als ob Du die Rechte richtig gesetzt hättest.
 
Welcher rechte hat denn der typo3temp Order ? 

Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dirk Peter
 Gesendet: Dienstag, 5. April 2011 19:06
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 Umzug - File not written to disk
 
 Hallo,
 
 ich sollen eine Typo3 4.3.1 umziehe. Habe die Verzeichnisse mit
 gleichen Rechten versehen wie auf dem Alten Server Bekomme aber auf dem
 Frontend und dem Backend die Meldung:
 
 ERROR: File not written to disk! Write permission error in
 filesystem?
 
 Kann mir einer helfen wo hier noch der Fehler sein könnte?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Dirk Peter
 
 
 **
 MST shoe trade  service GmbH
 Servicebüro und Aussenlager Deutschland für die Firmen
 bugatti shoes gmbh und TM Sports gmbH
 Im Gehörnerwald 17 - 66954 Pirmasens
 Tel.: 06331 5145-0 Fax: 063315145-11
 eMail: i...@mst-service.de
 Firmensitz, Gerichtsstand und Erfüllungsort : Pirmasens
 Amtsgericht: Zweibrücken HRB 21702
 Geschäftsführerin: Christa Glahn
 Ust.ID-Nr. DE 149 603 524
 **
 Diese eMail enthaelt vertrauliche und/oder rechtlich geschuetzte
 Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese
 eMail irrtuemlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
 Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren
 sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
 
 This email may contain confidential and/or privileged information.
 If you are not the intended recipient (or have received this email
 in error) please notify the sender immediately and destroy this eMail.
 Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material
 in this eMail is strictly forbidden.
 **
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-04-01 Diskussionsfäden Elno

 
 Hallo Thomas,
 
 WebkitPDF macht nichts anderes als die URLs, die du im Parameter urls
 übergibst, aufzurufen.
 
 Den Link kannst du dir nach Belieben selber zusammenbauen.
 
 lib.pdfLink = TEXT
 lib.pdfLink {
value = PDF generieren
typolink {
  parameter = 23
  additionalParams {
data = getIndpEnv:TYPO3_REQUEST_URL
wrap = tx_webkitpdf_pi1[urls][0]=|
  }
}
 }
 
 1. So gesehen sollte die Übernahme des tt_news ID und jedes anderen
 Parameters kein Problem sein, eventuell muss da noch ein rawUrlEncode
 für additionalParams.data rein.
[Elmar Nolte] 


Jaaa das war es :-)  !!!  additionalParams.data=1 brachte den gewünschten
erfolg. Suuper danke..
 
 2. Du könntest im TypoScript die Einbindung eines print.css über einen
 GET-Parameter steuern (z.B. pdf=1). Bei der Erstellung des PDF-Links
 gibts du den Parameter einfach immer mit.
[Elmar Nolte] 

Habe ich  fürs erste mit einer normalen Duckansicht gelöst die dann als PDF
generiert wird. Ist halt ein Klick mehr... aber dann ist es so wie ich
will..

 
 Viele Grüße,
 Reinhard
 
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-04-01 Diskussionsfäden Elno

 
 Jaaa das war es :-)  !!!  additionalParams.data=1 brachte den
 gewünschten
 erfolg. Suuper danke..
 
[Elmar Nolte] 
Ich meinte natürlich additionalParams.data.rawUrlEncode=1 war es ...

Elmar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Webkitpdf und tt_news

2011-03-29 Diskussionsfäden Elno
Hallo Liste.

Ich habe nach langem probieren nun die EXT Webkitpdf (wkhtmltopdf)  auf
meinem Server zum laufen bekommen. Das dingen macht fast alle was ich will.
Schöne PDF endlich mit festen Header oder Footer.

Aber wie schon gesagt fast alles….

 

1.   Wie sage ich Webkitpdf das es auch tt_news id übernimmt. Geht
leider nicht so wie bei pdf2 ?? Habe schon probiert aber leider ist nur
Mumpitz herausgekommen.

2.   Gibt es die Möglichkeit ein Template einzubinden ?? Eine
Druckansicht erstellen und die dann nehmen war meine Idee geht aber nicht
denn webkitpdf nimmt dann leider immer die Originalseite und nicht die
Druckseitenansicht.

MFG

 

Thomas

 

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0

2011-02-07 Diskussionsfäden Elno


Leider muss ich Tom rechtgeben lag einzig und allein an rechten.
Jetzt wirft sich bei mir nur die Frage auf wieso diese rechte geändert wurden 
bei einem Update  von 4.4.6 auf 4.5.0  
Das mach eigentlich gar keine sinn und wurde bei keinem Update sonst gemacht.

Aber egal... funktionier ja wieder alles !!

MFG

Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Elno Elno
 Gesendet: Montag, 7. Februar 2011 00:06
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0
 
 
   Original-Nachricht 
  Datum: Sun, 6 Feb 2011 23:32:39 +0100
  Von: Tom Lehmann to...@gmx.ch
  An: typo3-german@lists.typo3.org
  Betreff: Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0
 
  Am So 06 Feb 2011 22:52:22 CET e...@gmx.ch schrieb:
 
  Moin,
 
   Habe es auf mehreren Distributionen getestet.
 
  Und zwar auf...?
  Ahm bei Weiland weiss ich gar nicht so genau ---
 
  Mein Server ist Debian (Lenny) Linux 2.6.35.4 auf einem i686 mit
  Apache2 und eine die Installation hat vorherfunktioniert und nach dem
  Update hat das beschriebene Problem.
 
 
   Öffne ich ein File im Dateimanger und ändere diesse Datei wird
 diese
   Änderung nicht abgespeichert. Es gibt keinen Fehler. Beim erneuten
   öffnen der Datei ist die Änderung nicht mehr da. :-(
   Auch wenn ich die Datei speicher und nicht schließe ist die
 Änderung
   sofort weg.
   Hat noch jemand diese Problem ??
 
  Nein, bei Debian GNU/Linux mit Apache2 und fcgid laeuft TYPO3 in[Elmar 
  Nolte] 
 dieser
  Hinsicht einwandfrei.
 
 
   Ach ja per MC  oder WINSCP kann ich problemlos diese Dateien
  speichern.
 
  Kommt natuerlich jetzt auf Deine Config an. Wenn Du mod_php einsetzt,
  so wirst Du Dich mit ssh wahrscheinlich nicht als www-data
 anmelden,
  oder? Vermutlich hier also ein einfaches Problem der Berechtigungen.
 
  Nene nicht als www_data haste schon recht
 
  Also beschreib Deine Configuration und die Ausgabe von stat file.
 
  :/var/www/typo3cms/intranet/fileadmin/main# stat x.xxx  File:
 
Size: 1630Blocks: 8  IO Block:
  4096   reguläre Datei
  Device: 906h/2310d  Inode: 11943489Links: 1
  Access: (0644/-rw-r--r--)  Uid: (0/root)   Gid: (
  0/root)
  Access: 2011-02-06 00:00:06.0 +0100
  Modify: 2011-02-02 15:25:46.0 +0100
  Change: 2011-02-02 15:25:26.0 +0100
 
  Uhh ich sehe 0644
  Ok gerade kontrolliert die Verzeichnisse sind alle  755 aber die
  Dateiern 0644 und die Gruppe nicht www_data .. Mist .. Aber woher das
  kommt ???
 
  Bei Weiland mus ich mal schaun
 
  Danke
  Elmar
 
 
 
 
  Gruss Tom
 
 
 
 
  --
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 --
 GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit
 gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0

2011-02-06 Diskussionsfäden Elno Elno
Hai alle.

Ich habe mal ne Frage.
Habe es auf mehreren Distributionen getestet. 
Eine bestehende auf meinem Linux Server zwei auf Servern bei Weiland ( alle 
drei per Update auf 4.5) und eine neue frisch aufgesetzte bei Weiland auf 
4.5. 
Alle besitzen éin und dasselbe Problem. 
Öffne ich ein File im Dateimanger und ändere diesse Datei wird diese 
Änderung nicht abgespeichert. Es gibt keinen Fehler. Beim erneuten öffnen 
der Datei ist die Änderung nicht mehr da. :-(
Auch wenn ich die Datei speicher und nicht schließe ist die Änderung 
sofort weg.
Hat noch jemand diese Problem ??

Ach ja per MC  oder WINSCP kann ich problemlos diese Dateien speichern.

Elmar
-- 
Neu: GMX De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!  
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: http://portal.gmx.net/de/go/demail
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0

2011-02-06 Diskussionsfäden Elno Elno

  Original-Nachricht 
 Datum: Sun, 6 Feb 2011 23:32:39 +0100
 Von: Tom Lehmann to...@gmx.ch
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] BUG TYPO3 4.5.0
 
 Am So 06 Feb 2011 22:52:22 CET e...@gmx.ch schrieb:
 
 Moin,
 
  Habe es auf mehreren Distributionen getestet. 
 
 Und zwar auf...?
 Ahm bei Weiland weiss ich gar nicht so genau --- 
 
 Mein Server ist Debian (Lenny) Linux 2.6.35.4 auf einem i686 mit 
 Apache2 und eine die Installation hat vorherfunktioniert und nach dem 
 Update hat das beschriebene Problem. 
 
 
  Öffne ich ein File im Dateimanger und ändere diesse Datei wird diese 
  Änderung nicht abgespeichert. Es gibt keinen Fehler. Beim erneuten
  öffnen der Datei ist die Änderung nicht mehr da. :-(
  Auch wenn ich die Datei speicher und nicht schließe ist die Änderung 
  sofort weg.
  Hat noch jemand diese Problem ??
 
 Nein, bei Debian GNU/Linux mit Apache2 und fcgid laeuft TYPO3 in dieser
 Hinsicht einwandfrei.
 
 
  Ach ja per MC  oder WINSCP kann ich problemlos diese Dateien 
 speichern.
 
 Kommt natuerlich jetzt auf Deine Config an. Wenn Du mod_php einsetzt,
 so wirst Du Dich mit ssh wahrscheinlich nicht als www-data anmelden,
 oder? Vermutlich hier also ein einfaches Problem der Berechtigungen.
 
 Nene nicht als www_data haste schon recht 
 
 Also beschreib Deine Configuration und die Ausgabe von stat file.
 
 :/var/www/typo3cms/intranet/fileadmin/main# stat x.xxx  File: 
 
   Size: 1630    Blocks: 8  IO Block: 
 4096   reguläre Datei
 Device: 906h/2310d  Inode: 11943489    Links: 1
 Access: (0644/-rw-r--r--)  Uid: (    0/    root)   Gid: (    
 0/    root)
 Access: 2011-02-06 00:00:06.0 +0100
 Modify: 2011-02-02 15:25:46.0 +0100
 Change: 2011-02-02 15:25:26.0 +0100
 
 Uhh ich sehe 0644
 Ok gerade kontrolliert die Verzeichnisse sind alle  755 aber die 
 Dateiern 0644 und die Gruppe nicht www_data .. Mist .. Aber woher das 
 kommt ???
 
 Bei Weiland mus ich mal schaun 
 
 Danke
 Elmar
 
 
 
 
 Gruss Tom 
 
 
 
 
 -- 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

-- 
GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] pdf_generator2 Output Konfigurieren

2011-01-31 Diskussionsfäden Elno
Hallo Liste.

Habe da so mein Problem an dem ich noch verrückt werde.

Habe die Pdf  Erzeugung ganz normal hinbekommen. Die PDF`s werden schön
erzeugt. Da kam meinem Chef noch die Idee er möchte auf jede vom PDF
Generator erzeugte Seite unten eine Fusszeile und oben das LOGO.

Ok – gemacht getan. Kopfzeile und Fusszeile im Template eingebunden  und
generiert ging. Aber dann-

 

Bei größeren PDF über mehreren Seiten war nix mehr mit Kopflogo und
Fusszeile. Diese wurden nur auf die erste (Kopflogo) und letzte Seite
(Fusszeile) generiert.

Also weiter probiert.

Mit   position:fixed klappt es das auf jeder Seite des PDF`s auch ein Kopf
und Fusszeile erscheint. Aber nun kommt mein Problem.

Dann ab der 2 ten seite wenn der Text umgebrochen wird in die nächste Seite
dann steht dieser im Kopflogo  oder wenn es gerade passt dann steht auch
Text über der Fusszeile. 

Margin und padding haben keine Auswirkung  bez. nur auf das erste Logo und
die letzte Fusszeile. Alle anderen werden ignoriert. Ich weiss auch das mit
position:fixed der Text nicht umgebrochen wird. Aber wie zum Teufel bekomme
ich denn mehr Abstand unter ALLE Logos bez. ALLE Fusszeilen ??

 

Isch wird noch verrückt…

 

Elmar 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo3 webseite zwischenspeichern

2011-01-05 Diskussionsfäden elno
Hi mal an alle
Ich habe eine Frage die ich im Moment selber nicht gelöst bekomme.
In dem Betrieb in dem ich arbeite wird Typo als Intranet eingesetzt.
Der Linux Seetzt kommts !
Ein Netzwerk hat aber nur Internetzugang. Der Linux Server ist so 
dichgemacht das die netze immer noch getrennt sind und bleiben.
Jetzt sollen aber die User in dem netztwerk ohne Intranet zugang auf ein 
oder zwei Webseite bekommen. Ich soll also Versuchen über Typo das zu 
relalisieren d.h.
Nur wie ?? Wenn ich eine Seite einbinde (egal wie Iframe ) benotigt der 
Browser der die Seit öffnet Internetzugang um die Seite anzuzeigen. 
Geht es irgedwie so etwas mit Typo hinzubekommen ?? So ne art 
zwischenspeichern 

MFG
Elmar


Typo3 4.4.6 Linux Debian
-- 
GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit 
gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Spalten der Bilderblöcke werden n icht im FE angezeigt.

2010-11-15 Diskussionsfäden Elno
Hi Leute. Ich habe auf einer Typo3 4.4.4 Distribution folgendes Problem.

Wenn ich im BE ein Modul Text mit Bild auswähle und dann über Medien ein
Bild einbinde (1 Spalte) und speichere wird dies wunderbar im FE angezeigt.

Wähle ich aber nun 2 Spalten (es ist nun egal wie viele Bilder ich einbinden
will eins zwei oder drei) wird im BE alles wiederrum korrekt angezeigt, nur
leider im FE fehlen die Bilder dann.

Entscheidend ist die Wahl der Spalten, habe ich gemerkt. Sobald ich mehr als
eine Spalte wähle wird kein Bild mehr im FE angezeigt. Im BE aber wiederum
ist alles OK !!.

 

Woran kann das liegen.

Ach ja dieses Modul hat sonst immer einwandfrei funktioniert. Habe mm_forum
installiert. Aber ich weiß nicht genau ob es genau ab diesem Zeitraum nicht
mehr geht. L

 

MFG

 

Elmar

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] EXT Seitenbaum automatisch Dateibaum

2010-09-09 Diskussionsfäden Elno


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt
 Gesendet: Donnerstag, 9. September 2010 08:57
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: Re: [TYPO3-german] EXT Seitenbaum automatisch Dateibaum
 
 Am 9/8/10 6:15 PM, schrieb Elno:
  Hallo Liste…
 
 
 
  Ich bin auf der Suche nach einer EXT oder Möglichkeit das Typo3 4.4.2
 dazu
  zu bewegen automatisch wenn ein BE User eine Seite anlegt eine
 Verzeichnis
  mit selben Namen  im Dateibaum angelegt wird.
 
 Ok, die Idee ist gut – schafft sie doch Struktur. Nur: das gibt es
 schon. Zu jeder Seite kanns Du Medienelemente hinzufügen, die dann
 seitenabhängig zuzugreifen sind. Diese Bilder liegen dann zwar nicht in
 verschiedenen Ordnern, das System tut aber so. Wäre das eine Lösung für
 Dich, oder müssen die User tatsächlich mit FTP arbeiten??
 
 Rainer
[Elmar Nolte] 

Nein FTP benötigt niemand, wird alles mit Typo-Bordmitteln gemacht. 
Meinst du die Funktion Durchsuchen und dann upload ? Die landen doch alle im
Verzeichnis upload/
Oder was ?

Elmar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Typo 4.3.3 und pdf_generator2 v 0.5.1

2010-05-05 Diskussionsfäden Elno
Hallo Liste…. J

 

Ich habe auch mal wieder folgende Frage zur o.G. EXT pdf_generator2 v 0.5.1.

 

Habe die EXT installiert und es funktioniert auch fast.

 

Dachte für einen Moment nach der Einbindung alles ist gut …dachte ich…

 

Sobald die Seite (also PDF Seite) die Größe 3 bekommt wird nur noch eine
weisse Seite ausgegeben.

Habe mir mittes Template und CSS alles soweit eingestellt das die PDF so
aussehen wie ich möchte.

Nur leider gibt es da mit der Größe Probleme (denke ich)

Bis zur 2 ten Seite allse Super, Bilder Umlaute alles da nur dann nur noch
eine weisse seite.

 

Gehostet ist die Domain bei weiland unter bekannt Bedingungen.

 

Weiss jemand Hilfe. ???

 

 

Elmar

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3 unter Ubuntu

2010-04-13 Diskussionsfäden Elno
Kommst Du denn noch ins Admin Tool ??
Dort dann mal schauen ob alle OK. evt. einfach einen neuen Admin anlegen.
Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Zschille
 Gesendet: Dienstag, 13. April 2010 14:20
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3
 unter Ubuntu
 
 Hallo Liste,
 
 ich habe eine bestehende TYPO3 Installation auf Version 4.3.3
 aktualisiert. Mit Firefox 3.6.3 unter Ubuntu kann ich mich jetzt nicht
 mehr ins Backend einloggen. Browsercache und typo3temp sind geleert
 worden.
 
 Der Login wird wohl akzeptiert, es wird auch der be_typo_user Cookie
 gesetzt. Ich komme jedoch nicht ins Backend.
 
 Hier Teile des HTTP-Verkehrs:
 ---
 POST /typo3_4_30/typo3/index.php HTTP/1.1
 Cookie: typo3-login-cookiecheck;
 be_typo_user=c52f43398e45f13dea940fbc32c33228;
 fe_typo_user=140f34f06b8ecae1a7adae7a24e19f8b;
 be_typo_user=01943eaf98574b4cf820f933d8112458;
 PHPSESSID=7e7daa53872ee28afdb0be952c7f210d;
 Typo3InstallTool=aa03579443cf42f10e4881047f873690
 
 HTTP/1.1 303 See Other
 Set-Cookie: be_typo_user=94db0e014dec8299bf805735b590ecc3;
 path=/typo3_4_30/
 
 
 GET /typo3_4_30/typo3/backend.php HTTP/1.1
 
 HTTP/1.1 303 See Other
 
 GET /typo3_4_30/typo3/ HTTP/1.1
 
 HTTP/1.1 200 OK
 
 ---
 Unter Google Chrome kann ich mich ohne Probleme ins BE einloggen.
 
 Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
 
 
 Viele Grüße,
 David
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3 unter Ubuntu

2010-04-13 Diskussionsfäden Elno
Upps muss den Text auch mal komplett lesen. :-) Die Antwort hilft Dir gar
nicht weiter.
Kann Dir aber leider nicht weiterhelfen. Alles was ich machen würde hast Du
schon gemacht.
Elmar

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Elno
 Gesendet: Dienstag, 13. April 2010 14:57
 An: 'German TYPO3 Userlist'
 Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3
 unter Ubuntu
 
 Kommst Du denn noch ins Admin Tool ??
 Dort dann mal schauen ob alle OK. evt. einfach einen neuen Admin
 anlegen.
 Elmar
 
  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
  boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Zschille
  Gesendet: Dienstag, 13. April 2010 14:20
  An: typo3-german@lists.typo3.org
  Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3: kein BE-Login in Firefox 3.6.3
  unter Ubuntu
 
  Hallo Liste,
 
  ich habe eine bestehende TYPO3 Installation auf Version 4.3.3
  aktualisiert. Mit Firefox 3.6.3 unter Ubuntu kann ich mich jetzt
 nicht
  mehr ins Backend einloggen. Browsercache und typo3temp sind geleert
  worden.
 
  Der Login wird wohl akzeptiert, es wird auch der be_typo_user Cookie
  gesetzt. Ich komme jedoch nicht ins Backend.
 
  Hier Teile des HTTP-Verkehrs:
  ---
  POST /typo3_4_30/typo3/index.php HTTP/1.1
  Cookie: typo3-login-cookiecheck;
  be_typo_user=c52f43398e45f13dea940fbc32c33228;
  fe_typo_user=140f34f06b8ecae1a7adae7a24e19f8b;
  be_typo_user=01943eaf98574b4cf820f933d8112458;
  PHPSESSID=7e7daa53872ee28afdb0be952c7f210d;
  Typo3InstallTool=aa03579443cf42f10e4881047f873690
 
  HTTP/1.1 303 See Other
  Set-Cookie: be_typo_user=94db0e014dec8299bf805735b590ecc3;
  path=/typo3_4_30/
 
 
  GET /typo3_4_30/typo3/backend.php HTTP/1.1
 
  HTTP/1.1 303 See Other
 
  GET /typo3_4_30/typo3/ HTTP/1.1
 
  HTTP/1.1 200 OK
 
  ---
  Unter Google Chrome kann ich mich ohne Probleme ins BE einloggen.
 
  Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
 
 
  Viele Grüße,
  David
  ___
  TYPO3-german mailing list
  TYPO3-german@lists.typo3.org
  http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Zugriff auf Install Tool

2010-01-21 Diskussionsfäden Elno
Hi. Den Fehler kenne ich auch nicht..
Hatte es denn mit 4.2.8 geklappt ?
Wenn dann nichts mehr hilft in der localconf.php der zugehörigen
installation das PW in MD5 eintragen.

Elmar

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christof Müller
Gesendet: Donnerstag, 21. Januar 2010 11:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Kein Zugriff auf Install Tool

Hallo zusammen
Ich habe eine Website gezügelt (aber auf gleichem Server beim 
Hoster/Liunx) und zugleich die neusten Sources genommen (von 4.2.8 auf 
4.3.1) . Das klappt alles wunderbar, Frontend ist sichtbar und ins 
Backend kann ich mich auch einloggen, aber ins Install Tool nicht. Es 
kommt immer wieder das Fenster mit Enter the Install Tool Password und 
die Pop-Up-Meldung. Cookies akzeptiert der Browser. Wenn ich das falsche 
Passwort eingebe, kommt unten der MD5-Value des versuchten Passworts, 
wenn ich das richtige eingebe, kommt der MD5-String nicht!

Die Seite ist noch nicht bei einem DNS-Server registriert, ich greife 
auf die Adresse über einen Eintrag im lokalen hosts-File zu. Kann das 
eine Rolle spielen? Was könnte es sonst sein? Habe im Archiv eine ganz 
ähnliche Frage gefunden, aber es antwortete niemand darauf ... 
http://www.mail-archive.com/typo3-engl...@lists.netfielders.de/msg04213.html


Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüsse, Christof

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german