Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 29.03.2011 11:29, schrieb Christian Nölle:

Hallo!

Verwendet jemand von euch die LDAP-Auth via eu_ldap? Das klappt
wunderbar für's BE, alles bestens.

Allerdings ist der User weiterhin in der Lage sein PW für BE zu ändern
und kann sich dann sowohl mit dem LDAP-PW als auch mit dem selbst
gesetzten PW anmelden. Kann man die Möglichkeit, im BE das PW zu ändern
irgendwie abklemmen? Wie macht ihr das und wie geht ihr damit um!?



Passwort ändern ist beim nächsten sync eh wieder überschrieben. Hier 
hilft nur Erziehung, eine Option das zu verhindern wäre aber nicht 
schlecht (nicht nur bei ldap von Nutzen)


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] LDAP und eigenes Passwort

2011-03-29 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 29.03.2011 12:26, schrieb Steffen Kamper:

Hi,

Am 29.03.2011 11:56, schrieb Christian Nölle:

Am 29.03.2011 11:44, schrieb Steffen Kamper:


Passwort ändern ist beim nächsten sync eh wieder überschrieben. Hier
hilft nur Erziehung, eine Option das zu verhindern wäre aber nicht
schlecht (nicht nur bei ldap von Nutzen)


Jupp, das stimmt, kann aber trotzdem irritierend sein. Wie Du schon
schreibst, 'ne Möglichkeit das PW-Feld einfach auszublenden per TSConfig
wäre 'ne feine Sache...




was übrigens geht in userTS:
setup.fields.password.disabled=1

setup stellt dann leider noch das Feld zur Passwortwiederholung dar, ist
ein Bug den ich fixen werde.



lässt sich auch wegkonfigurieren:
setup.fields.password2.disabled=1

vg Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Developer Login

2011-03-29 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 29.03.2011 15:57, schrieb Benjamin Keil:

Hallo zusammen,

ich habe heute den Entwickler des ve_guestbook um ein Angebot bezüglich einer 
kleinen Erweiterung + Bugfixing gebeten.
Leider kann er den Auftrag nicht annehmen, da sein Typo3-Developer-Login seit 
längerer Zeit nicht funktioniert und sich noch niemand aus dem TYPO3-Team 
diesem Problem angenommen hat. Ich habe mir gedacht, dass ein weiterer Versuch 
nicht schaden kann und frage hiermit, ob es jemanden in der Mailingliste gibt, 
der/die ensprechende Zugriffsrechte hat und sich das Login-Problem von Udo von 
Eynern mal anschauen könnte. Es wäre ja sehr schade, wenn die Arbeiten an so 
einer beliebten Extension (Popularitäts-Platz 9 im Repository) nicht 
weitergeführt werden könnten, zumal aktuell dringend Updatebedarf besteht, da 
die letzte Version nicht 4.5-kompatibel ist.

Beste Grüße
Ben




ich kann das fixen, er kann sich direkt an mich wenden.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Weiterhin Probleme mit dem neuen Extension Manager

2011-03-28 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 28.03.2011 11:45, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:

Hi @all,

so ganz rund läuft mein ExtensionManager von typo3 4.5.2 leider noch
immer nicht. Ich habe zwar einen Workaround, aber irgendwie denke ich
langsam, dass das ein Bug ist.

Wenn ich eine Extension importiere, was mit dem neuen EM mittlerweile ja
wieder funktioniert, dann lande ich nach dem Import in dem Reiter
Lokale Erweiterungsliste. Dort wir im Filter der Name der frisch
geladenen Erweiterung angezeigt. Nur leider zieg der neue EM diese noch
nicht installierte Erweiterung nicht an. Wechsle ich in den alten
Erweiterungsmanager in den Bereich Erweiterung installieren, dann sehe
ich, dass die Erweiterung vorhanden ist und kann sie zum Installieren
auch anklicken.

Ist das ein bekannter Fehler, oder nur bei mir so?



die Filter werden bei diesem Schritt deaktiviert, also muss die 
Extension auch angezeigt werden. Sonst ist bei Dir was anderes schief 
gegangen.


Dieses Springen dorthin ist auch für die inline Tab Einstellung 
entwickelt worden, denn dann sieht man auch sofort die Details der 
Extension. Dies kann man im Extension Manager konfigurieren und ist 
meine bevorzugte Einstellung.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 4.5 and CSH

2011-03-28 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

es ist nicht abschaltbar, und das wurde lange auch mit usability group 
member diskutiert.


Nenn mir eine Applikation die Hilfe-tooltips konfigurierbar hat!
Das Verhalten der Tooltips wurde so optimiert, das es nicht mehr störend 
ist.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] T3 4.5 and CSH

2011-03-28 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 28.03.2011 19:22, schrieb Kay Strobach:

Hallo zusammen,

die Tooltips finde ich schon ok.
Doof finde ich nur, dass man nicht sofort sieht, ob Hilfeinhalte
verfügbar sind. (früher gabs da glaube ich mal unterstreichungen).



kann ich zustimmen


Prinzipiell finde ich die Idee der CSH ziemlich gut.

Achso und die Sache mit den Weiterführenden Inhalten ist auch komisch
gelöst.

Früher gabs da am Ende des Popups so ein -  Symbol, heute muss mans
wissen :(



ist ein Bug: https://review.typo3.org/1298


Vllt. sollten wir da nochmals mit dem UI Team reden?



Generell ist die v4 Liste die richtige offizielle Liste um solche 
Sachen zu diskutieren. Auch wenn es eine Entscheidung des UI Teams und 
der core devs war, CSH so zu gestalten wie es ist, sollten alle Sachen 
die auf Missfallen stossen dort angesprochen werden. Wenn genügend Leute 
sich für eine Lösung stark machen und diese sachlich begründen, wird das 
auch berücksichtigt.
klar das in anderen Listen keine Entscheidungen fallen, sie werden auch 
nicht von allen core devs gelesen.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHP Warning: trim()

2011-03-28 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 28.03.2011 23:56, schrieb Markus Schwennecker:

Habe die Systemextension felogin deinstalliert und wieder dazu genommen.
Siehe da, die Meldungen verschwinden. Muss man nicht verstehen, ist aber
so!




also cache, denn beim installieren einer extension wird cache gelöscht 
wenn es in der em_conf angegeben ist.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ExtensionManager zeigt keine Extensions mehr aus dem Repository - Installation von Extension geht auch nicht mehr

2011-03-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 26.03.2011 14:53, schrieb J. Schaller:

On Fri, 25 Mar 2011 04:11:01 -0700 (PDT), Heike Herzog-Kuhnke
h...@kuhnke-owl.de  wrote:


[Retrieve/Update]-Button um die Extension-Liste neu zu laden?


Ja schon mehrfach.
Ich bekomme die Meldung:
No update needed!
Repository is up to date.


Bei mir genau das Gleiche. Habe die alten Extension-Module per
settings wieder aktiviert und damit geht das Update und es werden neue
Extensions geladen. Schade, denn das neue System gefällt mir
eigentlich nicht schlecht.



beide Systeme nutzen das gleiche Prinzip (gleiche Funktion).
Ich empfehle die Tabelle cache_extensions zu leeren und dann ein Update 
durchzuführen.


in jedem Fall wird überprüft ob das File extensions.xml.gz im temp 
Ordner aktuell ist, es würde auch reichen dieses zu löschen.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [typoscript_code] Extension funktioniert unter 4.5.2 nicht ???

2011-03-23 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

versuch mal typoscriptce
https://typo3.org/extensions/repository/view/typoscriptce/current/

Die ext ist von mir und sollte ohne Probleme funktionieren.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [typoscript_code] Extension funktioniert unter 4.5.2 nicht ???

2011-03-23 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 23.03.2011 17:03, schrieb Philipp Gampe:

Steffen Kamper wrote:


versuch mal typoscriptce
https://typo3.org/extensions/repository/view/typoscriptce/current/

Die ext ist von mir und sollte ohne Probleme funktionieren.


Hi, dies funktioniert aber ein bisschen anders.

Die von mir genannte Extension lässt den Editor von vordefinierten Snippets
auswählen, ohne dass der Editor diese verändern kann.

Bei dir muss er diese erst selber schrieben.



geht auch:

10 = lib.irgendwas

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila: Sheets bzw. Tabs in FCE's?

2011-03-17 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

das ist relativ leicht mit Handarbeit. Kopiere die xml in einen Editor, 
und dann kommen sheets drumrum:


sheets
sDEF
ROOT type=array
tx_templavoila type=array
titleROOT/title
description
/tx_templavoila
typearray/type
el type=array
... felder ...
/el
/ROOT
/sDEF
sSecond
ROOT
TCEforms
sheetTitleSecond/sheetTitle
/TCEforms
typearray/type
el
... felder ...
/el
/ROOT
/sSecond
/sheets
/T3DataStructure

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Verfügbarkeit von $_SERVER in der localconf.php und realurlconf.php

2011-03-15 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 15.03.2011 14:51, schrieb Kay Strobach:

Hallo Christian,

naja nehmen wir die extensions phpmyadmin oder piwikintegration.
Die nutzen die Daten aus der localconf um Datenbankverbindungen aufzubauen.
Wenn nun in der localconf Funktionsaufrufe aus dem TYPO3 Core sind, kann
es zu Problemen kommen.
Soweit ich weiß sollen die auch in die ext_tables.php

Weiterhin ist TYPO3 in der localconf Phase evt. noch nicht komplett
initialisiert.



ein t3lib_div::getIndpEnv('TYPO3_SITE_URL') ist unbedenklich, da dort 
reine Stringmanipulationen mit $_SERVER var stattfindet.

Generell hast Du Recht, aber wie immer gibt es Ausnahmen.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] MySQL Probleme aufgrund persistent connection

2011-03-15 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,


Nachdem wir (aufgrund eines Hinweises einer der Techniker im Support)
persistent connection deaktiviert hatten (per
$TYPO3_CONF_VARS['SYS']['no_pconnect'] = true; in der localconf) waren
die Anfragen wohl wieder im normalen Bereich.


Dies sollte immer gesetzt sein. In der nächsten TYPO3 Version (4.6) wird
dies auch der Default sein.

https://review.typo3.org/#change,1137

Viele Grüße


Das würde sich ja dann treffen mit den Aussagen von Dimitry. Sehr
interessant, vielen Dank. Weiß jemand warum PC dann als default gesetzt
wurde bei TYPO3?






das war mit alten Versionen von MySQL performanter, da er alle queries 
mit der bestehenden Verbindung machen konnte. Es war früher auch ein 
Paradigma es so zu tun.

Nun, Zeiten und Software ändern sich ...

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Delete all non referenced Elements in TemplaVoila

2011-03-12 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 12.03.2011 08:51, schrieb Andreas Becker:

Hi

Gibt es eine Moeglichkeit alle non referenced Elements auf einem zu loeschen
in TYPO3. Wenn ja wie?



nicht eingebaut, aber man kann sich einen scheduler task basteln.

Schau Dir mal 
mod1/class.tx_templavoila_mod1_clipboard.php::sidebar_renderNonUsedElements() 
an. Du must also erst für alle pages die used elements sammeln, was 
nicht ganz so einfach ist, da sie alle in einer XML Struktur stehen.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_content.media / Medien-Inhaltselement

2011-03-12 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 11.03.2011 17:33, schrieb Benjamin Keil:

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zum Medien-Inhaltselement (insb. Video-Einbindung), zu 
denen ich nichts gefunden habe:

1.) Gibt es dazu ein Tutorial bzw. eine Liste der möglichen Konfigurationen (TypoScript 
bzw. Benutzerdefinierte Parameter im Inhaltselement)?
U.a. versuche ich gerade die Steuerungsleiste auszublenden ...

2.) Wo findet man die FLA-Datei zu typo3/contrib/flashmedia/flvplayer.swf ? 
Darüber lässt sich doch bestimmt einiges in Erfahrung bringen und auch an eigene 
Bedürfnisse anpassen ...



beides gibts im repository

https://review.typo3.org/gitweb?p=TYPO3v4/Core.git;a=tree;f=typo3/contrib/flashmedia/src;h=eb1b6c64a220d48c996741ec748f7c8a8abbb757;hb=HEAD

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5.2 alten Extension Manager

2011-03-07 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 07.03.2011 13:55, schrieb Ullmann d.o.o.:

Am Monday 07 March 2011 14:41:22 schrieb Andreas Becker:

Hi Siegfried wo aenderst du was?

Andi


Guckst Du:
Im neuen EM unter EM (v4.5.1) Datenbank aktualisieren erscheint diese
Aufforderung.
Und sie ist nicht wegzukriegen (bisher).

Siegfried


Das war schon immer so. Da steht aber: table exists. Du kannst halt mit 
submit den import erneut durchführen, also die bestehenden records damit 
überschreiben.


Das ist bei allen Extensions so die mit statischen Daten kommen.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] 4.5.2 alten Extension Manager

2011-03-07 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 07.03.2011 11:19, schrieb Ullmann d.o.o.:

Danke Kay für die schnelle Antwort.
Eben hatte es gebrannt und da mußte es schnell gehen.
Den Alten kenne ich und komme mit klar. An den neuen muß ich mich erst noch
gewöhnen.



das ändert sich wenn man die Wege kennt ;)



Aktuelles Problem war, dass ich eine nicht installierte aber verfügbare Ext im
neuen EM nicht gefunden habe. Also sie nicht angezeigt wurde.
Wo stellt man dies beim neuen überhaupt ein?



Benutz oben den suchfilter. Einfach anfangen zu tippen, und schon 
findest Du schnell was Du suchst. Vorher musste man dazu die 
Browsersuche nehmen.



Der neue EM ist wirklich schick und bietet einiges was der alte nicht hat.
(zumindest wird es anders angezeigt und empfunden)



das ist wahr, das filtern geht in Echtzeit, kein Neuladen etc.


Wenn es jedoch schnell gehen muß, dann finde ich den alten übersichtlicher.



auch das finde ich mittlerweile nicht mehr. Wie gesagt, man gewöhnt sich 
schnell dran.


Klar gibt es noch einige Bugs, und ich werde sie alle fixen sofern sie 
gemeldet werden.

Dazu gehören auch usability Sachen! Also immer schön bug tickets öffnen ;)

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 und Dokumentation - war: 4.5.2 alten Extension Manager

2011-03-07 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 07.03.2011 15:10, schrieb Kay Strobach:

Hi,

Vllt. sollte der Filter als Selectbox realisiert werden.
Sodass der Filter immer sichtbar ist.



Anfangs hatte ich checkboxen. Das Problem ist der Platz. Und select ist 
es ja nicht, da Du mehrere items anwählen kannst.
Vielleicht würde es helfen den Button Clear all Filters auch 
anzuzeigen wenn man dort was angewählt hat.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] File-Upload: Server Error 500 bei 240kb - 40kb geht

2011-03-07 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 07.03.2011 16:26, schrieb Felix:

Hi Steffen

Einfaches Upload-Script
= Fehler tritt genau gleich auf... Error500 bei Dateien ~110kb - bei
kleineren klappt es... und wiederum kein Eintrag im apache-error.log bzw
auch keinen im logfile, welches ich in php.ini definiert habe...

aus meiner php.ini
=
file_uploads On On
max_file_uploads 20 20
upload_max_filesize 50M 50M
post_max_size 50M 50M



50M? gewagt :)


upload_tmp_dir /var/www/virtual/domain.tld/phptmp/
[habe chmod 755, 775 und 777 probiert]



sollte nix mit chmod zu tun haben. Entweder gehts oder es geht nicht, 
aber nicht klein ja, gross nein.




Aber immerhin konnte ich den Fehler soweit einkreisen, dass es ein
GENERELLES problem mit dem File-upload ist... und NICHTS mit typo3 zu
tun hat. Aber wo könnte ich noch suchen...?



hast Du irgendwelche quota scripts laufen? Bin leider zu wenig 
Spezialist um da raten zu können, bin solchem Problem noch nie begegnet.

Auf jedenfall good luck!

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Unterschiedliche Extension lists in Localconf je Domain in Multidomain

2011-03-06 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 06.03.2011 13:20, schrieb Olivier Dobberkau:

Am 06.03.11 02:40, schrieb Andreas Becker:


Ist es moeglich, wenn ja wie, in einer localconf.php unterschiedliche
Extensionlists fuer Frontend und Backend je domain zu definieren in einer
Multidomain site?


ich würde mal frech mit Nein antworten.



zu frech :) Das geht mit manueller Manipulation, allerdings weiss das 
Installtool davon nix, also nach jeder Aktion die die Liste neuschreibt, 
muss man manuell anpassen.


vg Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] New Extension Manager - Extension Downgrade How To

2011-03-06 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 06.03.2011 04:33, schrieb Andreas Becker:

Hi

Wo / Wie kann ich im neuen EM eine Extension wieder downgraden.

Im alten war das recht einfach. man klickte auf den Namen, waehlte die
Version aus und fertig!
Wie geht das nun im neuen EM?



in der repositorylist, klick mit rechts auf die Extension, Du erhälst 
ein Contextmenü.


vg Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FCE - Id von Einträgen innerhalb einer Section of Elements

2011-03-06 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

warum schaust Du nicht im manual nach? Dazu ist es geschrieben!

10 = TEXT
10.current = 1
10.dataWrap = {register:tx_templavoila_pi1.sectionPos} / 
{register:tx_templavoila_pi1.sectionCount}

10.if.isTrue.data = register:tx_templavoila_pi1.sectionIsFirstItem

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.2: Editieren und herunterladen von EXT-Dateien im BE funktioniert nicht

2011-03-04 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

nutz doch einfach den neuen Extensionmanager, da geht das noch viel 
komfortabler, incl. syntaxhighlight etc


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Popup aus Extension

2011-03-04 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

mach einen neuen Seitentyp mit eigenem template.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung Core: Error handler (BE): PHP Warning: filemtime()

2011-03-04 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

irgendwas hat Dir den Pfad verhauen. Lösch ,al den compressor ordner aus 
typo3temp und lade neu.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] package_manager mit TYPO3 4.5.x

2011-03-02 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

die Klasse heisst jetzt richtigerweise
tx_em_Tools_Unzip

bitte nicht mit require sondern einfach über makeInstance
$unzip = t3lib_div::makeInstance('tx_em_Tools_Unzip');

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Manager spinnt

2011-03-02 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

einfach neu einloggen, zur Not browsercache löschen.

vg Steffen

Am 02.03.2011 11:48, schrieb J. Schaller:

Hallo alle,

bis gestern lief mein Extension Manager in Typo3 4.5.2 normal, heute
bekomme ich plötzlich die Meldung

router
ExtDirect: Invalid Security Token!

und kann nichts mehr machen. Es werden auch keine Repositories mehr
angezeigt. Was mag da passiert sein?

Cheers,
J. Schaller


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wo ist der Bugtracker fuer den Extension Manager

2011-02-28 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

schau mal in die Release notes (News) ;)
http://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5.2

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

dafür gibts die Funktion
pi_linkTP_keepPIvars

die zu behaltenen GP vars müssen aber in dem namespace der extension sein.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 27.02.2011 14:24, schrieb Ralf-René Schröder:

Steffen Kamper schrieb:

dafür gibts die Funktion
pi_linkTP_keepPIvars

die zu behaltenen GP vars müssen aber in dem namespace der extension
sein.


da es die extension GPs selber sind, sollte da kein problem sein,
aber meine Versuche (braucht man der Funktion nur die seiten id geben zu
der gelinkt werden soll???)
enden grundsätzlich mit
Call to undefined function pi_linkTP_keepPIvars()

wie wäre denn die Funktion zu nutzen, bzw muß sie vorher definiert werden?




ich gehe davon aus das Deine ext tslib_pibase extended, also ist der call
$this-pi_linkTP_keepPIvars

Hast Du keine IDE mit autocomplete? (eclipse, zend, phpStorm etc)

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GP bei einem redirect weitergeben

2011-02-27 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 27.02.2011 17:57, schrieb Ralf-René Schröder:

sorry so zu nerven, ist leider nicht mein normales Spielfeld

Steffen Kamper schrieb:

ich gehe davon aus das Deine ext tslib_pibase extended, also ist der call

ist sie


$this-pi_linkTP_keepPIvars

danke,
aber das problem blebt
ich bekomme in die url einen kompletten Link generiert
an dieser Stelle der Extension wird aber durch die erstellung einer
headerweiterleitung nach exit weitergeleitet... kann man da überhaupt
werte mitgeben ???



generier den Link mit obengenannter Funktion und hol Dir den reinen Link 
über typolink


$link = $this-pi_linkTP_keepPIvars(...);
$url = $this-cObj-lastTypoLinkUrl;

redirect sollte auch über API laufen

t3lib_utility_Http::redirect($url);





Hast Du keine IDE mit autocomplete? (eclipse, zend, phpStorm etc)

nein... nur einen normalen texteditor...




solltest Du ändern, nur so lernst Du die API kennen.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

ich kann das Problem schon nachvollziehen.

Zum einen gibt es eine Option options.alertPopups mit der man fein 
regulieren kann wo welche Alerts kommen sollen.

Das ist nicht überall berücksichtigt und kann nachgebessert werden.

Das DD könnte man auch wegkonfigurieren, dann muss aber das erstellen 
neuer Seiten über das obere icon auch wieder im content frame die 
Einfügeaktion anzeigen, denn dann funktioniert auch das Ziehen von neuen 
Seiten nicht mehr.


Auch Empfindlichkeit lässt sich regeln.

Das Problem ist - wenn ihr Kundenbeschwerden bekommt über Verhalten, 
dann ist es wichtig das diese Infos auch bei uns Entwicklern ankommt. 
Ich persönlich habe kaum Zeit alle Newslisten und Beiträge zu lesen, bin 
aber sehr an dem Feedback interessiert.


Hier haben wir den mantis bugtracker, der die richtige Adresse für bugs 
/ feature requests / usability ist.


Wir sind an usability sehr interessiert und haben ein extra Team, mit 
dem sämtliche UI Sachen abgestimmt werden. Wäre gut, diese Art von 
Feedbacks gebündelt zu sammeln.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hinweis zum Thema BE-Sprache und 4.5.x

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 25.02.2011 21:34, schrieb Kay Strobach:

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem eines teilweise englischen Backends.
Nach dem Löschen des Inhaltes von typo3conf/l10n
Und dem Update der Sprache im ExtMgm klappte dann alles wie gewohnt.

Hoffe das hilft jemandem.



mit 4.5.2 brauchst Du nicht mehr manuell zu löschen - wenn eine 
Extension einer Sprache aktualisiert wird, wird diese Übersetzung erst 
gelöscht.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Kollation ist falsch in diesem Zusammenhang - Kollation ist nur die 
Sortierung.

Charset ist das Entscheidene.

Um vor allen Problemen gefeit zu sein sollte man folgendes sicherstellen:

Die DB muss default charset utf8 haben. Das muss man meist aktiv machen, 
da MySQL immer noch mit defailt swedish daherkommt.


Sobald das gewährleistet ist, und man forceCharset in TYPO3 auf utf8 
hat, tauchen keinerlei Probleme auf.


Erst wenn die DB latin ist und man utf8 hineinschreib, fangen die ganzen 
Probleme an. Wenn es also so ist, sollte man am besten die DB neu 
erstellen und dump einstellen (defaultCharset lässt sich nachträglich 
nämlich nicht mnehr ändern)


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Am 26.02.2011 12:38, schrieb Andreas Becker:

Hi Steffen


Zu Force Charset lese ich folgendes im Install Tool: This option is
deprecated since TYPO3 4.5, and will be removed in 4.7. Please use
proper tools to set your installation to native UTF-8.


Wurde bereits frueher im Thread erwaehnt!

Schadet es wenn man die collation setzt?



nein. Natürlich sollte die Kollation zum charset passen.

Für deutsch gibt es immer wieder das Problem, das utf8_general_ci die 
Umlaute anders sortiert als wir es gewohnt sind. Da benötigt man 
hässlich Workarounds. Wäre schön, wenn es endlich eine deutsche utf8 
Kollation gäbe.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 26.02.2011 12:44, schrieb Andreas Becker:

Hi Steffen habe die Ideen aus dem Feedback der Kudnen bereits im Tracker
zusammengefasst.

als Note zum Feature request von Phillip

http://bugs.typo3.org/view.php?id=17773

http://bugs.typo3.org/view.php?id=17773Andi


super, vielen Dank.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] UTF8

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Am 26.02.2011 13:01, schrieb Andreas Becker:

hmm

was macht man dann mit multilingual Seiten. In der regel wird ja
utf8-general_ci eingesetzt

ist utf8_unicode_ci die bessere wahl?



leider gibts keine universelle Lösung. Sortierung kann man aber 
innerhalb von SQL queries benutzen, so das es möglich ist andere 
collations für queries zu nutzen.

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/charset-collate.html

Ich stell immer alles auf utf8_general_ci.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extensions werden nicht aufgerufen nach Upgrade zu 4.5

2011-02-26 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

3 Grundschritte:

1) Installtool Updatewizard
2) Installtool DB Compare
3) Allen Cache löschen

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.3.0beta2

2010-12-28 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Dear TYPO3 friends,

Today, the TYPO3 community released the third beta version of TYPO3 4.5. 
This is the last prerelease version of the 4.5 in road to the release of 
4.5.0.

For details about the release and the current progress, please read up on
http://forge.typo3.org/projects/typo3v45-projects/wiki/TYPO3_450beta3

We ship an Introduction Package with this third beta release which 
allows people to test the new features right away. You can of course 
also opt to upgrade an existing installation to the new 4.5beta3 
version, but keep in mind that this is still a snapshot of our 
development so far, and more changes and fixes will be included until 
the final release.


A release candidate (rc1) is scheduled for January 12th.

You can download the beta packages from:
http://typo3.org/download/packages/


MD5 checksums:
6ec2513a26eaa45757992a1cf0b8a840  dummy-4.5.0beta3.tar.gz
93273d682df7d72ea53ea402a844ae3c  dummy-4.5.0beta3.zip
73d75563c7d8702b228a2fbfed851291  typo3_src-4.5.0beta3.tar.gz
33194805978b509fd93943843821c6df  typo3_src-4.5.0beta3.zip
012004deeb6f2aba426aa84b63b57fce  typo3_src+dummy-4.5.0beta3.zip
de836d6886b9fe9d566b954d9c3cf8bc  introductionpackage-4.5.0beta3.tar.gz
e0526652304ee49be68475fe60ca8652  introductionpackage-4.5.0beta3.zip

Cheers,
Steffen Kamper (Technical Leader)
and Ernesto Baschny (Release Manager)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] templavoila - im FCE Bildgröße n definieren

2010-12-05 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Warum so ein kompliziertes Objekt?

5.file.height.field = field_pic_max_h
5.file.height.ifEmpty = 100

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pagetree funktioniert nicht in neuer typo3 4.5beta2

2010-12-02 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

ein patch ist hier:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16644

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] pagetree funktioniert nicht in neuer typo3 4.5beta2

2010-12-02 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Domi Garms schrieb:

Hallo Steffen,

ich bin das ganze umgangen, habe extbase, fluid und workspaces eingebunden
und dann kam die Fehlermeldung nicht mehr. Was mich noch ein wenig
verwundert: ist es gewollt dass die pagetree Extension nur auf dem View
Modul angezeigt wird und nicht auf dem Page Modul?



nein, er arbeitet mit allen core modulen aus Web.
Du kannst nachschauem in der localconf of pagetree auch am Anfang der 
extList ist, ansonsten manuell nach vorne holen.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-18 Diskussionsfäden Steffen Kamper

hi,

warum die Unkerei? Ich kann fast alles nicht nachvollziehen, im übrigen 
gibts genug Kanäle um auf Missstände aufmerksam zu machen.


Zum Bildlink: es gibt einen ganz einfachen Workarround, geht nicht gibts 
nicht ;)
Einfach eine Seite vom typ shortcut externer url, dann kann man die als 
Bildlink nehmen. Einfach, sauber, ohne hack.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-18 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

Gerhard Obermayr schrieb:

Hi Steffen, ja ja, einen Fehler zu umgehen geht immer.


also: 1:0 für TYPO3

Aber was machst Du Schlaumeier, wenn Du eine Seite mit Sponsoren 
aufbauen willst, auf der nur Bilder (Screenshot und Logos) zum anklicken 
sind.
Wenn Du da 100 Sponsoren verankert haben willst sind es schnell einmal 
100 Seiten als Shortcut im Seitenbaum.

Meinst Du wirklich, es würde Sinn machen das so aufzubauen?
Obwohl der Fehler seit Jahren nicht behandelt wird und es eigentlich 
ganz einfach wäre, wenn es im core implementiert wäre?

Es ist wie immer - die einen sagen, man braucht es nicht.
Die anderen tricksen unnötig herum!



sry, aber das als ein Element anzulegen ist alleine schon wegen Wartung 
der verkehrte Weg. Ich würde für Jeden genau ein Element anlegen.



Nichts für ungut, aber das sind genau die Sachen, die ich nicht will!
Ich will auch im BE Ordnung haben ...



es gibt viele Wege das zu strukturieren, auch ich habe erst im laufe der 
Jahre gelernt wie man seine Daten gut strukturiert.
Editorengruppen mit entsprechenden Rechten gehört auch dazu, sowie 
sinnvoller Einsatz von sys_tasks.


vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] [TYPO3-dev] Exception in cache framework

2010-10-07 Diskussionsfäden Steffen Kamper

Hi,

many updaters are faced to this problem, an exception is thrown Class 
not found


Make sure you include this in your cache configuration:
'frontend' = 't3lib_cache_frontend_VariableFrontend'

It was hardcoded but then removed, so this has to be present.
We are working on a general solution preventing such missconfiguration.

vg Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german