Re: [VereinDE-l] Protokoll der 4. Präsidiumssitzung vom 19.11.2017

2017-12-21 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Lukas.
Am 21.12.2017 um 14:24 schrieb Lukas Mezger:
> Deine zweite und dritte Frage beruht möglicherweise auf einem
> Missverständnis: Kooptierte Mitglieder des Präsidiums werden nicht von den
> Mitgliedern *gewählt*, sondern vom Präsidium durch *Beschluss* berufen.

das Protokoll selbst sagt, das ihr die beiden neuen Präsidiumsmitglieder
aus einer Liste gewählt habt („Zur Sitzung lag eine Shortlist mit
Kandidatinnen und Kandidaten für die Kooptation in das Gremium vor“,
„und Moritz stellte das Ergebnis der Wahl fest.“, „Die beiden
Kandidat/innen mit den meisten Stimmen“). Es handelte sich also um eine
Personenwahl (wie auch das Protokoll „Als Personenwahl findet die Wahl
verdeckt statt.“ feststellt) und nicht um einen Beschluss.

Wahlen unterliegen der Wahlordnung. Die Wahlordnung bestimmt, das für
geheime Abstimmungen (was eine Personenwahl ja ist) die Zählkommision
zuständig ist.

Da ich Deiner Antwort entnehme, das ihr die beiden neuen Kandidaten
NICHT korrekt gewählt habt, schlage ich dringend vor, das das Präsidium
so bald wie möglich einen korrekten Beschluss über die Aufnahme fast.
Wie es richtig zu machen ist, findet ihr in der Wahlordnung Abschnitt 4a
(Arbeitsgruppe einsetzen, Arbeitsgruppe macht Vorschlag, Präsidium
entscheidet).


Nachdem schon die Wahl der Kassenprüfer auf der letzten MV formal
/problematisch/ (positiv formuliert) war, ist das nun schon das zweite
Mal in kurzer Zeit das ihr so schlampt. Ich HOFFE sehr, das ihr das bis
zu den Präsidiumswahlen 2018 wieder in den Griff bekommt!


Zu dem anderen Punkt: Eine Kooptation ist per se erstmal undemokratisch,
weil sie mir als Mitglied und Wähler ein Wahlrecht vorenthält. Daher ist
es nicht zuviel verlangt, wenn ich wenigstens erfahre, wer denn so zu
Verfügung stand. Schließlich könnte das ja auch meine Wahlentscheidung
bei den Präsidiumswahlen beeinflussen (wenn ihr z.B. einen Kandidaten
abgelehnt habt, den ich als sehr geeignet bewerten würde).
Zweitens finde ich Heimlichtuerei unfair gegenüber den Mitgliedern, die
für einen regulären Präsidiumsposten kandidieren. Die müssen sich
nämlich erst vorne hinstellen, sich löchern lassen, und dann bekommt
jedes Mitglied am Ende in Zahlen gesagt wie beliebt sie waren (und aus
eigener Erfahrung weiß ich, wie bitter das sein kann).
Ich verstehe, das man das Problem nun nicht mehr aus der Welt schaffen
kann, aber Du wirdst mir verzeihen, wenn nicht darüber nicht glücklich bin.


Nichtsdestotrotz schon mal Schöne Weihnachten! :-)

„die kommenden Kämpfe werden hart sein.“ (Peppone)


Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka funktioniert)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Protokoll der 4. Präsidiumssitzung vom 19.11.2017

2017-12-19 Diskussionsfäden DaB.
Hallo.
Am 18.12.2017 um 17:43 schrieb Tim Moritz Hector:
> Schwerpunktthemen waren die Kooptation

dazu habe ich mehrere Fragen:

1. Frage: Laut Protokoll werden die nicht-gewählten
Kooptations-Kandidaten nicht aufgeführt. Warum ist es regulär
nicht-gewählten Präsidiums-Mitgliedern zuzumuten, das ihr Name bekannt
wird, Kandidaten die sich keiner echten Wahl stellen müssen aber nicht?

2. Frage: Welche Mitglieder der Zählkommision waren anwesend? Dies geht
aus dem Protokoll nicht hervor. Zusatzfrage: Wird es einen Bericht der
Zahlkommison geben?

3. Frage: Die Wahl wurde AFAIK nicht vorab angekündigt. Wie sollten die
Mitglieder also ihr Recht bei der Stimmauszählung anwesend zu sein, nutzen?


Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka funktioniert)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Einladung zur 1. Sitzung der AG Politik und Gesellschaft - Thema "Netzwerkdurchsuchungsgesetz"

2017-05-18 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Nikolas,
Am 18.05.2017 um 17:40 schrieb Nikolas Becker:
> Sie soll *"**interessierten
> Vereinsmitgliedern ein Forum bieten

ich glaube, da fehlt etwas oder ist etwas zuviel.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka funktioniert)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Sperrung der Wikipedia in der Türkei: Erklärung der Wikimedia Foundation (Englisch und Deutsch)

2017-04-30 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Debora,
Am 30.04.2017 um 22:20 schrieb weberwu:
> Ich erwarte, dass Möglichkeiten angeboten werden, anders als über die
> offizielle URLs, an die Inhalte zu gelangen.

soweit ich den Screenshort in der Tagesschau richtig interpretiert habe,
wird eine DNS-Sperre eingesetzt – das ist die primitivste Form der
Sperre und kann schon dadurch umgangen werden, das man einen anderen
DNS-Server (z.B. 8.8.8.8 von Google) als den des Providers nutzt.

Auch hat die Wikipedia den Vorteil unter einen Freien Lizenz zu stehen,
sodass es andere Webseiten gibt, die unser Zeug kopieren und die
vermutlich nicht gesperrt sind.

WENN es ein Staat aber wirklich ernst meint, dann bringen Dir solche
Angebote wenig: Denn der Staat kann ja einfach auch die Spiegel,
Bounce-Seiten, Google-Caches etc. pp. sperren. Dann brauchst Du sowas
wie Tor (oder zumindest ein VPN ins Ausland).


Daher braucht der Verein hier mMn. in technischer Hinsicht nicht aktiv
zu werden: Denn entweder können die Türken die Sperre schon leicht
umgehen (weil es der Staat nicht wirklich ernst meint), oder unsere
Bemühungen bringen nix (weil der Staat es ernst meint).


Mit freundlichen Grüßen
DaB.

P.S: WENN der Verein was gegen Zensur machen möchte, kann er ja ein paar
Tor-Exit-Nodes anbieten – ich mache auch die Administration.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka und OpenPGPKey funktionieren)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Top-Level-Domain .wp für Wikipedia Projekte?

2017-02-12 Diskussionsfäden DaB.
Hallo klml,
Am 09.02.2017 um 22:16 schrieb Klaus Mueller:
> Aber könnte man  Wikimedia Deutschland nicht dazu bekommen wenigstens
> http://dewp.org als Weiterleitung zu betreiben?

das wird aus rechtlichen Überlegungen scheitern. wikipedia.de leitete
viele Jahre nach de.wikipedia.org weiter und es gab immer wieder
rechtliche Probleme deswegen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka und OpenPGPKey funktionieren)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Spendenkampagne

2016-12-16 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 16.12.2016 um 20:30 schrieb weberwu:
> Wann werden die Dinger endlich abgeschaltet? Wir können doch nichts
> sinnvolles mit viel mehr Geld anfangen, da wir (noch) gemeinnützig
> sind.

der aktuelle – rote – Spendenbanner sagt, dass WMDE noch gut 2,1 M€ fehlen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka und OpenPGPKey funktionieren)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Passwort-Reset

2015-11-13 Diskussionsfäden DaB.
Hallo allerseits,

wie die Techniker der WMF mitteilten [1], gab es einen unautorisierten
Zugriff auf die Passwort-Datenbank der Mailinglisten. Alle Passwörter
wurden daraufhin zurückgesetzt; sowohl von den List-Admins als auch von
uns.
Falls ihr Änderungen an euren Mailing-Listen-Einstellungen machen wollt,
müsst ihr erst mal euer Passwort reseten. Dazu könnt ihr den normalen
Ich-habe-mein-Passwort-vergessen-Weg nehmen.

Mailman (die Software der Mailinglisten) speichert die Passwörter im
KLARTEXT. Solltet ihr also für diese Mailingliste das gleiche Passwort
verwenden wie z.B. für euren Wikipedia-Account, dann solltet ihr eure
Passwörter möglichst bald ändern.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


[1] https://blog.wikimedia.org/2015/11/12/mailman-security-incident/


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]]
PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka und OpenPGPKey funktionieren)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Bericht zum Governance Review

2015-04-17 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Nikolas.
Am 17.04.2015 um 15:19 schrieb Nikolas Becker:
 Basierend auf den gemachten Anmerkungen, ist dann die finale
 Version des Berichts entstanden.

Wenn man die veröffentlichte Version eines Textes überarbeitet, dann
macht man möglichst deutlich kenntlich, dass es sich um eine
Überarbeitung handelt. Das kann z.B. dadurch erfolgen, dass man einen
neuen Stand vergibt oder zumindestens das Bearbeitungsdatum ändert. Auch
eine kurze Zugsamenfassung was man verändert hat, ist hilfreich.

Wenn man mit PROFIS arbeitet, dann wird eine Überarbeitungsansicht
erstellt. Dort am Rand jeder geänderten Zeile markiert, ob sich etwas
verändert hat. Die Änderung selber sind dann farbig, entfallender Text
wird durchgestrichen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Online-Wahl

2015-04-02 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Rainer,
Am 02.04.2015 um 09:36 schrieb Rainer Knaepper:
 Sämtliche Mails habe ich im Junk-Ordner gefunden.

mm, ich kann keine Fehler im eMail-Header erkennen, also scheint dein
SPAM-Filter da Wort-basiert (Bayes) vorgegangen zu sein.
Kannst du mal schauen, ob dein eMail-Programm einen Grund ausgibt, warum
das SPAM sein soll? Falls Spamassasin eingesetzt wird, suche im Header
nach einer Zeile ähnlich Folgender:

 X-Spam-Status: No, score=-1.9 required=5.0 tests=BAYES_00,HTML_MESSAGE
   autolearn=ham version=3.3.2

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] 7,14% der Österreicher fühlen sich nicht wertgeschätzt

2015-04-02 Diskussionsfäden DaB.
Am 02.04.2015 um 11:24 schrieb Bernd Gross:
 Dann hätte man ein Stimmungsbarometer und man
 könnte es in 2 Jahren wiederholen und würde hoffentlich positive
 Veränderungen festmachen können.

die Idee hat was.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Der Governance Review liegt vor

2015-03-11 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Nikolas,
Am 11.03.2015 um 19:48 schrieb Nikolas Becker:
 Ich freue mich auf die weitere Umsetzung und Diskussionen!

ich finde es recht schade, dass die Empfehlungen daraus hinauslaufen,
dass Präsidium weiter zu schwächen und den 1 Vorstand zu stärken. 4
Ehrenamtler können nunmal keine GS mit 70 Personen dauerhaft überwachen
– schon 10 tun sich darin bekanntlich schwer. Eher müsste man die Anzahl
erhöhen.

Unter keinen Umständen sollte man wie der Bericht empfiehlt
nicht-gewählte „Berater“ dem Präsidium zur Seite stellen – die WMF ist
hier ein warnendes Beispiel.

Zwar ist es schön, dass auch der Bericht empfiehlt die
Präsidiums-Mitglieder nicht immer alle auf einmal zu wählen – nur können
wir dies frühstens in 18 Monaten umsetzen. Ebenso die Regeln die das
Wechseln zwischen Hauptamtlich und Ehrenamtlich betreffen – dazu kommt
der Bericht einfach zu spät.

Sehr kritisch sehe ich auch die Empfehlung das Präsidium quasi en bloc
zu wählen (damit sich alle darin lieb haben).  Das zwingt mich als
Wähler den schlechten Schatzmeister zu akzeptieren, wenn ich den guten
Vorsitzenden habe möchte (reines Beispiel!). Dringend Abstand sollte man
auch von Quoten nehmen, um Gender-Anteile zu erhöhen.


Alles in Allem finde ich den Bericht leider redcht enttäuschend. Ich
hätte mir mehr Vorschläge erwartet, wie die Zusammnenarbeit verbessert,
wie die Aufsicht intensiviert werden kann, klarere Regelungen zur
Abgrenzung der Gremien und wie die Vereins-Mitglieder stärker
eingebunden werden können.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Ich hab’ da so ’ne Postkarte bekommen

2015-03-09 Diskussionsfäden DaB.
Hallo allerseits,

danke für die Postkarte bzgl. Wikiversum :-).

Kann man sowas auch alternativ per eMail bekommen? Würde Porto und
Papier sparen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158 (pka)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Christian Rickerts wird Vorstand von Wikimedia Deutschland

2015-03-02 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 02.03.2015 um 17:15 schrieb Henriette Fiebig:
 Das nur der Vollständigkeit halber: Auch diese zweifellos wichtige
 Information erhalte ich als Vereinsmitglied nur dann, wenn ich auf
 der Vereins-Mailingliste subscribed bin.

ich bin sicher, wenn die GS-Mitarbeiter die Freude, dass sie nun einen
neuen Chef haben, überwunden haben, werden sie ganz sicher auch ’ne
Rund-Mail schicken. Das es noch nicht passiert ist, liegt sicher daran,
dass Tim es einfach technisch nicht kann.

@Christian: Viel Glück und Geduld: Du wirdst beides SEHR brauchen ;-).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nachklapp zum Thema „Protokoll der Präsidiumssitzung vom 17. Januar - Nachfrage

2015-03-01 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Jürgen,
Am 01.03.2015 um 23:39 schrieb Juergen Fenn:
 Mir fällt auf, daß sich der Verein mit so einer Liste von der
 Community abgrenzen würde, wenn sie nur für Mitglieder zu abonnieren
 wäre.

das kommt drauf an, ob du von Henriettes oder meinem Vorschlag sprichst.
Bei Henriettes Modell (eMail an alle Mitglieder, wer nicht will trägt
sich aus) hast du Recht, bei meinem (der will trägt sich in einer
Mailing-Liste ein) nicht. Natürlich würde auch bei meinem Vorschlag zu
Beginn eine eMail an alle Mitglieder geschickt werden, um sie auf die
neue Mailing-Liste hinzuweisen.
Es liegt in der Natur das Sache, das der Verein nur die eMail-Adressen
seiner Mitglieder, nicht aber aller Interessierten kennt.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WMDE sucht Software-Entwickler

2015-02-13 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Jan,
Am 13.02.2015 um 09:39 schrieb Jan Engelmann:
 Lieber DaB.,

könnte WMDE mal dieses Lieber abschalten? Ich bin doch nicht euer Opa ;-).

 
 dein Erstaunen über die Ausschreibung erstaunt wiederum mich, denn ich habe
 mich in dieser Frage bereits am 12. Januar auf der Mitgliederliste klar
 positioniert, indem ich auf den langen zeitlichen Vorlauf hingewiesen habe,
 der vor Stellenbesetzungen generell notwendig ist.

ja, du hattest dazu schonmal Stellung genommen; ich ging aber davon aus,
dass es sich um einen Einzelfall handelte. Es geht IMHO nicht, dass die
GS immer mehr vergrößert wird, ohne das die Mitglieder das so
beschließen – schließlich machen und genehmigen wir Mitglieder den
Haushalt und nicht ihr (§8.1 Strich 3).
Es spielt auch keine Rolle ob die Stelle nun gleich oder erst im Herbst
besetzt wird – sie verursacht Kosten im laufendem Jahr.

 
 Und ich wiederhole in diesem Zusammenhang gerne: In der Praxis bei WMDE
 greifen bei allen Neubesetzungen zunächst jährliche Befristungen sowie die
 übliche Probezeit von 6 Monaten.

Erstmal steht in der Ausschreibung weder etwas von einer Befristung noch
von einer Probezeit. Zweitens spielt das auch gar keine Rolle weil der
neue Mitarbeiter auch in den 6 Monaten bezahlt werden muss.


Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Die Mitgliederversammlung hat den
Haushalt unter der Prämisse genehmigt das er VORLÄUFIG ist und um den
Verein handlungsfähig zu halten. Er ist kein Freifahrtschein das die GS
schalten und walten kann wie sie möchte.

 
 Gruß, Jan

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WMDE sucht Software-Entwickler

2015-02-13 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel,.
Am 13.02.2015 um 18:22 schrieb Pavel Richter:
 Es gilt der von Vorstand und Präsidium gemeinsam ​
 
 ​vorgelegte Jahresplan vorläufig, bis die MV einen endgültigen beschließt.
 Damit ist es die Aufgabe des Vorstands, diesen Plan so umzusetzen, wie er
 da steht. Er hat gar nicht die Möglichkeit, irgendwie kürzer zu treten,
 Einstellungen nicht vorzunehmen, Projekte nicht anzustossen. Das hat auch
 die Mitgliederversammlung nicht beschlossen.
 ​
 ​
 Das Du (und ggfls auch noch andere, denen die ganze Richtung nicht passt)
 das anders sehen wollen, ist Euer gutes Recht. Aber der Vorstand sollte
 sich schon an die tatsächliche Beschlusslage halten, und nicht an das, was
 Du oder sonst jemand da rein interpretiert. Denn er ist es ja auch, der
 dafür die Verantwortung der MV gegenüber übernehmen muss, nicht der
 Mailingliste gegenüber​.

Bitte VERSUCHE zumindest zu verstehen was „vorläufig“ bedeutet (oder
schlage es nach). Hinweis: Es bedeutet nicht, dass du verfahren kannst
als wäre er endgültig.
Ich weiß, dass du immer Schwierigkeiten hattest, MV-Beschlüsse
umzusetzen wenn sie dir nicht in den Kram passten  – aber den Fehler
muss Jan ja nicht fortsetzen.

 Findest Du es eigentlich auch einen Fehler, dass der Verein bereits die
 Vorbereitungen zur Vergabe von Wikimania-Stipendien aktiv vorantreibt und
 aller Voraussicht nach noch vor der MV im April die Gelder (immerhin rund
 25.000 €, vermute ich, bei 16 Stipendien) definitiv verausgabt haben wird?
 Oder ist das etwas anderes? (Ich finde das völlig OK, btw, ebenso wie die
 Suche nach neuen Mitarbeitern)

Nein, das ist kein Fehler. Und zwar schon deshalb weil wir letztes Jahr
auch schon Stipendien hatten. Der zusätzliche Mitarbeiter ist aber neu
und verursacht auch (auf Dauer!) zusätzliche Kosten. Ich habe ja auch
kein Problem damit, dass der Verein seine jetzigen Mitarbeiter weiterhin
behält und bezahlt. Genau damit der Verein handlungsfähig bleibt haben
wir ihm doch einen VORLÄUFIGEN Haushalt genehmigt.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Verbot kritischer Artikel über Wikimedia bei Telepolis

2015-01-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Juliana,
Am 27.01.2015 um 17:50 schrieb Juliana Paul:
 Ich habe die Berichterstattung bei Telepolis mal geprüft, seit 2010 ist
 kein WMDE-kritischer Artikel mehr erschienen.

und daraus schließt du das es ein Verbot geben muss? Wenn also Telepolis
nicht mehr über die Templerverschwörung berichtet, folgt daraus das es
die Templerverschwörung gibt und diese es Telepolis verboten haben muss?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Verbot kritischer Artikel über Wikimedia bei Telepolis

2015-01-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Juliana,
Am 27.01.2015 um 18:18 schrieb Juliana Paul:
 Was ist denn Deine Antwort lieber Daniel?

worauf?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Präsidiumstelkoprotokoll 2015-01-12

2015-01-25 Diskussionsfäden DaB.
Am 24.01.2015 um 12:26 schrieb Dirk Franke:
 * Präsidium wird den Jahresplanentwurf vermutlich Ende Januar
 bekommen

Am 19.03.2011 um 12:26 schrieb die 8.MV:
 Der Wirtschaftsplan wird in offenen, kollaborativen Verfahren
 entworfen, an denen sich jeder Interessierte beteiligen kann.

ahja, also dieses Mal auch wieder nicht….

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Fwd: [Wikimediauk-l] Wikimania Mexico City scholarships call for presentations

2015-01-19 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Denis,
Am 20.01.2015 um 00:35 schrieb Denis Barthel:
 Du hast mit dem von dir erwirkten Beschluss ohne Rücksprache mit der GS
 in laufende Planungen hineingepfuscht, die eigentlich noch mehr
 Wikipedianer nach London gebracht hätten als dann möglich war.

das hätte ich gerne mal genauer gewußt: Wie können durch einen Beschluss
auf einmal weniger Wikipedianer zur WikiMania fahren als ohne Beschluss?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Manöverkritik Spendenbanner

2014-12-19 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Till,

das die Spendenbanner funktionieren, wissen wir. Das ist aber gar nicht
der Punkt. Der Punkt ist, das die Banner von Jahr zu Jahr schlimmer
werden. Sie werden größer, aufdringlicher und lügen die Spender an. Ja,
ich erinnere mich an frühere Jahre: Ein dezenter Banner mit einem Bild
und 1 Zeile Text – und man stelle sich vor davon konnte die WP auch
betrieben werden.

Das die Banner für 2014 eine Zumutung sind, habe ich schon im September
– mit Bild! – öffentlich gemacht; nur hat es nichts geändert.

Die Frage ist: Wo soll die Grenze sein? Audio? Video? Komplettes
Overlay? Flash? Verletze Tiere? Bilder von hungernden Kindern? Wie weit
wollt ihr gehen um auch dem letzten Lesern ein paar Euro aus der Tasche
zu ziehen?

Ihr solltet einmal eurer Ziel überdenken. Das Ziel kann nicht sein,
möglichst viel Kohle (von dem der Verein eh immer weniger hat) zu
generieren, sondern so unauffällig wie möglich zu nerven – dann kann der
Fundraiser auch ein paar Tage länger laufen (wovon der Verein
bekanntlich eh mehr hat).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kurier/Archiv/2014/09#Spinnt_die_WMF_jetzt_endg.C3.BCltig.3F



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Nächste Schritte bei der Vorstandssuche

2014-12-03 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 03.12.2014 20:51, schrieb Robin Krahl:
 Hat sich die Übergangskommission mit einem solchen Szenario befasst,
 oder seid ihr immer davon ausgegangen, dass es in absehbarer Zeit bei
 einem Vorstand bleibt?

kurzer Hinweis dazu: Es gibt den Beschluss einer MV das vor einer
Erweiterung der Vorstandsgröße darüber auf einer MV abgestimmt werden
muss; von daher müsste dies erst geschehen.

Inhaltlich hast du natürlich recht, dass das sinnvoll wäre.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Danke!

2014-12-02 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Thogo,

ich möchte mich auch bei dir bedanken. Deine ruhige und sachliche Art
haben es immer sehr angenehm gemacht mit dir zusammenzuarbeiten. Du hast
versucht den Verein voranzubringen und bist genau wie wir alle gegen so
manche Mauer gelaufen und hast so manchen Abgrund gesehen. Vermutlich
werden diese Mauern in den nächsten 1 bis 2 Jahren eher noch dicker und
die Abgründe tiefer werden, aber irgendwann wird der Verein schon
aufwachen. Natürlich möchte ich auch Holger und Olaf für die vergangenen
Jahre danken – ihr alle werdet in den nächsten Monaten bitter vermisst
werden.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Alte Seilschaft aka Frischer Wind

2014-12-01 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 01.12.2014 22:24, schrieb Kurt Kulac:
 die werden vermutlich einfach keinen bock mehr gehabt haben, sich das
 anzutun. warum denn auch?

ich kann sie verstehen. Nach dem Verhalten von Pavel und Co. nach der MV
bin ich auch am Sonntag lieber 1 Stunde früher nach Hause gefahren.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Einflussnahme durch die Geschäftsstelle

2014-11-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Marcus,
Am 28.11.2014 01:59, schrieb Marcus Cyron:
 Und ja - es war in der Form kein sachlicher Bericht sondern ein
 Wahlkampfpapier (jenseits davon, ob es inhaltlich stimmen mag oder nicht).

könntest du das bitte etwas ausführen?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Kassenprüfungsbericht

2014-11-26 Diskussionsfäden DaB.
Sehr geehrte Mitglieder,

zur Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung und zur Information habe
ich soeben den Kassenprüfungsbericht im Forum veröffentlicht [1].

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

[1]
https://forum.wikimedia.de/wiki/Datei:Kassenpr%C3%BCfungsbericht_2014-11.pdf

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-24 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Marcus,
Am 24.11.2014 03:33, schrieb Marcus Cyron:
 Du warst auch mal anständig - dachte ich zumindest. Aber als man dir
 dein Toolserver-Spielzeug nahm (was im übrigen nicht das Präsidium war),
 scheint irgendwas echt kaputt gegangen zu sein. Echt - mit solchen
 Leuten braucht man wirklich nicht in einem Verein sein.

das „Toolserver-Spielzeug“ – das übrigens hauptsächlich harte Arbeit und
weniger Spielzeug war – zeigt wunderbar den Unterschied zwischen mir und
anderen Vereins- und Präsidiums-Mitgliedern; nämlich das ich private
Animositäten und das Wohl des Vereins trennen kann.

Wäre ich so wie einige/viele (alle?) Präsidiums-Mitglieder, dann würde
ich mich freuen das Pavel rausgeworfen wurde nachdem er mir mein
„Spielzeug“ kaputt gemacht hatte; mir wäre auch egal was die Folgen sind
denn meine Rachegelüste wären befriedigt.

Nur habe ich das Wohl des Vereins im Blick und als solches sehe ich eben
die negativen Seiten die positiven stark überwiegen. Ich habe auch noch
mit Pavel zusammengearbeitet nachdem er den Toolserver beerdigt hatte
(wo war da eigentlich das Präsidium BTW?) – nicht mehr so freudig wie
vorher aber dennoch. Das nennt man Professionalität: Auch mit jemanden
arbeiten zu können, den man nicht mag.

Ob du, Marcus, mich nun in die Gruppe der Nicht-Anständigen (wie sind da
eigentlich die Kriterien?) einteilst oder Jens in Pavel-Verursacher ist
mir recht gleich. In 5 Tagen wissen wir, was Sache ist und wir wissen,
wie die Mitglieder die ganze Geschichte beurteilen. Das neue Präsidium
wird die Scherben des Alten zusammenkehren müssen. Hoffen wir, das es
besser arbeitet.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-24 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Steffen,
Am 24.11.2014 02:36, schrieb Steffen Prößdorf:
 Dein Niveau ist wirklich auf dem Boden angekommen.
 
 *plonk*

mehr fällt dir dazu nicht ein? Erbärmlich! Aber unangenehme Meinungen
und Fakten auszublenden passt zum Gesamtverhalten – siehe ignorierte
Warnungen bzgl. des FDC’.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-24 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Markus,
Am 24.11.2014 02:28, schrieb Markus Glaser:
 
 Sag mir doch bitte, welches Projekt durch den Vorstandswechsel nicht
 gefördert wurde, das sonst schon stattgefunden hätte.

ach du meinst wie das Bundestag-Fotoprokjetkt dem an den T-Shirts
gekürzt wurde? Oder dem Mitglied das keine Wikipedia-Bleistifte mehr
erhält weil dazu in 2014 kein Geld mehr da ist? Oder die Ankündigung das
die Unterbringung auf der nächsten WikiCon eher wieder Richtung
Turnhalle statts Hotel gehen wird? Oder dem Mitglied dem gesagt wurde
das ein zweites großes Wikipedia-Treffen 2015 aus finanziellen Gründen
nicht eher stattfinden kann? Bei WikiDACH hört man auch ganz
unterschiedliche Dinge warum es nicht stattfand…. Dazu kommen noch
bestimmt Dutzende Dinge, die ich gar nicht mitbekomme.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-23 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian,
Am 23.11.2014 21:18, schrieb Sebastian Wallroth:
 P.S.: Ich hatte mich bisher im Rahmen meiner Präsidiumsarbeit nie
 eingehender mit dem FDC-Prozess beschäftigt, das dass zum einen von
 Pavel Richter weitestgehend selbständig erledigt wurde 

ää, ihr wußtest also das Pavel das normalerweise macht, den ihr
entlassen habt – und niemand von euch ist auf die Idee gekommen das ihr
jetzt ein Problem habt? Das ist ungefähr so wie den Betriebsbusfahrer zu
entlassen und sich dann wundern warum die Arbeiter nicht mehr in die
Firma kommen….

Hat eigentlich irgendein Präsidiumsmitglied mal über die Zeit nach der
Frühling-MV nachgedacht BEVOR der Entschluss kam Pavel zu entlassen?
Welche Konsequenzen die Abberufung haben würde – mit Ausnahme das ein
neuer Vorstand gesucht werden muss?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-23 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Steffen,
Am 23.11.2014 23:38, schrieb Stepro:
 Besser, man stellt das Präsidium als völlig
 bekloppt hin, und ist der einzige Mensch, der weiß, wie es richtig
 gemacht wird.

weiß du, das Problem ist das man euch nicht so hinstellen braucht.
Wenn ihr wirklich glaubt, dass ihr professionell gehandelt habt, dann
ist euch auch nicht mehr zu helfen. Der ganze Vorstandwechsel war
dilettantisch und amateurhaft. Euer Verhalten passt vielleicht für einen
Hühnerzüchterverein der über 1.500€ Budget aus Mitgliedsbeiträgen
regiert, aber nicht zu einem Verein der Millionen € schwer ist und
dutzende Mitarbeiter beschäftigt.

Du sagst, dass „uns das alles sehr lange und sehr gut überlegt haben“;
das Problem: Ich glaube euch das nicht – und anderen Mitgliedern geht es
auch so. Ich glaube euch schon, dass ihr seit längerem ein Problem mit
Pavel hattet; aber die Entscheidung wirklich Nägel mit Köpfen zu machen
kam meiner Meinung (sehr) kurzfristig. Ohne in den Arbeitsvertrag zu
schauen oder eine Idee zu haben, wie es danach weitergehen soll. Ihr
habt auf gut Deutsch eure persönlichen Animositäten mit Pavel über das
Wohl des Vereins gestellt; nicht das Präsidium hatte ein Problem mit
Pavel, sondern die Präsidiums-Mitglieder!

Bis jetzt hat uns das Ganze gut 200.000€ Mehrausgaben und 360.000€
Mindereinnahmen gebracht; das ist eine reife Leistung für ein Präsidium
und war so auch noch nicht da. Vermutlich habt ihr auch alle Hoffnungen
zunichte gemacht, dass der Fundraising-Vertrag mit der WMF verlängert
wird; dann dürfte jedes Jahr eine weitere Million € wegfallen.

Und das Schlimmste ist: Statts mal einzugestehen, dass ihr falsch
gehandelt habt, findet ihr Alles für gut und richtig. „Es war jeden Cent
wert!“ ist zu hören; das darunter die Freiwilligen leiden müssen, weil
ihr Budget gekürzt wurde ist euch egal! Das wir fähige Mitarbeiter
verloren haben, ist euch egal! Das die WMF verunsichert ist, ist euch
egal! Solange nur Pavel weg ist, war und ist euch kein Opfer zu groß!
„Wäre sein Leib eine Kanone er hätte sein Herz auf ihn geschossen“.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-22 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 22.11.2014 12:07, schrieb Jens Best:
 Das FDC ist auch nicht die Foundation, da solltest du dich nochmal ein
 wenig einlesen.

ich denke man sollte diese WMF-Propaganda nicht einfach wiederholen.

Das FDC ist deFakto die WMF. Das FDC besteht aus 9 Mitgliedern von
denen 4 direkt vom Board der WMF bestimmt werden. Irgendwann sollen die
5 anderen Mitglieder mal von den Communities gewählt werden, aktuell
trifft das nur auf einen Teil (AFAIK 2) von ihnen zu; die anderen wurden
auch vom WMF-Board ausgewählt.

Die WMF ist zu tiefst undemokratisch und so gestaltet sie auch ihre
Gremien; sie ist nur in der Lage das gut zu verpacken.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Teahouse, Hallo Welt und Wikimedia Deutschland

2014-11-21 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 20.11.2014 23:57, schrieb Stepro:
 Nochmal: Laut Aussage der Geschäftsstelle wurde a) Hallo Welt!
 aufgefordert, sich zu bewerben und b) gab es keine ernstzunehmende
 Konkurrenz, was wohl a) zur Folge hatte.
 Wie man daraus ein Problem, das man hier episch diskutieren muss,
 konstruieren kann, entzieht sich so langsam meinem Vorstellungsvermögen.

sorry, hier muss ich widersprachen. Den Kassenprüfern wurden mehrere
Angebote zugänglich gemacht, es gibt eine dokumentierte (wenn auch sehr
primitive) Angebotsbewertung und Hello-World hat den Auftrag dann bekommen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-21 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 21.11.2014 20:59, schrieb FDC:
 The FDC feels that this resulted in excessive and unnecessary
 transition costs, made without sufficient consideration.

jetzt haben wir’s wenigstens schwarz auf weiß.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Empfehlungen des FDC für das Jahr 2014-2015, Runde 1

2014-11-21 Diskussionsfäden DaB.
Am 21.11.2014 23:33, schrieb Marcus Cyron:
 jetzt musste ich lachen...

wenigstens einer.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Teahouse, Hallo Welt und Wikimedia Deutschland

2014-11-14 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Jutta,
Am 14.11.2014 09:04, schrieb Jutta Heidenreich:
 Wie sieht es mit den Kassenprüfern aus? Wissen die davon?

nein.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Zu dem Thread über freie Software in der GS

2014-10-21 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Steffen,
Am 21.10.2014 19:22, schrieb Stepro:
 Würde WMDE von jetzt auf gleich von Google weggehen (was ich
 grundsätzlich begrüßen würde), könnte ich Mo-Fr 50% meiner wachen Zeit
 nicht mehr auf vereinsbezogene Mails und Dokumente zugreifen. Was das
 für die Präsidiumsarbeit bedeuten würde, kann sich sicher jeder selbst
 ausmalen. Und nein, welche OS-Alternativen Ihr auch immer vorschlagt:
 Sie würden nicht funktionieren

sorry, aber das ist ganz einfach Quatsch. Ich kann überall auf meine
Daten, eMails und Kontakte zugreifen, sofern ich Internet habe: Das
nennt sich VPN-Zugang. Damit kann sich problemlos von daheim, unterwegs,
im Urlaub etc.pp. in der Firma einwählen – und das geht genauso beim
Verein (jedes Unternehmen mit Außenmitarbeitern nutzt solch ein System).
Und nein, dass ist nicht kompliziert.

Nehmen wir nun mal an, dein Arbeitgeber würde dir erlauben während
deiner Arbeitszeit auch für den Verein zu arbeiten (was sehr großzügig
wäre – wahrscheinlicher ist eher, dass er es ignoriert oder schlicht
nicht merkt), aber keinen eigenen Laptop zu nutzen; selbst DANN könntest
über Weboberflächen zumindest einen Teil der Daten einsehen (eMails,
Kontakte, Termine…); dazu braucht es kein Google.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Zu dem Thread über freie Software in der GS

2014-10-20 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel,
Am 20.10.2014 13:12, schrieb Pavel Richter:
 - und es ist zweifelhaft, ob es schlicht eine mindestens
 gleichwertige Funktionalität zu Google Apps irgendwo bei Freier Software zu
 haben gibt.

also fangen wir mal an:
Für eMails gibt es einen IMAP-Server (z.B. Cyrus) und einen Client
deiner Wahl: thunderbird, mutt, kontact, etc. pp. Falls man gerade
keinen mail-client zur Hand hat, aber unbedingt seine eMails checken
will, nimmt man Squirrelmail als Webclient. Solche Setups sind in Firmen
jeder Größe gang und gäbe (auch wenn teilweise mit Outlook als Client),
und daher unproblematisch.

Für die Kalendar-Funktion und Kontakte setzt man eine own-cloud-Instanz
auf. ICAL und DAV sind hier Standards die alle wichtigen Mail-Clients
beherrschen – Outlook braucht ein kostenpflichtiges Plugin.

Für Dokumente nimmt man Libre/OpenOffice und Samba als Fileserver. Hier
ist zu bemerken, dass Libre/OpenOffice (noch) nicht (wirklich)
team-fähig sind, gemeinsames Arbeiten an 1 Dokument fällt also aus. Die
Frage ist, wie oft ihr das wirklich macht.


Um es deutlich zu sagen: Das ist kein Wochenend-Projekt, das
einzurichten dauert einige Zeit (zumal ich hier Backend-Dienste wie LDAP
oder SQL ausgelassen habe, die man aber braucht). Und es wird sicher das
eine oder andere Feature geben, dass man verliert; es wird aber auch
Dinge geben, die man dazugewinnt (GPG-Support, SIEVE, Unabhängigkeit vom
Internetanschluß, die NSA hat es etwas schwerer, usw.).

Ob es sich am Ende finanziell lohnt, muss der jeweilige Vorstand
entscheiden. Im nicht-finanziellen Bereich lohnt es sich IMHO immer.

Und im Namen der Umwelt: Danke für den Ökostrom-Vertrag.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Wir suchen: Einen geschäftsführenden Vorstand (w/m)

2014-10-19 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel.
Am 19.10.2014 20:11, schrieb Pavel Richter:
 Software ist ein Tool, mehr nicht.

Die meisten Menschen betrachten freies Wissen auch nicht als
Errungenschaft per se. Wir beide wissen aber, dass dem nicht so ist.
Schade, dass du bei freier Software anderer Meinung bist.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Wir suchen: Einen geschäftsführenden Vorstand (w/m)

2014-10-17 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Jens
Am 17.10.2014 03:45, schrieb Jens Best:
 Ich bin aber nun guter Dinge, dass unter
 neuer Leitung dort in gegebener Zeit was geschieht.

nun, ein wichtiger Schritt ist ja immer das aktive vorleben. Daher habe
ich mir gerade mal den Spaß gemacht und die eMails des Präsidiums aus
dem Jahr 2014 analysiert (falls es mehr als 10 gab nur die letzten 10).
Ergebnis: Der Einzigste der wirklich OpenSource/FreieSoftware lebt ist
Tim, du Jens landest zusammen mit Anja und Ralf auf dem geteilten
letzten Platz; die anderen dazwischen. Mit Ausnahme von Tim hat niemand
von euch mehr als 25% Linux als OS benutzt.

 Zusätzlich sei noch
 erwähnt, dass unsere Leiterin Interne IT eine große Freundin von Open
 Source Lösungen ist und ich mir deswegen auf der operativen Ebene wenig
 Sorgen mache.

Silke kann noch so für OpenSource sein: Wenn das Management und die
Bereichsleiter das nicht unterstützen hilft das gar nicht. Sowohl Pavel
als auch Jan leisten euch auf dem letzten Platz nämlich Gesellschaft,
verbessert hat sich da also nichts. Von den 4 Bereichsleitern, die sich
in 2014 auf der ML gemeldet hatten, benutzt nur Denis zumindest ab und
an einen OpenSource-Mailer (großes Lob, bitte ausbauen!); alle andere
leisten euch auch noch Gesellschaft.

Das es Bereiche gibt, wo es ohne Windows noch nicht geht (z.B. die
Buchhaltung) ist mir klar, aber die allermeisten GS-Mitarbeiter könnten
mit OpenSource arbeiten: Open/LibreOffice statt GoogleDoc, IMAP statts
GoogleMail, Linux statts Windows, Gimp statts Adobe, usw..

Nur tut die GS, der aktuelle Vorstand und das Präsidium das nicht. Warum
steht also in der Stellenausschreibung, das sich WMDE mit „Freier
Software“ befasst?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Wir suchen: Einen geschäftsführenden Vorstand (w/m)

2014-10-16 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,

ok, sehen wir uns die Punkte nochmal Punkt für Punkt an.

 z. B. Politik und Lobbying,

ok, hat der Verein schon gemacht.

 Urheberrecht,

Ausbaufähig.

 IT,

What? Wo hat denn der Verein Ahnung von IT?

 Community Empowerment,

ah, das soll wo die verstärkte Einbindung der Community sein (immerhin
auf Platz 4…).

 Freies Wissen,

Keine Frage, hat der Verein Ahnung von.

 freie Software

??? Windows oder Apple als Betriebssysteme, Google als Mail-Client,
Google-Docs wo man hinsieht! Wo bitte soll denn der Verein einen
Schwerpunkt auf Freie Software haben? Das wir WikiData programmieren?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Aktuelle Informationen aus der Übergangskommission

2014-09-29 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Tim,
Am 29.09.2014 10:16, schrieb Tim Moritz Hector:
 Wie gewohnt kann der Bericht im Forum [1]  nachgelesen werden

da ist leider kein Bericht unter dem Link zu finden – oder meint ihr die
3 dürren Sätze?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Rücknahme des S7 der 14. MV „AoMV-Änderungen“

2014-09-08 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel,
Am 08.09.2014 11:28, schrieb Pavel Richter:
 Auch verstehe ich nicht, welches Problem damit gelöst werden soll - stören
 Dich die aktiven Mitglieder, die nicht wählen, in irgendeiner Weise? Again:
 Ist das irgendwie ein wirklich großes Problem für Wikimedia Deutschland?

sie stören mich indirekt. Und zwar deswegen, weil immer wieder behauptet
wird, die Mitglieder, die zur Mitgliederversammlung kommen, würden nur
einen sehr kleinen Teil der aktiven Mitglieder repräsentieren und man
müsste die Nicht-Kommer mehr einbinden (z.B über Online-Wahlen).
Ich denke, dass dies falsch ist und die Leute die zur MV kommen plus die
Briefwähler den überwiegenden (80%) Teil der aktiven Mitglieder
ausmachen – und der Rest Karteileichen sind, die besser Fördermitglieder
wären.
Meiner Meinung nach resultieren diese inaktive Aktiven-Mitglieder aus
der Zeit als Spendern nahgelegt wurde auch Vereins-Mitglied zu werden –
jedoch nicht als Fördermitglied (was sinnvoll ist und auch heute AFAIK
so gemacht wird), sondern als aktives Mitglied.
Nebenbei verursachen diese nicht-aktiven Aktiv-Mitglieder auch noch jede
Menge Kosten (z.B. in Form von Porto).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Stärkung der, finanziellen Unabhängigkeit [war Rücknahme des S7 der 14. MV „AoMV-Änderungen“]

2014-09-08 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel
Am 08.09.2014 11:28, schrieb Pavel Richter:
 Auch hier erscheint mir (ähnlich wie bei Deinem Antrag Stärkung der
 finanziellen Unabhängigkeit (
 https://forum.wikimedia.de/wiki/Benutzer:DaB./St%C3%A4rkung_der_finanziellen_Unabh%C3%A4ngigkeit)
 das Pferd von Hinten aufgezäumt zu werden. Das, was Du in beiden Fällen
 erreichen möchtest, sollte doch nicht durch eine Satzungsänderung erfolgen,
 sondern das Ergebniss einer ausführlicheren Debatte innerhalb des Vereins
 sein. Welche Rolle spielen die aktiven Mitglieder? Wie sieht die
 mittelfristige Finanzplanung aus, welche Risiken etwa bezüglich der
 Beziehungen zur WMF bestehen und wie werden diese angegangen? Das sind
 tatsächlich wichtige Fragen, über die viel zu wenig gesprochen wird. Aber
 wenn wir das gleich über Satzungsänderungen angehen, statt ersteinmal zu
 diskutieren, wird sich a) nichts ändern (da die 2/3-Mehrheit für
 Satzungsänderungen enorm hoch ist) und b) ist die Wahrscheinlichkeit
 gering, dass wir wirklich die beste Lösung finden.

es handelt sich dabei um einen normalen Antrag und nicht um eine
Satzungsänderung – dementsprechend kann er a.) von der MV verändert
werden und braucht b.) keine 2/3 Mehrheit.

Du sagst, dass über solche Fragen zu wenig gesprochen wird. Das ist
richtig, aber warum sagst du mir das? Präsidium und Vorstand wissen sehr
genau, wann der Vertrag mit der WMF abläuft – warum kam da von eurer
Seite nie etwas? Warum muss ich mich darum kümmern?
Präsidium und Vorstand reden immer wieder mit WMF-Menschen (sei es auf
der Wikimania, dem Chapter-Meeting oder im alltäglichen Kontakt; einige
Vereins-Mitglieder haben oder hatten hohe Positionen bei der WMF inne).
Warum habt ihr nicht schon längst abgeklärt, ob der aktuelle Vertrag mit
der WMF in 2015 verlängert wird? Und falls ihr es getan habt: Warum habt
ihr uns nicht informiert?

Bis spätestens zur MV im Frühling 2015 muss entweder der Vertrag mit der
WMF verlängert worden sein, oder ein muss ein Antrag vorliegen wie wir
verfahren wenn es keine Vertragsverlängerung gibt. Denn zur MV im Herbst
2015 (wenn wir also wissen was Sache ist, da der alte Vertrag im Sommer
2015 abläuft), muss bereits ein Haushaltsentwurf vorliegen und wir
Mitglieder können nicht mehr beeinflussen wie der aussehen soll.
Daher werde ich schon jetzt aktiv, damit falls mein Antrag abgelehnt
wird, es immer noch die Möglichkeit der Nachbesserung zur Frühlings MV gibt.

Die MV ist erst in über 2 Monaten. Noch haben Präsidium und Vorstand
Zeit eine Diskussion mit den Mitgliedern zu führen, noch haben Präsidium
und Vorstand Zeit mit der WMF über den Vertrag zu sprechen, noch haben
sie Zeit selbst eine Idee zu entwickeln, falls der Vertrag nicht
verlängert wird.
Ich bin weder Vorstand noch im Präsidium, ich bin ein einfaches
Mitglied: Und als Mitglied darf ich nur Anträge stellen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Rücknahme des S7 der 14. MV „AoMV-Änderungen“

2014-09-06 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 06.09.2014 14:40, schrieb Robin Krahl:
 1.  Wollen die damaligen Antragsteller, Daniel Bauer und Thomas Goldammer, 
 einen solchen modifizierten Antrag einbringen?

ich habe noch nicht mit Thomas darüber gesprochen, aber ich hatte das
vor, ja.

Der Vorstand hatte Thomas und mich übrigens vorbildlich über die
Ablehnung informiert. Um auch mal ein lobendes Wort auszusprechen :-).

Halb-OT: Ich plane darüber hinaus auch einen Satzungsänderungsantrag
einbringen, der inaktive Aktive-Mitglieder in Fördermitgliedern
umwandelt um mal die Karteileichen, die eh nie wählen, zu entfernen; da
sitze ich aber noch an den Details.

Mit freundlichen Güßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x7CD1E35FD2A3A158
Schlüsseltausch von 0x2d3ee2d42b255885 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Übergangskommission: Bericht von der konstituierenden Sitzung am 28./29. Juni 2014

2014-07-05 Diskussionsfäden DaB.
Hallo.
Am 05.07.2014 17:30, schrieb Sebastian Wallroth:
 Das ausdrückliche Ziel der begonnenen
 Änderungen ist eine entschieden stärke Mitgliederbeteiligung.

Wenn wir erst eine Geschäftsstelle haben, wird Alles besser. Wenn wir
erst umgezogen sind, wird Alles besser. Wenn wir erst einen
hauptamtlichen Vorstand haben, wird Alles besser. Wenn wir erst
umgezogen sind, wird Alles besser. Wenn wir erst einen neuen Vorstand
haben, wird Alles besser.

Mal sehen, ob es dieses Mal stimmt….

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Protokolle

2014-06-17 Diskussionsfäden DaB.
Sehr geehrtes Präsidium,

ich wollte auf diesem Wege einmal nachfragen, wo denn das Protokoll der
MV bleibt; die MV ist schon fast 4 Wochen her und da die MV ja
aufgezeichnet wurde, dürfte es ja recht einfach sein ein Protokoll zu
erstellen.

Wenn ich gleich dabei bin, frage ich auch gleich nach dem Protokoll der
3. Präsidiumssitzung (da fehlt auch noch die Tagesordnung im Forum), das
bis Sonntag vorliegen muss, und nach dem Protokoll der 7.
Telefonkonferenz, das bis Dienstag da sein muss (geschrieben müssen
schon alle sein).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-29 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 29.05.2014 11:03, schrieb Henriette Fiebig:
 Nämlich den, daß ein Vertreter eines Vereinsgremiums (genauer: ein
 Kassenprüfer)

wenn du glaubst, dass ich für den Job unwürdig bin, kannst du gerne im
Herbst gegen mich antreten.

Ansonsten bitte ich darum mein Amt aus der Diskussion herauszulassen:
Ich schreibe hier als normales Mitglied.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

P.S: Ich finde es seltsam, das ihr die Diskussion weiterführt, nachdem
ich bereits gestern Nacht Allen die Möglichkeit gegeben habe, den Thread
einschlafen zu lassen.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Kommunikation der Vereinsmitglieder

2014-05-29 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian,
Am 29.05.2014 14:11, schrieb Sebastian Wallroth:
 ; Mailinglisten
 : Meines Wissens bei Google Groups gehostet

nein, diese Mailingliste wird bei der WMF gehostet. Google archiviert
sie nur.

Ich möchte auch gleich vorwegschicken, das einer von denen bin die
nirgendwo teilnehmen werden, wo ein Google-Konto gebraucht wird (wenn
ihr mich also nicht dabeihaben wollt, nehmt Google Docs ;-)).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Kommunikation der Vereinsmitglieder

2014-05-29 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Bernd,
Am 29.05.2014 14:41, schrieb Bernd Gross:
 Es kann nicht sein, dass wir brisante Fragen stets in dieser
 Öffentlichkeit diskutieren.

bei über 1000 (mit Fördermitgliedern über 12.000) Berechtigten kannst du
davon ausgehen, dass nichts im im Privatem verbleibt, was wir dort
besprechen. Der einzigste Unterschied wäre nur, dass man es nicht gleich
bei Google findet – ob es sich lohnt dafür interessierte
Nicht-Mitglieder ausschließen, glaube ich nicht.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Kommunikation der Vereinsmitglieder

2014-05-29 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian,
Am 29.05.2014 19:33, schrieb Sebastian Wallroth:
 Ich hoffe, dass hier jemand mit liest, der oder die eine ausgereifte
 Lösung kennt, die man über OAuth zum Beispiel zusätzlich zu einer
 eigenen Anmeldung auch an den zentralen Wikimedia-Account anschließen kann.

ich würde was auf phpBB-Basis empfehlen; da liegt der gesamte Inhalt nur
alle 6 Monate raus ;-).

Für eine Anbindung an Wikipedia bräuchte es BTW OpenID und nicht OAuth.
OAuth dient dazu etwas remote irgendwo zu machen, OpenID dient dazu sich
mit fremden Accounts irgendwo anzumelden. AFAIK ist der Support für
OpenID in Mediawiki immer noch maneglhaft/nicht vorhanden, daher wird
das wohl schwierig.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-28 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Martin,
Am 28.05.2014 09:24, schrieb Martin Kraft:
 sondern lediglich ein Problem erkennt und analysiert.

um es mal ganz einfach zu sagen: Es ist NUR DANN ein Problem, wenn du
von einer Manipulation ausgehst.

Also frage ich dich jetzt ganz direkt: Gehst du von einer Manipulation
aus? ja oder nein.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-28 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 28.05.2014 09:42, schrieb Henriette Fiebig:
 Ferne lies bitte die Bemerkungen von Alice (500 T Kürzung) und
 DaB (Streichung geplanter Programmierleistungen) vor wenigen
 Stunden auf dieser Mailingliste.

sorry, aber da hast du mich missverstanden Bernd. Das FDC hat keine
Programmierleistungen von WMDE gestrichen, sondern es hat nicht erlaubt
das Gelder (die in 2013 nicht verwendet wurden) für 2014 umgewidmet werden.

 Alice schrieb:
 
 „Konsequenzen beim FDC (Funds Dissemination Committee) anzunehmen,
 ist spätestens seit deren Entscheidung im letzen Jahr, den
 angefragten Betrag von 1.800.000 EUR um gut 500.000 EUR zu schmälern,
 keine weit hergeholte Überlegung.”
 
 Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde in diesem Satz nicht mal
 die Andeutung einer Begründung, _warum_(!!) das FDC den beantragten
 Gesamtbetrag um 500.000 Euro gekürzt hat. Ich sehe auch nicht, daß
 das CPB in diesem Satz erwähnt wird. Warum also ist das eine
 Begründung oder ein Beleg für deine Aussage (hier gern nochmal
 wörtlich aus deiner Mail vom 27. Mai 2014, 20:58 Uhr zitiert):

Ich bin zwar nicht Bernd, helfe aber trotzdem gerne:

Aus dem Antrag von WMDE:
 We count with an underspending in several fields of activity due to
 a number of factors: We haven’t acquired and spent funds for the
 House of Free Knowledge (600,000), we haven’t spent most of the WCA
 funds (150,000), due to a much needed ongoing restructurization
 process of the Community Project Budget no funds were spent on this
 matter neither (250,000). [1]

FDC-Begründung zur Kürzung:
 A major problem with the proposal is the underspending from previous 
 years. The reasons for underspending are clear and well-described. 
 However, WMDE does not propose any clear solution to the fact that
 it has a significant carry-over of $675,000 from its 2013 budget.
 Briefly stating that it plans to allocate this amount to software
 development in 2014 is insufficient. [2]

Weil die Rücklagen erwähnt wurden: Ich bitte zu beachten, dass der
Verein (im Gegensatz zu einem Unternehmen) nicht Rücklagen in beliebiger
Höhe aufbauen kann. Das deutsche Recht geht davon aus, dass Vereine ihr
Geld ausgeben. Beim ideellen Bereich (was wg. der Spenden unsere
Haupteinnahmequelle ist) nur 10% der Einnahmen. Dazu kommen noch
gebundene Rücklagen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


[1]
https://meta.wikimedia.org/wiki/FDC_portal/Proposals/2013-2014_round1/Wikimedia_Deutschland_e.V./Proposal_form#Financials:_upcoming_year.27s_annual_plan
[2]
https://meta.wikimedia.org/wiki/FDC_portal/FDC_recommendations/2013-2014_round1#Wikimedia_Deutschland_e.V.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-28 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Martin,
Am 28.05.2014 18:16, schrieb Martin Kraft:
 Am 28.05.2014 17:38, schrieb DaB.:
 um es mal ganz einfach zu sagen: Es ist NUR DANN ein Problem, wenn du
 von einer Manipulation ausgehst.
 
 N E I N

doch. Denn nur dann, wenn ein Mitarbeiter abstimmt, kann sein
Interessenkonflikt zu Tage treten (und bei Redebeiträgen aber das
hattest du ja AFAIR nicht als kritisch gesehen).

 
 Also frage ich dich jetzt ganz direkt: Gehst du von einer Manipulation
 aus? ja oder nein.
 
 N E I N

Wo ist dann das Problem? Warum hast du Bedenken angemeldet, dass viele
Mitarbeiter anwesend waren?


 @DaB.: Was hab' ich Dir eigentlich getan?

Mir? Gar nichts (mal davon ausgesehen, dass du mich „Lügner“ nennst und
auch sonst sehr ad-hominem diskutierst). Aber was haben DIR die
Mitarbeiter der Geschäftsstelle getan, dass du sie verdächtigst?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-28 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 28.05.2014 21:34, schrieb Henriette Fiebig:
 Wenn ja, hier die Kurzversion: Martin hat NIEMALS auch nur EINEN
 Mitarbeiter verdächtigt.

Ich denke, DIR fehlt das Leseverständnis.

Denn Martin konnte bis jetzt nicht benennen wo denn nun das Problem mit
den angestellten Mitgliedern ist. Er kann bzw. macht es einfach nicht!
Es gibt meiner Meinung nur einen Vorwurf, den man aus dem Fakt „Viele
Mitarbeiter waren auf der MV“ ableiten kann: Das sie die Abstimmungen
durch ihre Anwesenheit manipuliert hätten.

Es gibt also nur 3 Lösungen:
* Martin erklärt, dass er genau gar nichts mit dem eingeworfenem Fakt
ausdrücken wollte.
* Martin benennt ein anderes Problem das sich aus dem Fakt ergibt.
* Martin gibt zu, das ich Recht habe und entschuldigt sich bei den
Mitarbeitern (muss nicht auf der Liste sein).

Sollte jemand eine vierte Lösung kennen, so höre ich sie gerne.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 27.05.2014 08:05, schrieb Henriette Fiebig:
 Und ehrlich gesagt ist mir der Vorwurf, es wären so viele GS-Mitarbeiter
  dagewesen um Wahlen zu manipulieren nicht einleuchtend. 
 _wer_ hat das _wann_ gesagt oder geschrieben? 


Am 26.05.2014 10:14, schrieb Martin Kraft:
 Vielleicht sollte man dieser Analyse noch hinzufügen, dass das
 Abstimmungsergebnis in dieser Frage schon allein deshalb nicht als
 repräsentativ für den gesamten Verein sein kann, weil am Samstag eine
 Gruppe deutlich überrepräsentiert war, die in Hinblick auf die jüngsten
 Entwicklungen um Präsidium und Vorstand direkt betroffen und dadurch
 eigentlich befangen sind: Nämlich die Vereinsmitglieder, die zugleich
 Mitarbeiter der Geschäftsstelle sind.

Soll ich es dir unterstreichen?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Martin,
Am 27.05.2014 01:27, schrieb Martin Kraft:
 @DaB. Hast Du wirklich nicht verstanden, worauf ich und die anderen
 hinaus wollen, oder versuchst Du hier absichtlich Vorwürfe zu
 konstruieren, die NIEMALS jemand erhoben hat?! Bis zu Deiner an den
 Haaren herbeigezogenen Mail von oben, hat hier NIE IRGENDWER von einer
 bewussten Manipulation gesprochen! Das ist eine an den Haaren
 herbeigezogene Unterstellung, die ein Angriff auf alle Betroffenen
 darstellt und sicher nicht gerade zu einer sachlichen Diskussion beiträgt.

doch, ich habe SEHR genau verstanden, um was es dir geht. Du meinst ein
Problem erkannt zu haben (oh Gott, die es gibt Mitarbeiter die auch
Mitglied sind) das gar nicht existiert (wie dir diverse Leute hier
erklärt haben). Nebenbei hast du den auf der MV anwesenden Mitarbeitern
auch noch unterstellt (zumindest indirekt), dass sie die
Entlastungsabstimmungen auf Geheiß von Pavel manipuliert hätten.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Hubert,
Am 27.05.2014 17:18, schrieb Hubert Laska:
 Du lässt nicht ab, Daniel, Henriette hat nichts unterstellt. Das haben
 jetzt mehrere Leute bereits bestätigt! Unter anderem auch beispielhaft
 durch die Erörterung ihres eigenen Verhaltens in einer ähnlichen Situation.

ich habe Henriette gar nichts unterstellt.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Am 27.05.2014 17:36, schrieb Martin Kraft:
 Ja, bitte! Ich kann in diesem Beitrag nämlich beim besten Willen nichts
 entdecken, was auch nur darauf hindeuten würde, dass ich irgendeinem
 Mitglied eine bewußte Manipulation unterstellt hätte. Was ich dort lese,
 ist viel mehr eine vollkommen zutreffende neutrale Analyse der Situation
 am Samstag.

ok, dann nochmal ganz langsam zum Mitmeißeln:

Threadstarter ist Tim Moritz Hector, der uns aus Sicht des Präsidiums
über die MV informiert. Darauf antwortet Arne Klempert verwundert, dass
Tim nicht erwähnt hat das das Präsidium nicht entlastet wurde. Daraufhin
weißt Henriette darauf hin, dass die Nicht-Entlastung ja recht knapp
war. Und dann weißt du darauf hin, dass ja sehr viele Mitarbeiter
anwesend waren.
Da davon auszugehen ist, dass du das nicht einfach nur so in den Raum
wirfst (schließlich hast du Henriette zitiert) kann man eine Verbindung
„knappes Ergebnis“ und „viele Mitarbeiter“ ziehen. Natürlich ist deine
Aussage erstmal ganz „neutral“, erst aus dem Zusammenhang wird sie zum
Vorwurf.

Wenn du jetzt sagst „aber das war doch gar kein Vorwurf“, dann teile uns
doch bitte mit, warum du den Einwurf getätigt hast und wo das Problem
der viele anwesenden Mitarbeiter ist (wenn man Manipulation des
Ergebnissen als Vorwurf weglässt).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 27.05.2014 18:31, schrieb Henriette Fiebig:
 Ja, bitte. Und zwar _den_ Teil in dem es heißt (Zitat DaB.): „ … es
 wären … GS-Mitarbeiter dagewesen um Wahlen zu manipulieren.”

ich habe es in der eMail an Martin bereits dargelegt, lege sie dir aber
unten nochmal in Kopie bei.

Solltest du weitere Verständigungschwierigkeiten haben, so helfe ich dir
gerne wieder.

Mit freundlich Grüßen
DaB.


Am 27.05.2014 17:50, schrieb DaB.:
 ok, dann nochmal ganz langsam zum Mitmeißeln:
 
 Threadstarter ist Tim Moritz Hector, der uns aus Sicht des
 Präsidiums über die MV informiert. Darauf antwortet Arne Klempert
 verwundert, dass Tim nicht erwähnt hat das das Präsidium nicht
 entlastet wurde. Daraufhin weißt Henriette darauf hin, dass die
 Nicht-Entlastung ja recht knapp war. Und dann weißt du darauf hin,
 dass ja sehr viele Mitarbeiter anwesend waren. Da davon auszugehen
 ist, dass du das nicht einfach nur so in den Raum wirfst (schließlich
 hast du Henriette zitiert) kann man eine Verbindung „knappes
 Ergebnis“ und „viele Mitarbeiter“ ziehen. Natürlich ist deine Aussage
 erstmal ganz „neutral“, erst aus dem Zusammenhang wird sie zum 
 Vorwurf.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Martin,
Am 27.05.2014 19:20, schrieb Martin Kraft:
 Am 27.05.2014 17:50, schrieb DaB.:
 Wenn du jetzt sagst „aber das war doch gar kein Vorwurf“, dann teile uns
 doch bitte mit, warum du den Einwurf getätigt hast und wo das Problem
 der viele anwesenden Mitarbeiter ist (wenn man Manipulation des
 Ergebnissen als Vorwurf weglässt).
 
 @Daniel: Da Du mich scheinbar immer noch nicht verstanden hast, fasse
 ich es Dir gerne noch ein letztes Mal zusammen:

erstmal ist es eine Unart meinen Vornamen zu benutzen, wenn du genau
siehst das ich mit einem Nick signiere.

 
 // Ich habe zu keiner Zeit vermutet, behauptet oder unterstellt, dass es
 auf Seiten unserer Mitarbeiter irgendeine Verschwörung, eine bewusste
 Manipulation oder sonst einen unlauteren Versuch gegeben hätte die
 Mitgliederversammlung zu manipulieren. (Das weiter zu behaupten wäre
 schlicht eine böswillige Unterstellung.)

ah, also hast du das ganze als uninteressanten und unzusammenpassenden
Fakt in die Diskussion eingeworfen, ok.

 // Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass unserer Konstellation der
 Mitgliederversammlung (geringe Teilnehmerzahl bei gleichzeitig hoher
 Präsenz von GS-Mitarbeitern) dazu führt, dass die beim Verein selbst
 angestellten 1-2% der Mitglieder dort mit über 16% der Stimmen deutlich
 überrepräsentiert waren – und das völlig ohne eigenes Zutun oder
 irgendeinen Manipulationswillen, sondern allein auf Grund der
 Rahmenbedingungen.

Ich habe es dir schon mehrfach erklärt: Es handelt sich um normale
Mitglieder die die gleichen Rechte und Pflichten haben wie du und ich.
Es gibt also keine Überrepräsation.

 
 Vielleicht macht's ja Beispiel deutlicher:
 - Könnte man Bundestagsabgeordnete nur noch per WhatsApp wählen, wäre
 bei der Wahl wohl die Generation 18-25 völlig überrepräsentiert und die
 Senioren hätten das Nachsehen.
 - Würden die Bundestagswahlen hingegen nur noch per Handheben in Berlin
 durchgeführt, würde es die CSU wohl niemals in den Bundestag schaffen.

nur treffen beide Beispiele nicht zu, weil sie beide die Beschränkung
der Wähler vorraussetzen. Das liegt bei uns aber gerade nicht vor. Jedes
Mitglied kann auf die Mitgliederversammlung kommen. Nur tuen es eben
recht wenige.
Beispiel: Ich könnte bestimmt 5-10 nicht-angestellte Mitglieder nennen
die ich auf jeder MV sehe. Nach deiner Meinung wären die auch
überrepräsentiert?

 
 // Zudem befinden sich die beim Verein angestellten Mitglieder
 automatisch in einem Interessekonflikt, wenn sie auf der
 Mitgliederversammlung die Rolle ihres eigenen Arbeitgebers übernehmen
 sollen. Neben ihren Ansichten zum Verein und ihrem Engagement für Freies
 Wissen, schleppen sie dann nicht nur ihre (im übrigen völlig
 berechtigten Interessen) als Arbeitnehmer mit sich rum, sondern sind
 auch als Einzige der Anwesenden finanziell und beruflich von den
 Entscheidungen der MV direkt betroffen. Dass sich laut Geschäftsordnung
 Wahlämter und Angestellten- bzw. Auftragsverhältnisse ausschließen, ist
 doch ein deutliches Indiz dafür, das dort dieses Problem bereits erkannt
 wurde.

Die angestellten Mitarbeiter sind nicht ihr eigener Arbeitgeber. Mit
Ausnahme der Entlastung kontrollieren sie noch nichtmal ihren eigenen
Arbeitgeber (den Vorstand) sondern höchstens den Kontrolleur (das
Präsidium) ihres Arbeitgebers. Genau damit sie ihren Chef nicht
kontrollieren können, können Angestellte nicht ins Präsidium oder
Kassenprüfer werden. Sich selber könnten sie aber selbst dann nicht
kontrollieren (sofern sie nicht der Vorstand sind).


 Nichtsdestotrotz sind unsere Mitarbeiter ein wichtiger Teil des Vereins
 und ihre Anwesenheit auf der MV ausdrücklich begrüßenswert. Es ist
 wichtig auch ihre Perspektive in die Diskussion einzubringen. Nur sollte
 das nicht zu Lasten der Beteiligung und des Stimmgewichts der übrigen
 anwesenden und abwesenden Vereinsmitglieder gehen.

Ihr Stimmrecht geht zu Niemandens Lasten, denn sie sind normale
Mitglieder die nicht mehr oder weniger Stimmen haben als du oder ich.


 Zusammenfassend gesagt, geht es hier also nicht um die bewusste
 Manipulationen durch irgendwelche finsteren Mächte, sondern um einen
 Fehler im System, der meines Erachtens zu einem Demokratiedefizit führt.
 Und es ist die Aufgabe der Gremien des Vereins (also der MV, des
 Präsidiums und des Vorstands) solche Problem zu erkennen und
 entsprechende Lösungen zu suchen.

Es liegt kein Fehler im System vor.

 
 Demkokratie ist kein ''nice-to-have'', sondern die Grundlage eines
 Vereins, insbesondere dann, wenn der gemeinnützig sein will und sich den
 freien und egalitären Zugang zu Informationen auf die Fahnen geschrieben
 hat.

Und Demokratie heißt „Herrschaft des Volkes“, ergo: 1 man, 1 vote.
Systeme die einzelnen Gruppen das Wahlrecht verweigern nennt man
Diktatur oder Unrechtsstaat.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch

Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 28.05.2014 00:40, schrieb Henriette Fiebig:
 Und nicht nur das: Du erhebst es auch noch in den Stand einer
 Tatsache indem Du Martin absolut wahrheitswidrig unterstellst, daß es
 ein „Fakt sei, daß er das geschrieben habe.

das habe ich gar nicht. Der Fakt ist, das Mitglieder auf der MV waren
die gleichzeitig Angestellte des Vereins sind.
ICH dachte (und denke es immer noch) das uns Martin damit etwas sagen
wollte – er sagt aber nun, dass das nur ein einfacher Einwurf war (total
zusammenhanglos und so).

Aber blende meine eMails nur aus: Die Welt ist bekanntlich schöner, wenn
man nur das liest, was man lesen will.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Martin,
Am 27.05.2014 22:12, schrieb Martin Kraft:
 @DaB.: Lassen wir das. Da Du scheinbar nicht mal den Versuch
 unternimmst, zu verstehen, worum es mir geht, macht es wenig Sinn diese
 Sache hier weiter zu diskutieren. Die übrigen Mitlesenden haben das
 Problem der Überrepräsentanz offensichtlich erkannt und es soll im
 Rahmen des Governance Review thematisiert werden. Mehr wollte ich gar
 nicht...

na, dann ist es ja schön, dass ein Wunsch erfüllt wurde. Eine einfache
eMail an das Präsidium hätte es zwar auch getan, aber heh.

 
 // Martin
 
 P.S.: Dein Wunsch hier anonym zu bleiben angeht irritiert ehrlich gesagt
 etwas. Zum einen war ich nicht der erste, der Dich hier und heute mit
 Deinem Vornamen angesprochen hat und zum anderen sind wir hier im Verein
 - und anders als in der WP sind hier keine Accounts sondern reale
 Menschen Mitglied.

Das hier ist eine Mailingliste und kein Verein. Und auf dieser
Mailingliste sind auch nicht nur Vereins-Mitglieder.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,

also noch mal ganz von vorne.

Thema dieses Thread war ursprünglich ein Bericht des Präsidiums, ok? Ok
Daraufhin hat Arne eingeworfen, dass Tim vergessen hat die
Nicht-Entlastung zu erwähnen. ok? Ok.
Du wiederum antwortest auf Arne, das die Nicht-Entlastung nur sehr knapp
war. ok? OK
Martin wollte daraufhin nur den (total unpassenden) Fakt einwerfen, das
ja sehr viele Mitarbeiter anwesend gewesen wären. Ich muss zugeben, dass
ich das misverstanden habe, denn ich gehe davon aus, das Leute mit ihren
eMails etwas mitteilen wollen und nicht einfach Fakten durch die Gegend
werfen. Mea culpa. Wenn ich es aber doch nicht missverstanden habe, dann
ist es nur ein kleiner Gedankenschritt zu sehen, dass die Erwähnung des
Faktes das viele Mitarbeiter anwesend waren in Verbindung mit der
Knappheit des Ergebnis nur dann Sinn ergibt, wenn man damit ausdrücken
möchte, dass die Mitarbeiter das Ergebnis manipuliert haben indem sie
abgestimmt haben (die pösen Purschen!). Aber das wollte Martin ja wie
gesagt gar nicht ausdrücken, sondern nur einen bekannten Fakt
zusammenhanglos in die Disku. einwerfen.

Übrigens: Als große Germanistin sollte du wissen, das es rhetorisch
unklug ist, sich auf Autoritäten zu berufen; besonders wenn man sich
selbst meint (und keine ist).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-27 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 28.05.2014 00:29, schrieb Henriette Fiebig:
 Äh … soweit ich mich erinnere, wurde moniert, daß die _gar nicht_
 ausgegeben wurden (weil es nämlich keine Projekte gab, die die Gelder
 abgerufen/ausgegeben haben). Ich kann mich natürlich total irren!
 Lieber Bernd: Wärst Du so nett einen Beleg dafür zu bringen, daß das
 FDC bemängelt hat, daß die CPB-Gelder „ … nicht zweckgemäß
 ausgegeben wurden?

ich denke, hier liegt ein Missverständnis vor. WMDE hatte einige Gelder
nicht ausgegeben, darunter auch jene für das CPB. WMDE hat daraufhin dem
FDC mitgeteilt sie würden das Geld für Programmierarbeiten in 2014
verwenden wollen. Damit war das FDC nicht einverstanden. Ob das FDC eine
andere Art der Umwidmung akzeptiert hatte ist AFAIK unbekannt.

Daher kann man jetzt streiten ob unsere Mittel gekürzt wurden weil wir
zuwenig Geld ausgegeben haben oder weil wir nicht zweckgemäss genug
umgewandelt haben.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Marin,
Am 26.05.2014 10:14, schrieb Martin Kraft:
 Nämlich die Vereinsmitglieder, die zugleich Mitarbeiter der
 Geschäftsstelle sind.

und die unterscheiden sich genau wie von „normalen“ Mitgliedern? Das sie
eine Meinung zu etwas haben? Das habe ich auch. Das ihre Anreise bezahlt
wird, wenn sie eine Funktion (z.B. Protokollant) innehaben? Das bekomme
ich auch.
Unsere Satzung kennt genau 3 Arten von Mitgliedern und keine davon heißt
„Mitglied zweiter Klasse weil angestellt“. Die zahlen genauso ihren
Mitgliedsbeitrag wie du und ich und haben daher auch die selben Rechte
wie du und ich.
Mit der gleichen Begründung hätte man BTW auch den 8-10
Präsidiumsmitglieder bei Pavels Entlastung das Abstimmen verweigern
müssen (ob §34 BGB auch beim Präsidium greift könnte man mal ermitteln
BTW).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Elektronische Wahl: Rückblick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 26.05.2014 15:36, schrieb Peter Cornelius:
 Ich bitte mir mitzuteilen, wieviele Personen denn nun an den
 Möglichkeiten der elektronischen Wahl teilgenommen haben ! 

deutlich weniger als bei den normalen Briefwahlen.

Das Experiment darf (zum Glück!) als gescheitert gesehen werden.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Elektronische Wahl: Rückblick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian.

wenn die AG noch besteht: Warum hat sie dann keinen Bericht am Samstag
vorgelegt? Und wo kann ich die (letzten) Protokolle der AG einsehen?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Manuel,
Am 26.05.2014 17:32, schrieb Manuel Schneider:
 Aber Mitarbeiter, die zugleich wie von Martin beschrieben sich selbst
 bzw. ihren Vorgesetzten kontrollieren und beeinflussen (bzw.
 schlussendlich generell unterstützen) statt sich von denen, denen sie
 dienen sollen (Vereinszweck / Community etc.) kontrollieren und bewerten
 lassen, sind ein Problem.

nein, sind sie nicht. Es sind normale Mitglieder, die den selben Beitrag
zahlen, die gleichen Rechte und Pflichten haben, und genauso abstimmen
wie es ihnen passt.
Am Samstag wurden die Entlastungen sogar geheim abgestimmt, sodass Pavel
noch nicht mal wüßte, wer für ihn oder gegen ihn gestimmt hat – und wir
auch nicht!
Um es mal deutlich zu sagen: Wir reden hier teilweise über langjährige
Wikipedianer sowie Vereins-Gründungsmitgliedern! Das sind nicht bloße
„Mitarbeiter“ das sind Kollegen, Bekannte oder gar Freunde. Denen das
Stimmrecht zu entziehen, nur weil sie ihren Chef entlasten könnten, ist
lächerlich – außerdem wäre es zutiefst undemokratisch.
Jedes Mitglied ist eingeladen auf die MV zu kommen und dort abzustimmen;
nutzen tun es nur wenige (und zumeist dieselben). Das jetzt aber den
Mitgliedern, die für den Verein arbeiten, vorzuwerfen ist falsch.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Martin,
Am 26.05.2014 19:35, schrieb Martin Kraft:
 Am 26.05.2014 17:50, schrieb DaB.:
 Um es mal deutlich zu sagen: Wir reden hier teilweise über langjährige
 Wikipedianer sowie Vereins-Gründungsmitgliedern! Das sind nicht bloße
 „Mitarbeiter“ das sind Kollegen, Bekannte oder gar Freunde. Denen das
 Stimmrecht zu entziehen, nur weil sie ihren Chef entlasten könnten,
 ist lächerlich – außerdem wäre es zutiefst undemokratisch.
 Moment mal! Du transferierst hier gerade ein sachliche Diskussion auf
 eine persönliche Ebene die ich nicht betreten werde. Ich habe keinem der
 Mitarbeiter einem Vorwurf gemacht und werde das auch nicht tun.

ja, über Nummern und Gruppen zu diskutieren ist einfacher als den
Menschen dahinter zu sehen. Du entschuldigst aber sicher, wenn ich
Personen die ich teils seit über 10 Jahren kenne, nicht als reine
Nummern sehen kann.

 
 Ich habe lediglich am Samstag festgestellt, dass auf Grund der geringen
 Größe (ich hatte wesentlich mehr Mitglieder erwartet) und
 Zusammensetzung der der Mitgliederversammlung (stellenweise hatte man ja
 das Gefühl, dass ein Mitarbeiter das Mikro an den nächsten übergibt) die
 Interessen der Geschäftsstelle die des Gesamtvereins überlagern.
 
 Und das ist sicher nicht im Sinne der innervereinlichen Demokratie!

Die MV war recht gut besucht, wir hatten schon MVs mit weniger
Teilnehmer – aber zwischen 40 und 60 Personen ist normal. Wenn ich die
Liste von Michael zähle, komme ich auf gerade mal 10 stimmberechtigte
Mitarbeiter: Das ist etwas mehr als das Präsidium.
Angenommen das Präsidium hätte geschlossen für sich selber und
geschlossen gegen Pavel gestimmt, und die Mitarbeiter hätten das
Gegenteil gemacht, dann würden sich beide Parteien neutralisieren; eine
Verfälschung ist also nicht vorhanden.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 26.05.2014 20:36, schrieb Juergen Fenn:
 Man faßt einen Unvereinbarkeitsbeschluß für alle
 Personengruppen, die sich in einem Interessenkonflikt befinden können,
 also vor allem für Beschäftigte und weitere Insider, aber auch für
 Geschäftspartner, die gleichzeitig Mitglieder sind, und läßt die
 Mitgliedschaft für die Zeit dieser Beziehung ruhen.

dann schauen wir mal. Folgende Gruppen hätten bei einer Entlastung des
Vorstandes nicht abstimmen dürfen:
* Das Präsidium, denn es will ihn loswerden
* Der Vorstand, denn es betrifft ihn
* Die Kassenprüfer, denn sie haben Nicht-Entlastung empfohlen
* Die Mitarbeiter, denn sie arbeiten für ihn
* Nico, denn er war gegen die Ablösung
* 2-3 Personen von denen ich weiß das sie mit Pavel befreundet sind
* 2-3 Personen von denen ich weiß das sie Pavel nicht leiden können.

Das Problem ist, dass das in Summe 50% der Anwesenden waren. Und das
soll demokratisch sein?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 26.05.2014 20:48, schrieb Martin Kraft:
 Ich bezog mich auf das passive Wahlrecht, also die Möglichkeit einem
 Gremium anzugehören, oder einen ehrenamtlichen Posten inne zu haben, der
 einen unmittelbaren Einfluss auf die eigene Beschäftigung erlaubt bzw.
 umgekehrt durch diese korrumiert werden könnte.

und das ist auch im Verein verboten. Man kann nicht gleichzeitig
Angestellter sein und im Präsidium sitzen oder Kassenprüfer sein.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-26 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 26.05.2014 23:52, schrieb Henriette Fiebig:
 Die Mitarbeiter könnten sogar problemlos das 16-Tons-Gewicht an der
 Waage spielen: 60 WMDE-Angestellte die alle stimmberechtigte
 Mitglieder sind, könnten ohne irgendwelchen Aufwand (ok, 24,- Euro
 Jahresbeitrag wär dasTicket) die 30 oder 40 „normalen Mitglieder auf
 einer MV in Berlin auspunkten – oder zumindest für eine sehr
 deutliche Verzerrung von Abstimmungsergebnissen sorgen.

sicher, könnten sie tun. Ich hätte aber auch 10 Kumpels als Mitglieder
eintreten lassen können und zur MV kommen können (wären noch nichtmal
Reisekosten angefallen). Hätte jeder aus dem Präsidium 3-4 Freunde
mitgebracht, hätten sie die Mehrheit gestellt.
Die Geschäftsstelle könnte auch einfach Mitglieder erfinden und dann für
diese Briefwahl-Stimmen abgeben. Oder sie könnte bei bekannten Kritikern
keine Unterlagen verschicken. Oder, oder, oder.
Manipulation ist IMMER möglich, man muss nur betrachten wie
wahrscheinlich sie ist.
Und ehrlich gesagt ist mir der Vorwurf, es wären so viele GS-Mitarbeiter
dagewesen um Wahlen zu manipulieren nicht einleuchtend. Wozu das Ganze?
Das Präsidium hat sich selbst alt aussehen lassen, dazu brauchten sie
niemand Anderes. Pavel hatte zu diesem Zeitpunkt den Aufhebungsvertrag
schon in der Tasche, er musste keinen Druck mehr aufbauen. Ob er
entlastet wird oder nicht hat wenig Bedeutung, wenn er als Vorstand eh
demnächst abtritt.

Klar, man könnte den Mitarbeitern das Stimmrecht entziehen (ob das
gerichtsfest ist, wage ich zu bezweifeln). Und dann was? Entziehen wir
es auch ehemaligen Mitarbeitern? Background-Check für jede Neuaufnahme
ob eine Beziehung zu einem Alt-Mitglied besteht? Rasterfahndung in den
Mitgliedsdaten nach illegaler Gruppenbildung?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Kurz-Bericht der MV

2014-05-25 Diskussionsfäden DaB.
Hallo allerseits,

da es bekanntlich immer etwas dauert bis ein offizieller Bericht
vorliegt (und um ein Grund zu haben mein Blog mal wieder zu benutzen),
habe ich für die Daheimgebliebenen einen kurzen Bericht der gestrigen MV
verfasst; kann unter [1] gefunden werden.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


[1] http://www.wp-blog.de/?p=123

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Neuer Vorsitz des Präsidiums – Rücklick auf die 14. Mitgliederversammlung

2014-05-25 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 25.05.2014 23:15, schrieb Henriette Fiebig:
 Warum gab es eine Abstimmung über die Entlastung (oder, wie wir
 sehen: auch Nicht-Entlastung) des Präsidiums mitten in deren … wie
 nennt man das? … Amtszeit, Legislaturperiode? Ich habe die
 „Entlastung eines Vereinsgremiums immer als Abschluß-Beurteilung von
 deren Wirken am _Ende_ der Amts- und Schaffenszeit verstanden bevor
 ein neuer Vorstand (oder wie bei uns: Präsidium) gewählt wird.

weil die Tagesordnung vom letzten Jahr (wo es auch schon falsch war)
einfach kopiert wurde, und weil die MV meinen
Tagesordnungsänderungsvorschlag, den Punkt zu entfernen, abgelehnt hat.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Brief des Präsidiums an die Mitglieder und Freunde des Vereins zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-23 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 22.05.2014 22:00, schrieb Henriette Fiebig:
 Ok, es gibt also keine Behauptung, daß es in der Abstimmung eine
 Gegen-(also: Nein-)Stimme gegeben habe (von wem die gewesen sein
 könnte, ist ja egal). Es gibt hingegen zwei Aussagen zweier
 hinreichend glaubwürdiger … naja … Zeugen passt nicht ganz ;)) … also
 bei der Abstimmung persönlich anwesender Personen, daß es 9
 Ja-Stimmen und eine Enthaltung gab.
 
 Und was soll dann mit der Nachzählung bewiesen werden? Das eine nicht
 existente Behauptung falsch gewesen wäre, hätte sie existiert?

du hast natürlich recht. Ich verstehe auch gar nicht, warum die
westliche Welt das Wahlergebnis der letzten Nordkorea-Wahl anzweifelt –
schließlich haben diverse Leute, die viel näher dran waren als wir
gesagt, dass es 100% Zustimmung gab.

Ernsthaft: Die Idee mit dem Nachzählen durch eine neutrale Gruppe war
ein Vorschlag – das es am Ergebnis nichts ändert, habe ich schon zuvor
geschrieben. Mein Herzblut hängt da nicht dran, es war ein Vorschlag.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

P.S:Nein, ich setze WMDE nicht mit Nordkorea gleich.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Brief des Präsidiums an die Mitglieder und Freunde des Vereins zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-22 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 22.05.2014 13:00, schrieb Sebastian Wallroth:
 Den Beschluss zur Trennung vom Vorstand haben wir mit neun Ja-Stimmen
 bei einer Enthaltung getroffen.

da es bei diesem Punkt offensichtlich unterschiedliche Meinungen gibt:
Könntet ihr die Stimmkarten zur MV mitbringen, damit die dortige
Zählkommission das Ergebnis offiziell nachzählt und verkündet?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Brief des Präsidiums an die Mitglieder und Freunde des Vereins zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-22 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian,
Am 22.05.2014 17:58, schrieb Sebastian Wallroth:
 das Ergebnis der Abstimmung ist nicht strittig und wurde bisher von
 niemandem angefochten.

sie ist in den Sinne strittig das einerseits behauptet wird, dass der
Entschluss einstimmig erging (9xja, 1x Enthaltung) und das andererseits
behauptet wird der Entschluss erfolgte per Mehrheit (9xja, 1x nein).
Technisch macht das nichts aus (Mehrheit ist Mehrheit), kommunikativ
aber schon.
Daher der Vorschlag die Stimmkarten von einer neutralen Instanz (der
Zählkommision) nachzählen zu lassen. Ich sehe auch nicht, wo das Problem
damit sein soll.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Brief des Präsidiums an die Mitglieder und Freunde des Vereins zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-22 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Steffen,
Am 22.05.2014 19:09, schrieb Stepro:
 * In der GO heißt es /Beschlüsse zur Bestellung, Suspendierung oder
 Abberufung des Vorstandes können nur während einer Sitzung gefasst
 werden. Die Abstimmung ist verdeckt durchzuführen./. Dieser Punkt ist
 dem Präsidium selbstverständlich bekannt. Wie wir nun aber mehrfach
 betont haben, erfolgten weder eine Suspendierung noch eine Abberufung
 des Vorstandes. Der Vorstand ist weiterhin im Amt und bleibt es auch bis
 zu einem im gegenseitigen Einvernehmen festgelegten Zeitpunkt.

es handelt sich um eine Abberufung. Ob die sofort oder erst in 5 Monaten
wirksam wird, ist egal.
Aber es ist schön, dass dem Präsidium die Geschäftsordnung bekannt ist
:-). Ich vermute ihm ist auch die Wahlordnung bekannt, in der festgelegt
ist, wie die Stimmzettel aufzubewahren sind.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Brief des Präsidiums an die Mitglieder und Freunde des Vereins zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-22 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 22.05.2014 18:26, schrieb Henriette Fiebig:
 Citation needed.

Am 19.05.2014 13:19, schrieb Nikolas Becker:
 Ich persönlich teile diesen Entschluss nicht

mal davon ausgegangen, dass man sich nicht enthält, wenn man gegen etwas
ist.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Brief des Präsidiums an die Mitglieder und Freunde des Vereins zu den aktuellen Entwicklungen

2014-05-22 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 22.05.2014 21:12, schrieb Henriette Fiebig:
 Aber wir können hier noch drei Tage schlaue Spökenkiekerei über die
 Interpretation von Satzfragmenten anstellen: _Wie_ er es gemeint hat,
 wird wohl Niko selbst am besten wissen – und könnte das sicher auch
 erklären. Wie es allerdings mit der Vertraulichkeit einer Abstimmung
 zu vereinbaren ist, wenn eine Person gezwungen wird ihre Entscheidung
 öffentlich bekannt zu geben … naja …

und genau deswegen ist es sinnvoll, wenn eine neutrale Instanz
nachzählt. Dann muss niemand sagen „aber ich habe dagegen gestimmt“.

Wo du aber recht hast: Ich finde keinen direkten Beleg eines
Präsidiummitgliedes das er dagegen gestimmt hat.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Kassenprüfungsbericht 14.MV

2014-05-18 Diskussionsfäden DaB.
Sehr geehrte Mitglieder,

da urlaubsbedingt der Kassenprüfungsbericht dieses Jahr bereits früher
fertiggestellt werden musste, dachten wir uns, dass wir ihn euch schon
jetzt als Information zur Verfügung stellen können. Der Bericht kann
unter [1] im Forum gefunden werden.
Auf der Mitgliederversammlung erfolgt natürlich die normale Verlesung
(und wenn’s gut läuft liegt der Bericht auch ausgedruckt in den Mappen).

Pavel hatte bereits zugesagt, dass er und die Geschäftsstelle zu einigen
Punkten Stellung nehmen wollen, ich vermute das Präsidium wird das
Gleiche tun. Aus Fairness-Gründen sollte auf die Stellungnahmen gewartet
werden, bevor größere Diskussionen beginnen.

Unabhängig davon bitte ich alle Diskussionsteilnehmer schon jetzt darum,
ruhig und sachlich zu bleiben: Vielen Dank :-).

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Baur

[1] https://forum.wikimedia.de/w/Datei:KP-Bericht_14_MV.pdf

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


[VereinDE-l] Aufforderung an den Präsidiumsvorsitzenden bzgl. des Vorstandes

2014-02-12 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Nikolas,

wie mir in [1] zu Ohren gekommen ist, plant der Vorstand gegen die
Satzung zu verstoßen, indem er ein Protokoll bei Gericht einreichen
möchte, das keine Gültigkeit erreicht hat (§8.6 der Satzung). Da du als
Vorsitzendes des Präsidiums laut §12.2 der Dienstvorgesetzte des
Vorstandes bist, rufe ich dich hiermit auf dies durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern. Bitte teile mir auch mit, welche Maßnahmen zu
vorgenommen hast.
Beachte auch bitte das durch ein Gewährenlassen deinerseits eventuell du
später auch persönlich haftbar seien könntest.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Baur


[1]
http://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2014-February/007432.html

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-12 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Henriette,
Am 12.02.2014 02:07, schrieb Henriette Fiebig:
 
 On 11.02.2014, at 23:32, DaB. wrote:

 1.) Der Antrag S1 ist in seiner Gänze ungültig. Bei ihm handelt es
 sich nicht um eine Satzungsänderung, sondern um einen normalen
 Antrag dem eine Satzungsänderung untergeschoben wurde. Da jedoch
 über den normalen Antrag eine Fernwahl durchgeführt wurde ist der
 Beschluss ungültig, da laut Satzung über normale Anträge nur die
 anwesenden Mitglieder entscheiden. Ob der Satzungsänderungsteil
 (Teil 5) alleine Rechtkraft erlangt mag ein Rechtsgutachten
 klären.
 
 * Dazu gibt es ja jetzt eine Stellungnahme eines Rechtsanwalts
 (übrigens wär der Wortlaut der Anfrage an ihn tatsächlich interessant
 – aber das nur am Rande). Für mich las sich das als „Man kann nicht
 sagen, daß das qua Satzung falsch, verboten, unmöglich oder ungültig
 war; aber es ist qua Satzung auch nicht eindeutig zulässig. Also
 nicht in die Schubladen für schwarz oder weiß, richtig oder falsch
 einzusortieren.

Das der Vereinsanwalt die Meinung von Pavel wiedergibt ist normal. Würde
ich zum gleichen Sachverhalt einen Anwalt befragen würde er mir
rechtgeben und dazu Argumente bringen. „Wes Brot ich es’, des Lied ich
sing’“ ist das Grundkredo eines jeden Anwaltes (denn niemand würde einen
Anwalt (wieder-)beauftragen der nicht die Meinung des Auftraggebers
vertritt). Es hat mich schon erstaunt, dass der Anwalt den Vorgang
zumindest als „falsch“ bezeichnet.


 ** Das sich Pavel und ggf. das Präsidium der Einschätzung des
 Rechtsanwalts anschließen, ist ganz sicher kein Zeichen von Ignoranz.
 Experten zieht man nicht Rate, weil man ihre Einschätzung per se
 ignorieren will, sondern weil man Rechtssicherheit möchte. Diese
 RA-Stellungnahme wurde auf der Liste deutlich eingefordert: Es ist
 nichts anderes als eine Schofless der Gesinnung, wenn man sie nicht
 anerkennen will nur weil sie nicht das erwünschte Ergebnis gebracht
 hat.

Der Punkt „Ignoranz“ bezog sich darauf, dass der Vorstand zu den
Vorwürfen keine Stellung genommen hatte. Auch das Statement des Anwaltes
bezieht sich nur auf 1 Punkt von mehreren (selbst wenn man Olafs kurze
Liste nimmt und nicht meine lange).
Natürlich kann ich den Vorstand und das Präsidium nicht zwingen meine
Meinung anzunehmen. Ich habe auch nicht die finanziellen Mittel den
Verein zu verklagen. Das dadurch meine Beziehung und Einschätzung zum
Vorstand/Präsidium nicht gerade besser wird, dürfte klar sein – und da
ich ab und an auch mal zustimmende private eMails und Chat-Nachrichten
bekomme werde ich nicht der Einzigste sein.

 
 ** Was der Rest der Beteiligten (DaB. und Olaf als vehement
 Widersprechende und die Listenleser als Mitdiskutierende oder
 -lesende) aus dieser Einschätzung machen und/oder welche Konsequenzen
 sie daraus ziehen, ist deren Sache. Sache Pavels oder des Präsidiums
 ist das nicht (schließlich ist jeder für sich selbst verantwortlich
 und niemand aus Vorstand oder Präsidium ist gezwungen sich die
 Meinung anderer zu eigen zu machen).
 
 ** In bzw. an dem ganzen Ding hängt dann noch die überaus knifflige
 Fragestellung wie man eine möglichst hohe Beteiligung aller
 Mitglieder an einer demokratischen Willensbildung erreicht, ohne das
 die Menschen an einem geographisch fixen Punkt körperlich anwesend
 sein müssen. Am Ende läuft das m. E. auf die gleichermaßen simple wie
 sehr schwierige Abwägung zwischen „Online-Abstimmungen ermöglichen
 einen relativ einfachen und schmerzfreien Zugang zur Partizipation
 und „Online-Abstimmungen sind so sicher wie eine unabgeschlossene
 Haustür hinaus.

Das ist eine Sachfrage, die unabhängig von Protokoll ist. Wäre in S1 nur
der Satzungsanteil abgestimmt worden und der Rest (der die Online-Wahlen
einführt) in einem extra (normalen) Antrag und wäre auch dieser Antrag
angenommen worden, so würde ich das zwar Scheiße finden, aber es wäre
eine demokratische Entscheidung gewesen. Darum geht es hier aber nicht.
 
 3.) Die Anmerkungen (u.A. von mir) über das nicht korrekte Arbeiten
 der AG Wahlen finden sich nicht im Protokoll. Dort ist z.B. nicht
 vermerkt, dass die AG-Wahlen keine Protokolle ihrer Arbeit
 vorgelegt hat (Verstoß gegen A5 der 9. MV).
 
 * Inwieweit das Auswirkungen auf die Gültigkeit und Korrektheit des
 MV-Protokolls hat, erschließt sich mir nicht. Wurde bisher – so weit
 ich micht entsinne – auch nicht diskutiert und erst heute … nee:
 gestern (also am 11. Februar 2014) nochmal von Olaf thematisiert.

Es fehlt einfach im Protokoll. Es wurde mindestens 20 Minuten zu diesem
Punkt gesprochen und diskutiert und davon findet sich nichts im Protokoll?

 
 
 4.) Die Hauptkritik an S2 war nicht die zu knappe Zeitvorgabe,
 sondern das kein Not gesehen wurde, die Satzung zu ändern.
 
 * Kann ich gerade nicht nachvollziehen … Haben wir das auf der Liste
 überhaupt diskutiert? Und ganz naßforsch gefragt: Müssen alle
 Argumente der Diskussionen wiedergegeben werden oder zählt für das
 Protokoll nicht vor allem das Ergebnis der Abstimmung

Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-11 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Apper,
Am 11.02.2014 01:33, schrieb Christian Thiele:
 
 ich habe das Gefühl, dass das ganze zu allgemeinen Diskussionen wird,
 ohne dass wir beim Protokoll irgendwie vorankommen.
 
 Es gab von DaB. am 9. Januar einen Widerspruch gegen das Protokoll mit
 insgesamt sechs Punkten.

das ist zwar richtig, aber beachte bitte folgendes: MEIN Widerspruch
hatte keinen Erfolg, da sich zu wenig Personen angeschlossen hatten
(zumindest laut Aussage von Pavel gegenüber des Präsidiums). OLAFs
Widerspruch (siehe seine eMail vom 4. Januar) wiederum hatte Erfolg,
aber er kritisiert nur die Satzungsänderungsabstimmung S1 und die
Pseudonyme bei der Zählkommsion (sowie einen Punkt der sich mittlerweile
erledigt hat).
Auch wenn ich meine 6 Kritikpunkte aufrecht erhalte, kann Pavel das
einfach ignorieren (was er auch tut) und daher ist eine weitere
Diskussion um Punkte denen nur ich widersprochen habe recht sinnlos.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-11 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian,
Am 11.02.2014 10:31, schrieb Sebastian Moleski:
 1) du kannst im Vorfeld zur Mitgliederversammlung den Antragstellern
 vorschlagen, den Antrag zu ändern

habe ich, siehe Forum (inklusive deiner Antwort dort).

 2) du kannst im Vorfeld zur Mitgliederversammlung einen eigenen Antrag
 formulieren, der in den von dir gewünschten Punkten vom Ursprungsantrag
 abweicht, und die Mitglieder über die Alternative abstimmen lassen
 
 […]
 
 Bezüglich des strittigen Antrags selbst hätte es auch noch eine dritte
 Option gegeben: du hättest einen Antrag einreichen können, der den
 vorherigen Beschluss in dir wesentlichen Punkten abändert, und ihn auf der
 MV zur Abstellung stellen können.

Du hast Recht das hätte ich Beides tun können – wäre ich nicht in der
irrigen Annahme gewesen, dass die AG Wahlen keine satzungswidrigen
Anträge einbringen wird, sondern versteht das Satzungsänderungsanträge
für Satzungsänderungen sind und normale Anträge für Alles Andere. Das
ich daraus gelernt habe, schrieb ich bereits in der anderen eMail.

Trotzdem hat mich euer Trick um ein Recht gebracht: Nämlich um das Recht
spontan auf der MV einen Antrag abzuändern. Und das kannst du nicht
abstreiten.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-11 Diskussionsfäden DaB.
Hallo nochmal,
Am 11.02.2014 01:33, schrieb Christian Thiele:
 welches Vorgehen Du, DaB., erwartest - und von wem?

ich erwarte das der Punkt S1 gar nicht in Kraft tritt oder wenn, dann
nur im satzungsänderungrelevanten Teil (Punkt 5). Erwarten tue ich dazu
eine Aussage von Präsidium und Vorstand in der sie erklären, dass der
Antrag vor vorne-herein ungültig war und nie so hätte eingebracht werden
dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-11 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel,
Am 11.02.2014 22:04, schrieb Pavel Richter:
 Angesichts der zahlreichen Mails von mir zu diesem Thema in den letzten
 Wochen  finde ich es ziemlich dreist, wenn Du mir unterstellst, ich würde
 Dich einfach ignorieren. Was Dich eigentlich stört ist, dass ich Deiner
 Interpretation nicht folge - damit kann ich leben. Aber bitte behaupte
 nicht, ich würde Deine Einwände ignorieren, wenn ich (und viele andere
 Leute auf dieser Liste) sie tatsächlich ernst genommen und bedacht - aber
 dann eben verworfen haben.

laut meinen Aufzeichnungen hast du im Thread „WIDERSPRUCH gegen das
Protokoll der 13. MV  Antrag Rechtsgutachten“ bis jetzt genau 3 eMails
gepostet (ohne die letzten beiden):
* Am 28. Jan. hast du Henriette in Bezug auf Pseudonyme zugestimmt
* Am 29. Jan. hast du Olaf eine Frage beantwortet
* Am 02. Feb. hast du Olaf gebeten den Widerspruch zurückzuziehen.
Mehr eMail von dir liegen mir nicht vor, aber falls mir eMails fehlen
sollten so bitte ich um Links ins Archiv.
Sollten mir keine eMails fehlen, so sind deine eMails weder „zahlreich“
noch in Bezug auf meinen Widerspruch oder gar mich. Das einzigste Mal wo
du dich überhaupt zu dem Thema geäußert hast ist im Protokoll der
Telefonkonferenz vom 14. Januar wo du dem Präsidium mitteilst das mein
Widerspruch keinen Erfolg hatte – ansonsten hast du mich ignoriert.

Das du meiner Interpretation nicht folgst, davon ist auszugehen
ansonsten wärst du schon längst aktiv geworden.


 Pavel

Mit freundlichen Grüßen
DaB.




-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-11 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel,
Am 11.02.2014 22:07, schrieb Pavel Richter:
 ich erwarte das der Punkt S1 gar nicht in Kraft tritt oder wenn, dann
  nur im satzungsänderungrelevanten Teil (Punkt 5). Erwarten tue ich dazu
  eine Aussage von Präsidium und Vorstand in der sie erklären, dass der
  Antrag vor vorne-herein ungültig war und nie so hätte eingebracht werden
  dürfen.
 
 Eine solche Erklärung wirst Du von mir als Vorstand nicht bekommen, da ich
 Deine Meinung (nach reiflicher Überlegung und unter Heranziehung
 anwaltlichen Rats) nicht teile. Der Antrag S1 ist nicht nichtig - somit
 erübrigt sich jede weitere Diskussion bezüglich des Protokolls.

nun, Apper fragte mich, was ich erwarte. Das ich das nicht bekommen
werde, ist mir schon klar. Denn das du dich wieder mal auf deine
Der-kann-mir-gar-nichts-und-ich-bin-der-Chef-Position zurückziehen
wirdst, war mir von vorne herein klar (das kenne ich schon von dir). Ist
aber gut, dass du es noch mal so deutlich zum Ausdruck bringst, damit
auch die Anderen es sehen.
Wenn du dich nicht weiter zu dem Protokoll äußern möchtest (die ganze
Sache ist ja schon peinlich genug für dich), so ist dies dein gutes
Recht; aber ob die Diskussion hier enden wird, wird sich zeigen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-10 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Sebastian,
Am 10.02.2014 09:51, schrieb Sebastian Moleski:
 Nicht wirklich. Ob die Mitgliederversammlung vor der Satzungsänderung ohne
 weiteres Anträge der gesamten Mitgliederschaft hätte vorlegen können, ist
 ungeklärt. Tatsächlich wurde es bisher nicht getan, wäre aber nach Ansicht
 der Antragsteller (aka die AG Wahlen) ein Weg, wie sichergestellt werden
 kann, dass über wichtige Anträge (wichtig im Ermessen der MV) nicht nur
 die wenigen anwesenden Mitglieder bestimmen können. Deswegen steht es jetzt
 auch in der Satzung drin.

nun, das stelle ich mir lustig vor. Alle Mitglieder erhalten den
Antragstext vor der MV zugesendet. Einige (die nicht kommen können)
stimmen per Briefwahl ab. Nun wird der Antrag auf der MV verhandelt.
Normale Anträge dürfen von der MV beliebig verändert werden, daher tut
die MV dies. Nun wird abgestimmt. Die Mitglieder auf der MV tun dies
öffentlich und kennen den geänderten Antrag. Die Stimmen der Briefwähler
werden geheim ausgezählt – sie kennen nur den ursprünglichen Antrag.
Beide Wahlergebnisse werden addiert. Das Gesamtergebnis entscheidet ob
der Antrag (in geänderter Fassung) angenommen wurde oder nicht. Das
heißt das ein Großteil der Wähler über etwas abgestimmt hat, was er gar
nicht kennt!
Das ist der Grund warum normale Anträge nicht per Fernwahl abgestimmt
werden können und dürfen: Weil die Briefwähler nicht wissen, über was
sie abstimmen werden. Daher gibt es für Satzungsänderungen ein
Vor-Ort-Änderung-Verbot; nicht aber für normale Anträge. Selbst bei
eurem Modus bestimmt erst die MV den Text, bevor alle (über den selben
Text!) abstimmen dürfen.
Daher hat der Vereins-Anwalt auch Unrecht. Ja, es steht nicht direkt in
der Satzung das normale Anträge nicht per Briefwahl abgestimmt werden
können, aber man kann dies aus den übrigen Regeln folgern. Der „Antrag“
wurde auch als Satzungsänderung gefahren (S1) und eben nicht als
normaler Antrag (dann hätte er eine A-Nummer haben müssen). Wäre es ein
normaler Antrag gewesen, dann hätten die MV-Mitglieder auch öffentlich
abstimmen müssen (abgestimmt wurde aber geheim), die Sitzungleitung
hätte nach Änderungen fragen sollen/müssen und so weiter und so fort –
selbst im Protokoll heißt der Antrag weiterhin S1. Also tut jetzt
nicht so, als wäre das auf einmal ein ganz normaler Antrag über den eben
fernabgestimmt wurde.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-10 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Stepro,
Am 10.02.2014 02:37, schrieb Stepro:


 
 Hallo DaB.,
 
 ich halte das nicht für zweckmäßig. Dem Antrag - über den auch ich nicht
 glücklich bin - wurde von einer übergroßen Mehrheit der Mitglieder
 zugestimmt. Die Satzungsänderung an sich dürfte unstrittig und sinnvoll
 sein. Bleibt der Huckepack mit beschlossene normale MV-Beschluss. Und
 der ist genau das, was er ist: Ein ganz normaler Beschluss der MV, auch
 wenn er fälschlicherweise per Fernwahl abgestimmt wurde.

das ist er eben nicht. Man hat mich als Mitglied um mein Änderungsrecht
betrogen.

 Die Auswirkungen dieses Beschlusses gefallen mir persönlich zwar nicht,
 sind meines Erachtens aber erst einmal recht unbedeutend, da sie
 ausschließlich den evtl. Modus für Abstimmungen über Satzungsänderungen
 für die nächste MV regeln.

Wie ich bereits angekündigt habe werde ich einen Satzungsänderungantrag
für das Protokoll stellen. Ich werde also betroffen sein.
 
 Auch die AG Wahlen als Mitbeauftragte zur Auswahl des
 Online-Wahlverfahrens könnte als Antragsteller hier die Initiative
 ergreifen und den Beschluss bis zur nächsten MV einfach dadurch
 aussetzen, dass sie keinen Anbieter auswählt. Für mich wäre dieses
 Vorgehen aufgrund des hohen Konfliktpotentials durch diesen Antrag sehr
 sinnvoll. Aber das müssen die Antragsteller/die AG Wahlen (in
 Personalunion) selbst wissen. Es handelt sich hierbei schließlich
 durchweg um sehr verdiente Vereinsmitglieder, zum größten Teil wohl
 Gründungsmitglieder des Vereins. Daher kann ich auch nicht wirklich
 verstehen, warum sich von ihnen bisher noch niemand in dieser Diskussion
 zu Wort gemeldet hat. Ein entsprechendes Statement der Antragsteller
 könnte den Konflikt mit Sicherheit am einfachsten und reibungsärmsten
 beseitigen.

Nach dem miesen Trick auf der letzten MV soll ich der AG nun glauben das
sie nix anstellen werden? Die suchen den windigste und unsichersten
Anbieter von allen aus und ändern dann wichtige Teile der Satzung (in
einem der letzten Präsidiums-Protokoll wurde ein „modernisieren der
Satzung“ angekündigt, da liegt die Idee nicht weit).

 
 Davon unabhängig möchte ich generell einfach mal deutlich machen, worum
 es sich bei einem solchen Schiedsgerichtverfahren überhaupt handelt: Es
 dient der Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten statt der Anrufung
 ordentlicher Gerichte (siehe Schiedsordnung). Es verfährt im Übrigen
 nach ZPO.
 Im Klartext: Es ist der Ersatz für ein reguläres Gerichtsverfahren. Und
 nun sollte nach meiner Ansicht jeder noch einmal darüber nachdenken, in
 welchen Fällen er eine Klage vor einem ordentlichen Gericht für
 notwendig erachtet und in welchen vielleicht eher nicht.
 Noch kürzer: Kirche == Dorf

Pavel schrieb Anfang Februar folgendes:
 Erst wenn das Protokoll gültig
 ist, kannst Du (oder auch andere) gegen die aus Deiner Sicht nicht
 satzungskonforme Beschlußfassung zum Antrag S1 vorgehen.

„vorgehen“ bedeutet hier: Den Verein zu verklagen, denn eine andere
Möglichkeit gegen ein Protokoll vorzugehen gibt es (AFAIK) nicht. Das
heißt Olaf (oder auch mir) soll zugemutet werden auf eigene Kosten einen
Verein mit deutlich höheren finanziellen Mitteln zu verklagen. Nikolas
hat dem auf meine Nachfrage hin auch nicht widersprochen also vermute
ich, dass das Präsidium das genauso sieht.
Wir SIND also schon im Stadium das du für Unsinn hälst (der Anwalt
schreibt ja auch am Schluss, das die Klage bald eingereicht werden
müsste). Nur die Bezahlung ist noch offen.

 
 Viele Grüße,
 Steffen

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-10 Diskussionsfäden DaB.
Hallo WiseWoman,
Am 10.02.2014 22:51, schrieb weberwu:
 Ja, im Sinne davon, dass wir solche Wahlen zulassen wollen. Ich
 verstehe, dass Du persönlich dagegen bist. Aber die Mehrheit der
 Mitglieder wollte gerne so eine Möglichkeit haben. Lass und doch einmal
 ausprobieren, wie es geht!

ich wage zu behaupten das die Mehrheit der Pro-Stimmer NICHT die
Online-Wahlen haben wollte sondern mehr Mitbestimmung. Genau DAS war
aber der miese Trick der AG: Sie haben beide Punkte miteinander
verknüpft so dass man nur ENTWEDER
*für Online-Wahlen UND für mehr Mitbestimmung, oder
*gegen Online-Wahlen UND gegen mehr Mitbestimmung
sein konnte. Es war nicht möglich gegen Online-Wahlen UND für mehr
Mitbestimmung zu sein.
Es wäre auch gar kein Akt gewesen die Mehr-Mitbestimmung-Satzungänderung
und den Online-Wahlen-Antrag getrennt zu behandeln. Man hätte sogar erst
die Satzungsänderung auszählen können und dann die MV bitten können den
normalen Antrag an alle Mitglieder zu verweisen (was ja nach der dann
neuen Satzung gegangen wäre).


 Nicht immer dunkle Mächte hinter alles
 vermuten. Vertrauen wird verstört wenn man hinter jeder Kleinigkeit
 sofort was Böses vermutet.

Vertrauen wird besonders dann zerstört wenn Menschen, denen man
vertraut, auf einmal billige Tricks anwenden um sich einen Vorteil
herauszuholen. Ich hätte nie erwartet das eine AG des Vereins (besonders
mit diesen Leuten) die Satzung dermaßen missbraucht und das das
Präsidium das auch noch mitträgt.
Ich habe aus der ganzen Sache gelernt das ich zukünftig alles genau
durchlesen werde und wenn auch nur die kleinste Kleinigkeit nicht stimmt
sofort Widerspruch einlegen werde. Denn offensichtlich kann man nicht
mehr von einem Miteinander ausgehen, sondern davon das Alle das Maximale
für ihre Position herausholen und die Anderen die Dummen sind. Das finde
ich sehr schade (schließlich kann ich einige der anderen
Vereinsmitglieder sehr gut leiden) aber wenn es so ist, ist es eben so.
Ralf Liebau hatte zu Beginn der MV den Weggang von Achim bedauert; ich
kann Achim jeden Tag mehr verstehen!

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-10 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Alice,
Am 11.02.2014 00:36, schrieb Alice Wiegand:
 Esc wurde jetzt schon mehrmals gesagt, und daher ist die sicher auch klar,
 dass es nicht um die Einführung von Online-Wahlen geht, sondern um einen
 einmaligen Test (und diesen bewusst für eine MV, bei der keine
 Personenwahlen stattfinden). Ich erwähne das nur, weil sich dein Kommentar
 so liest, als wollten wir Online-Wahlen durch die Hintertür einführen.
 Nein, das wollen wir nicht.

nun, du wirdst sicher verstehen, dass ich das nicht glaube. Schließlich
steht es der AG nach den Punkt 3+4 des AG-Antrages zu, weitere
Handlungsempfehlungen durch eine außerordentliche Briefwahl abstimmen zu
lassen.
Da die Mitglieder für die 14. MV gezwungen sind die Online-Wahlen zu
nutzen werden dies vermutlich auch viele tun (die Alternative ist ja,
gar nicht abstimmen zu können). Auf Grund des stetigen Vereinswachstums
werden das sogar mehr sein als die Briefwähler bei der 13. MV. Dann wird
die AG empfehlen die Online-Wahlen beizubehalten da „die Online-Wahlen
eine stärkere Beteiligung hervorrufen“. Das Präsidium (zumindest die
Mehrheit seiner Teilnehmer) wird das wieder widerspruchslos zur Kenntnis
nehmen (oder sogar begrüßen – Stichwort: Satzungsmodernisierung). Und so
haben wir ganz schnell permanente Online-Wahlen. Das Ganze ist nicht
sehr weit hergeholt, auch aus der letzten Umfrage hatte sich die AG
schließlich nur die Zahlen geholt die sie gebraucht hatte (Große
Zustimmung zu Online-Wahl) und die anderen ignoriert (Große Zustimmung
(auch) zur Briefwahl).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-10 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Jens,
Am 11.02.2014 00:52, schrieb Jens Best:
 @DaB
 
 Möglicherweise kann man der Fragestil der Befragung als ein wenig subtil
 betrachten, möglicherweise war das vielleicht sogar gewollt. Alles
 Vermutungen, die man äußern kann, aber dann doch auch Butter bei die
 Fische. Denn ich versuche gerade zu verstehen, wo du folgenden Punkt
 siehst: (Zitat aus deiner Mail)...um sich einen Vorteil
 herauszuholen... Wer holt sich mit diesem Vorgang, also dem deiner Ansicht
 nach trickreichen Einführen eines Onlinevotings irgendwelche Vorteile
 (kurz-, mittel- oder langfristig)?

Ich meinte hier keinen persönlichen finanziellen Vorteil sondern einen
Vorteil zum Durchsetzen der eigenen Meinung. Der Trick war, dass die AG
Wahlen Online-Wahlen – nennen wir es – „ausprobieren“ wollte, aber wußte
das die MV dem Widersprechen würde (oder zumindest die Briefwahl wieder
als Alternative in den Antrag schreiben würde). Also verbanden sie es
mit einer populären Satzungsänderung. Das sorgte einmal dafür das die MV
nix mehr ändern dürfte (war ja ’ne Satzungsänderung) und die Änderung
mit großer Mehrheit angenommen werden würde (wer ist schon gegen mehr
Mitbestimmung?).
Wirklich kritisch wird das Ganze für mich, wenn ich lese das mindestens
1 Präsidiumsmitglied Online-Wahlen „gut“ findet, das Präsidium damals
wegen internem Streits kein Votum abgeben konnte, und nun das selbe
Präsidiumsmitglied die Satzung „modernisieren“ will. Man stelle sich als
Analogrum vor eine Regierung wolle Wahlautomaten einführen und kündigt
an, dass man auch gedenke in naher Zukunft was an der Verfassung zu
schrauben….

 @Alice
 
 Vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung, aber soll die endgültige
 Auswahl über ein Votingsystem nicht erst im Juli fallen? Dann wäre die
 nächste MV im November/Dezember allerdings eine mit Personalwahlen. Nach
 dem aktuell mir vorliegenden zeitlichen Ablauf, wird es zur MV in Frankfurt
 noch keine Entscheidung über ein elektronisches Votingsystem geben.

Die 14. MV wird (wenn das Protokoll jemals in Kraft tritt) online
abgestimmt (Punkt 1 von S1). Im Sommer wird dann über das weitere
Vorgehen abgestimmt (Punkt 3+4 von S1).

 
 BG
 
 Jens

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] WIDERSPRUCH gegen das Protokoll der 13. MV Antrag Rechtsgutachten

2014-02-09 Diskussionsfäden DaB.
Hallo allerseits,

die Situation ist IMHO recht verfahren. Niemand kann Olaf zwingen den
Widerspruch zurückzunehmen (womit das Protokoll nicht in Kraft tritt –
mit unklaren Folgen) und niemand kann das Präsidium/den Vorstand zwingen
den Widerspruch anzuerkennen.

Daher folgender Vorschlag (nicht abgesprochen mit irgendjemandem): Der
Verein verpflichtet sich die kompletten Kosten für ein
Schiedsgerichtsverfahren zu übernehmen. Olaf zieht den Widerspruch
zurück und ruft umgehend das Schiedsgericht nach §15 der Satzung an. Das
Präsidium (oder ein Vertreter der AG Wahlen?) entsendet einen Vertreter,
Olaf entsendet einen Vertreten und dazu kommt noch ein neutraler Jurist.
Damit meine ich wirklich neutral, nicht den Vereinsjuristen – am Besten
ein Richter oder sowas (laut §4 unserer Schiedsgerichtsordnung benennt
der Landgerichtspräsident den Vorsitzenden, wenn die Vertretet sich
nicht einigen können: Das sollten wir so machen). Das Schiedsgericht
entscheidet abschließend, danach wissen wir was Sache ist und können die
nächste MV ordnungsgemäß abhalten

Wäre das ein gangbarer Vorschlag?

Mit freundlichen Grüßen
DaB.



-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Personalpolitik

2014-02-06 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Stepro,
Am 06.02.2014 03:45, schrieb Stepro:
 39 Mitarbeiter sind gegangen, minus 30 PraktikantenStudenten (3 sind
 noch da) bleiben 9 regulär Beschäftigte, die freiwillig oder
 unfreiwillig gegangen sind.

und genau hier ist ein Denkfehler :-): In den 31
WerkstudentenPraktikanten, die WMDE jemals hatte sind natürlich auch
die WerkstudentenPraktikanten die WMDE aktuell noch HAT; das sind 12.
Diese 12 musste du auf deine 9 wieder draufrechnen, was also 21 ergibt.
Und 21 von 66 sind ~31%. Laut deinen Zahlen (25-30%) liegt WMDE also
über dem Normalmaß.

Sorry, wird nix mit Milchgeld ;-).

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Personalpolitik

2014-02-05 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Manuel,
Am 04.02.2014 18:50, schrieb Manuel Schneider:
 Was mich allerdings wundert, ist dass keine Reaktion von Vorstand oder
 Präsidium kam.

nun, das Präsidium ist gerade mit Visionieren beschäftigt: Warum sich
auch um ein aktuelles Problem kümmern wenn man Dinge für in 10 Jahre
niederschreiben kann (was dann eh nix wird, weil sich bei dahin die
Gegebenheiten schon 3x geädert haben…)?
Das das Präsidium als solches (nicht einzelne Mitglieder!) mal sowas wie
Rückgrad entwickelt und dem Vorstand widerspricht: Darauf warte ich seid
es existiert.
Außerdem: Um das Volk – zu dem uns Sebastian Wallroth vor Kurzem
degradiert hat – kümmert sich die Herrschenden bekanntlich nur kurz vor
den Wahlen: Und die sind erst wieder im Spätherbst; also müssen wir uns
gedulden.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Personalpolitik

2014-02-05 Diskussionsfäden DaB.
Hallo Pavel,
Am 05.02.2014 18:00, schrieb Pavel Richter:
 Abschließend, um ein paar Fakten in die Diskussion zu bringen: Ich denke,
 dass wir eine eher geringe Fluktuation an Mitarbeitenden haben.

nun, dann mache ich mal folgende Rechnung auf: Laut der
Mitarbeiter-Seite [1] hat der Verein aktuell 46 Angestellte; dich, die
Werkstudenten (Werkstudierende?), Praktikanten und Leute von deren
Kündigung ich weiß, habe ich nicht mitgezählt. Zähle ich deine Zahlen
zusammen komme ich auf 28 Abgänge. Das heißt das der Verein in Summe 74
Mitarbeiter während seiner Existenz beschäftigt hat (zumindest soweit du
es überblickst). 28 von 74 sind ~38%, d.h. das fast 2 von 5 Mitarbeiter
(oder mehr als jeder 3te) den Verein wieder verlassen hat: Das ist in
meinen Augen schon eine recht große Fluktuation.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

[1] https://www.wikimedia.de/wiki/Mitarbeiter

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Personalpolitik

2014-02-05 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 06.02.2014 00:44, schrieb Stepro:
 Pavel hat Werkstudenten und Praktikanten mitgezählt und zweitere gar
 explizit in seiner Auflistung erwähnt.

ok. Dann nochmal genauere Zahlen.
Ich habe die Mitarbeiter-Seite durch archive.org seit 2009 betrachtet
und alle Mitarbeiter notiert die WMDE je hatte (ohne die
Geschäftsführer). Damit komme ich auf 99 Mitarbeiter die WMDE je hatte
(die Differenz mag Pavel erklären). Auf der aktuelle Seite sind aktuell
60 Mitarbeiter zu finden, d.h. 39 Mitarbeiter haben den Verein im Laufe
der Zeit verlassen. 39 von 99 sind ungefähr 39%, also noch etwas
schlechter als in meiner ersten Berechnung.
Ein gutes Drittel (31%) aller Mitarbeiter waren Werksstudenten oder
Praktikanten. Nur 3 davon arbeiten heute als feste Mitarbeiter im Verein.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.


[1] https://www.wikimedia.de/wiki/Mitarbeiter

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


Re: [VereinDE-l] Protokollordnung

2014-02-02 Diskussionsfäden DaB.
Hallo,
Am 02.02.2014 15:02, schrieb Ziko van Dijk:
 Kurt hat es ja sehr richtig ausgedrückt. Es muss eine sinnvolle Korrelation
 zwischen Regeln und Regelungsbedarf bestehen.

das ist richtig, daher auch die Protokollordnung um die Schlampereien
wenigstens etwas einzudämmen.

Mit freundlichen Grüßen
DaB.

-- 
Benutzerseite: [[:w:de:User:DaB.]] — PGP: 0x2d3ee2d42b255885
Schlüsseltausch auf 0x7CD1E35FD2A3A158 im Gange. Details auf
http://dabpunkt.eu/gnupg/keyswitch-0x2D3EE2D42B255885.txt.asc



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
VereinDE-l mailing list
VereinDE-l@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/vereinde-l


  1   2   3   >