Re: Externe USB-Platte ausschalten

2006-07-15 Thread Andreas Loesch
Am Sonntag, 9. Juli 2006 14:40 schrieb Thorsten Steinbrenner: Mike Dietrich schrieb: http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/05/20/190 Falls mal jemand etwas fertiges sucht: http://www.antrax.de/de/switchbox.html oder Alternativ:

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-02 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 1. März 2006 16:59 schrieb Andreas Kroschel: * Gebhard Dettmar: Doch, Du wählst ihn gezielt aus; in der random-Auswahl ist er nämlich nicht dabei. das mag für den puren xscreensaver gelten, wenn Du z.B. KDE nutzt und hier random wählst, *ist* er dabei und das ohne einen Hinweis

Shelltests (war Re: punkte zählen)

2006-02-16 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 15. Februar 2006 22:01 schrieb Juergen Christoffel: On Tue, Feb 14, 2006 at 05:51:10PM +, Joerg Sommer wrote: Nicht? Was wäre dann ein geeigneter Test? Warum ist ein Primzahltest kein besonders guter Test fuer eine Shell? Eine Shell ist ein Kommando-Interpreter, der im

Re: openoffice pdf

2006-02-13 Thread Andreas Loesch
Hallo Christoph, Am Donnerstag, 9. Februar 2006 10:26 schrieb Christoph Marcel Hilberg: weiss jemand wie man dem pdf Export vom OpenOffice erklärt das die Schriften eingebunden werden sollen. AFAIK gar nicht, da OOo das (noch?) nicht kann Gruß Andreas

Re: punkte zählen

2006-02-13 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Montag, 13. Februar 2006 02:01 schrieb Joerg Sommer: Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: ok, bei einem Shellscript hat mich bisjetzt die Zeit noch nicht so interessiert ... wenn es zu lange dauert, dann ist die Sprache falsch :) Ohje, nur weil eine Implementation mies ist

Re: punkte zählen

2006-02-12 Thread Andreas Loesch
Hallo, Am Freitag, 10. Februar 2006 19:42 schrieb Joerg Sommer: Richtig, bash ist eine Obermenge von Posix. Also kompatibel ist sie, aber wenn du Bash-Elemente wie Arrays oder [[]] verwendest, kannst du dein Skript nicht mehr mit anderen Shells verwenden. Für dich alleine stört das nicht,

Re: punkte zählen

2006-02-10 Thread Andreas Loesch
Hallo Roland, Am Mittwoch, 8. Februar 2006 22:25 schrieb Roland M. Kruggel: ich muss einen filename mit der bash 'zerschneiden' das format ist aa.name.txt oder b.ccc.name.txt als resultat brauche ich in drei variablen 'aa', 'name' und 'txt' bzw. 'b.ccc', 'name' und 'txt' d.h. Die

Re: punkte zählen

2006-02-10 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 10. Februar 2006 13:16 schrieb Juergen Christoffel: On Fri, Feb 10, 2006 at 09:18:18AM +0100, Andreas Loesch wrote: egal, hier mal ein Beispiel, wie man es rein mit Bash-Mitteln machen könnte. Als Beschreibung der Struktur sind die entsprechenden Regulären Ausdrücke drin

Re: punkte zählen

2006-02-10 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 10. Februar 2006 15:14 schrieb Juergen Christoffel: In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige. -- Karl Kraus (1874-1936) das ist ja das Schöne ;) es gibt immer viele Wege nach Rom. Andreas

Re: punkte zählen

2006-02-10 Thread Andreas Loesch
Hallo Jörg, Am Freitag, 10. Februar 2006 15:08 schrieb Joerg Sommer: Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir reden hier ja alle nur von der Bash, Nein. Ich rede von Shell, OK, Roland hat von bash geredet :) genauer Posix Shell. Den Bash-Dialekt zu verwenden erachte ich als

Re: punkte zählen

2006-02-10 Thread Andreas Loesch
Hallo Jörg, Am Freitag, 10. Februar 2006 15:08 schrieb Joerg Sommer: Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Wir reden hier ja alle nur von der Bash, Nein. Ich rede von Shell, OK, Roland hat von bash geredet :) genauer Posix Shell. Den Bash-Dialekt zu verwenden erachte ich als

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Thread Andreas Loesch
Hallo Michael, Am Donnerstag, 2. Februar 2006 11:02 schrieb Michael Hierweck: ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Die Variante ls -c1 abc/*/def/ghi* |xargs tue_was, würde natürlich nur so lange

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 08:48 schrieb Gerhard Brauer: * Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.01.06 10:35]: Ah jetzt ja, jetzt habe ich es auch kapiert ;-) Trotzdem: sowas wäre mir keinen Versions-Wechsel wert, aber über die jeweiligen Killer-Features kann/darf man nicht

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:10 schrieb Gerhard Brauer: Dynamisch im Sinne von Mausklick und ohne Neuanmeldung auf einer Textkonsole kenne ich dann keinen - am ehesten evtl. noch Gnome. nach meiner letzten Betrachtung von Gnome kann es das AFAIK auch nicht. Aber der Gedanke bei

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:43 schrieb Gerhard Brauer: Ich kenne jetzt KDE3.5 nicht, aber ich verwette 1 Pfund Kaffee daß das nichts anderes ist als ein Eintrag im Startmenü welches genau dieses macht: einen zweites X zu starten. Vielleicht noch ein bißchen Brimborium drumherum.

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:12 schrieb Elias Gerber: Also ich hab dazu einfach in /etc/kde3/kdm/XServers die Zeile :1 [EMAIL PROTECTED] reserve /usr/X11R6/bin/X -nolisten tcp :1 einkommentiert (was ist das gegenteil von auskommentieren?), kdm neugestartet und dann hatte ich den

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 01:00 schrieb Andreas Pakulat: On 10.01.06 00:13:09, Andreas Loesch wrote: je nachdem was man damit machen will, Tabellen könnten auch eine Datenbank nach sich ziehen, geht das mit XSLT? Klar, du koenntest prinzipiell sogar eine Exe-Datei erzeugen die danach

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 00:56 schrieb Andreas Pakulat: On 10.01.06 00:10:09, Andreas Loesch wrote: mir fehlte das Feature aus dem K-menü eine neue Session zu starten, an meinen privaten Rechner will auch mal spontan jemand anderes ran und ich will deswegen nciht meinen ganzen Krempel

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 12:47 schrieb Marc Haber: Das geht, seit ich KDE benutze. Allerdings bin ich noch nicht lange dabei, mein erstes KDE war 3.1, IIRC. naja in der Form ist das schon neu, KDE 3.4-Features http://developer.kde.org/development-versions/kde-3.4-features.html KDM *

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 15:30 schrieb Andreas Pakulat: www.w3schools.com und www.w3.org. Mit w3schools kriegst du den Einstieg recht fix hin. Auf w3.org kannst du dann in der Spec wuehlen, wenn w3schools nicht mehr ausreicht. Danke, dann werde ich dafür mal ein paar tote Bäume opfern und

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-10 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 10. Januar 2006 16:09 schrieb Andreas Pakulat: ich hoffe du meinst damit nicht du willst die Spec ausdrucken. Da brauchste naemlich ein paar tote Waelder fuer ;-) nein, so bekloppt bin ich nicht, das eine oder andere bei w3schools :) einen ersten einstieg mache ich immer noch gern

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Montag, 9. Januar 2006 17:59 schrieb Christian Schnobrich: Gottseidank liegen die Daten aber in einem XML vor, das sich auch für Menschen noch einigermaßen lesen lässt. Andererseits ist es ein Haufen Zeugs. das alles von Hand in (z.B.) Tabellen zu übertragen wäre eine mindestens

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-09 Thread Andreas Loesch
Am Montag, 9. Januar 2006 21:35 schrieb Andreas Pakulat: Bloede Frage: Was genau fehlt dir? Ein wesentliches neues Feature war, IIRC das automatische Mounten von USB-Mass-Storage Geraeten mittels dbus+hal. Bei den kde-pim Sachen kenn ich mich nicht so aus, mag sein das da noch was war. mir

Re: text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Thread Andreas Loesch
Am Montag, 9. Januar 2006 20:12 schrieb Andreas Pakulat: Auch an Klaus: Wieso eigentlich ne Programmiersprache? Das Transformieren von XML-Dateien in irgendwas anderes gibts schon, nennt sich XSLT und kann prima von der Kommandozeile aus gemacht werden - ist also script-faehig. absolut

Re: Empfehlung gesucht: Backupprogramm für Anspruchvolle

2005-10-25 Thread Andreas Loesch
Moin, Am Sonntag, 2. Oktober 2005 10:01 schrieb Joerg Rossdeutscher: Ein Problem habe ich aber noch: Ich habe ziemlich viele Daten zu sichern, und das wird mehrere Tage dauern. Da der Rechner in meinem Zimmer steht, will ich den Backupvorgang Abends anhalten und den Rechner ausschalten.

Re: sehr träger Grub

2005-10-12 Thread Andreas Loesch
Moin zusammen, Am Montag, 19. September 2005 18:59 schrieb D. Schreiber: Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? ich hatte ja das gleiche Problem, konnte es jetzt aber auf eigene Blödheit reduzieren grrr, auch wenn man 100mal nachgesehen hat, ob die Platten richtig gejumpert

Re: Semi-OT: Formulare elektronisch �

2005-09-26 Thread Andreas Loesch
Moin Michael Am Montag, 26. September 2005 10:06 schrieb Michael Hierweck: Thomas Weber wrote: Es gibt Formulare fuer den Acrobat Reader, mit allem, was man so an Funktionalitaet braucht (nur bestimmte Werte eintragen; Felder sperren oder freischalten, ...). Die haben aber einen Nachteil:

Re: Semi-OT: Formulare elektronisch ausfüllen

2005-09-26 Thread Andreas Loesch
Am Montag, 26. September 2005 17:03 schrieb Steffen Krapp: Es gibt beispielsweise fuer LaTeX entsprechende Erweiterungen, mit denen man auch am Rechner ausfuellbare PDF-Formulare erstellen kann. Kannst du zu diesen Erweiterungen vielleicht noch ein paar Worte verlieren bzw. gibt es eine

Re: sehr träger Grub

2005-09-21 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 21. September 2005 04:10 schrieb Michael Wahlbrink: Am Dienstag, 20. September 2005 17:56 schrieb Andreas Loesch: PS: aber es ist schön, wenn man merkt, dass man nicht allein ist mit so einem Problem ;) naja wenn Du mal die Google Kugel befragt hättest, hättest Du gemerkt

Re: Rechnen mit Datum

2005-09-20 Thread Andreas Loesch
Hallo Michael, Am Dienstag, 20. September 2005 13:17 schrieb Michael Hierweck: Hallo, gibt es irgendwelche Tricks zum Rechnen mit Daten in der Shell? Ich brauche so etwas wie gestern, morgen, Monatserster, -letzer usw. Du kannst date spezielle Zeitpunkte mitgeben, dabei sind auch relative

Re: sehr träger Grub

2005-09-20 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 20. September 2005 17:15 schrieb Sven Hartge: Du hast die Frage nicht ganz korrekt verstanden. Er hat Probleme damit, das der GRUB aus dem MBR 90 Sekunden braucht, bis er da ist und nicht, das der GRUB-Installer so lange braucht, bis er gearbeitet hat. Allerdings weiss ich

Re: sehr träger Grub

2005-09-20 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 20. September 2005 19:54 schrieb Sven Hartge: Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: aber es ist schön, wenn man merkt, dass man nicht allein ist mit so einem Problem ;) Sorry, aber mein GRUB startet in Millisekunden. Daher weiß ich auch keine Lösung für dein Problem, mit

Re: sehr träger Grub

2005-09-20 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 20. September 2005 19:54 schrieb Sven Hartge: Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: aber es ist schön, wenn man merkt, dass man nicht allein ist mit so einem Problem ;) Sorry, aber mein GRUB startet in Millisekunden. Daher weiß ich auch keine Lösung für dein Problem, mit

Re: DVD-Images laden

2005-08-09 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 9. August 2005 15:13 schrieb Niels Schröter: Bei mir leider nicht :( Ich werde es jetzt mal mit jigdo versuchen. Mein kget ist übrigens noch eine 0.8.x - schade drum. dann nimm doch curl, also curl -O ftp://foo.example.org/bar/file.tgz das hat meines Wissens nicht diese

Re: [OT] GUI-Editor mit automatischem Zeilenumbruch

2005-08-06 Thread Andreas Loesch
Am Samstag, 6. August 2005 13:43 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, momentan bin ich auf der Suche nach einem GUI-Editor der Zeilen automatisch umbricht, also nicht nur in der Anzeige des Editors sondern ein richtiges Return-Zeichen einfügt. nedit kann das, Wrap-Mode einstellen und

Re: [OT] GUI-Editor mit automatischem Zeilenumbruch

2005-08-06 Thread Andreas Loesch
Am Samstag, 6. August 2005 15:33 schrieb Claudius Hubig: Andreas Loesch schrieb: nedit kann das, Wrap-Mode einstellen und Zeilenbreite festlegen. IMO nich, ich habs eben versucht - Es wird zwar im Fenster umgebrochen, öffne ich jedoch mit einem anderen Editor, liegt alles nnoch in einer

Re: [OT] GUI-Editor mit automatischem Zeilenumbruch

2005-08-06 Thread Andreas Loesch
Am Samstag, 6. August 2005 20:01 schrieb Claudius Hubig: Andreas Loesch schrieb: OK, Nachgesehen und nedit 5.5 kann es ;) Hab ich, Version 5.5-1 laut apt-show-versions. hier die gleiche Version: $ apt-cache policy nedit nedit: Installiert:1:5.5-1 Mögliche Pakete:1:5.5-1 Versions

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04

2005-08-01 Thread Andreas Loesch
Am Montag, 1. August 2005 11:10 schrieb Andreas Pakulat: ?? sudo in Ubuntu fuer den 1. Nutzer ist so eingerichtet dass man kein Root-PW braucht, weil man es ja auch nicht kennt (bzw. es dieses nicht gibt). man braucht das User-Passwort und das kennt man ;) (über Sinn und Unsinn von dieser

Re: Shell Script und Ziffer im Dateinamen

2005-07-26 Thread Andreas Loesch
Am Dienstag, 26. Juli 2005 21:00 schrieb Jerome Reinert: Hallo Leute Ich brauche mal Eure Hilfe beim Erstellen eines kleines Scriptes. Nach einigen hin und her mit regulären Ausdrücken habe ich es nicht hinbekommen, eine Bedingung zu erstellen, die mir ein WAHR ausgibt, wenn im Dateinamen

Re: Kaputte Threads

2005-07-22 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 22. Juli 2005 14:51 schrieb Gebhard Dettmar: On Wednesday 20 July 2005 16:10, Volker Katz wrote: Antworten. Denn laut Andreas setzt Outlook dann doch die Header. Das wundert mich zwar etwas, aber da ich es nicht überprüft habe, glaube ich das jetzt einfach mal. Glaub es. Ich

rename - util-linux vs. perl - Begruendung gesucht

2005-07-07 Thread Andreas Loesch
Moin, kann mir jemand erklären, warum in dem Sarge-Paket util-linux kein rename drin steckt? Ich hab bei google keine Antwort gefunden (nur einmal eine unbeantwortete Frage auf debian-devel). in /usr/share/doc/util-linux/changelog.Debian.gz finde ich bei der Suche nach rename z.B. quote

Re: rename - util-linux vs. perl - Begruendung gesucht

2005-07-07 Thread Andreas Loesch
Am Donnerstag, 7. Juli 2005 18:25 schrieb Jens Ruehmkorf: Da wuerde ich ein Bug oeffnen fuer. Sie haetten es ja immerhin umbenennen koennen oder aber kurz schreiben, dass es nicht enthalten ist und wieso. *klatsch* warum such ich eigendlich nie im BTS... egal, ich hab jetzt mal nachgesehen,

Re: Remotezugriff auf X11 Software per 'ssh -X'

2005-07-06 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 6. Juli 2005 14:56 schrieb Christoph Grzeschik: Ich wollte mal ausprobieren inwiefern es möglich ist X11 Programme über ssh zu starten. Ich habe eine Verbindung per 'ssh -x [EMAIL PROTECTED]' großes X also ssh -X [EMAIL PROTECTED] Gruß Andreas

KDE, Env-Variablen und dcop-Programmierung

2005-07-06 Thread Andreas Loesch
Hallo zusammen, ich verzweifle hier zur Zeit an KDE und ENV-Variablen, evtl. hat hier jemand noch ein paar Ideen oder Links. Ziel: ich möchte über ein Shellscript automatisiert eine aktuell in einem Konqueror-Fenster angezeigte Webseite ausdrucken. das sollte ja prinzipiell nicht das

Re: KDE, Env-Variablen und dcop-Programmierung

2005-07-06 Thread Andreas Loesch
Danke für die Antwort, Am Mittwoch, 6. Juli 2005 19:36 schrieb Andreas Pakulat: On 06.Jul 2005 - 19:16:38, Andreas Loesch wrote: man bash /etc/bash.bashrc wird nur bei interaktiven nicht-login-shells ausgeführt. *Klatsch* (Hand vor den Kopf gehauen...) manchmal ist man echt blöd

Re: KDE, Env-Variablen und dcop-Programmierung

2005-07-06 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 6. Juli 2005 21:17 schrieb Andreas Pakulat: On 06.Jul 2005 - 20:31:39, Andreas Loesch wrote: Am Mittwoch, 6. Juli 2005 19:36 schrieb Andreas Pakulat: 1. Eine .xsession anlegen das soll lt. google bei kdm nicht funktionieren Nicht immer sollte man sowas glauben. Der

Re: OT: Videosequenzen aufzeichnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 11:13 schrieb Niels Schröter: Hallo Liste, ich suche ein Programm, mit dem ich die Interaktionen, die ein Anwender in einem VTK-Programm macht, als Videosequenzen aufzeichnen kann. Kennt da jemand was gutes ? evtl. xvidcap: http://xvidcap.sourceforge.net/ Gruß

Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 12:54 schrieb Andreas Pakulat: MySQL hoert normalerweise auf 3361 auf Anfragen, aber IIRC ist der Default bei Debian dass in der my.cnf skip-networking drin steht, damit lauscht Mysql ueberhaupt auf keinem Port. Prüfe das erstmal. Wenn ich mich richtig erinnere ist

Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 16:23 schrieb Andreas Pakulat: Mir war auch so, aber meine my.cnf auf meinem Sid-System hat noch skip-networking und das less auf dem Sarge-Server noch zu starten war ich zu faul... ich hab jetzt mal auf einem Sarge-Rechner nachgesehen: # # Instead of skip-networking

Re: Zugriff auf MySQL-DB war: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Am Freitag, 1. Juli 2005 16:49 schrieb Peter Schütt: Ich habe folgendes probiert, aber nichts davon funktionierte. bind_address = 127.0.0.1, 192.168.* bind_address = 127.0.0.1, 192.168.10.* bind_address = 192.168.10.* Ich habe leider keine Hinweise gefunden. ich bin mir nicht sicher, aber

Re: Netzwerk verstecken

2005-07-01 Thread Andreas Loesch
Hallo Andreas, auch wenn ich keine korrekte Lösung zu Deiner Frage habe :) Am Freitag, 1. Juli 2005 18:36 schrieb Andreas Pakulat: ich werd nun bald DSL haben (doch endlich, yipeeh) und die Firmen haben da ja immer diessen Passus dass man nur 1 Rechner anschliessen darf aber diese

Re: Sun-SDK5 (1.5) unter Debian-3.1

2005-06-29 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 29. Juni 2005 09:45 schrieb Sven Gehr: Hallo zusammen, ich muß auf einem Debian-3.1 Rechner das JDK5 von Sun installieren. Da ich neu bei Debian bin frage ich lieber mal nach da ich die Tage bereits auch festgestellt habe das die Installationen unter Debian teilweise doch

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-22 Thread Andreas Loesch
Am Mittwoch, 22. Juni 2005 20:02 schrieb Guido Heumann: Sven Hoexter schrieb: Beim Novell SLES bin ich grade zu unfaehig raus zu finden mit welchem Kernel die aktuelle Version verteilt wird. Habs gefunden, ein Hoch auf distrowatch :-) SuSE/Novell geben sich da aber auch echt sehr

Re: User beim Einrichten zu verschiedenen Gruppen hinzufgen - skel ??

2005-05-03 Thread Andreas Loesch
Am Montag, 2. Mai 2005 19:22 schrieb Klaus Bogotz: Hallo Liste, wie automatisiere ich beim User einrichten die Zugehörigkeit zu verschiedenen Gruppen? Beim adduser wird ja wohl ein Skript ausgeführt das verschiedene Aktionen veranlasst, auch dieses (wo ist das?). da bin ich letztens auch